Beiträge von tom87

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Selbst fahren? Ja, das mache ich oft genug! Dann nachbessern, Ki plazieren, wieder fahren, merken das was nicht stimmt, nachbassern, wieder fahren. Da gehen schonmal 5 - 6 Stunden ins Land. Am Ende gibt es noch einen Absturz oder irgend ein Güterwaggon meldet einen Fehler und alles ist vorbei. Nervenaufreibend. Ich bin mittlerweile auch dazu übergangen es wie Spanky handzuhaben oder vorhandene Szenarien auf Strecke bzw. Abschnitt der Wahl raussuchen und in RW Tools rumzutauschen bis Spielerzug und KI den Wünschen entspricht. geht zumindest schneller als selbst bauen.
    Jedenfalls wäre mein Vorschlag, den Dispatcher so umzupolen dass er standardmäßig überall 2 - 3 Minuten mehr raufrechnet als es heute der Fall ist. Das würde wohl vielen Leuten entgegenkommen.
    Der Rest kann ja in Karriere Szenarien (oder im QD) rennen fahren und Gold sammeln. Ich kann mir nicht vorstellen dass jene Leute die Mehrheit der TS Spieler ausmachen.

    Im Steam Forum bin ich an einer Diskussion zu diesem Thema beteiligt und wir haben es nun doch tatsächlich geschafft das Thema "angepinnt" zu bekomem und der DTG Admin diskutiert mit. Zum einen wird der fehlende Realismus und der "arcade Charakter" bei Karriere Szenarien bemängelt. Zum Anderen die Probleme im Szenario Editor... hier setzt sich dieses Problem nadlos fort.
    Jede Strecke, jeder Zug ist anders und sobald man die Zeitangabe einstellt, berechnet der DIspatcher meistens unhaltbare Zeiten, die ohne "Hebel auf 100%, Am Limit fahren und Vollbremsung" nicht zu halten sind. Trotz AFB kommt man meistens zu spät. KI die an bestimmten stellen vorbeifahren sollen, sind dann schon weg.
    Da muss man dann selbst tausend mal die Strecke abfahren und herausfinden wo man wie, ein, zwei oder drei Minuten mehr draufrechnet. Sobald das Szenario etwas komplexer wird und mehr als 2 - 3 Ki Züge rumfahren, wird das ganze höchst anspruchsvoll.
    Hier im Forum habe ich bisher nicht viel zu dem Thema gefunden. Die Engländer scheinen da allerdings genau zu denken wie ich.
    Wie seht ihr das Ganze? Habt ihr auch Probleme auf diesem Gebiet oder habt ihr gar einen "Leitfaden" für bestimmte Strecke und wie man, welche Zeiten von Bahnhof zu Bahnhof ansetzt, ohne zu hetzen und nur darauf zu achten das man xx,9 kmh hält.
    MfG

    Ich hatte das selbe Problem. Ich habe mir allerdings gleich alle 111 geholt und die anderen Handbücher haben mir geholfen. Vielleicht auf der VR Seite? Ansonsten gibt es bestimmt genug Leute hier im Forum, die dir das Handbuch mal privat schicken könnten.

    Ich lasse auch größenteils modernes Rollmaterial über die Strecke rollen... habe gerade mein erstes Szenario hier hochgeladen. Eine Br 628-4 die quer über alle Nebenstrecken brettert und einen fiktiven Nahverkehr abbildet. In Freiberg trifft sie auf Dostos und nen ICE. Ich mache es auch nach gusto und versuche keine DDR Zeit nachzubilden. Die Strecke ist viel zu schön um nur DDR zu spielen. Ich bin sogar schonmal aus spass mit nem UK DMU über die Nebenstrecken gebrettert. Mit nem ICE von Tharandt nach Flöha, AFB an, SIfa aus und sich umsehen macht auch sehr viel Freude. ;)

    Warum bietet man das ELAP überhaupt in der Einzelversion an? Jeder der H-S hat, besitzt automatisch dieses Packet. Also werden nur Leute dieses Packet brauchen, die diese Strecke nicht haben. Wer will denn nur das ELAP ohne eine Strecke für mehr geld? Das ist ganz schön irreführend und unfair dem Kunden gegebenüber! Das musste ich mal loswerden...

    Pluspacks + Szenario Pack TTB ist meine nächste Anschaffung für den TS. Da muss man aber etwas tiefer in die Taschen greifen. Beides zusammen über 50€. Allerdings ist man mit diesen beiden Anschaffungen + VR Rollmaterial sehr gut aufgestell. Das ist mein Ziel.

    Ich habe dieses Wochenende den EInstieg in die Welt der Expert Lines gewagt und mir gleich drei Ausführungen der BR111 geholt (im Angebot). Dostos, Regio Bahn und S-Bahn. Nach Studium des Handbuches und einigen Testfahrten (die drei Ausführungen funktionieren ja alle ähnlich) läuft es mit dem fahren. Ich habe eine eins vergeben. Die Steam Dostos werden jetzt wohl in meiner Sammlung ein Schattendasein fristen. Hier wurde schon alles gesagt zu den VR Fahrzeugen und ich schließe mich dem an. Ganz tolle Züge. Macht riesen Spass. :thumbup:

    Puh ich wollte fast selbst einen Thread erstellen. Ich habe mich in letzter Zeit gewundert dass ich ständig überall Soundschleifen habe. Ich kannte bisher nur das Mintling Problem aus dem KB und konnte es mir nicht erklären. Die BR151 ist also der Bösewicht. Jetzt weiss ich auch warum es so häufig auftritt. DIe fährt ja überall als KI rum. Vielen dank für diesen Patch Hinweis. Das ist wirklich eine große Hilfe.

    Laut Facebook Kommentaren ist das Bild die Station West Croydon. Eine Endstation der London Overground von Highbury @ Islington kommend. Mein erster Gedanke war wohl garnicht so schlecht. Würde mich freuen über diese Strecke. Habe vor einiger Zeit eine Führerstandsmitfahrt angesehen. Interessante Strecke, quer durch London mit "Underground" Abschnitt.

    @Prelli
    Sorry vertippt. Bereits korrigiert. Ich habe nochmal in die Datei geschaut. Unter Google Maps Key steht nun garnichts mehr. Ich verstehe nicht was du mit alter Datei meinst? Woher soll ich die bekommen? Steam Überprüfung sollte doch Abhilfe schaffen... Aber da ich eh alles wieder zurückgesetzt habe, ist das irgendwie sinnlos. Ich probiere mal ein paar andere Strecken und schaue ob sich diese Geschichte mit fehlenden Rollmaterial in normalen Payware Strecken sich fortsetzt und ob die Einstellung weiter verrückt spielen.

    Das die Züge auf freier Strecke einfach rumstehen ist normal? Im QD wurde übrigens eine BR 111 Expert Line Regio Bahn (Steuerwagen) gewählt. Zielbahnhof Köln-Mühlheim. Ich probiere mal den anderen QD von den Franzosen.
    Zu der Grafiksache: Nvida Geforce Experience läuft ja ständig im hintergrund und startet mit Windows. Hier steht tatsächlich was von "aktualisierung 18.10.2014." Ich werde mir das mal genauer anschauen. Hatte ich beim letzten Update vor einigen Wochen nicht... jetzt bleibt aber die Frage mit der Fehlermeldung der BR101? Ansonsten schonmal vielen dank für die Antwort.