Bei mir lässt sich die Gleisstopfmaschine leider nicht installieren. Nach dem Einloggen kommt das hier:
Beiträge von Razo
-
-
Lieber alTerr,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag
- Поздравляю от души! – Ich gratuliere von Herzen
- Желаю счастья и успеха! – Ich wünsche Dir Glück und Erfolg!
Viele Grüße
Razo
-
-
Erst einmal vielen Dank an oldsnake dafür (das ist ein sehr guter Kundenservice), dass er mir geholfen hat, mich anzumelden.
Das hat zumindest funktioniert und ich konnte RWE 2 zumindest aktivieren. Jetzt zum nächsten Problem: Das Cooking. Leider kann ich nur einen Teil des Fensters (Screenshot) sehen und weiß daher nicht "was sich im unteren Bereich verbirgt", weil ich das Fenster nicht bewegen kann. Nur das Schließen (Kreuz oben rechts ist möglich). Gibt es dafür einen Trick? Bei der Update-Funktion ist eine Schiebeleiste neben dem Fenster, so dass man das in der gesamten Länge durchscrollen kann, um den dort vorhandenen Inhalt zu lesen.
Vielen Dank.
Razo
-
Bei mir erscheint zwar der Anmeldebildschirm, aber er ist vollkommen unleserlich. Wer kann mir helfen?
-
Hab sie. 19,99 EUR.
-
Ich auch. Der Bghw sieht super aus.
-
Anbei habe ich den Zug nachgebildet, mit dem ich im Oktober 1990 von Wiesbaden aus mit meiner Familie zum Frankfurter Flughafen (Fernbahnhof) gefahren bin. Von dort sind wir zusammen nach Catania/Sizilien geflogen, um dort für 14 Tage in Taormina in der Nähe des Vulkans Ätna Urlaub zu machen. Dieser Zugverband (meiner Erinnerung nach ein Nahverkehrszug, denn dann weiter in Richtung Darmstadt fuhr), war sehr ungewöhnlich zusammengestellt. Zuglok war eine 110 ob, dieser folgte ein BDms 273 (in welchem wir saßen, um bei der Einfahrt mit den schweren Koffern nicht weit zu den Treppen laufen zu müssen), dann erlebte ich es zum ersten und einzigen Mal, dass ein ABn mit Flughafen-Express-Beklebung beigestellt war. Schließlich folgten zwei klassische Bn-Silberlinge und am Schluss lief ein Silberling-Steuerwagen mit orangem Warnstreifen.
-
Vielen Dank für den tollen Tipp. Habe die Sound-Datei aus dem Backup wiederhergestellt und ein bisschen mit der PROXYXML-Datei herumexperiment. Jetzt brummt es richtig schön, allerdings bin ich deutlich mutiger, denn ich verwende jetzt folgenden Eintrag: <BaseVolume d:type="sFloat32">6.5</BaseVolume> (jetzt klingt es richtig gut im Inneren)
-
@all: Wem der Innensound der 1216 von RWA zu leise ist, der sollte unterdessen, so wie ich, im Rahmen der Konversion von dav zu wav-Dateien und wieder zurück nach erfolgter Bearbeitung, z. B. mittels Audio-Editor von AVS4U, selbst Hand anlegen. Festgestellt habe ich, dass es für meinen Geschmack ausreicht, in den Ordnern:
C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\RWAustria_2\OEBB_1216\Audio\OEBB_1216\Cab
C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\RWAustria_2\OEBB_1216\Audio\OEBB_1216\Cab\levers
C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\RWAustria_2\OEBB_1216\Audio\OEBB_1216\Cab\tueren
alle vorhandenen Dateien um mindestens 5db in der Lautstärke zu erhöhen, allerdings sollte man die Datei c_Fahrmotor.dav um mehr als 100db in der Lautstärke erhöhen, um den Fahrmotor (inklusive Dröhn- und Vibrationsgeräuschen) überhaupt einigermaßen im Führerstand hören zu können. Für meine Begriffe klingt die 1216 jetzt auch im Inneren akzeptabel und man fühlt sich nicht mehr so wie in einem "Stummfilm", wenn man mit ihr unterwegs ist.
Aus Urheberrechtsschutzgründen wird es nicht möglich sein, die privat geänderten Sounds zur Verfügung zu stellen, aber jeder kann mit dem kleinen Tool DavDecoder.exe die Dateien von dav zu wav und auch wieder zurückverwandeln (nach der Bearbeitung). Letzteres funktioniert mit dem Tool ganz einfach, denn man muss in den beiden entsprechenden Eingabezeilen nur die Dateiendungen "tauschen". Das Tool gehört zur Standardausstattung des TS. Um es betreiben zu können, müssen im selben Arbeitsverzeichnis die Dateien stlport_vc10.5.2.dll, zlib1.dll und zlibwapi.dll vorhanden sein.
Für mich zumindest ist eine entsprechend getunte 1216 zumindest so lange erträglich, bis hier seitens des Herstellers das ohnehin angekündigte Soundupdate kommt.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Soundbasteln.
-
Nachdem ich die Strecke jetzt auch habe (Gold Edition), möchte ich sagen, dass sie sehr abwechslungsreichen Verkehr bietet. Ich bin soeben die erste Güterzugaufgabe gefahren und muss sagen, dass die Strecke Laune macht, vor allem angesichts des zusätzlichen Wagenmaterials, welches die Gold Edition enthält.
-
Ich habe des Öfteren mit den Eamnos von GATX, Wascosa und ex ADE zu tun, das sind dann nicht die verlinkten E04E (72m³) sondern die E06A (57m³), da gibt es doch schon genug Unterschiede als dass sich ein Neubau (aus meiner Sicht) lohnen würde.
Ok, das wusste ich nicht. Ich habe einfach nur nach Eamnos bei Google gesucht (Bildnachweis). Ich denke auch, ein Neubau wäre schön, denn es sind eben keine "repainteten" Eaos usw, sondern es gibt durchaus Besonderheiten (man schaue sich nur die Klappen an den Seiten an). Genau deswegen wurde ich auch auf die Fahrzeuge aufmerksam, denn sie wirken durchaus interessant. Daher sind sie mir auch aufgefallen, als ich am Bahnsteig wartete, bis mein Zug kam.
Der Verkehr mit Güterzügen ist im Bahnhof Dresden-Mitte sehr bemerkenswert (von und nach Dresden Rbf).
Übrigens, wenn man im Sächsischen Landtag (Plenarsaal) sitzt und in Richtung große Sachsen-Reliefkarte durch die riesige Glasfront schaut (siehe Screenshot unten; Quelle: https://www.wikiwand.com/de/S%…her_Landtag_(Geb%C3%A4ude)), dann sieht man direkt auf die Brücke zwischen den Bahnhöfen Dresden-Mitte und Dresden-Neustadt. Dort fährt alle paar Minuten ein Zug vorbei (tschechische EC, Regional- und S-Bahnen und auch jede Menge Güterzüge in beiden Richtungen). Was jetzt absolut nicht heißt, dass es langweilig gewesen wäre bei der erwähnten Anhörung - ganz im Gegenteil, vor allem dann nicht, wenn man selbst im entsprechenden Sitzungsprotokoll des stenografischen Dienstes aufgrund seines Arbeitsgegenstandes erwähnt wird.
Der Landtag ist übrigens auch auf der DTG-Strecke an passender Stelle, am Elbufer platziert, nachgebildet.
-
Hallo,
ich hätte noch einen Vorschlag für Güterwagen, denn letzte Woche fuhr ich zu einer Experten-Anhörung im Innenausschuss des Sächsischen Landtages und nutzte hierfür die Bahn von/bis Dresden-Mitte (ab Horka bei Görlitz). Gegen 16:00 Uhr war der dienstliche Termin zu Ende und etwa gegen 16:30 Uhr sah ich in Dresden-Mitte einen Ganzzug mit Eamnos-Wagen (https://www.greenbrier-europe.…roduct/eamnos-72-m3-e04e/). Das wäre auch ein schönes Modell für den TS, zumal es diesen auch in unterschiedlichsten Farbgebungen (z. B. WASCOSA, Nacco, VTG, OnRail, GATX, Freightliner, Captrain, A.D.E, Eurowagon und viele, viele andere Varianten gibt).
Der Zug, der von einer 185 gezogen, dort vorbeikam, bestand aus Wagen von VTG und Nacco.
Viele Grüße
Razo
-
Ein bisschen im Lennetal "herumgecoilt"
Sehr schönes Szenario aus der guten alten Bundesbahnzeit.
-
Heute mal ein bisschen auf Köln-Koblenz V2 unterwegs gewesen und das folgende neue Szenario ausprobiert: [Seungwan] DGS 41851 Krefeld Uerdingen - Trieste Campo Marzio (2020)
Sehr schön.
-
Schöne Farbvielfalt der 1990er:
-
Interessante Wagen:
Hier gibt es verschiedene Varianten:
https://www.menzels-lokschuppe…okswagen-2-achs-Ep-3.html
http://www.makette.de/makette/cokiers.html
Wenn zahlreiche dieser Varianten kämen, dann wäre es seht gut und der Exot ließe sich recht gut einsetzen. Mit Langeweile wäre dann Schluss.
Bitte, bitte, lieber Matthias: Bei den vierachsigen Schüttgutwagen aus Deiner Produktion war es doch auch möglich, dass per CarCreator verschiedene Lackierungsvarianten angezeigt wurden.
Gestern übrigens sah ich Fahrzeuge dieser Art (rotbraun mit Aufschrift "SIMOTRA") in Schönborn (Niederlausitz).
Viele Grüße
Razo
-
Ich habe den Download-Eintrag hier noch mal geändert, denn mittlerweile habe ich noch wesentlich mehr aus der Aufnahme herausgeholt, so dass sie jetzt noch näher am Original ist (was die Technik so alles kann - mitunter recht erstaunlich).
Die Stimmlage wurde komplett verfremdet, d. h. statt meiner eigenen Stimme und ihrer Modulation bildete nun eine bereits nahezu passende Stimme eines TTS-Systems (Marlene) die Grundlage der Aufnahmen, die ich allerdings beim Vorlesen erst mal dazu bekommen musste, die Texte einigermaßen betont wie ein normaler Sprecher vorzulesen.
Die Vorlagen der Texte sahen deshalb am Ende ein wenig "legasthenisch"
aus, bis sie es endlich einmal "geschnallt"
hatte, wie man es richtig spricht.
Nachdem das geklärt war, habe ich die Stimmhöhe noch entsprechend angepasst. Dazu kam ein noch intensiveres Fahrgeräusch und ein optimierter Gong (beides natürlich gepitcht)
-
Na, ja - die Stimmlage einigermaßen zu modellieren ist recht herausfordernd. Da musste schon die Roh-Aufnahme mit einer recht hohen Stimme erzeugt werden und dann "hatte die Audiomischtechnik das Wort". Der "Original-DVB"-Gong stammt aus YT, aber ich habe ihn in der Tonlage aus urheberrechtlichen Gründen entsprechend verändert. Gleiches geschah mit dem Fahrgeräusch, welches ich hinzugefügt und eingemixt habe.
Alternativ wäre, wenn einer der Dresdner Kollegen hier aus dem Forum vielleicht Originalaufnahmen des 26er-Rings macht (ggf. zu verkehrsschwachen Zeiten, damit man es besser hört). Diese kann man dann audiotechnisch nachbearbeiten, u. a. wegen des Gongs (siehe oben).
Bedauerlicherweise habe ich keine Gelegenheit, in Dresden Straßenbahn zu fahren, wenn ich einmal dienstlicherseits dort bin. Auch fehlt mir die Zeit, denn meist ist alles sehr knapp und ich erledige alles Erforderliche und fahre dann wieder.
Ich habe allerdings einen Kollegen, der in Dresden wohnt, aber der nutzt andere Linien (u. a. derzeit EV 11 Fernsehturm/Gönnsdorf, Bus 64 (Waldschlößchen/Trachenberger Platz) und Tram 3 (Trachenberger Platz weiter in Richtung Dresden-Nord zu seiner Haltestelle).
Zum besseren Verständnis: Das ist mit dem 26er-Ring (Dresden) gemeint: https://de.wikipedia.org/wiki/26er_Ring
-
Hallo, was denkst Du von diesem Soundbeispiel (sogar mit Corona-Sonderansage)? Den Gong habe ich nachbearbeitet, meine Stimme etwas gepitcht, damit sie die Original möglichst nahekommt und sogar noch Fahrgeräusch hinzugefügt. Die Ansagen sind entsprechend verschiedener Soundschnipsel am Ende recht schnell geschnitten.