Beiträge von Razo

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ein Fehler ist mir aufgefallen. Der Am203 hat keinen orangefarbenen Dachstreifen oberhalb der Übersetzfenster. Das ist ein wichtiges Detail. Bilder davon gibt´s zuhauf im Internet. Es wäre schön, wenn vr das korrigieren würde.


    Ansonsten ein sehr schönes Addon.


    Vielen Dank.

    Ich habe sie mir auch zugelegt, aber ohne Seriennummern, die man mir nach Abschluss der Bestellung leider nicht mitteilte (auch nicht unter "My Serial Numbers" ersichtlich) sind sie leider ein wenig witzlos.


    Deswegen habe ich auch den Support angeschrieben. Mal schauen, was passiert.

    Hallo Matthias,


    Du leistest eine super Arbeit und Dein Kundendienst ist auch Spitze. Das wollte ich ausdrücklich sagen.


    Ich hoffe also, dass ich das Pack heute noch herunterladen kann.


    Edit: Seite (3DZug) geht jetzt wieder. Allerdings stimmt der Link immer noch nicht, denn wenn ich mich in meinem Kundenkonto einlogge, wird mir immer noch der fehlerhafte Link angeboten (Autotransporter Megapack)

    Schade,


    das war mal gar nichts. :ugly:*dumm*:lolx2:*drunter**denk**nixda**bääh**motz*


    Wenn man das Verkehrspack kauft (19,95 € via Paypal; Vertrag rechtmäßig zustandegekommen), dann erhält man tatsächlich ein ca. 247 MB großes Archiv, allerdings mit einer neuen Registriernummer, die vom bereits erworbenen Autotransporter-Megapack abweicht, mit genau einer Aufgabe, sowie den drei Autotransportwagen. *schock**shau*
    *facepalm**ohman**heul* Das kann es ja wohl nicht sein. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die alle schon habe, freue ich mich viel lieber auf die Güterwagen. Hoffentlich klappt das noch, den Link mit dem Download auszutauschen, denn heute abend muss ich wieder weg und komme dann die ganze Woche wieder nicht an den Rechner.


    Ein trauriger Razo!

    Hallo,


    also ich kann das Problem mit der Handbremse auch bestätigen. Wenn man das Cab betritt, scheint zunächst alles in Ordnung zu sein, sobald man allerdings mit # versucht, die Handbremse zu lösen, wechselt das Handbremsrad
    von der vertikalen in die horizontale Stellung und verbleibt dort ... :D8o


    Ist vielleicht müde und möchte sich ne Runde hinlegen. :lolx2::ugly:*klatschen*

    Also für den Einführungs- und den Schlusstext würde ich mich gerne zur Verfügung stellen. Gerne auch in brandenburgischen oder sächsischen Dialekt mit verschiedenen Tonlagen. Ich würde mich auch freuen, wenn ich dazu gerne ein paar Textvorlagen oder -inhalte für die Gestaltung bekäme, mit denen man etwas machen könnte (Minimum: Zugnummer, Fahrziel, Wetter, Saison, Triebfahrzeug; Zielrichtung und / oder betrioebliche Belange des Szenarios). Also Szenarioersteller weißt Du ja über Dein Werk am besten Bescheid. Zur Aufnahmetechnik: Ich habe ein ZoomH2 mit verschiedenen Mikrofonköpfen und könnte mit diesem dann wav-Dateien produzieren, die ich Dir gerne per Mail zusenden würde.


    Mehr vielleicht über PN, wenn Du magst.

    Also, wenn man sich die Videoclips ansieht und daran denkt, was die Tage ist/war, und außerdem noch eine simple Abkürzung bilden kann, dann kommt man drauf. Bei mir dauerte das 5 Minuten.


    Aber das ist wirklich nicht Thema. Zumindest nicht für jemanden, dessen Muttersprache Deutsch ist und der ein klein wenig sucht.


    Hinterhältig finde ich es aber von Euch, wenn wir unsere englischsprachigen Freunde durch solche "Gewinnspiele" von ihrer Freude am TS (und den neuen Versionen) ausschließen. Sie können schließlich Deutsch nicht so gut, dass sie (ohne etwas nachzulesen, z. B. im Handbuch, welches ausdrücklich als Passwort / password markiert ist), hier wirklich aufgeschmissen sind. Da ist die Bemerkung "Wohl zu faul zum Suchen, oder was?" vollkommen unangebracht. Ihr seid doch stolz auf Euren englischsprachigen Forumsteil oder nicht? Ich verstehe es nicht.


    Das finde ich reichlich umfair: Der erste Kollege fragt nämlich schon verständnislos in den Kommentaren nach. :cursing::thumbdown:*dumm**hauen*
    Schon mal was von interkulturellem Verhalten gehört? Wahrscheinlich nicht! Sonst würde ein solches "Spiel" zumindest mit einem englischen Lösungsvorschlag verknüpft werden.


    Und daher kommt nun eine entsprechende "explanation in english": :Duden:


    Dear TS-friend,
    the searched password could be find very easily as a result of an easter quiz for german native speakers here in the forum.
    Unfortunately, your mother tongue seems not to be a german one at all. And to help you because of your possible problems with the solution of this "quiz", I give you some tips:
    a) Find the two main letters of the two german words contended in the name of the "route-manufacturer" (f. e. look at the website for the correct german word) and type these into the password text field (2 characters)
    b) type "_" into the password text field (1 character)
    c) type the technical route code of a railroad which uses the new HL-signal system in its latest version into the password text field (6 characters)
    d) type "_" into the password text field (1 character)
    e) think of the actual year´s season, find the correct german expression for it and type directly after it the actual year in the "yy format" into the password text field (8 characters)


    That´s all my friend.


    Hope you enjoy the new route and the new HL signal system of "Strecken-Manufaktur".


    Bye!


    Ich denke, damit haben unsere englischsprachigen Freunde schon genug zu tun, sich das Verständnis zu erschließen und die passenden deutschen Worte zu finden.


    So geht interkulturelle Hilfe. *achtung*


    Und jetzt könnt ihr mich meinetwegen sperren.


    Razo!

    So, Problem gelöst.


    Ihr werdet es kaum glauben, aber E habe ich angetippt, leider zu kurz. Wenn man aber A und E beim Anfahren gleichzeitig drückt, dann geht es problemlos. Es ist ein schönes Fahrgefühl.


    Kann es sein, dass man von draußen bei der Vorbeifahrt das Horn nicht hört?

    Hallo,


    also ich kann die 430 nicht starten:


    1. Ich lege den Batterieschalter nach rechts (V-Anzeige steigt an) - soweit o.k.
    2. Ich hebe den Stromabnehmer.
    3. Ich lege den Hauptschalter ein.
    4. Ich lege den Fahrtrichtungswender in Stellung vorwärts
    5. Ich löse die Handbremse (nach 6 Sekunden erlöschen beide Lichter)


    Soweit geht es gut, aber dann ...


    wenn ich jetzt den Fahrschalter nach vorne schieben möchte, dann zittert er (und zeigt ganz wirre %-Zahlen).


    Der Zug lässt sich so jedenfalls nicht fahren.


    Auch eine Steamüberprüfung (2 x) hat nichts gebracht.


    Was mache ich falsch?


    Die Türen habe ich nicht geöffnet oder geschlossen, so dass man annehmen könnte, deswegen fährt der Zug nicht ab.

    Hallo,


    also ich bin jetzt auch die ersten paar Meter mit dem 612 gefahren. Die Startprozedur gelang mir und auch das Anfahren und Bremsen ist nicht das Problem. Als mir aber auf Projekt Freiberg ein 612 entgegenkam, gab es ein ziemlich unrealistisches Rumpelgeräusch. Ich dachte eigentlich bis dahin, so schlecht ist der gar nicht, aber der dicke Hund kam dann, als ich in die Passagieransicht schalten wollte. Das reist man nämlich in der Luft (!) und vorne fliegen einige Steuerelemente herum. Das kann´s ja wohl nicht sein. Also ich bin sehr enttäuscht. Das muss unbedingt nachgebessert werden. Ich habe das Fahrzeug ganz normal installiert und nichts daran verändert. Sorry, aber da ist manches Hobbyprojekt um Längen besser, das hier im Forum gezeigt wird, als ein solcher offensichtlicher Bug, der noch dazu in einem Payprojekt auftritt. So schlimm war´s bei RSSLO bisher doch noch nie. Was ist da los?


    Bildbeweis? Biddeschön ...


    http://www.mediafire.com/view/…k7n/612_Innen_1_RSSLO.jpg


    http://www.mediafire.com/view/…ndc/612_Innen_2_RSSLO.jpg


    Außerdem habe ich noch einen weiteren gefährlichen Bug gefunden: Das Installationsprogramm löscht bei mir im Ordner Manuals alle (!) DE- und EN-Versionen der Handbücher. Es bleibt nur noch das 612er-Handbuch in DE und EN sowie das Zielverzeichnis des 612er übrig. Gottseidank habe ich meine sonstigen 1,5 GB pdf-Dateien an Handbüchern gesichert, sonst wären die jetzt alle weg.


    Razo!

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem. Wenn ich mit dem 442 fahren möchte und möchte den Zug wieder abbremsen, dann kommt, wenn ich die Bremse stärker anlege, sofort die Notbremse. Ich kenne allerdings die Tastenkombination nicht, um die Notbremse zurückzusetzen. Jedenfalls ist dann die Bremse total fest und ich kann sie nicht mehr lösen, wenn die Notbremse angesprungen ist. Wer kann mir helfen? Ich habe das Versystem-Update der 442 installiert.


    Vielen Dank.


    Razo!

    Hallo sven77,


    ganz großes Kino - so muss eine V 60 klingen. Das ist ganz große Klasse.


    Ich habe vielleicht eine Idee, wie man das Ganze ohne große rechtliche Bauchschmerzen angehen kann, so dass zum Einen die Community einen schönen Sound bekommen würde, zum Anderen die Rechte Dritter aus den alten MSTS-Zeiten nicht verletzt werden.


    Also: Ich weiß, dass bei Plagiatsprozessen, wenn es z. B. um die Frage geht, ob der Musiker A beim Musiker B etwas "geklaut" hat, die Freqzenzkurven der beiden Werke verglichen werden und wenn die beiden Sachen zwar ähnlich klingen, aber im Grunde doch ganz anders sind, weil es sich um andere Frequenzen handelt, zudem im Fall von Dateien noch bearbeitet (gefiltert und geschnitten u. ä.) wurden, mithin eigene "schöpferische" Aktivitäten, vom Schreiben des Soundscripts mal ganz abgesehen, von Dir einfließen, dann kann eigentlich niemand etwas gegen diese Veröffentlichung haben. Zugegeben, die Dateien müssen schon große Unterschiede zum entsprechenden Original aufweisen: Also einfach irgendwelche unbearbeiteten Originalschnipsel, vielleicht noch mit Verweis auf die ursprünglichen Dateinamen, in die Scripte einbinden, geht eben gerade nicht.


    Wir machen es bei DFW (dark fiction world) siehe auch unsere Webseite https://ts2013projects.wordpress.com/) auch nicht anders: So wollten wir z. B. den DB-Gong in unseren Szenarien haben. Mal abgesehen davon, dass er in YT komplett original verfügbar ist und es ihn auch als mp3-Klingelton gibt. Eine offizielle Anfrage von uns bei der DB AG wurde noch nicht mal beantwortet. Aber es gab eben auch eine andere kreative Lösung. Ich habe einfach die Frequenzkurve verändert. Einige Herz hier "weggeschnippelt", dort etwas hinzufügt und schon passte es. Keiner konnte sich ernstlich aufregen. Zugegeben: Dafür brauchte es schon gute Software. Ich habe AVS Audio Editor. Aber es ist hinzubekommen. So hat "unser Gong" eine etwas (nicht viel) höhere Frequenz, eine vollkommen andere Hallkurve und ist außerdem ein bisschen schneller als das Original; das sind schon drei wichtige Unterschiede. Jedenfalls haben wir nicht einfach die YT-Sound-Datei in unbearbeiteter Form verwendet. Noch krasser ist der Unterschied bei unserem "Blechelsen"-Signet: Da habe ich die Tonfolge auf einer Kirchen-Orgel nachgespielt, aufgenommen und dann entsprechend bearbeitet, so dass dieser schrille Effekt herauskam. Da kann uns Keiner etwas.


    Vielleicht wäre das ein Weg nach dem Motto "Bewusste Ähnlichkeit (mit dem Original, in diesem Fall der Lok), aber keine plumpe Nachahmung von MSTS- oder VR-Sound-Dateien, in dem man sie einfach als Schnipsel verwendet"


    Allerdings muss man schon Arbeit in ein solches Projekt hineinstecken. Aber es gibt einem am Ende ein gutes Gefühl.


    Das wäre zumindest aus meiner Sicht eine Variante, uns alle entsprechend zufrieden zu stellen, denn in der Tat: Der Sound, den DTG hier verwendet hat, geht momentan absolut nicht. Das mag das 3D-Modell noch so top sein. Ein TS ist eben kein "Stummfilm", sondern er lebt mit seinen Klängen. Und an dieser Stelle kommt (hoffentlich) die Kreativität von uns allen zum Tragen (als Community), siehe Trainworks mit seinen wunderschönen Strecken-Upgrades oder der Verbesserung für die BR 155 (hier wurden auch z. T. komplett neue Sounds verwendet), so dass "Lücken", die Kommerz und wirtschaftliche Überlegungen an dieser Stelle hinterlassen, auf diese Art und Weise elegant geschlossen werden können und am Ende mit Freude und Spaß das Modell eingesetzt wird.


    Liebe Grüße


    Razo!

    Hallo Mug,


    nichts für ungut. Diesen Stein kenne ich und er sollte natürlich auch nachgebildet werden, denn er gehört zum Leipziger Hauptbahnhof dazu. Aber das hat nichts mit dem Wagen zu tun, insoweit haben wir aneinander vorbeigeredet. Auf dem Stein steht ja, dass von diesem Gleis die Deportationen erfolgten. Ich redete allerdings (und meinte, dass du das wohl ansprechen wolltest), von einem ehemaligen DDR-Zellenwagen, der bis 2004 auf genau diesem Gleis abgestellt war. Der hat allerdings nichts mit dem Gedenkstein zu tun und das war unser Kommunikationsproblem.


    Also: Haken dran, jetzt haben wir uns beide ja klar ausgedrückt, was gemeint war.


    Razo!

    Habe auch noch ein Frage an Jan und die beta tester . ist im dem addon ,im Leipziger haubbahnhof auf Gleis 24 eine Dampflokomotive mit KZ wagen als Gedänkstätte?

    Hä? KZ-Wagen?


    Du meinst wohl eher einen von außen zumindest an die zu DDR-Zeiten allgegenwärtigen Bmh-Wagen (Mitteleinstiegwagen) erinnernden sogenannten Zellenwagen der DR-Bauart Zm oder Zme des DDR-Strafvollzuges, mit dem Häftlinge zwischen den Strafvollzugsanstalten per Bahn verlegt wurden (sog. "Grotewohl-Express", benannt nach Otto Grotewohl, dem ersten DDR-Ministerpräsidenten + 1960)?


    Siehe hier: http://www.schweriner-hauptbahnhof.de/pageID_4030599.html (Etwas zur Fahrzeuggeschichte) oder hier: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?31,5097189



    Ich habe den Zm / Zme, bevor er in Leipzig stand, auf dem Bahnhof Bautzen gesehen (siehe hier: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?31,370863), als er dort abgestellt war. Jetzt befindet er sich in Berlin-Hohenschönhausen (ehemaliges MfS-Untersuchungsgefängnis). Dazwischen war er auch kurz in Berlin-Grunewald abgestellt (dort tatsächlich auf demn sog. Kz-Gleis, auf dem in den 1940er-Jahren diese grauenvollen Transporte
    Berliner Juden in die Vernichtungslager des Ostens stattfanden). Möglicherweise bringst Du deswegen diesen Zellenwagen damit in Verbindung und so kommt es zu einer solchen Verwechslung.



    Ansonsten hätte es aber auch ein bisschen Arbeit mit Onkel Google getan, bevor Du diese Frage an Jan richtest, oder?



    Razo!