Hier muss aber irgendjemand irgendwas an meinem Prellbock verändert worden sein.
Ich hab keine mit ner "_0002" hintendran.
Die Datei ist "SBS_Prellbock_3.bin"
Hier muss aber irgendjemand irgendwas an meinem Prellbock verändert worden sein.
Ich hab keine mit ner "_0002" hintendran.
Die Datei ist "SBS_Prellbock_3.bin"
Da wäre ja nur die Schlömener Kurve, wo dazukommt und ein paar Signale wären "neu".
Ansonsten fast alle Bahnhöfe zurückgebaut.
Wie ist die Frage gemeint?
Sind auf der ganzen Strecke meine eigenen Gleise-
Stand 21.05.2024 8:00:
Railworks "ausgehende Regel" in Windows Firewall deaktiviert - kann also wieder kommunizieren.
Strecke in Editor wird geladen und es kommt auch ein neues Ladebild. (Five Circle Line bei mir)
Hoffe das beibt so.
Ja, das funktioniert so bei mir. Eine eingehende Regel habe ich nicht gemacht.
Hast du nur eine "Eingehende Regel"?
Ich hab bei mir eine "Ausgehende Regel" gemacht und Railworks64.exe blockiert
Wenn die Railworks.exe in der Firewall blockiert ist, kann ich normal fahren und im Editor jede Strecke öffnen.
Aber Google Overlay funktioniert dann nicht.
Man kann das Problem schon etwas eingrenzen.
Wenn ich mal von mir ausgehe:
Das Problem tritt auf bei jeder Strecke die ich im Editor öffnen will - also auch bei einer komplett leeren Strecke.
Ob da ne AP entpackt ist oder nicht - egal (Hab zwar teilweise AP entpackt, aber die AP an sich ist vorhanden - KUJU ist aber halt Basis und da hab ich das letzte Jahr nix geändert)
Ob da Fehler in Aufgaben oder Script - egal
Wieviele Aufgaben - egal
Wieviele Addons installiert - egal
Repaints - egal
Was ich aber sagen kann:
Hab den TS jetzt mal in der Firewall "offline" gesetzt, da mir das Kabel ziehen zu umständlich ist.
Damit kann ich wieder jede Strecke im Editor öffnen. Aber Google Overlay funktioniert dann leider auch nicht.
Also muss das Problem irgendwo in der Kommunikation zwischen dem TS und dem Server liegen. Mir kommt es vor als wenn er sich aufhängt beim Laden der Ladebildschirme.
Das das gewisse Kosten verursacht für den zuständigen Mitarbeiter - klar. Das gehört zum unternehmerische Risiko halt mit dazu. Einen gewissen Support kann man schon erwarten.
DTG Jan liest ja hier scheinbar mit. Vielleicht kann sich der Support ja mit betroffenen Spielern in Verbindung setzen.
Keine Beta installiert.
Windows 10
Hab gerade im Editor gearbeitet mit LAN-Stecker ziehen vorher. Danach LAN wieder eingesteckt damit Google Overlay funktioniert. Wenn ich jetzt (online) in die Strecke gehen will (also ins Freeroam aus dem Editor springe hängt sich der TS wieder auf.
Kleines Update:
Habe bisher ganz vergessen mal den Stecker zu ziehen vorm laden.
Wenn ich den LAN Stecker vor dem Starten abziehe lädt mir die Strecke im Editor. Der Bildschirm ist schwarz aber unten kommt der Ladebalken welcher sonst gefehlt hat. Also muss das Problem irgendwo beim Abfragen der Nutzerbilder für den Ladebildschirm liegen. Hier scheint sich der TS bei manchen Konstellationen in einer Endlosschleife zu befinden.
Hier ebenso V75.8a
Egal ob ich ein Szenario starten will oder ob ich in den Editor will. Nur schwarzes Bild
Bei mir das selbe. Gestern ohne Probleme. Heute Black Screen
Ich weiß ja nicht, aber scheinbar muss man mal wieder große Brillen verteilen.
In den Downloads hier gibts ne eigene UKTS Sektion mit den Downloads.
Gleiche Trackrule verwendet für das Hauptgleis und für das Weichengleis?
Die Radien sind Wurst. Wenn in der Trackrule 50m eingestellt sind macht der TS da auch ne Weiche draus.
Dem TS ist es egal ob man realistische Weichenradien oder sonstwas für welche verbaut.
Welche Trackrules sind verwendet? In der Trackrule sind auch Sachen für Weichenausgestaltung definiert.
Steht der verwendete Track in der Trackrule?
Since on my version of the tracks the "Schlömener Kurve" is not yet build it would only be possible to drive to Bayreuth with making head in Neuenmarkt Wirsberg.
Was mir bei den Höhenpfeilen aufgefallen ist:
Wenn man einen setzt dann geht manchmal eine Linie davon weg. In diesem Fall hebt man irgendwo anders was an.
Ich hab mit der Methode "Höhenpfeil setzen - aus dem Gleisedit rausgehen - wieder in den Gleisedit reingehen und dann den entsprechenden Höhenpfeil erst verschieben" gute Erfahrungen gemacht.
Find ich gut. Wurde auch langsam mal Zeit. Ich hab auch schon ne Anfrage für meine Heimbahn gestellt. Wird dann aber so Maßstab 1:2 werden
So, jetzt ist sie komplett fertig.
An der Front mit dem Heizkessel hab ich die mittleren Tiles eine Plate höher gesetzt zwecks der Optik.
Beide Seiten sind beklebt und ich hab meine Maßvitrine von http://www.sora.de bekommen. Muss hier mal den super Service von denen loben. Ich Depp hatte mich in der Tiefe vermessen (Hab nur die Base gemessen, die Lok ist aber ein wenig breiter). Ich habe dann nur die Base, den Deckel und die beiden Seitenteile bekommen, sogar mit nem Kulanznachlass