Bei den Signalen schau ich gerne in den Basisdownload rein wieviele Link-Versionen mitgeliefert werden. Bzw. probier ich jede extra Link-Version die ich selbst erstelle gleich aufzuschreiben, damit ich später weiß was ich mitliefern muss. Hier dreht es sich ja nicht um Assets die man vielleicht als DL nicht findet sondern um Link-Versionen die in den meisten Fällen selbst erstellt wurden.
Beiträge von Schienenbus
-
-
Kleines Update:
Hatte ganz vergessen das ich ja noch Oracal Folie da hatte welche recht nah an den Rotton kommt. (Damit hab ich bei meiner Köf II die Akkubox umklebt)
Jetzt beklebt und mit Fliegengitter dahinter.Nächstes Update kommt wenn ich meine Decals bekommen habe, das wird aber wahrscheinlich 4 Wochen oder so dauern.
-
Ich brauch mehr
-
Die Klemmkraft ist hier sehr gut. Hatte nur ein paar der üblichen Käseecken die bei Bluebrixx oft nicht gut halten. Da aber genug Ersatzteile dabei waren, kein Problem.
Heute hatte ich mal Lust gehabt die Front noch etwas zu verbessern. Das ganze ist natürlich hinten aufgenoppt. Also voll im Lego-Raster
Jetzt brauch ich nur noch was schönes als Gitternetz dahinter und ne Bezugsquelle wo ich RAL Farben in kleinen Mengen mixen kann
-
Die Klemmkraft und die Qualität der Steine ist gut. Fliesen sind vielleicht nicht so hochglänzend wie bei LEGO aber sind inzwischen schon viel besser als in den Anfangstagen.
Anleitung ist halt nur als PDF, die könnte bei dem Modell aber an ein oder zwei Stellen besser sein. Als erfahrener Bauer aber kein Problem. An ein paar Stellen habe ich etwas nachgebessert. Doof sind nur die Pins ohne Friction, da hab ich durch Sachen in meinem Fundus und Bügelperlen von Bluebrixx getauscht:
Ich hatte da gar kein Problem. Ich bau bei den Sachen aber auch immer sehr genau, also alles ausgerichtet und so, Angusspunkte immer nach innen wenn möglich...
Ich hatte bei dem Set einen Fehlguß, der ist aber unten am Fahrgestell verbaut, also stört mich das nicht
Es waren auch massig Teile übrig:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber super. Man bekommt hier ja auch seeeehr viele große Teile und nicht nur Kleinkram, also auch richtig Gewicht. Das Typenschild am Sockel ist ein Druck - bei Lego wärs wahrscheinlich mal wieder ein Aufkleber und der Preis wären mind. 600 - 700 EUR für so ne Maße.
Hab bei https://www.modellbahndecals.de/ mal wegen 1:18 Decals für ne V100 1023 angefragt. Mal schauen ob das was wird, dann sieht sie noch besser aus. Hab ja schon die Lamellen am Motor längs und nicht hochkant wie in der Anleitung gebaut.
-
-
Der Ersteller der Graffitis hat halt ein Urheberrecht. Daran muss man sich einfach halten.
Einfach die Graffitis entfernen und dann ist der DL sauber.
Kann man ja stattdessen z.B. sowas verwenden: https://www.artstation.com/mar…/free-graffiti-alpha-pack
Oder hier: https://favpng.com/png_search/graffiti
Da ja nicht kommerziell sollte man die verwenden dürfen soweit ich das richtig gelesen habe.
-
Ich würde den Link vorsichtshalber mal entfernen.
Da sind 2,2 GB RSSLO Daten drin und auch was von Aerosoft.
-
Mag sein, du bisst jetzt aber nicht erst seit gestern hier aktiv. Solltest also das Thema schon kennen mit verschiedenen Lok Paketen, z.B. bzgl. Repaints.
Und wenn man sich nicht sicher ist, sollte man wie überall im Leben am einfachsten vorher nachfragen.
-
Naja, da steht :
- vR BR 101 EL
und nicht:
- vR BR 101 ICE EL
Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe
Ja, in dem ICE Paket ist eine VR 101 EL mit drin, aber das ist sozusagen nicht die "Stand-Alone" Version.
Das ist leider seitens VR etwas tricky.
Und ja, man könnte das seitens 3DZug etwas besser schreiben, z.B. darauf hinweisen das das Metropolitan und ICE Pack nicht passt, oder auf das Produkt verlinken.
Ich würde hier mal matthias.gose anschreiben ob vielleicht eine Kulanzregelung möglich ist.
-
Da hab ich ja Glück das es bei mir gar nicht angezeigt wurde das Update.:
Update: Gerade wird es mir angezeigt, aber natürlich nicht runtergeladen
-
Ja, Selbitz, Münchberg kommt dann auch mit. Wie Teal´c schon geschrieben hat sind die Bilder vom neuen Abschnitt. Das Viadukt bei Unterkotzau, Bahnhof Feilititzsch, ein paar aus Gutenfürst, ein Anfangsbild vom Gleisbild Plauen ob. Bahnhof und die Ausfahrt in Mehltheuer mit Gefälle Richtung Hof. Auf dem ganzen Abschnitt gibts nicht wirklich viele gerade oder ebene Abschnitte.
Falls jemand die Bücher "Die Eisenbahnen im Vogtland" rumliegen hat und mir diese mal ausleihen würde wäre ich sehr dankbar. Gebraucht kosten die ja zusammen 150 EUR
-
Baust du mit DEM? Das sieht etwas flach aus für mich. Die Strecke geht ja nach Simbach nach unten. Sind ja über 60m Höhenunterschied.
-
Das Buch hab ich mir schon besorgt, genauso wie die ganzen Bahnhofspläne von 65 und 90
-
Servus mal wieder.
Nach langer Zeit mal was neues von der Strecke. Ich bau gerade an der nächsten Erweiterung. Diesmal geht es Richtung Plauen oberer Bahnhof. Zeitraum ca. 1994 rum.
Im Anhang mal die ersten Bilder aus einer frühen Phase. Es müssen noch etliche Gebäude gebaut werden. Vor Plauen graut es mir jetzt schon, da ist einiges zu bauen. Gerad bei so Sachen wie Mehltheuer hab ich halt auch nur paar Bilder, das Bahnhofsgebäude selbst gibts ja schon länger nicht mehr.
Und bevor wieder jemand kommt, in Gutenfürst standen damals noch die ganzen Sachen so rum. Das gehört zu unserer Geschichte dazu und sollte auch niemals vergessen werden. Wie zu sehen ist alles noch am Anfang und wird noch einige Zeit dauern.
-
Aufgrund von Urheberrecht darf man die nicht einfach weitergeben.
-
-
Super, vielen Dank. Das mit der fehlenden Lichtscheibe ist mir gar nicht aufgefallen. Welchen Trigger müsste ich dafür setzen?
D.h. daueraktiver 500er? Und sonst keine Magneten?
-
Servus,
ich hab da mal ne Frage zu einer Signalisierung für das Gegengleis bei Formsignalen. Wie man auf dem Foto sieht steht für das Gegengleis ein 1-flügeliges Einfahrsignal. Ich gehe hier davon aus, da man ja eh nur mit 40 km/h einfahren darf, das hier deswegen das "einfachere" Signal genommen wurde. Ein VSig für das nächste ASig gibts deswegen wahrscheinlich auch nicht.
Ich frage mich aber was da vorher kommt? Ein richtiges VSig? Wenn ja 2 oder 3-begriffig? Oder steht nur eine NE2-Tafel?
Sind die PZB Magneten daueraktiv in diesem Fall?
Wäre super, wenn mir hier jemand helfen könnte.
P.S.
Hat evtl. jemand Buchfahrpläne von 1990 rum? Die wo ich zur Verfügung hab sind neueren Datums.
-
Nachträglich baust du keine Kurvenüberhöhung mehr ein. Das ist fast wie ein Neubau dann.