Wenn schon Neckartal dann bitte auch nach Heilbronn, dann kannn man besser Szenarien bauen als in Osterburken:). Aber im Ernst: hamburg Berlin über Stendal ist so gut wie sicher, und DTG hat sich noch nie bei einer deutschen Strecke an eine gewagt die landschaftlich schön ist, aber auf längeren Distanzen keine hohe Geschwindigkeit zulässt(Bsp.: Neckartalbahn) Ich würde mir persöhnlich Karlsuhe-Crailsheim, Dresden-Görlitz, Dresden-Berlin wünschen.
Beiträge von Zweisystem
-
-
Heilbronn wartet schon seit fast 15 Jahren auf einen IR Nachfolger, und ist deutlich größer. Als Oberzentrum der flächenmäßig größten Region Baden-Württembergs (größer als das Saarland!) hat es Anspruch auf Fernverkehr, Regionalpolitiker kämpfen auch schon seit fast 45 Jahren für einen IC.
-
@Robytoby Kommt vielleicht bald eine Strecke in Schleswig-Holstein?!
-
Sale ist sowieso vorbei
. Hab ihn mir 18.59 geholt
.
-
Lohnt es sich den ICE 1 für 2,39€ zu kaufen?
-
Gibts irgendwo Szenarien für die Strecke?
-
@dengstdu Wo gibt es Zwickau Leipzig?
-
Bei Minute 21.45 ist die brücke so breit das theorethisch noch ein zweites Gleis hinpassen würde.
-
Sieht gut aus! (vorallem als Dieselstrecke)
-
Endlich, wurde mal Zeit das DTG ein einigermaßen akzeptables deutsches fahrzeug gebaut hat.
-
Alles Saftläden....
-
Weiß nicht, lese mir die HNV Prospekte nur nach dem Fahrplanwechsel durch, weil ich mir da die Fahrplanbücher hol (Hoffentlich haben die S4 und S41+S42 nen nicht so bescheidenen Takt)
Sonst mach ich mitm HNV -
Steinchen: stimmt der Hp sieht schlimm aus, aber ich glaube du verwechselst da was. Sülmertor hat erst neue Bahnsteigzugänge bekommen, deine Bilder sind alle vor Fertigstellung des Umbaus entstanden. Dagegen ist Karlstor schon seit 2003/4 (?) wegen der damaligen Erweiterung der S4 bis Öhringen geschlossen. Am karlstor halten nur noch Busse der Linie 1 Trappensee-Schlüsseläcker (-Westfriedhof).
Karlstor:http://www.google.de/imgres?im…0&ndsp=26&ved=0CCIQrQMwAA
und Karlstor 1971:http://www.google.de/imgres?im…0&ndsp=26&ved=0CCUQrQMwAQ
-
Sülmertor ist meines Wissens nicht geschlossen, bin letztens mit der RB Richtung Mosbach nach Neckarsulm gefahren. Dieser Zug hielt am Sülmertor.
edit: lässt sich einfach über bahn.de überprüfen
-
Ich glaube der kommt wenn ich dement bin, dann freu ich mich jeden tag aufs neue
.
-
SEH= Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn
Steinchen: Ablaufberg in Heilbronn? Wo? Nordausfahrt Richtung Neckarsulm? Nö. Richtung Böckingen/Leingarten? Nö. Hm....
Richtung Klingenberg/Nordheim? Ja Gbf, aber Ablaufberg?Edit: Die alte Verbindungskurve Heilbronn Gbf- Kraichgaubahn/ Bü Böckingen Sonnenbrunnen liegt bis zum SEH, also bis zur Straße noch. Vergeßt sie bitte nicht. Trotz allem Meckerns (bin eben Heilbronner) find ich super was ihr da baut.
Hilft dir das Bild? -
Glückwunsch zum 1.Geburtstag, baut ihr eigentlich das SEH mit oder nur angedeutet? Wenn ja kann ich euch mit Bildern behilflich sein.
-
Du kanst ja von Marxgrün nach Blankenbg. bauen .:)
-
Ich meinte wenn er die neuen Strecken und züge haben will.
-
Komischerweise haben sie sich auch nur im äußersten Westen der Republik umgeschaut, wenn sie wirklich die miserabelsten Strecken mit der dort (fast) nicht mehr vorhandenen Bahninfrastuktur auf dem Land wissen wöllten, müssten sie zu irgendeiner Strecke im Osten sich begeben, und sich dort die teilweisen Streckengeschwindigkeiten von 30 bis 40 km/h ansehen. Des weiteren würden sie zahlreiche Bahnhöfe mit vielen gekappten Weichen und Bahnhöfe die statt 10 nur noch 2 Gleise haben sehen. An diesen Bahnhöfen würden sie dann auch noch die verfallenen Bahnhofsgebäude mit diversen Nebengebäuden zu Gesicht bekommem. Wenn sie dann in den mit Graffiti verschmierten Zug einsteigen und sich nach rechts bzw. nach links wenden sehen sie ein leeres Schotterbett auf dem bis 1945/6/7 das zweite, dritte, vierte oder sogar zweigleise lagen. Zudem sieht der interessierte Betrachter rechts und links abzweigende Nebenbahnen dei der Ära Mehdorn oder Ludewig zum Opfer gefallen sind. Wenn der WDR diese Strecken gesehen und sich ein objektives Bild der DB gemacht hat dann kann er sein Urteil fällen. Ich glaube nicht das jeder unzufrieden mit der DB ist, so wie es der WDR darstellt.
Edit: Meine Kritik bezieht sich auf den WDR, die ARD, die Konzernspitze der DB und den Bund den das scheinbar alles nicht interessiert und der eher auf die Autolobby hört.