Beiträge von bernd_NdeM

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Also Verschmutzungen, wenn sie wirklich gut umgesetzt sein sollen, sind vielschichtig und haben unterschiedliche Gründe und damit auch Formen und Farben.
    - Aufgewirbelter Staub, farbton je nach Strecke zwischen grau und rot (wenn viel roststaub im Gleisbett), ist außen durch den Luftzug vom Fahrtwind am Wagen waagerecht entlanggezogen
    - Drehgestelle habe in der Regel durch Rostablagerungen mit Staub vermischt den rostrot-grauen Belag.
    - Rostflecken entlang der Nähte bei ungepflegten Wagen, diese Verlaufen dann bei Regen entlang der Nähte
    - Staubablagerungen durch Verwirbelungen an Kanten und Ecken
    - Ausbleichungen der Farben durch Sonne und andere Witterungseinflüsse
    - Dazu kommen dann manchmal noch Spritzer durch andere Stoffe, wenn ein Wagen ungünstig gestanden hat.
    Das kann man alles Umsetzen: wenn man es perfekt machen will, müssten beim car creator eigentlich mehrere Verschmutzungs-"folien" existieren, die per Zufallsprinzip über die Wagen gelegt werden.


    Viele Grüße
    Bernd

    Hallo @Schienenbus, da Du sowieso eine Langsamfahrstelle brauchst, kannst Du diese auch eher setzen. Es gibt auch die Möglichkeit auf der gegenüberliegenden Seite vom Gleisanschluss noch ein zusätzliches Gleis, Ziehgleis, Abstellgleis, Umfahrungsgleis zu legen, dann gibt es erst recht einen Grund für die Lf. Gleisanschluss hat eben ein hohes Aufkommen ;)


    Viele Grüße
    Bernd

    Hallo zusammen,
    ich bin noch am Projekt weiter am Bauen. Fragen an das Forum:
    - Ich suche Gitterboxen, brauche für eine Fabrik ein ganzes Fußballfeld davon.
    - Kann man Lokomotiven als nichtfahrbahre Objekte umändern (Einträge in Blueprint?), auch davon brauche ich jede Menge ;)
    - Dann brauche ich eine schräge Blechträgerbrücke, gibt es sowas auf einer Strecke? Die die ich kenne, sind alle gerade.


    Vielen Dank
    Gruß Bernd

    Hallo @Barrett,
    Deine Liste ist interessant, geht aber an meiner Intention vorbei. Die Wagen sollen als Bild zu sehen sein, ihr Verwendungszweck erklärt werden und Infos zur Geschichte vorhanden sein. Dazu gehören dann die notwendigen Angaben, wo ich den Wagen finde (Link/Ordner/Editor). Die Hinweise auf die Beladenfunktion sind richtig, die technischen Daten ebenso, um eventuell Daten im blueprint anzupassen.
    Hallo @tom87,
    US-Güterwagen und GB-Güterwagen, die nicht in anderen europäischen Ländern laufen durften werde ich nicht machen, bei den Britten kenne ich mich nicht genügend aus, die USA sind durch ihre zahllosen Bahngesellschaften (Short-Lines) zu unübersichtlich.
    Hall0 @Sandra-Marion, ja, die Epoche ist mir sehr wichtig!


    Gruß Bernd

    Hallo @Zaunpfahl,
    vielen Dank für Deinen Einstieg in eine Datenbanklösung. Also meine Unterstützung hast Du. Dein ergänzender Text ist prima, kenne ich in anderm Zusammenhang. Da ich "EDV" gelernt habe, kommt von meinem Bekanntenkreis gerne einmal die Anfrage: "Kannst Du mal gerade..." Daraus werden dann gerne Stunden, oder auch Tage.....! Das ist mit eigenen Projekten nicht anders! ;)


    @Zaunpfahl, vielleicht planst Du von Anfang an drei oder vier Reservefelder. Habe ich bei meinen DBs früher immer gemacht und hat mir hin und wieder auch viel Nacharbeit erspart.


    Also liebes Forum, überlegt noch einmal, was in dieser Datenbank stehen müsste, Anlegen ist einfach, Erweitern aber schwierig.


    Grüße Bernd

    ..probier mal ein anderes Gleis. Bei Ha-Si gehen einige Gleise wegen fehlerhafter Signalisierung nicht. Ist hier vielleicht auch so. Nicht immer das Gleiche versuchen, Bedingungen systematisch ändern und schauen, was passiert!
    Viel Glück!


    Gruß Bernd

    Vielen Dank schon einmal für die Hinweise.


    Hallo @Prelli, es wird kein PDF geben, das war nur als Beispiel für die Struktur und den Inhalt.
    Das man das Pflegen muss, das weiß ich. Bei den Güterwagen ist vor allem das Problem, dass es viele aus anderen Ländern gibt. Wenn spezielle Vor-UIC-Bezeichnungen gewählt sind, erschließt sich kaum der Typ.
    Den Hinweis mit der Beladen funktion nehme ich gerne auf.


    Viele Grüße
    Bernd

    Hallo @BlackHawk,
    zwei Fehler die ich kenne, entstehen, wenn man zum einen Wagen beim Platzieren leicht ineinander schiebt (kann leicht im Szenario-Editor passieren): dann gibt es Entgleisung, hatte aber auch schon 'Dump'.
    Zum zweiten stimmen bei einem Wagen die Pufferabstände nicht, Effekt ist der Gleiche.
    Den Fehler systematisch suchen, erst einen Teil der Wagen hinstellen, Testen, dann Erweitern, Testen. Es kann sein, dass irgendwo eine Unverträglichkeit besteht, im ungünstigsten Fall tritt die nur bei Deiner Konstellation auf.
    ...eventuell auch nur an dieser Stelle der Strecke!


    Gruß Bernd