Hat jemand Erfahrungen mit bearbeiteten Decals als "Scenery"-Objekte, wie zum Beispiel ein Fußballfeld?
Gruß Bernd
Hat jemand Erfahrungen mit bearbeiteten Decals als "Scenery"-Objekte, wie zum Beispiel ein Fußballfeld?
Gruß Bernd
Hallo Dirk - @kstdija, Bahnsteige stehen auf meiner ToDo-Liste. Für die Schmalspur und in Hetzdorf brauche ich schmale bzw. "Halbe"-Bahnsteige. Sag mir Bescheid, wenn Du die brauchst. Die kann ich auch vorziehen.
Gruß Bernd
Hallo @Prelli, das "preserved" dürfte ein Museumszug sein. In diesem Sinne wird bei den Engländern der Museumsbetrieb bezeichned.
Gruß Bernd
Welche Strecke? Diese hier?
CZ Route 760mm?
...und dann bitte aufmerksam durchlesen. Die Antwort dürfte dort stehen (alle Assets installiert?)
Gruß Bernd
Dann ein Dankeschön an @StS für die P-Tafeln. Für die Schmalspurbahnen mit ihren vielen Pfeiftafeln ist das eine schöne Idee. Habe ich schon ausprobiert. Man muss bei dem Link ein wenig vorsichtig sein, sonst wird auch ein pfeifender Baum angezeigt.
Gruß Bernd
Erste Stellversuche "Anschluß Parkettfabrik Metzdorf" in Km 1,6
Gruß Bernd
Hallo @Prelli, in Grüningen, wo ich ein paar Jahre gewohnt habe, standen in Richtung Donaueschingen sogar Fichten im Gleis. Die wurde zwar immer von den Zügen rasiert, aber sie vermehrten sich trotzdem langsam, bis mal wieder das Gleisbett gereinigt wurde.
Gruß Bernd
Hallo @Haze70, ich würde Dir empfehlen, die CZ 760mm-Strecke zu installieren. Da gibt es sehr schönes Rollmaterial, wenn auch für Sachsen nicht passend. Aber das Erlebnis ist schon gegeben. Außerdem kann man dort das eine oder andere Detail sehen, was wirklich schön gestaltet ist. Man muss nicht immer alles neu erfinden. Genug zu tun gibt es trotzdem. Die Flöha-Brücke ist bei mir im übrigen eine umgedrehte Fußgängerbrücke von SAD, ebenso die Pfeiler. Auf der Brücke liegt ein Normalspurgleis aus dem DB-Tracks Angebot für Blechträger-Brücken. Das ist sicher auch eine Lösung erst einmal für die vielen Brücken der Pressnitztalbahn. Einen mittleren runden Pfeiler gibt es auch.
Gruß Bernd
Hallo @Haze70, versprechen, will ich noch nichts weiter. Aber ich habe die Heizhäuser (Bws) von Hetzdorf und Eppendorf auf meiner Liste. Da die Sachsen Standardbaupläne hatten, dürfte das Jöhstädter nicht viel anders sein. Aber, vor April/Mai wird das nichts. Ich brauche Textur fähige Fotos von diversen Gebäuden und Brücken. Dazu habe ich im Frühling erst wieder Zeit. Aber einiges läßt sich auch provisorisch stellen. Mit der Möglichkeit Objekte in ihrer Größe im Editor zu verändern bekommt man schon einiges hin. Und fragen, ich habe im Zweifel die gleichen Probleme mit der Strecke wie Du. Ich habe mir im Übrigen zwei Schmalspur Trackrules gemacht, eine mit 15 km/h für die Bahnhöfe und Seiten/Anschlussgleise (eigentlich bräuchte man 5 km/h und 10 km/h - das war mir dann doch zu langsam) und eine für die Strecke mit 30 km/h (könnte man noch mit einer für 20 km/h ergänzen).
Viele Grüße
Bernd
Hallo @Haze70, schau als erstes, dass beide Stränge auf gleicher Höhe liegen. Dann ziehe das eine Gleis über das andere, bis das Gleis sich rosafarbig verfärbt. Es kann sein, dass sich eine Weiche herausbildet. Davon kannst Du den abzweigenden Ast löschen. Dann kommen an der Ansatzstelle der gelöschten Weiche die roten Rahmen. Die Stelle läßt sich in der Regel verschweißen.
Im Übrigen, wegen Steinbach (Wasserhaus) mache Dir im Moment keine weiteren Gedanken. Ich werde für meine Schmalspurstrecke diverse Häuser bauen. Dann kann ich Steinbach gleich mitbauen.
Gruß Bernd
Also, ich habe noch einmal in meiner Bibliothek geblättert. In der Regel wird der Punkt beschrieben als Schließpunkt des Ventils oder so ähnlich. Teilweise steht sogar ein englisches Diagramm dabei mit "cut-off".
Gruß Bernd
Ich habe mein "Lokführerhandbuch" nicht zur Hand und die englische Version sagt cut-off
Nee, könnte das der obere Totpunkt sein?
Hallo @StS, das war mir auch aufgefallen! Ich habe für die Schmalspurvariante das Durchfahrgleis mit 60 km/h. Die erste Weiche aus Richtung Flöha hat eine Langsamfahrstelle mit 40km/h, da für den Weichenbereich 40 km/h in der Trackrule eingetragen ist.
Gruß Bernd
Hallo @rschally, zumindest in Portsmouth Direct Line ist eine drin (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe). Gibt sogar ein Scenario dazu. Kann leider nicht nachschauen, da ich die Strecke zur Zeit deinstalliert habe. Ist allerdings ein geschlossenes Gebäude, durch das man durchfährt und dann sprüht virtuelles Wasser
Gruß Bernd
Trapez-Tafel?
Hallo @StS, vielen Dank für die Info und das Angebot. Wenn ich den Güterbahnhof in Hetzdorf baue, komme ich gerne auf das Angebot zurück. Dort habe ich noch diverse Dreischienengleise zu realisieren. Zunächst möchte ich die Strecke fertigbauen.
Viele Grüße
Bernd
Ops, natürlich @Lemaster121. Hier ein Eindruck von der Schmalspurbahn im Flöhatal mit CZ-Lok. Noch einmal ein ganz großes Danke an Roman, dass die Strecke wieder verfügbar ist. Motiviert mich noch einmal richtig, die erste sächsische Schmalspurstrecke fertig zu bauen.
Hallo @Gainmaster, leider gibt es - soweit mir bekannt - noch kein weiteres Rollmaterial für 760mm-Spur. Bei UKTrainsim ist eine kleine Diesellok und sind zweiachsige Güterwagen erhältlich für 2"3', was aber lediglich knapp 700mm Spurweite ist. Die benutze ich zur Zeit für meine im Bau befindliche Strecke Hetzdorf - Eppendorf. Links sind unter dem Freiburg-Projekt.
Gruß Bernd
Hallo @professorexabyte, die Schmalspurgleise sind im aktuellen Paket von DB-Tracks. Meterspur gibt es davon leider nicht. Aber meines Wissens sind bei der aktuellen Albula-Bahn mittlerweile Meterspurgleise drin.
Gruß Bernd