Wenn es zeitlich passt, gerne. Ist ja fast vor der Haustür!
Gruß Bernd
Wenn es zeitlich passt, gerne. Ist ja fast vor der Haustür!
Gruß Bernd
Hallo @Schienenbus, 10 Promille ist schon viel. Trotzdem würde ich den Straßen-Loft soweit hochziehen, wie es geht. Dann sieht Deine Asphalt-Objekt noch realistischer aus. Ansonsten ist die Idee gut und gefällt mir.
Gruß Bernd
Hallo @Schienenbus, Überhöhung ist kein Problem, sieht dann wie in "real" aus. Du kannst das Straßen-Loft mit dem Steigungstool in ganz kleine Abschnitte einteilen (mußte ich bei dem Holzbohlen-Überweg machen) und die Straße genau an die Schienenlage anpassen. Mit Steigung ist das etwas schwieriger, geht aber auch - ich fange dann genau mit einem kleinen Stück Straße am Bahnübergang an. Solange die Steigung nicht sehr groß ist, geht das ganz gut.
(Bild 3 war übrigens Überhöhung und Steigung)
Gruß Bernd
Hallo @Schienenbus, bei den Bahnübergängen arbeite ich lediglich mit den TS-Hausmitteln, also in der Regel - so wie früher oft Bahnübergänge bei Nebenbahnen aussahen (einfach asphaltiert) - ziehe ich den Boden auf Schienenoberkante und mache eine passende Textur drauf oder ich ziehe den Straßen-Loft hoch. Als Abwechslung gibt es auch die Holzbohlen (siehe Beispiele).
Gruß Bernd
PS: Das Mais-Feld war ein Rapsfeld und dann passt die grelle gelbe Farbe (zumindestens im Frühsommer)
Hallo @143er, SAD hat einige Decals. Zwei habe ich mir angeschaut und es gibt bei den Texturen auch Wintertextur. Mein Blueprint sieht genauso aus und ich habe die gleiche Systematik. Mal schauen, werd den Grund sicher noch finden.
Gruß Bernd
Edit: Problem gelöst, die Blueprint-Datei hat einen etwas verqueren Eintrag für die Jahreszeiten-Decals, der fehlte.
Hallo Schmiddi @TrailDogRunner1909, auch das Sommer-Decal.
Gruß Bernd
PS: Hat auch seinen Reiz - geräumtes Spielfeld für das nächste Spiel.
Hier vielleicht eine sinnvolle Anwendung, ein Fußballfeld (das von Hohenfichte). Leider läd der TS die Wintertextur nicht. Habe noch keine Ahnung, woran das liegt. Das Fußbalfeld hat rund 1300kB Größe.
Gruß Bernd
Einmal für alle als Info. Das Decal ist nun ein Stück, hat aber dadurch 21MB Größe. Ich habe ein paar Bilder gemacht, wobei ich noch keine Details eingearbeitet habe. Auch der Rand des Decals ist noch nicht fertig gestaltet.
Viele Grüße Bernd
Hallo @yellowdoor, habe ich leider noch nicht ausprobieren können, da ich im Moment über beide Ohren mit Arbeit voll bin. Wird also erst etwas zum Wochenende. Aber ich habe gerade festgestelt, dass ich auf meinem Laptop noch eine ältere Sketchup-Version habe. Aber ich gebe auf jeden Fall noch eine Rückmeldung. Wer sich wegen mir Mühe macht, hat auch Anspruch auf eine detaillierte Rückmeldung. Bis dahin noch einmal "Danke schön!"
Gruß Bernd
Hallo @yellowdoor, ich bin am Grauwackewerk Breitenau. Das hat folgende Koordinaten (50.827992 und 13.145665). Aber im Prinzip ist das egal, da es um eine grundsätzliche Lösung geht.
Gerade unterhalb im Tal liegt ein Anschluss der Schmalspurbahn. Daher war mir eine bessere Ausgestaltung wichtig.
Gruß Bernd und Danke für Deine Bemühungen!
Hallo @Haze70, dass sind die Angaben aus den letzten Betriebsjahren der Pressnitztalbahn. Heute besteht Wolkenstein nur noch aus den Durchfahrgleis?
Gruß Bernd
Hallo @143er, nach einigen Versuchen kann ich das bestätigen. War ein Versuch und letzlich die Erkenntnis, dass es über Texturen für den TS von der Leistung her besser ist.
Gruß Bernd
Hallo @Prelli, ich werde wohl Deinem Vorschlag folgen. Einige Texturen die dazu passen, wollte ich sowieso anlegen, da ich noch zwei weitere Steinbrüche in Umfeld der Strecke habe. In der Tat wäre das Decal sehr groß und ich habe schon gemerkt, dass Decals Leistung brauchen.
Gruß Bernd
Hallo @Haze70, Standorte der Signale
VS 14,950
Esig 14,250
Halt für Rangierfahrten 14,108
Erste Weiche 14,0
aus Richtung Annaberg:
VS 11,146
Esig 11,833
Halt für Rangierfahrten 12,840
Gruß Bernd
..sehr schön, vielen Dank
Gruß Bernd
Hallo Schmiddi, mal abgesehen, dass es einen OEBB-Schmalspurprellbock (siehe Bild) gibt, ist bei DB-Tracks dabei, gibt "Tante"-Google nicht viel her - wer fotografiert auch schon einen Schmalspurprellbock.....
Hier sind zwei Links zu zwei Seiten mit Sachsen-Prellbock:
Ende der Pressnitztalbahn
Goßdorf-Kohlmühle (bei den Bildern nach unten blättern)
Vielen Dank
Gruß Bernd
Hallo Schmiddi- @TrailDogRunner1909, vielen Dank für die Idee und Umsetzung.
Gibt es eine Chance das auch mit einem Prellbock für 760mm zu machen?
Gruß Bernd
Die ersten 1,5 km Schmalspur sind fertig gestaltet (dazu kommen auch 2 km Normalspur). Hier ein paar Eindrücke.
@Prelli, @TrailDogRunner1909 erst einmal danke für die Hinweise. Ich werde mal ein bißchen experimentieren.
Gruß Bernd
Hallo @Schienenbus, sowohl als auch. Ich habe ein großes Grauwackewerk im Flöhatal. Den Steinbruch bekomme ich nie und nimmer vernünftig mit gemalten Texturen hin. Daher war meine Idee, ein Decal zu erstellen und als Steinbruch zu plazieren. Beispiel im Bild.
Gruß Bernd