Meistens hilft es schon, mit der freien Kamera ein wenig Richtung Umgebung zu fliegen und natürlich auch zurück, damit die Kachel sich initialisieren kann. Bei gleichzeitig betätigter Umschalt-Taste, fliegt man erheblich schneller mit der Kamera.
Beiträge von Cotten Eye Joe
-
-
Sieht aber nicht so gut aus wie bei dir.
Einspruch Herr Richter! Ich persönlich finde das bei dir stimmiger gestaltet - zumal bei mir die Masten für die Oberleitungen noch nicht gesetzt sind.
-
Du meinst, wo in welchem Verzeichnis auf der Festplatte sich dieser Zugverband sich installiert hat?
Oder wo du diesen Zug im TSC Menü finden kannst?
-
Train Simulator: DB BR 643 DMU Add-On bei Steam (steampowered.com)
Enthaltene Szenarien
Drei fordernde Szenarien enthalten für die Allgäubahn: Kempten - Lindau & Immenstadt – Oberstdorf route.
- Nacht Zug nach Lindau
- Probefahrt – DB 643
- Zug nach Immenstadt
Bitte beachten Sie: Allgäubahn: Kempten - Lindau & Immenstadt – Oberstdorf Route Add-On muss separat erworben werden, um die Szenarien, die in diesem Add-On enthalten sind, spielen zu können.
- Nacht Zug nach Lindau
-
Moin,
habe diesen Thread eben entdecken dürfen. Wenn man selbst schon mal einen Bastelanfall hatte, dann weiß man wieviel unendliche Stunden man damit verbringen kann. Respekt gezollt von mir, für deine Arbeit! Falls es deine Zeit und Lust noch hergibt, hier ein paar Änderungen von mir vorgenommen in Siegen und vielleicht lassen die sich in deinem Projekt mit unterbringen. Muss jedoch gestehen, in Siegen war ich noch nie, so musste ich mir alles von Filmen und Fotos abschauen - da können sich dann viele Fehler beim Übertragen ergeben.
Der fehlende Bahnsteig, zusätzliches Ausfahrsignal und vieles mehr. Lange habe an der Realisierung der entsprechenden Signalschaltungen gebastelt, bis alles passte.
-
Hi Xlvr.plvx ,
damit man eine BIN Datei bearbeiten kann, muss man diese umwandeln in eine XLM Datei.
In deinem RailWorks Verzeichnis befinden sich die dazu passenden EXE Dateien.
serz.exe und serz64.exe
ich benutze immer die serz.exe dafür.
Wie ich vorgehe:
Angenommen ich bin im Verzeichnis mit der entsprechenden BIN Datei. Da musst du nun einmal diesen Vorgang so durchführen, wie folgt - dann später geht das immer dann völlig automatisch!
Also:
Rechtsklick auf die BIN Datei - es öffnet sich ein Kontextmenü - nun anklicken "Öffnen mit ..." - Tara! ein neues Fenster öffnet sich "Wie soll diese Datei geöffnet werden?" - vermutlich wird nun die serz.exe nicht sofort aufgeführt sein, deswegen nun - auf den Link "Weitere Apps" klicken - nach unten scrollen - dort wieder auf den Link "Andere App auf diesem PC suchen" klicken - nun durchhangeln bis zum RailWorks Verzeichnis und dann die serz.exe anklicken - nun noch den Haken setzen bei: "Immer die App zum Öffnen der .bin-Dateien verwenden"
Jetzt hat man diesen Komfort - klickt man mit linker Maustaste auf eine BIN Datei, wird eine XML Datei erstellt! Klickt man nun mit linker Maustaste auf diese XML Datei, werden die Daten wieder in die BIN Datei übertragen (wenn die BIN Datei nicht schreibgeschützt ist).
EDIT: Es kann sein, dass man das Ganze auch noch einmal bei der XML Datei durchführen muss - sorry dafür, ist mir nicht gleich eingefallen (man wird alt und tatterich)
-
Nope,
es gibt da jeweils eine Steuerungsdatei im Ordner "Simulation" (kann aber auch ganz anders benannt sein, der richtige Pfad für diese Datei ist in der jeweiligen Engine.bin eingetragen), diese Engine-Simulation.bin (Name hier frei erfunden, weil ich habe diesen Zugverband nicht besitze) regelt durch einen Eintrag in MPH die erreichbare Endgeschwindigkeit.
Kann man versuchen zu ändern, muss aber nicht unbedingt erfolgreich sein, weil es noch mehrere andere zuständige Dateien auf die erreichbare Endgeschwindigkeit Einfluss nehmen können. Als da wäre zum Bleistift die TractiveEffortVsSpeed.dcsv, auch hier ist die Geschwindigkeit in MPH eingetragen und wenn dort in der letzten Zeile die Motorenleistung beim Erreichen der Endgeschwindigkeit gegen Null abgeregelt wird, kann das Fahrzeug nicht schneller fahren (dann ändern auf mehr Motorleistung). Aber auch im Lua-Script.out kann die Endgeschwindigkeit festgelegt werden.Was jedoch dann noch fehlt, ist eine funktionierende LZB, ansonsten ist immer aus gutem Grund (Abstand Vorsignal zum Signal) die Maximal-Geschwindigkeit bei 165 km/h - geht es darüber, erfolgt eine automatische Abbremsung.
-
dann bitte folgendes machen, alles im Verzeichnis "FrankfurtKoblenz" löschen - außer den AP-File - und dann das Update-Fix erneut installieren. Vermutlich ist bei der letzten Installation irgendetwas schiefgegangen, weil, die ausgepackten Dateien sind alle schreibgeschützt und so könnte es sein, dass es bei den ursprünglichen Dateien geblieben ist. Sollte dem so sein, so kann das Update-Fix nicht funktionieren.
Oder es noch einmal so wie oben beschrieben installieren und wenn die Abfrage kommt, dann alle Überschreibungen erlauben.
Könnte je nach Art der vorgenommenen Installation zu Fehlern in den verschiedenen Verzeichnissen gekommen sein.
-
Taurus1016.2 oki, bräuchte noch ein paar Infos, um das einordnen zu können. Der Fehler muss ja irgendwo liegen, zur Zeit habe ich keine Idee, wo die Ursache zu finden sein könnte.
Zu dem AP-File, ist dieser vielleicht ausgepackt?
Und zu deiner Angabe, wenn du die Leertaste bei diesem Zugverband betätigst, dann erklingt das Makrofon? Was passiert wenn die Tasten "B" und "N" betätigt werden? Funktionieren die anderen Tasten? Sin Engine.bins alle im richtigen Verzeichnis gelandet?
-
Betrifft Beta Test BR423 Frankfurt Koblenz
diese Datei im Anhang bitte einfügen, es sollte das Fehlverhalten der Dynamischen Bremse beheben.
Bedanke mich
Gruß
-
Verstehe nicht genau, wo das Game sich aufhängt! Bitte mal genauer beschreiben, wie weit du nach dem Start kommst. Siehst du den Begrüßungsbildschirm mit den drei Zugverbänden oder kommst du sogar auf den Auswahlbildschirm, wo du z.B. ein Szenario starten kannst?
-
Hi Klammstar
probiere im folgenden Verzeichnis:
... \RailWorks\Content\
verschiebe diese Datei PlayerProfiles.bin auf deinen Desktop
Beim erneuten Start wird diese Datei vom Game neu erstellt. Sollte es dann noch nicht funktionieren, kannst du probieren alle dortigen Dateien (nur die Dateien NICHT den Ordner Routes) auf deinen Desktop zu verschieben Also, Dateien mit der Maus markieren bei gedrückter <UMSCHALT> Taste, dann mit gedrückter <UMSCHALT> Taste und linker Maustaste auf deinen Desktop verschieben.
Das Game muss dabei beendet sein. Diese Dateien werden nun beim Start vom Game neu erstellt - das kann dauern -
sollte dann wieder alles funktionieren, danach nur noch die verschobenen Dateien vom Desktop löschen.
Gruß
-
Hallo Taurus1016.2 ,
danke Dir für die Rückmeldung!
Schau bitte in das folgende Verzeichnis:
,,, \RailWorks\Assets\DTG\FrankfurtKoblenz\InputMappers\
dort die Datei:
BR423_ExpertInput.bin
Diese sollte das Erstelldatum 17.07.2024 12:17 haben
Gruß
-
Beta Test für Frankfurt Koblenz BR423
Bitte um das Testen dieser Beta Version.
Da die Datei gepackt immer noch 1,87 MBYTE groß ist, bitte hier bei DropBox Downloaden: https://www.dropbox.com/scl/fi…4mkrw06j&st=b47ctvpv&dl=0
Installation: Auf den Assets Ordner im Download ein Rechtsklick, aus dem Kontextmemü "Kopieren" auswählen - dann auf euren RailWorks Ordner einen Rechtsklick machen und aus dem Kontextmenü "Einfügen" auswählen. Ein Auspacken des AP-Files ist zur Funktionsfähigkeit nicht notwendig. Die neuen Dateien sind dann zu finden in: RailWorks > Assets > DTG > FrankfurtKoblenz >
Zum Entfernen diese entsprechenden Dateien einfach löschen.
Im Anhang als PDF: Tastaturbelegung
ChangeLog:
PZB angepasst (noch nicht endgültig perfekt - einiges noch nicht stimmig?)
PZB Relais Klacken
ZZA schaltbar
Dynamische Bremse eingebunden (auch bei Notbremse)
diverse Sounds eingebunden
Abkuppeln im Spiel an den Faltenbälgen nicht mehr möglich
Kupplungssound nun Scharfenbergsound
Logik für Hauptschalter und Pantograph angepasst
- Panto Heben oder Senken nur wenn: Reverser = Neutral, Kombihebel <= Null, Hauptschalter = Aus (System-Meldung)
- Hauptschalter Ein oder Aus wenn: Reverser = Neutral, Kombihebel <= Null
System-Meldung wenn Bedienungsfehler (vielleicht kann ein Tf mal bitte aus der Praxis berichten, ob die Schaltlogik für Hauptschalter und Panto so stimmt)
Feststellbremse mit leichter Verzögerung in der Ausführung und mit System-Meldung
Makrofon hoch / tief
was noch fehlt:
Traktionssperre bei geöffneten Türen oder angelegter Federspeicherbremse
völlig unklar, ob bei diesem ET sich die LZB immer selbst aktiviert, wenn eine LZB Strecke befahren wird?
PZB nur bei Stillstand Ein- oder Ausschalten
Pultleuchten
Bedanke mich bei allen Teilnehmern und wünsche Spaß beim Ausprobieren. Über Tipps und / oder Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
-
*schwitz*
es scheint wieder alles dazu sein, habe alles im Ordner "Contend" mehrmals gelöscht (außer das Verzeichnis "Routes") - und immer neu gestartet, beim letzten Start hat es dann richtig lange gedauert bei: v77.6b Szenariodatenbank wird aktualisiert ...
Im "Schnellen Spiel" habe ich nun wieder 10 Seiten an Strecken zur Auswahl!
Vielen Dank an alle!
Gruß
-
ice danke Dir für diesen Hinweis, es sind jedoch etliche Strecken betroffen. Habe eben unter Bearbeiten ein Quickdrive "bearbeitet" - einen Spawnpunkt eine wenig verschoben und schwubs wurde das dann wieder im "Schnellen Spiel" angezeigt.
Es muss diese Datei sein, wo die Quickdrives abgelegt sind - eine kleine Datenbank, diese anregen sich neu zuladen. Reicht bestimmt diese Datei erstmal umzubenennen, sie wird sich dann vielleicht neuerstellen?
-
Frank1406 funktioniert leider bei mir nicht
Iskult ja, schon Diesel als auch Dampf probiert - vielleicht mal die Strecke anschauen, ob da überhaupt noch die Quickdrive-Option vorhanden ist. Wenn das alles nicht hilft, bleibt noch die Dateien im RailWorks-Verzeichnis nach Änderung zu filtern. Irgendwo muss ja der Hase im Pfeffer liegen.
-
Nun ja, gestern ging es noch einwandfrei. Komisch ist ja auch, dass relativ viele Strecken aus dem "Schnellen Spiel" nicht mehr anwählbar sind.
FrankEDDB - bis gestern war die Strecke Berlin-Leipzig (KBS250) im "Schnellen Spiel" anwählbar, auch dann die verschiedenen Bahnhöfe. Seit Heute fehlen dort viele Strecken zur Auswahl. Aber warum ist das so?
Das Spiel ist heute einmal sofort im Start aus dem "Schnellen Spiel" hängengeblieben - dieser Bildschirm mit diesen drei Zugverbänden von TSC 2024, das nächste Bild mit Ladebalken erschien nicht - auch nicht nach etlichen Minuten Wartezeit.
Habe dann den Windows Taskmanager aufgerufen und TSC hat sich dabei von selbst beendet. -
-
Hi,
"Schnelles Spiel" zeigt nicht alle Strecken - ruft man dann eine Strecke aus > Profil > Strecken mit dem Button "Schnelles Spiel" auf, geschieht das, was hier auf dem Bild zu sehen ist - Die Lok ist mit dieser Strecke nicht kompatibel - ÄH?
Was muss man wo eintragen, damit alles wieder funktioniert?
Gruß