Mal wieder ATS, hier ein paar Highlights der letzen Zeit
Beiträge von Nickhawk
-
-
Wenn wir schon beim Kenworth W900 sind
-
Das sind höchstwahrscheinlich nachladeruckler, wenn der TSW neue Objekte lädt. Auf was für einer Festplatte ist der TSW denn installiert? Es sollte schon eine schnelle SSD sein und keine normale Festplatte.
-
Ah ok, man lernt nie aus. Hab ich so ich nie gesehen.
-
Was mir bisher aufgefallen ist das es auf der Strecke keine Hektometertafeln gibt, soll das so sein? Irgendwo stand mal eine einzige vor einem Bahnhof, ansonsten hab ich keine einzige auf der gesamten Strecke gesehen.
Und an vielen Stellen hängt die Oberleitung sehr seltsam an den Masten, da ist das Tragseil nicht senkrecht über dem Fahrdraht sondern hängt fast parralel auf selber Höhe neben dem Fahrdraht. Ist das wirklich so oder ein Bug?
-
Mittenwaldbahn, was sonst
-
Wow ich bin begeistert von der Strecke, nach der Niddertalbahn ein weiteres Highlight im TSW! Eine der besten wenn nicht sogar die beste Strecke, jedenfalls was die Ausgestaltung angeht.
-
Neuen Truck gekauft
-
Immer wieder ATS, ein mix der letzten Fahrten
-
Die drei Schalter siehe Screenshots, ohne die auf AN fährt die Lok nicht los.
Und die Automatikbremse sollte immer funktionieren, außer man bremst zu oft stark hintereinander wenn man einen Berg runter fährt und der Kompresser kommt nicht mehr nach genug Druckluft zu erzeugen. Berg runter sollte man immer die Dynamische und Automatikbremse in Kombination benutzen damit der Zug nicht zu schnell wird und die Bremsen nicht zu heiß. (Bremsen zu heiß wird nicht Simuliert).
-
ShortSeb soweit ich weiß ging das früher tatsächlich nur über Funk das der Lokführer ganz vorne dem Lokführer der nächsten Lok die nicht direkt gekoppelt war sagt welche Leistung und Bremse er eingestellt hat und er das selbe macht.
Aber mittlerweile sind die meisten Loks Ferngesteuert, das geht sogar so weit das wenn man einen Berg hochfährt und man vorne Loks hat, in der Mitte und hinten in einem sehr langen Güterzug das die vordere Lok die Leistung drosselt wenn sie den Berg wieder runterfährt und die hinteren Loks noch Vollgas geben und den Zug noch den Berg hochschieben bis sie auch den Hochpunkt erreicht haben.
-
Also hier mal ein paar Infos über US Loks und ihr Bremssystem. Im Prinzip gibt es wie bei deutschen Loks auch drei verschiedene Bremssysteme.
Dynamic brake / dynamische Bremse:
Das ist die elektrische Bremse der Lok, hier wirken die Elektromotoren als Bremse.
Independent brake / unabhängige Bremse:Das ist die Lokbremse die mit Druckluft funktioniert und nur die Lok bremst aber nicht die Wagons.
Train brake, automatic brake / Zugbremse, automatische Bremse:
Das ist die Druckluftbremse die über den ganzen Zug wirkt.
Und so werden die Loks konfiguriert, hier mal ein Beispiel mit mehreren Loks in einem Güterzug. Eine einzelne Lok wird im Prinzip wie die führende Lok (lead) hier im Beispiel konfiguriert.
Die führende Lok muss das Funkgerät und die drei Schalter für die Steuerung AN haben, alle anderen die direkt drangekoppelt sind auf AUS, die bekommen ihre befehle über das orange Kabel das zwischen Loks hängt.Sollte im Zugverband nochmal eine Lok oder ein Lokpaar sein dann werden sie genauso konfiguriert, nur die führende Lok hat Funk und die Steuerung AN und empfängt die Steuerbefehle über Funk und gibt sie dann wieder über das Kabel an die zweite Lok weiter.
Ich hab hier die englischen Begriffe benutzt, da DTG echt mies auf Deutsch übersetzt, also TSW am besten in englisch spielen, die Deutschen Übersetzungen von DTG sind einfach Müll.
Das Beispiel oben ist jetzt für die SD-40 Lok, bei der SD-70 wird das meiste davon über das Display eingestellt.Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, falls weitere Fragen bestehen gerne hier stellen
-
Wo genau ist denn das Problem, beschreib es doch mal... so kann dir keiner helfen mit "ich habe ein Problem".
Bei den Fahrplanfahrten sind die Bremsen doch eigentlich schon richtig eingestellt wie ich das gesehen habe, oder geht es um ein Szenario.... mehr Infos wären hilfreich.
-
Weihnachtsbeleuchtung am Truck
-
Weihnachtszeug ausliefern
-
ATS im Winter Wonderland
-
Happy Haul-o-ween, die erste Lieferung zum Walmart ist schon unterwegs
-
Maplewood Trucking Inc
-
BR52 also bei Release der Strecke haben alle Szenarien einwandfrei funktioniert, aber kann natürlich sein das DTG mittlerweile wieder irgendwas kaputtgepatcht hat.
-
Mal den neuen gratis Truck in ATS angeschaut, schon nice der Mack
Und dann noch ein anderes Game.... Star Trucker, eine Mischung aus ATS und Pacific Drive aber im Weltraum, bisher auch ganz nett.