So, auf die Schnelle habe ich nichts. Wer schneller ist und ein gutes Rätselbild hat, darf, wenn er möchte.
Beiträge von FraPre
-
-
Das sind die Gleisreste der ehemaligen RAW Zuführung über die Schnellerstraße in Schöneweide. Das Gebäude ist die Grundschule an der alten Feuerwache.
-
Wenn ja, lös doch einfach. Danke.
-
Warum so ungeduldig Stefanix19 , manchmal tut sich tagelang nichts. Mit Brückenbild ist es nun leicht.
-
Sind wir auf Sizilien, vielleicht großzügig zwischen Messina und Palermo?
-
Das wäre aber dann wohl wirklich Insiderwissen oder Heimvorteil. Sieht aber wirklich gut aus
-
eisbaer6 Einfach bestätigen, dann geht's vielleicht weiter
-
Wenn keiner was sagt, liegt das vielleicht auch daran, dass es wieder mal ein Bild ist, wo man nicht so recht was mit anfangen kann, und es darin endet, alles auf GE einfach abzusuchen. Das Einzige, was man vermuten könnte, links ist eine parallele S-Bahnstrecke, rechts vielleicht Gütergleise / Anschluß, mehr sieht man durch den Nebel ja nicht.
Eine parallele S-Bahnstrecke würde wohl auf München / Nürnberg / Stuttgart hindeuten, aber sonst bleibt nur stupides Abfahren / Absuchen..
-
Mach doch mal ein Video, wenn´s geht
-
Leider ist das aber nicht ganz richtig. Die Trafoumschaltung kann nur erfolgen, wenn das Schaltwerk in 0 steht (überwacht mittels Kontakt), andernfalls konnte das Schütz für die pneumatische Trafoumschaltung nicht angesteuert werden.
Einen Eingriff in die Hauptschaltersteuerung gab es nicht, auch nicht durch die Trafoöltemperatur, was ja auch kontraproduktiv wäre, da die Kühlung dann ausgefallen wäre.
Zuletzt erfolgte nur noch das Messen der Trafoöltemperatur mit Meldung >/= 90°C. Zu Zeiten der Trafoumschaltung wurde die Temperatur des Trafos direkt gemessen, ab 135 °C musste die Trafoumschaltung wieder zurückgesetzt werden.
Wenn du also eine Hauptschalterauslösung bekommst, muss es woanders dran liegen oder ist falsch simuliert. Gibt es denn funktionierende Meldeleuchten und Hilfsleuchtmelder, wenn ja, was zeigen diese an?
-
Sag ich doch, man darf hier Keinem den kleinen Finger reichen, dann wird sofort gelöst.
-
Dann mal ein erster Tipp. Wie man vermuten darf, eine sehr reizvolle Strecke, aber obwohl die Gleise wohl nicht zurückgebaut wurden, fährt hier schon länger kein Zug mehr.
-
-
-
Das ist Landl (Oberbayern)
... natürlich nicht. Wie immer ein netter Versuch zu täuschen, wobei, vielleicht steht irgendwann doch mal das richtige Kürzel da, und keiner glaubt dann dran
-
Hohenlohebahner Wenn du dich wunderst, dass es nicht weitergeht ......
Nochmal die Nachfrage, es ist eine Strecke, auf welcher keine S xx verkehrt?
-
Erinnert mich irgendwie an eine Art Stadtbahnstrecke, die ja heute auch weit ins Ländle fahren.
-
Gibt aber wohl wirklich kein Video dieses Abschnitts oder Bilder.
Wenn jemand übernehmen möchte, darf er dieses gerne tun.
-
Dann müsste es im Bereich Wolkenburg vml. Richtung Thierbach-Zinnberg sein. Bis Wolkenburg sollen dieses Jahr wohl wieder Züge fahren.
-
Ich würde es ja auf dem Abschnitt Rochsburg nach Penig der Muldentalbahn ansiedeln, aber da es da ja touristischen Verkhr mit Motordraisinen gibt, dürfte es da nicht sein.
Sonst sind die Bild und Filmquellen so schlecht bzw. nicht vorhanden, dass ich jetzt nicht weiter suche.