Ich finde die BR103 von Vizzart sehr gelungen, bis auf den fehlenden Weichen- und Kurvensound. Warum man das bei Vizzart nicht hin bekommt verstehe ich nicht, aber ansonsten macht mir der Zug wie gesagt viel Spaß.
Die vR 103 kaufe ich natürlich auch und die wird dann sicher alles bisher dagewesene in den Schatten stellen.
Beiträge von V200.1
-
-
Bin beide Szenarien gefahren und ich hatte viel Spaß dabei!
Danke dafür und gerne mehr davon. -
Die STrecke ist einfach GENIAL!!!! WOOOOW!!! DANKE für diese tolle Strecke...da kann man ja nur hoffen dass es noch mehr solcher Strecken für Österreich gibt...besser gehts kaum...!!!!! Jetzt nur noch das passende Rollmaterial (1144, 1142, CS Waggons und Steuerwagen, Talent und DOSTO) und alles ist perfekt!
Schließe mich an, diese Strecke ist wirklich nur GENIAL! Riesen Kompliment an die Erbauer. -
Prima Sache, werde heute Abend gleich mal die erste Aufgabe fahren, freue mich darauf!
-
So, die Version 1.1 wurde hochgeladen.
Ich bin heil in Jüterbog angekommen und der Fehler müsste somit gelöst sein.
Hier der Link: http://rail-sim.de/railsimnew/…/1734-rb-nach-jueterbog-1
Dreht doch noch einmal eine Runde...
-
Gekauft! Einfach nur fantastisch! :vR:
-
Kurven und Weichensound werden wohl morgen zu hören sein, sind auf jeden Fall drin.
Danke für die Info!Ich denke, dann werde ich mir diesen Zug zulegen, mir gefällt er.
Ist natürlich keine vR Qualität (auf die vR103 freue ich mich zur Zeit am meisten), aber Vizzard wird besser.
-
Von außen finde ich den Zug wirklich gut, der Führerstand ist einigermaßen ok, aber Vizzard schafft es wohl wieder nicht einen Kurven- und Weichensound mitzuliefern, für mich ist das wichtig.
Ich bin noch unentschlossen, 20€ sind immerhin kein Schnäppchen, sondern Premium im TS Bereich. -
Ich finde, das sieht nicht schlecht aus. Wenn der Führerstand und der Sound passen wird der schöne Zug gekauft.
Selbstverständlich werde ich auch die vR 103 kaufen, da gibt es gar keine Frage. -
Dann fangen wir mal an: BR 221, BR 144, BR 194 (die existierende Version ist nur als KI-Verkehr einigermaßen brauchbar), alle Einheits E-Loks sowie ein paar schöne deutsche Dampfer.
Die BR 103 kommt ja schon demnächst, auf die freue ich mich riesig. :vR:
-
Viel wichtiger als immer nur Grafik, Grafik und nochmals Grafik fände ich endlich eine Verbesserung der "inneren" Werte, als da wären:
-wesentlich verbesserter Szenario-Editor,
-diesen dämlichen Dispatcher in Rente schicken,
-KI,
-Signale.Das wären für mich sinnvolle Verbesserungen.
Multiplayer wäre allerdings schon interessant...
-
Zu den Bildern kann man einfach nur eines sagen: WOW!
-
Freue mich auch drauf.
-
Hallo liebe Eisenbahnfreunde,
leider hatte ich in letzter Zeit viel zutun und konnte aus dem Grund keine neuen Szenarien hochladen.
Da jedoch eine gute deutsche Strecke mit guter Signalisierung (Endlich) erhältlich ist, werde ich nun für diese Strecke Szenarien erstellen.
Ebenfalls dachte ich mir an Aufgaben mit realem Fahrplan, jedoch nun meine Frage an euch.
Wünscht ihr euch Aufgaben, wo nur der Spielerzug einen realen Fahrplan fährt? Oder wollt ihr lieber, dass alle KI-Züge nach realem Fahrplan fahren? Oder wollt ihr, dass nur einzelne KI-Züge nach realem Fahrplan fahren?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Umfrage hinzugefügt.
Der Spielerzug und die Personenzüge nach realem Fahrplan, die Güterzüge fiktiv.
Eine Güterzugaufgabe muss natürlich nicht nach realem Fahrplan sein, aber baue einfach wie du Lust und Laune hast, freue mich auf alle Fälle auf weitere Aufgaben von dir. -
ja, das ging etwas unter, weil jstange noch eine Änderung nachschob.
Ursprünglich stand das hier:
Die Br 218-400 Ist Online (Railtraction.eu / Fopix3D)
Letzter Absatz bei "Veralteter Ursprungstext"
Danke! -
Blöde Frage: In welchen Ordner der 218er muss man die Datei kopieren?
-
Nachdem ich die Strecke jetzt ausführlich Probe gefahren bin, kann ich nur dem Erbauer mein Kompliment ausdrücken, dieses Add-On macht wirklich sehr viel Spaß.
Dafür gibt es von mir ein fettes:
-
MSTS war früher wirklich Klasse, hab ich rauf und runter gespielt
Spiel ich immer noch rauf und runter und das wird auch so bleiben...
Aber Railworks scheint jetzt langsam wirklich in die Gänge zu kommen, was das deutsche Material angeht, das freut mich sehr.
Wenn jetzt noch der Aufgaben-Editor und betriebliche Sachen verbessert werden (unter anderem KI und Dispatcher) wird Railworks wirklich noch ein rundum tolles Programm, auch abseits der Edelgrafik. -
Wie immer äußerst hilfreiche Antwort *augenverdreh*
doclouis soll ruhig was rumexperimentieren. Da mussten wir alle durch.
Stimmt da mussten wir alle durch, ich für meinen Teil habe allerdings keine Lust mehr.
Der Editor vom TS ist ohne Zweifel der schlechteste den ich je gesehen habe, für mich ist das mit die größte Baustelle von Railworks, man kann nur auf ein umfangreiches update hoffen. -
Mein Gott, Tschechen-Loks in Deutschland bei der DB im Einsatz. Vermutlich haben sie nur 1/3 (übertrieben gesagt) einer Bombardier-Lok gekostet.
Gibts da eigentlich geringfügige Veränderungen dann im Fahrplan, denn mit den Doppelstock kann ja nicht wie bisher 200 erreicht werden, oder war der Fahrplan eh bisschen lascher dahingehend ausgelegt bisher?
Ja, Bombardier steht wirklich für Qualität.
Ich für meinen Teil freue mich auf die 109er.