Wieso kann man wenn man das Produkt gekauft hat es nicht mehrmals installieren??!! Wasn das für n Mist??!! Und nein ich habs nicht auf verschiedenen Systemen installiert. Ich habs halt einfach nur gelöscht und wollte es neu drauf packen
Beiträge von mirkokaule
-
-
Wie bei vorherigen Loks.... vielleicht gibt es mal eine Strecke ältere Epoche und der Reiz solche Loks zu erwerben, ist endlich mal gegeben.
Hmm man könnte ja zB die Ruhr-Sieg-Strecke V3 bissl auf alt trimmen. Es müssten sich nur die richtigen Leute mit den richtigen Dingen befassen.
Rein von der Lage und der Streckenführung wäre es sehr lohnenswert. Und die Falten waren dort ja genauso zu hause wie die 140er (noch heute) oder die Kasten-10er.
-
Folgendes zum Szenario:
Ich stehe auf Gleis L ICE-Werk5 mit meiner 120 und will per Sägefahrt (mehrmaliges Richtung änderen) nach L-Hbf Gleis 11 fahren um da meinen IC61470 aufzunehmen. Soweit so gut, funxt alles primstens.
Sobald ich jedoch nen Zug (in dem Fall nen ICE-T) in L-Nord ans Gleis stelle damit der VOR mir nach L-Hbf Gleis 10 fährt, habe ich dauer-rot egal wie lange ich warte.
Da ändert sich auch nichts dran wenn ich die Prioritäten bearbeite.
Woran liegt das? Kann es evtl sein, weil generell ziemlich wenige Signale verbaut sind? Zumindest sieht man in der 2D-Karte deutlich weniger als auf der Map wirklich zu sehen sind.
-
Beachte mal bitte nicht die Dateien mit *.xml am Ende.
So sollte es aussehen:
Der Ordner LocoInformation hat mir gefehlt. Das steht nicht in der Readme drin, dass der mit kopiert werden muss
-
Ja klar den DTG Talent2 hab ich der funxt ja auch.
Also ich habs so gem,acht die ich es aus der Readme verstanden habe. Vllt hab ich was übersehen?!
Wo genau liegt das S_Bahn_MD Verzeichnis? Bitte mal ne genaue Verzeichnisstruktur im Railworks.
Welche Dateien müssen noch kopiert werden außer den 4 GeoPcDx ?
-
Ich bin wahrscheinlich nur zu doof *augenroll*
Im Editor kann ich den Zug auswählen, bzw die Einzelteile. Auf der STrecke sehe ich sie aber nicht. Jedoch habe ich sie in der 2D-Karte sichtbar.
Ich kann sie auch im Freeplay nicht auswählen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit Screenshots oder Verzeichnisstruktur?!
Habe mich an die Readme gehalten und trotzdem hats nicht funktioniert.
Danke schon mal
-
Warum kann ich das Add-On momentan nicht beziehen? Alle DLs verbraucht?
Hab ich dann in Zukunft die Strecke von Berlin bis Wittenberg doppelt im TS oder verschwindet das alte Add-On dann?
Gibt eventuell auch n "Update" für die, die das alte Add-On schon haben? *ausfrag*
-
Genau Madison, nur habe ich alle bisherigen Updates gar nicht mitbekommen. Ich hab nur die 360 MB Version aus 2013. Und mit der 660MB Version funktioniert der Key-Code von damals nicht mehr.
Zumindest ist das bei Aerosoft so.
-
Ich hatte heute Abend mal versucht jemanden dort zu erreichen, aber vergebens. Probiere es morgen nochmal.
Ich überlege aber nachdem bisher alles bei mir funxt und ich gelesen habe was andere hier für Probleme seit dem Update haben, obs sich lohnt zu warten. Was mich wie gesagt auch stutzig macht, dass es angeblich 660 MB sind zu vorher 360 MB
-
Die Ränder der Frontscheiben in Lok und Stw lassen einige Texturen wie zB Bäume Waggons etc durch, Bodentexturen jedoch werden nicht durchgelassen. Ist das n generelles Problem oder liegt an meinem System?
-
Also ich hab die 3CCR noch ohne das Update aufm Rechner und ich nutze auch nur das 2016er Update des TS ohne die 155 und so und bei mir läuft der Railjet ohne Probleme. Ich kann Szenarios basteln, ich kann Aufgaben fahren, ich kann hinfahren wohin ich will. Was halt nicht funxt sind das Einfügen kompletter Garnituren, aber das stand ja schon im Manual.
Was mir allerdings ein wenig kompliziert gelöst erscheint ist das Betätigen des Zugkrafthebels mit A + E. Hab noch nicht rausbekommen, wie man den einfach nur arretiert dass er nur auf 0 % steht ohne gleich auf 20-30% zu springen.
Desweiteren kann man die SiFa mit E bestätigen? Is das so gewollt?
-
Bin gerade dabei ne Aufgabe für die 3 Länder Route zu basteln (alte Version ohne Update)
Ich fahre in St. Anton los und muss planmäßig in Langen am Arlberg halten.
In Langen am Arlberg kreuzt mich ein Güterzug.Später im Verlauf der Aufgabe möchte ich in Dalaas von einem Railjet gekreuzt werden, jedoch bekomme ich in Langen am Arlberg gar keine Ausfahrt, weil sich die Weiche nach dem Güterzug, der auf Gleis 2 durch den Bahnhof fährt nicht in meine Position verstellt (ich stehe auf Gleis 1). Woran kann das liegen? Am Railjet der vor Dalaas parkt und planmäßig eigentlich erst ca. 13 Minuten nachdeem ich gestartet bin losfahren soll? Der Railjet hat ne viel niedrigere Klassifizierung.
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich nen KI-Railjet eingliedere ich so n nerviges PZB-Info Kästchen oben rechts am Bildrand habe, welches ich nicht mehr weg bekomme. Dadurch kann ich einige Kontrollkästchen nicht mehr anklicken. Wie bekomme ich das wieder weg?
-
Jetzt hab ich mir das Update runtergeladen. Es sind 660 MB, die alte Datei belief sich auf 360 MB. Das lustige daran ist, das der alte Key-Code nicht mehr funktioniert, den ich von Aerosoft bekommen habe damals. Was nun?
-
Hallo allerseits.
Ich habe sowohl den neuen Railjet (geile Kiste) als auch die Strecke Drei-Länder-Route von Just Trains. Die Strecke habe ich jedoch damsls bei aerosoft.de gekauft. Laut JT-Manual solls ja n Update der Route geben, dass sie Funktionalität des schweizerischen ZUB System garantiert. Wie komme ich denn an dieses Update ran? Geht das über Aerosoft oder über Justtrains.net ?
-
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit die Zugzielanzeigen zu bearbeiten so dass man zB Rodbachtal-Ziele zufügen kann?
-
Auf einer Nebenbahnstrecke sind "Monsterzüge" eigentlich fehl am Platz! Und zum Herumrasen geht man auf Schnellfahrstrecken.
Ja gut Monsterzüge sei mal dahin gestellt was man drunter versteht. so 15 - 20 Rungenwagen oder Falns sind denke ich mal nicht unrealistisch. Leider denke ich mal dass aufgrund der extrem starken und auch langen Steigungen die Befahrbarkeit mit einer Dampflok generell nicht gegeben ist. Ich werde es aber mal austesten und berichten.
-
Kann man die Werte für die Bremse irgendwie umstellen? Mir ist aufgefallen dass die Bremsen des Zuges nicht gerade das sind was man "zupackend" nennt. ?!
-
Ja ich hab schon rumprobiert, werde morgen nochmal dran gehen. Die Steigung hinter Wallenfels Stadt geht ja bis auf 30 Promille (falls das die Einheit ist, die angezeigt wird), da macht ja leider jede Dampflok schlapp. Selbst mit der Ludmilla und 20 Wagen hatte ich echte Mühen den Berg hochzukommen zumal die in den Kurven immer zum Schleudern neigen. Da muss ich wohl dann wenn ich n Holzsammler fahren will mit DoTra rumkurven.
Leider sind für längere Züge auch kaum Kreuzungsmöglichkeiten vorhanden (ich glaube nur 2 3 Bahnhöfe)
-
@mirkokaule
Normalerweise sollten alle Links richtig liegen. Da es aber nur eingleisig ist muss man hier im Dispatcher etwas mit den Zeiten spielen.Ja aber wenn Züge unterschiedliche Prioritäten haben muss doch der niedere auf den höheren warten oder? Zumal der niedere einfach über rote Signale fährt. (die Sau
)
Am Bahnhof steht grad ne Ludmilla mit nem Holzzug rum, ich glaub ich fahre mal ne Runde mit den Streichhölzern ums Eck. So weit bin ich ja noch nicht gekommen, da kam mir ja immer was entgegen
-
Die Strecke ist der BURNER !!!!! Endlich mal was gescheites für die ganzen Dieselbüchsen a la 628 oder 648 oder für die Dampfer :-))))
Ich hab mich auch gleich mal dran gesetzt und mir n Szenario gefriemelt, dabei sind mir leider paar Sachen aufgefallen.
- Ich kann die KI-Züge manche Routen nicht befahren lassen. Beispielsweise soll mir in Naila n Gz entgegen kommen und über Gleis 2 ins Portal verschwinden, macht er aber nur wenn ich ihn über Gleis 3 schicke
- In Wallenfels soll ein Gz ankommen auf Gleis 2 oder 3 (das ist mir eigentlich egal) ich fahre selbst auf Gleis 1 ein. Der Gz ist niedriger klassifiziert (langsamer Gz) und mein Zug ist eine Regionalbahn. Trotzdem bekommt der Gz freie Fahrt und kommt mir entgegen und prallt mit mir zusammen.
- Das selbe Problem habe ich auch in Wallenfels Stadt. Der entgegenkommende P-Zug ist auch sehr niedrig klassifiziert, fährt aber auch über rote Signale hinweg.
Sind das Probleme die andere auch beobachtet haben oder habe ich nen Denkfehler oder mache etwas falsch? In Kronach funktioniert die Klassifizierung prima. Ich stehe auf Gleis 3 und muss erst den einfahrenden IC kreuzen lassen, bevor ich freie Fahrt bekomme.
Danke fürs Feedback.