Beiträge von Andreas Mueller

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    @ber10lin Das ist nun mal so...egal welche Aufrufe gestartet werden und dann gesammelt an DTG geschickt werden, wir können kurzfristig nicht auf ein Update hoffen...


    Und selbst wenn es ein reguläres Update seitens DTG gäbe, würde dies nicht all unsere bisherigen Überarbeitungen beinhalten. Selbst wir haben nur allein mit den richtigen Signalbildern eine gute Woche bisher gebraucht und es gibt nach wie vor 1 Problem das wir nicht beheben können. Dazu aber mehr im Release dann.


    Wir haben hier schon wirklich sehr tief in die Tasche gegriffen und massive und nebensächliche Fehler behoben + einiges hinzugefügt.


    Wir machen es weil wir die Realität im Simulator möglichst nahe haben wollen. Wir tun das für uns und für euch.


    Darum bauen wir auch den SKL 53...obwohl wir jetzt noch nicht sagen können was alles Detailgetreu funktionieren wird...aber wir arbeiten dran.


    Und ich bin wirklich froh Andreas Rambow alias (TS20XX-Andreas) wieder in unserem Team zu haben, denn er leistet hier wirklich täglich grandiose Arbeit.


    Den SKL haben wir euch vor ein paar Tagen als Vorschau im Grafik-Editor gezeigt...nun ist er inGame...aber wir arbeiten noch dran...wir hoffen man sieht den Fortschritt...;)


    Grüße & bis demnächst.

    Hallo nochmal,


    @ManuelM. Ich habe schon einige Bodentexturen angepasst...werde aber nochmal schauen wie sich das mit den Bergen verhält. Da inzwischen 4 Leute am Update mitarbeiten und wir uns nahezu stündlich austauschen, hoffe ich bis spätestens Freitag da nochmal ein Eingriff vornehmen zu können.


    @Amisia Derzeit nicht. Wir wollen in erster Linie die Bereicherung für uns und nach Erfolg euch kostenlos daran teilhaben lassen, denn ich denke jeder erfreut sich daran ohne weiteres Geld ausgeben zu müssen.
    Es sind allerdings weitere Projekte in Arbeit, die es nicht kostenlos geben wird. Erklärung dafür: Der enorme Aufwand ist zum verschenken zu schade... Was allerdings auch unser gesamtes Rollmaterial für damals PTP/PTP2/Trains angeht. Aber wir haben es gern gemacht und tun dies immer noch.


    Anbei noch ein Bild von Pasing kommend, mit gesetzter OL und dem Signal was DTG einfach gelöscht hat, Richtung Westkreuz. Was dazu dient, den Gleisanschluss rechts in Gütergruppe zu signalisieren. Denn, warum soll man da nicht hinfahren können...? ;)


    Grüße

    Hallo,


    der RSR 180 ist älterer Bauart und wird International eingesetzt. Der RSR 123 ist neu, Bj 2013 und derzeit überwiegend im deutschen Raum aufzufinden. Diese Sensoren können nahezu alles aktivieren oder auch messen. Genauere Beschreibung bitte der Webseite von Frauscher entnehmen.


    Sie aktivieren/deaktivieren z.B. die Rottenwarnanlage oder Bahnübergänge...ebenso zählen sie die Achsen.


    In unserem Set dienen sie nur zur Optik. Sie werden in dem Fall 3-400m vor Beginn der Warnanlage und nach dem Lf1 platziert.


    Hinweis: Sie lösen keine PZB Beeinflussung aus.


    Anbei noch 2 Bilder von Possenhofen mit hinzugefügter Vegetation gegenüber dem relativ "kahlen" Zustand vorher. Das ist allerdings nur ein kleiner Teil von vielen weiteren Änderungen...;)

    Hallo zusammen,


    also mal ganz ehrlich kann ich nicht verstehen warum ihr euch nicht mal mit einschlägigen Dokumenten und Nachweisen beschäftigt.


    Unser Gleisbaustellenset umfasst folgende Signale und deren Signalbegriffe:


    Langsamfahrsignale (Lf)

    • Signal Lf 1 - Langsamfahrscheibe

    Erklärung: In unserem Gleisbaustellenset befindet sich das Signal Lf 1mit folgenden Signalbegriffen - 1-15 (Diese Signale sind Langsamfahrankündesignale, welche eine Geschwindigkeitsermäßigung ankündigen, die angezeigte Geschwindigkeit auf der Langsamfahrscheibe multipliziert x 10 muss bis zum LF 2 (Anfangsscheibe) vom TF erreicht werden)

    • Signal Lf 2 - Anfangsscheibe

    Erklärung: Anfang der vorübergehenden Langsamfahrstelle, ebenso in unserem Gleisbaustellenset enthalten.
    Am Lf 2 muss der Tf die Geschwindigkeit mit der Zugspitze erreicht haben, die ihm an der Langsamfahrscheibe angezeigt wurde.

    • Signal Lf 3 - Endscheibe

    Erklärung: Das Signal kündigt das Ende der vorübergehenden Langsamfahrstelle an. Wenn der Letzte Wagen oder auch Zugschluss genannt, dieses Signal passiert darf der TF seinen Zug wieder auf die im Buchfahrplan oder im Fahrplan angegebene Geschwindigkeit beschleunigen.


    Auch nachzulesen in dem Signalbuch (SB) 301 DS/DV nachschaut....wenn ihr all so wissend seid.


    All diese Dinge und Funktionen beinhaltet unser Gleisbaustellenset und da gibt es auch keine Milchkannen, wenn man alles richtig installiert.


    Eine Anleitung dafür haben wir bewusst nicht verfasst, da wir eine gewisse Kenntnis voraussetzen und ihr alle darauf gewartet habt. Wir befinden uns in einem Eisenbahn Forum, wo wir alle Lokführer spielen, daher sind wir davon ausgegangen, das Signale und deren Signalbegriffe bekannt sind.


    Sollen wir jetzt Ernsthaft jedes Objekt idiotensicher Dokumentieren wo es platziert werden soll...? Das ist nicht möglich, da die Baustelle natürlich individuell gestaltet werden kann.


    Das setzen wir bei eurer Erfahrung voraus.


    Was kommt als nächstes...? Der Sandberg gehört nicht in eine Gleisbaustelle und auch die Bauarbeiter hocken nicht vorm Grill wenn sie Hunger haben oder was...?


    Bei allem Respekt vor deinen Fahrdiensten Norbert, aber irgendwo erwarte ich eine gewisse Kenntnis von dir bezüglich Signaltechnik, wenn Du diese einbaust und auch so hoch anprägst.


    Verzweifelt haben wir nach einem von dir angeprägten "LFA" Signal gesucht, konnten es aber leider nicht finden, da dies nicht existiert.


    Freundliche Grüße
    Das Trainworks Team

    @Taurus0815,


    weil wir ein gewisses technischens Verständnis voraussetzen. Das haben leider einige in dem unteren Bereich nicht, geschweige denn, können sie LESEN.


    Ich möchte aber diesbezüglich keine weitere Diskussion über dieses Thema... Bitte die Faken akzeptieren.


    Die Voraussetzungen wurden nicht ohne Grund gewählt. Später kommen dann wieder Nachfragen von wegen: "Warum passt dies und das nicht...."


    Sowas kann ich nur unterbinden, wenn ich den Test Ernsthaft-Würdigen Personen anvertraue.


    Grüße

    Hallo Freunde,


    wir suchen Händeringend 2-4 Tester für unsere Erweiterung von der DTG Strecke München-Garmisch-Partenkirchen.


    Voraussetzungen:

    • ICE2 Pack
    • vR BR 111 + N-Wagen/Dostos
    • ICE-T
    • BR 423
    • BR 420
    • BR189


    Anforderungen:

    • Mindestalter 18 Jahre
    • Erfahrung im TS2014 Bereich Szenariobau
    • Erfahrung im TS2014 Bereich Cabview/FOV Winkel
    • Fahren mit SIFA/PZB

    Erfahrung im Bereich PZB RSC/DTG/vR auf vorhandenen Strecken


    Grundsätzlich suchen wir Tester die die Stammstrecke von München Tief, sowie aussen bis Tutzing abfahren und spezifisch auf die Hektometertafeln achten sowie die Funktionalität der Signale und deren Magneten in beiden Richtungen durchtesten.


    Ebenso ist zu testen, das die Hauptstrecke in beiden Richtungen bei den Einfahrsignalen und Geschwindigkeits-Ankündigungen das eingestellte richtige Ergebnis anzeigt.
    Auch sollen größere Bahnhöfe wie Murnau, Starnberg und Weilheim in allen Gleisen befahren werden.


    Bewerbungen bitte kurzfristig als PN an mich.


    Wir hoffen auf rege Teilnahme, denn das Projekt ist fertig. Wir wollen nur größere Fehler und Nachbearbeitungen vermeiden.


    Grüße

    Hallo,


    neben den ganzen Repaint's, Szenarien, Sounds und auch eigenen Strecken, befassen wir uns auch mit Updates für vorhandenes Content.


    In dem neuesten Fall wurde die Strecke München-Garmisch von uns angepasst wie folgt:

    • Hektometertafeln im Abstand 200m hinzugefügt
    • PZB Magneten für alle Fahrzeuge an jedem Signal platziert (Ausgenommen Wiederholer mit Einsicht des folgenden HS)
    • Lf6 mit aktiven Magneten ausgestattet wo es nötig ist (Unter Beachtung 20% Regel)
    • Signale angepasst (Geschwindigkeiten & Anzeigen)
    • H-Tafeln Bahnhofspezifisch hinzugefügt
    • Gelände optimiert & Felswände Eschenlohe hinzugefügt
    • Anpassung Gelände an DB-Tracks

    Mehr demnächst...

    Hallo Harz_er,


    danke für dein Beitrag und die Bemerkung.


    Das Szenario wurde vor dem Gleisbaustellenset veröffentlicht. Inzwischen wurde natürlich die Ordnerstruktur verändert.


    Wir arbeiten im Moment an einem Update, mit etwas Geduld, gibt es bald eine neue Version...:)


    Prost!

    Guten Abend,


    bitte LESEN:


    ein neuer und letzter "Idiotensicherer" Versuch, euch zu erklären wie ihr das Metronom Soundpack 2.1 mit allen Features richtig installiert.

    • Sofern noch nicht vorhanden, zuerst das Soundupdate 1.1 herunter laden...hier
    • Dann, sofern gewünscht, das Soundpack 2.1 herunterladen...hier
    • Die heruntergeladene Datei (961.65 KiB) entpacken und die darin enthaltene Installationsanleitung LESEN
    • Nach Öffnen der Installationsanleitung im .pdf Format, Schritt 1 beachten und den gelben "Download" anklicken.
    • Nach herunterladen der Datei über den "gelben" Link in der Anleitung, diese mit Utilities installieren.
    • Danach die Datei in dem ersten Download "TW_DTG_ME146-Originalverband-Zusatzdatei" mit Utilities installieren, überschreiben bestätigen.
    • Weiterhin, falls vorhanden und gewünscht, die .rwp's im Ordner "Repaint-Zusaetze" für die jeweiligen vorhandenen TW_Repaints mit Utilities installieren, überschreiben bestätigen.

    Wie angekündigt war ich heute im Chat zwischen 18 und 20 Uhr, allerdings war keiner da der Probleme meldete.


    Wir hoffen das nun jeder damit klar kommt und falls nicht, dann schreibt uns bitte eine PN hier oder auf Facebook. Hier werden wir keine weiteren Diskussionen für Unfähigkeit des LESENS dulden.


    Artet das hier wieder aus, und ich hoffe nicht, dann verabschieden wir uns von der Rail-Sim.de Community. Was eigentlich Schade wäre...Denn letztendlich erreichen wir euch...die Gemeinschaft und wir alle wollen etwas davon haben...;)


    Abschließend, noch Bilder im Anhang, für diejenigen, die mit Buchstaben in Textform nichts anfangen können...


    In diesem Sinne...bitte keine weitere Diskussion über dieses Soundpack...hier in diesem Thema.


    Es geht hier um unsere Assets...die haben wir euch geboten, die könnt ihr nun nutzen.


    Wenn es Ernsthafte Probleme gibt, dann wendet euch bitte direkt an uns, anstatt das Thema hier zu zu Müllen.


    Die Erhaltung dieses Thread's hängt nun von euch ab.


    Gute Nacht.

    Für diejenigen, die Probleme mit der Installation haben, bin ich morgen, den 27.05.2014 zwischen 18 und 20 Uhr im RS.de Chat, sowie in unserem Teamspeak Server bereit direkt Rede & Antwort zu stehen.


    Ich denke das ist einfacher als wenn wir das Thema hier unnötig ausweiten.


    Für Teamspeak wird ein extra Channel eingerichtet und die Details zur Verbindung werde ich kurz vor Beginn hier posten.


    Solltet ihr also immer noch Probleme haben, dann treffen wir uns morgen...;)


    Bis dahin...gute Nacht.

    Hallo Freunde des Sounds...;)


    Wir haben heute das Metronom Soundpack, nun Final v2.1 nochmals intensiv unter die Lupe genommen und das ganze überarbeitet.


    Die Neuerungen sind in der Changelog zu finden und beinhalten außerdem das gesamte Update für unsere Repaints.


    Bitte lest die Anleitung gründlich und folgt den Anweisungen, dann sollte es hoffentlich keine Probleme mehr geben.


    Als Zusatz gibt es das Szenario ME 82126 scripted hinzu.


    Download Soundpack 2.1...hier


    Download Szenario...hier