Vielen Dank für die Bilder! Man kann deutlich erkennen, dass bautechnisch gesehen nur ein sehr beschränkter Aufwand betrieben wird. Die Strecke wird halt wieder (notdürftig) hergerichtet,. Bis zur nächsten Zerstörung.
Beiträge von Baw326
-
-
Ich könnte Dir etwas dazu erzählen, was ich aber nicht gerne öffentlich mache. Wenn Du Interesse hast, schreib mir bitte eine PM mit deinem Skype-account.
Gruss -
Hallo Safter,
ich habe mit vor ca. 4 Wochen "Mapping the Railways" gekauft. Wollte es erst bei amazon uk kaufen, die wollten aber über 46 Pfund. Das fand und bestellte ich das Buch bei "The National Archives Bookshop" für 14,99 Pfund.
Es ist ein historischer Streifzug durch die Geschichte der Eisenbahnen in UK und die Darstellung der jeweiligen Strecken in entsprechenden Kartenwerken. Somit auch eine sehr gute Fundgrube. Das Werk wurde von zwei renomierten Fachjournalisten der Times verfasst.
Ich denke, das Buch wird Dich interessieren.
gruss -
Seit Oktober reiht sich in UK ein Sturm-/Orkanchaos nach dem anderen. Die Schäden und die Landverluste sind gewaltig. So wie ich die Bilder und Berichte deute, müssen die Menschen, die in den Häusern direkt an der Abbruchkante leben, diese wohl auf Dauer verlassen. Ich denke auch, dass das Schicksal der wunderschönen Bahnstrecke an diesem Abschnitt besiegelt ist. Selbst, wenn es man es wieder herrichtet, der nächste Orkan wird kommen.
-
Ich auch!!
Dann muss nur noch das kleine "Loch" zwischen Doncaster und York geschlossen werden und los geht die Reise. -
Bin mal die 4 Szenarien gefahren. Abgesehen von dem Depriwetter macht das eine riesigen Spass, da es doch recht unterhaltsam ist.
Was ich bislang noch nicht kannte, ist das Feature, dass einem dem Ende einer Szenerie die nächste automatisch geladen wird. Ist das neu? -
Die "Neutral Sections" gab es bislang aber noch nicht oder? Ist wohl analog El1v, El1 und El2, wenn ich das richtig sehe. Die Verfahrensbeschreibung ist allerdings spitze, sollte sie der Realität entsprechen. Alle 15nm wird auf eine andere "Phase" des nationalen Stromnetztes zur Vermeidung von Überlasten geschaltet (oder so ähnlich). Also Schwungfahren üben!
Das könnte doch ein neues Kriterium bei den Karriereszenerien werden =100 mal Stromabnehmer rauf und runter. -
.. und noch eine Strecke in (vermutlich naher) Aussicht.
Darauf freue ich mich besonders, wieder ein Stück mehr auf der Magistrale Glasgow-London.
Ein Preview (Teil 1) ist zu sehen im Engine Driver:
http://www.engine-driver.com/a…eview-1-getting-technical -
Ich kann mich da Sebastian und Ludmillafan nur anschließenAuch ich habe viele Stunden investiert und bin sogar gefahren. Im Ergebnis würde die Bildergallerie der Fehler riesig ausfallen. Und ich meine nicht die Fehler, über die man tunlich hinwegsehen kann.
Als absoluter Fan britischer Strecken und Eisenbahn hoffe ich, dass es Updates geben wird.Allen ein gutes Neues Jahr
vg Knut -
Ich freue mich über jede neue Strecke in Deutschland
.
Riesigen Dank dafür.
Ich würde die neu Strecke noch mehr genießen, wenn ich...
Gleise sehen würde. Sehe alle, nur keine Gleise und Weichen.
Kann da jemand helfen? -
Leider hat´s einen Fehler im Quickdrive, wenn man von Petersborough nach London fahren möchte und dabei die FastLane auswählt -> falsche Weiche in der Ausfahrt Peterborough. Damit hat man auch keine Möglichkeit bis Stevenage mehr, die Fastline Richtung Süden zu benutzen, da alle Zwischenstationen nur für die SlowLine definiert sind. Habe den Fehler gemeldet, interessiert aber wohl niemanden.
Was mich noch beschäftigt, ist, dass ich die Szenarien nicht im RW_Tools sehe. Wollte aus den KarriereDingens Standardszenarien bauen. Free Room Szenarien sehe ich auch keine. Weiß deshalb nicht so recht, wie ich auf die kleine Nebenstrecke von Stevenage nach Alexandra Palace kommen kann. Frage mich, ob nur ich dieses Problem habe.
Ansonsten eine wunderbare Strecke, die auch darauf warten läßt, dass das "Loch" zwischen Doncaster und York (natürlich über Leeds) bald geschlossen wird. -
Ist erhältlich bei Steam.
Bericht folgt. -
mmmh...
Ich habe ja gesagt, warum ich die Strecke trotz der Prewiew-Bilder gekauft habe. Ich bin auf der realen Strecke das letzte Mal vor 4 Wochen gefahren. Ist schon - zugegeben - viel Landschaft, aber ein Details mehr hats schon.
Gruß
-
Für mich bestand der Anreiz zum Kauf dieser Strecke darin, wieder durch ein Teilstück der Vervollständigung der ECML näher zu kommen.
Dabei bleibt es auch. Beim ersten fahren habe ich dreimal nachgeschaut, ob jemand bei mir an der Dichte der Szenerie gedreht hat, so "mager" sieht die Strecke aus. Ist wohl die Einfachkeit an Strecke, die man sich vorstellen kann.
Gut ist die Geschwindigkeit, mit der man durch dieses "Elend" brausen kann - fast immer über 100 mph. -
Zaunpfahl
Danke für die Info und Hilfe. -
Ich stehe im Augenblick völlig auf dem Schlauch.
Thema ECML:
London (Kongs Cross)-Peterborough gibt es als "Freeware" von Railworkers und Payware ist abgekündigt von RSC -richtig?
Peterborough-Doncaster gibt es nun von CreativeRail als Part2. Was ist das Part1 (Peterborugh-Newark)? Ist der Abschnitt dann doppelt? oder anders gefragt: Wenn ich von Peterborough bis Doncaster fahren möchte, brauche ich dann Part 1 und 2?
Ich habe mir leider schon York Newcastele zweimal beschafft, deshalb bin ich etwas vorsichtig.
Leider gibt es keine aussagekräftige Karten zu den Addons, auch nicht in den Manuals.
Wer kann mir helfen?
Gruss -
Hi,
tolle Strecke. Ohne wenn und aber.
Eine kritische Frage hätte ich aber. Ich verstehe nicht, warum man die Route von Manningtree nach Harwich als unfertiges Teil mit rangehängt hat.
Als Ersatz gibt es ja die Mayflower-Freeware, die diese Strecke gut umsetzt.
Eine weitere Frage:
Ich finde nicht raus, warum der Zug auf freier Strecke plötzlich klingelartige Geräusche von sich gibt und abbremst. Mit den Signalen und der Geschwindigkeit hat es jedenfalls nix zu tun.
Gruss -
Bei mir ebenfalls. Macht sogar richtig Spass.
gruss -
Hi,
ZitatDas erste wirklich interessante dürfte eher das hier sein: http://www.engine-driver.com/2013/08/new…ls-come-to.html
Das sehe ich auch so. Auf diesen Artikel bin ich über die "flightsim.com" -Seite gekommen:
ZitatToday’s release to their Engine Driver blog, however, has an interesting cross-over with an aspect of flight simulation that is increasingly being used by virtual pilots to get around software and hardware limitations with MSFS products.Users of Pete Dowson’s FSUIPC utility may well be aware of its ability to use LUA scripting code in the sim. RSC have today announced that this language – already actually implemented in the Train Simulator series but not widely known about – will be amongst the improved and newly documented features of the next version. To see an overview how LUA can be used within TS2014, click here.
Jeder Flusimmer kennt den Namen Pete Dowson als auch sein FSUIPC. Oder anders gesagt, die Nutzung von FS9 oder FSX ohne FSUIPC wäre undenkbar. Sollte diese Schnittstelle dem Train Simulator irgendwann zur Verfügung stehen, wäre dieses ein riesiger Schritt nach vorne. Auch und vor allem bei der Nutzung von Hardware/Steuerpulten. Ob Jedermann die LUA Script-Codes kennen oder gar beherrschen muss, bezweifle ich. Die Entwickler von Routen, Scenerien oder dergleichen werden dieses nutzen.
Gruss
-
Hi,
habe just von Just Train das Dreiländereck runtergeladen und wollte hier über andere erste Eindrücke lesen.
Hab aber nix gefunden, habe ich Tomaten auf den Augen?? Wenn ja, Thread bitte löschen und so tun als sei nichts geschehen.
Gruss