Da gibt es einige gute Ideen im Netz. Ein weiteres Beispiel http://railworks.banal.net/catalog/catalog.html.
Beiträge von IIThanatosII
-
-
Wie gehabt... Alles was man in Steam gekauft hat kann man sich auch zusätzlich über Accountdetails -> Shoptransaktionen anzeigen lassen. Zu finden im Steam Client rechts oben.
-
Schöne Idee, würde ich sehr begrüssen .
-
Wer nur Add-ons über Steam bezieht hat im Normalfall keine Probleme. Kaufen, herunterladen, fertig, deshalb ist diese Unterstellung "benutzerunfreundlichstes PC-Spiel" nicht zutreffend.
Hardware Anforderungen steigen nicht nur beim TS.Alle anderen Probleme sind hausgemacht, wie schon weiter oben im Thread bemerkt wurde.
Wir können eigentlich alle froh sein das sich Freeware und Drittanbieter Content einbinden lässt. Uns würde sonst sehr viel entgehen, weil die kreativsten Add-ons gibt es m.M.n. bei Drittanbietern und im Freewarebereich.
-
Ich möchte mich recht vielmals für das Streckenupdate bedanken. Eine schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut .
War mit ein wenig mehr Aufwand verbunden wie gehofft, gleich noch Testovací trať mit fertig installiert .
-
Saxon hat was...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
geht immer
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@KFZKLINIK
Ein paar Posts weiter oben.Erst mal willkommen im Forum.
im Railworkshauptordner gibts eine NameMyRoute.exe.
Die zeigt an was Du an Strecken und Szenarien auf Deiner Platte hast.
Die Original-Seeberg-Strecke (bis TS2012 dabei) hat die Route ID 00000005-0000-0000-0000-000000000000. darin wird vermutlich auch das Addon die Szenarien packen.
Jetzt schau mal ob die Workshopstrecke auch so heisst, ansonsten die Szenarien aus 00000005-0000-0000-0000-000000000000/szenarios in die Workshop-Strecke verschieben, da müsste es dann laufen.
StS00000005-0000-0000-0000-000000000000 ist die originale Seebergbahn
6b8cb9e5-aabf-4d9c-b640-d3d24d7cffac ist die Workshopversion, die heisst auch "[WS] Seebergbahn" -
Mal ganz ehrlich, eine BR 114, 112, 151, 155 machen doch angesichts der Streckenauswahl für den Deutschen Markt mehr Sinn als ein Prototyp
Vielleicht sieht man diese Modelle ja auch noch von vR.Aber im Prinzip ist es doch egal was kommt, geschimpft wird erstaunlicherweise immer.
Von mir aus könnte vR auch mehr Diesel- oder Dampfloks bauen, da fehlen auch noch genug... -
@Turmalin
Meine persönliche Empfehlung dazu das Lehigh Valley Complete aus dem TAD Shop.
Das kostet z.Z. mit Rabatt "nur" 14,96 Euro. Schöne Lok(vR Alco Rs-11, dafür gibt es auch einige Repaints auf RWA) und Wagen (von GreatNortherner) + Szenarios für 3 Strecken.Shop Angabe
Zitat
The Lehigh Alco Rs-11, the Lehigh Valley Freightpack and the scenariopack for a special discount! Included is the complete Lehigh Valley Freighpack with more than 12 models with different liveries and loads. The pack is fully QuickDrive compatible (needs the vR ALCO RS-11 Lehigh Valley). The scenariopack brings you 6 additional and brand new scenarios for your ALCO and the freightpack!vR Alco Rs-11 Lehigh Valley engine
Lehigh Valley cars in more than 10 variants
13 scenarios (7+6 from the scenariopack)
QuickDrive consists includedRequirements:
Trainsimulator 2013 (STEAM)
Horseshoe Curve Strecke (STEAM)
Portland Terminal Strecke(STEAM)
Fort Kent Subdivision Strecke (STEAM) -
Die BR132 und BR243 würde ich dir aber schon ans Herz legen .
-
Ohne QD Szenarios für die entsprechende Strecke(wenn man darauf fahren möchte) nützt das aber nichts.
-
Vielleicht paar schöne (Kessel-) Wagen?
Ein paar neue Güterwagen wären sowieso schön.
DR Güterwagen wären m.M.n. auch ganz schön. -
Ich würde fast denken das nächste Woche in der Richtung was kommt, lassen wir uns überraschen. Aber Egal alles deutsche aus dem Steam Shop habe ich eh...
Meine Vermutung, es ist noch nicht im Archiv weil es wohl noch nicht verschoben wurde. Die Beiträge stehen noch als gelöscht im Thread.
-
@Safter
Der Steam UK Add-on Rabatt ging vom 22.08.14 - 26.08.14. -
(und nicht wieder DR )
Hat halt jeder so seine Prämisse... Aber neben DR ist natürlich auch DB willkommen . -
Oh da wächst die Vorfreude und sicher bald der Fuhrpark .
-
Im Steam Shop gibt es bis zum 2. September wieder eine ganze Menge Add-ons mit 50 Prozent Rabatt, diesmal US Add-ons. Aufgrund der Menge hier nur ein Link.
Jetzt gibt es auch eine Werbung zum Labor Day Sale.
-
Das ändert aber nichts an der Tatsache das sich @bahnjan an dem anderen Thread(in seinem Forenbereich) orientiert hat, was auch im Fall einer Fehlerauflistung sinnvoll ist. Man hätte nur den Thread Titel dementsprechend sinnvoll ergänzen sollen, dass hatte ich hier schon vorgeschlagen, dann hätte das auch gepasst .
-
Sollte doch selbst mit dem TS Consist Builder machbar sein, einfach mal nachschauen. Ansonsten mit RWTools oder BlueprintEditor2, Anleitung dazu findet sich im Wiki.