Hallo Zusammen,
Lange hats gedauert, nun ist der Startschuss für den Heidi-Express gefallen
Das erste Bild vom Höhenmodell in Landquart ist im Link, der im ersten Beitrag verlinkt ist
En Gruess
Michael
Hallo Zusammen,
Lange hats gedauert, nun ist der Startschuss für den Heidi-Express gefallen
Das erste Bild vom Höhenmodell in Landquart ist im Link, der im ersten Beitrag verlinkt ist
En Gruess
Michael
Würde ich sofort kaufen
En Gruess
Michael
Noch ne Frage: Meine ich das nur, ist der Lans-Effekt (also ich mein den Head Light Effekt) bei der Reko 03 doch recht stark? Man sieht die Lok zum Teil wegem dem Effekt gar nicht mehr...
En Gruess
Michael
Hallo vR,
Also auch noch von meiner Seite: Danke für dieses tolle Weihnachtsgeschenk, wirklich eine tolle Aktion!
Frohe Weihnachten allen!
Hi BeeKay,
Also nach anfänglichem Zögern hab ich mir die 03 dann doch geholt und ich bin echt begeistert!
Die Lok macht wirklich Spass, vorallem die Reko hats mit angetan.
Danke vielmal für diese tolle Lok!
En Gruess
Michael
Hallo,
Also zuerst zum Gleisdreieck, dieses ist wie folgt aufgebaut:
- St. Moritz - Pontresina ist Berninabahn, also 1000 Volt Gleichstrom
- Pontresina - Samedan gehört zum RhB-Stammnetz, also 11 kV/16.7 Hz Wechselstrom
- Samedan - St. Moritz gehört auch zum RhB-Stammnetz, also 11 kV/16.7 Hz Wechselstrom
In Pontresina gibt es eine Systemtrennstelle. Diese wird vorallem für durchgehende Züge, also den Bernina-Express oder zum umfahren von Zügen gebraucht. In Pontresina ist nur ein Gleis fest für Wechselstrom ausgelegt, dazu ein Gleis mit beiden Systemen und die restlichen Gleise sind Gleichstrom.
Für die neuen Allegra-Triebzüge ist dies kein Problem mehr, da diese beide Systeme nutzen können.
En Gruess
Michael
PS: Könntest du ein wenig auf deine Rechtschreibung achten, dies würde das Lesen sehr vereinfachen…
Hallo Zusammen,
Auch hier noch meine Meinung
Auch ich hab lange mit mir gehadert, ob ich die Strecke kaufen soll oder nicht. Bei den Pässen geht's wenigstens bergauf und bergab, hab auch ich mir gedacht. Aber aus irgendwelche Gründen hab ich sie mir dann doch geholt (und nein, nicht für 5 Euro ).
Die Strecke hat mich zwar nicht vom Hocker gerissen, aber sie ist echt toll gemacht. Der nördliche Teil ist zwar landschaftlich nicht so spannend, doch viele kleine Gleisanschlüsse sind wie gemacht für Güteraufgaben. An der Küste entlang ist es dann echt genial, das Feeling kommt echt gut rüber. Viele kleine Details beleben die Szene.
Kurvenüberhöhung wurde zwar ab und wann verbaut, aber so wie ich das sehe, auch nicht überall.
Der Pacific Surfliner ist auch recht gut gemacht, sieht toll aus und der Sound ist angenehm. Auch hat jeder Wagen sozusagen ein eigener Namen
Auch hier kann man wieder sagen, es ist halt eine Ami-Strecke, auch wenn es anders ist als eine US-Passstrecke, wer jetzt gerne mit PZB und LZB fährt wird auch hier enttäuscht sein.
Ich denke, RSC bringt es mittlerweile fertig, Strecken rauszubringen, die zwar nicht genial sind, aber auch kein Murks, also ein gewisser Qualitätsstandard ist langsam vorhanden.
Auch im Anhang wieder ein paar Bilder, hier nur an der Küste entlang.
En Gruess
Michael
Hallo Zusammen,
Hier auch noch mein Eindruck. Nachdem der Marias Pass im Endeffekt eher entäuschend war, habe ich es nochmal gewagt, und wieder eine Passstrecke gekauft, auch wegen den vielen positiven Kommentaren hier. Und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Die Strecke ist bis jetzt die beste US-Passstrecke die ich kenne. Der Wald ist echt gut dargestellt und es wird nicht langweilig während der Fahrt, kein Vergleich zu den anderen Passstrecken. Seien es die Apfelplantagen im Osten, die waldige Gebirgsstrecke oder die Industrie im Westen mit dem Boeing-Werk, die Strecke überzeugt. Einzig wenn man 20 min im Cascade-Tunnel fährt, kann man dann schon etwas Essen holen gehen
Auch Kurvenüberhöhung wurde konsequent durchgesetzt, was zu gefallen weiss.
Auch wenn viele der Bäume eher nach MSTS aussehen, der Gesamteindruck stimmt, und es gibt viele Details links und rechts der Strecke, was halt teils zu Nachladerucklern bei mir führt.
Auch toll ist das beigelegte, deutsche Handbuch, mit einigen interessanten Infos.
Was man aber auch sagen muss, es ist und bleibt eine US-Strecke. Das heisst, für ICE-Fahrer ist auch diese Strecke nichts, da man durchschnittlich mit etwa 35 mph fährt. Aber für US-Fans eine echt tolle Strecke.
Im Anhang noch ein paar Bilder, der Ostrampe
En Gruess
Michael
Also noch kurz als Nachtrag: Steam hat anstatt den angekündigten 23 GB "nur" 11 GB installiert, darunter meine neu gekauften Strecken, aber anscheinend wurde das TS-Grundprogramm nochmal neu installiert. Zum Glück ist nichts verloren gegangen. Ich finde es einfach dumm, wenn Steam irgendwelche Sachen macht, die man nie so wollte...
Aber danke euch vielmal für die Hilfe
Also der Railworks-Ordner selbst ist ca. 11 GB gross... Eine Steamüberprüfung kann ich nicht ausführen, da ich keines der Felder klicken kann und dort steht "Speiherbelegung: Keine".
Langsam nervts echt
Hallo Zusammen,
Ich bins mal wieder
Ich habe mir heute im Herbstsale bei Steam ein paar Sachen gekauft, und wollte diese downloaden. Darunter auch die Pacific Surfliner welche glaube ich ein eigenes TS-Symbol installieren wollte, doch bei der Installation habe ich angekreuzt, dass ich den TS nicht nochmal installieren möchte.
Doch jetzt, erst jetzt bin dazugekommen, die DLCs auch zu installieren. Doch Steam möchte den TS immer neu installieren, dass heisst, Steam will ca. 23 GB downloaden. Auch wenn ich auf die TS-Verknüpfung klicke, zeigt es mir 23 GB zum downloaden an, dass heisst ich komme gar nicht mehr in den TS rein. Aber die Ordner sind noch alle mit dem alten Inhalt vorhanden. Also was mache ich falsch, und wie kann ich es machen, dass ich nicht nochmal 23 GB installieren muss?
Würde mich über Antworten freuen,
Michael
Hallo Wol und Andreas,
Genau das war es, der Grafik-Treiber. Meine NVidia GT 650M war auf Version 327.02. Jetzt mit dem Update funktioniert alles wieder. Die Games laufen wieder flüssiger, auf der Seebergbahn habe ich 30 fps, und der Lüfter wird wieder richtig heiss :XD
Danke vielmal für eure Hilfe,
Michael
Hallo Zusammen,
Habe ein Problem. Ich habe vor einer Woche das offizielle Update auf Windows 8.1 heruntergeladen. So weit so gut, nur habe ich seit dort teils massive Performance-Probleme.
Auch wenn ein Laptop nicht wirklich geeignet ist zum gamen, hatte ich vor dem Update so durchschnittlich 22 fps im TS. Jetzt habe ich sogar auf "einfachen" Strecken, wie der Seebergbahn nur noch 15 fps. Aber auch andere Games, zum Beispiel Assassins Creed 3, das vor dem Update flüssig lief, stockt jetzt.
Was mir auch aufgefallen ist, der Laptop ist überhaupt nicht voll ausgelastet, und vor dem Update wurde es um den Lüfter richtig heiss, dass man fast schon Spiegeleier braten konnte, doch jetzt wirds beim Lüfter gerade noch ein bisschen warm...
Kann das Problem an dem Update auf 8.1 liegen, oder bilde ich mir das nur ein? Und hat jemand vielleicht einen Tipp oder eine Idee?
Würde mich über Antworten freuen
En Gruess
Michael
Und nächstes Jahr oder in näherer Zukunft kommt dann die nächste deutsche Strecke, welcher der ICE-T beigelegt wird :XD
Jetzt darf geraten werden
En Gruess
Michael
Hi Prelli,
Bin gerade mit der 103 auf deiner Strecke gefahren: Respekt, echt genial wie weich das ganze lief. Erstaunlich was man aus dem TS rausholen kann
Weiter so, freue mich
En Gruess
Michael
Kurz noch ne andere Frage: Wäre es irgendwie möglich an der Standard BR 52 die mittlere Frontlampe anzubringen? Also ohne jetzt gross das 3D-Modell zu verändern... Oder geht das nicht?
En Grues
Michael
Falls noch nicht gesagt, hier nochm die Features:
ZitatAlles anzeigen
Highlights:
- hochdetaillierte achtteilige railjet-Komposition für Train Simulator 2012/13
- zwei 3D bediehnbare Führerstände mit realistischen Anzeigen
- original Audiosound aufgenommen im railjet
- "Kalt"-Start der Taurus-Lokomotive:
- funktionierende Pantografen für Schweizer- und Österreichisches System, mit Wahlschalter CH / Panto 1/ Panto 2 / ÖBB autom.
- mehrstufige Geschwindigkeit beim Scheibenwischer
- AFB-Steuerungssystem: Automatisches Fahren und Bremsen, mit Geschwindigkeitsvorwahl, „ Tempomat“
- Schweizer Zugsicherung
- Zusatzbeleuchtung Führerstand
- Türkontrolle im Führerstand
- mehrstufige Lichtsteuerung ( Scheinwerfer, abgeblendet, rot )
- Economy- First- Business- und Restaurant Wageninneneinrichtungssicht
- der railjet kann auch für Hagen-Siegen und für eigene Scenarios verwendet werden. Freie Scenarios sind schon enthalten
- ist kompatibel zu Train Simulator 2012 / 2013
- Regenscheiben
- Hoch / Tiefton-Horn
En Gruess
Michael
Da kommt mir das in den SInn Geniales Lied
www.youtube.com/watch?v=leI7sfmipuI
En Gruess
Michael
Hallo Zusammen,
Es ist ja allgemein bekannt, dass Eisenbahnsmulation Suchtpotential hat
Da ich lieber Packungen und nicht Downloads habe, sieht es bei mir nach etwa 10 Jahren so aus
Wie siehts bei euch so aus?
En Gruess
Michael
Also was mich am meisten stört am TS 14: Ich habe viel mehr Nachladeruckler. Also nicht einfach zu wenig fps, sondern Nachladeruckler weil viele Objekte erst sehr spät (also bis ich nahe dran bin) geladen werden. Das war bei mir beim TS 13 nicht so extrem.
Aber auch ich muss damit leben können