@Hauptstadtbahner die Rückseite der beiden Gebäude ist nicht texturiert, SBB Teil kannst auch ganz vergessen, falls du da was vor hättest
Beiträge von Freeskai
-
-
@143er PN
@Swisstraindriver Tschau Jürg. ja gell 10km vor Chur
Muss jetzt nach einer Lösung suchen. Hab ehrlich auch gerade keinen Bock mehr, mache aber z.Z ein paar Sachen fertig die ich begonnen habe und seh dann weiter.
Wollte doch eigentlich nach der Veröffentlichung bei deiner Strecke einsteigen und dich unterstützen. -
So und nun ist es leider so weit.
Wegen Unstimmigkeiten im "Team" und mangels Unterstützung des *Teammitgliedes" werden die Arbeiten wenige Kilometer vor dem Ziel bis auf weiteres eingestellt.
Es gibt zu viele Baustellen die ich alleine nicht bewältigen kann.Wenn sich innert absehbarer Zeit kein Gleisverleger (inkl Signale) finden lässt, ist dieses Projekt kurz vor dem Ziel für mich leider gestorben.........
-
-
-
glaube kaum, da Typenskizzen vorhanden sind auch vor Ort waren bei Stadler Rail. Aber sag doch genau was aus deiner Sicht nicht passt...
-
-
Hoi @RoAdRuNnEr
obwohl Gleise bis St. Gallen liegen, müss(t)en diese ab Buchs Teils neu verlegt werden. und da wir uns entschieden haben bis Feldkirch und Mols zu bauen und dann noch RhB Landquart-Chur, wird die Strecke dann erst mal ohne Buchs-St. Gallen veröffentlicht.Mal zu den Fortschritten:
Feldkirch-Buchs abgeschlossen, bis auf das Bahnhofgebäude Schaan
Buchs - Grundsätzlich abgeschlossen. Leider fehlen mir da noch Mini HS Signale und OL für den GB Bereich. Da Suche ich noch eine Lösung
Buchs-Sargans abgeschlossen
Sargans-Walenstadt bzw Mols abgeschlossen
Sargans - Chur abgeschlossen, wobei z.Z an den Gleisen Verbesserungen vorgenommen werden.Landquart GB noch in Bau und auch die Umgebung LQ ist noch nicht fertig
Chur - wird ganz umgebaut bzw neu gebaut. Auch fehlen mir da noch Gebäude. hier spekuliere ich auf die Thomson Strecke Chur-Arosa. So müsste ich nicht den ganzen Bahnhof selber bauen
und zum Schluss noch RhB Landquart - Chur. da stehen schon die ersten Bahnhöfe die ich selber gebaut habe. @120 baut eigene Schmalspurgleise und 3 Schienengleis.... -
-
Die Kreuzung über das SBB Gleis wird nicht nur für Werkstattfahrten verwendet sondern auch für den Güterverkehr von und nach Arosa
-
-
Wenn wir schon am Klugscheissen sind....
@TSDB182
1. Feldkirch liegt nicht in Liechtenstein
2. Durch Vaduz fährt keine Bahn
3. auch Sargans liegt nicht im Fürstentumach ja und
4. Wird es von mir mal für den TS geben -
@Matze L und zu faul für Gross/Kleinschreibung hast Du noch vergessen.
Der IC2000 ist gut geworden, auch der Sound ist tiptop. Für mich zu sauber, aber man kann nicht alles haben.
-
-
Guten Abend
ist nur die 18505 dabei oder auch andere Varianten? (S3/6)
-
-
Überraschung!
wieder mal ein wenig am bauen.....
Ich wünsche euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2017 -
@yellowdoor ja das ist die Lok
-
@DRV110319 soviel ich weiss ist die Lizenzgebühr einmalig ein gewisser Betrag an die SBB. danach vom Verkauf 2% pro Verkauf
ein Freund sagte mir mal dass 3000-5000.- reichen, um eine Lok von einem 3d Studio bauen zu lassen
-
Also die 10000.- finde ich viel zu hoch. Die Hälfte würde es auch tun, da ja noch die Verkäufe dazu kommen.
Sicher ist es nicht ganz einfach an alle Unterlagen zu kommen und der Sound wird auch nicht ganz einfach. ABER es gibt Alternativen!
z.B liegt bei mir im Regal das komplette Handbuch der Ce 6/8", wie auch viele andere Handbücher die ich gerne zur Verfügung stelle um solche Projekte zu unterstützen.
So könnte man sich den Weng zu/bzw über SBB/SBB Historic sparen, denn die wollen wie immer nur ein Haufen Geld kassieren.Auch sie Soundaufnahmen sind bestimmt auf anderen Wegen als auf einem Offiziellen, sprich SBB Historic möglich, z.B bei einer Fitnessfahrt oder aber über den Verein 13302 , auch so lässt sich bestimmt viel Geld einsparen