@steamtrain25 Jein. Ab 2019 Landquart Klosters, dann aufgeteilt "flügeln" nach Davos und St. Moritz
ab 2022 auch Chur-Disentis
Beiträge von Freeskai
-
-
@MWABXK ich habe ihm schon geschrieben und sehr schnell antwort erhalten.
Man ist nach 10 Monaten bis Poschiavo gekommen und der Arbeitsaufwand war gross. Aber leider ist der Aufwand für die restlichen 17km enorm, da viel "Strassenbahn" ähnlich durch Chur und viel modelliert werden muss und da reichen die £24.99 nicht. So habe ich dies aus dem Email verstanden...
Was ich nicht verstehe. Warum macht Thomson/DTG das nicht öffentlich, bzw tritt an die Community und macht eine Umfrage ob die User bereit sind, sagen wir mal £10-15 mehr zu bezahlen, dafür ist dann die Strecke komplett?
-
ich habe mich so sehr auf die Berninastrecke gefreut, war erst gerade vor 2 Wochen im offenen Aussichtswagen auf dieser wunderschönen Strecke unterwegs.
Die Enttäuschung, dass nur bis Poschiavo gebaut wird, ist bei mir riesig und ich verstehe den Entscheid nicht. mich würden die Gründe dafür interessieren eine halbfertige Strecke zu bauen....
DIe Albulaline (Thusis-St.Moritz) hat eine Länge von 61.67km
Die Berninabahn (St. Moritz-Tirano) hat eine Länge von 60.68km. Also kann es an der Länge nicht liegen -
Hallo @Gurkonaut_2000
sehr schönes Projekt. Nur leider finde ich es echt schade, dass für ein fiktives Projekt reale Namen/Orte genommen werden. Ich, wo im Kanton Graubünden aufgewachsen bin und die Namen Oberalp und Dreibünden gelesen habe ging fest von einem schönen Schmalspurprojekt aus... -
@alias203 wenn einer hier Schwachsinn von sich gibt, dann bist Du es! schreib besser nichts, wenn du keine Ahnung hast. Schrammen und Dellen an einem Fzg sind Bagatellschäden und zählen nicht als Unfallschaden, ergo ist das Fzg "Unfallfrei". Der Unfallschaden ist dann einer, wenn der Schaden erheblich war,wenn tragende Teile des Autos verformt oder beschädigt worden sind oder z.B ein Kotflügel ausgewechselt wurde
@MCGermanyFan ich verbiete niemandem was, aber hier wird immer wieder von den selben Usern gegen ein paar Entwickler regelrecht Hetze betrieben und alles schlecht geredet
-
das Problem ist hier seit Jahren immer das selbe. etliche User die die ganze Zeit rumjammern, alles kritisieren, schlechter reden als das Produkt eigentlich ist, Nietenzählerei betreiben, etc etc...anstatt mal zufrieden sein mit dem was man bekommt. Ja der 511er ist nicht perfekt, aber man kann es auch übertreiben.
So wie ihr hier seit Jahren immer und alles schlecht redet anstatt mal konstruktive Kritik zu üben, geht vielen Free-und Payware Entwicklern mächtig auf den Sack. Und interessanterweise gibt es sowas nur hier, z.B in der Flusi Szene, wo ich sehr lange aktiv war, kennt man sowas überhaupt nicht, mal bei uns Schweizern nicht (ob es wohl nur an unseren nördlichen Nachbarn und ihrer Art und Weise liegt...?!)
Also Leute stellt eine Liste zusammen und wendet euch an den Entwickler mit euren Problemchen und hört mal auf Produkte schlecht zu reden ohne sie zu besitzen - das finde ich persönlich sehr frech!
ich wage sogar zu behaupten, dass die Meisten hier den 511er auch nicht kaufen würden wenn er perfekt wäre... denn die Leute, die so ein Produkt zu schätzen wissen, haben ihn schon längst auf der Festplatte
-
-
@alias203 lies mal was der Thurbo GTW geschrieben hat... z.B ein blauer Streifen der fehlt, wo 90% der User gar nicht auffällt...
@MCGermanyFan hab ich nicht nötig -
@TrailDogRunner1909 auch ein paar. z.B eine gewisse Person hier im Forum die viel versprochen hat, aber dann nicht mehr dergleichen tut...
sowas geht mir mächtig auf den Sack.Edit: all die Jahre (7 oder so) gab es so viele Leute die was versprochen haben... und wenn es nur ein einziges Foto war... dann lieber nichts schreiben als Hilfe anbieten und dann doch nicht helfen
@Schwabenboss Tot nicht aber am schlummern...
-
und genau da liegt das Problem @Thurbo GTW du hast nur das Video und nicht das original, also behauptest du nur irgend etwas und betreibst Nietenzählerei.
Wie auch alle anderen hier die unterstellen dass TrainworX die Modelle nicht selber baut. Habt ihr handfeste Beweise? Solange ihr die nicht habt, lasst das rumgejammer.
Geht mittlerweile in die selbe Richtung hier wie wenn GBE was rausbringt.Wenn ihr Probleme seht wendet euch an den Entwickler und lästert nicht einfach so hier ab!
-
@SupergoatYT du bist mittlerweile etwa der gefühlte 50. der dies fragt.
an alle, NEIN ihr bekommt die Strecke nicht einfach so. 1. ist sie z.Z nicht fahrbar da Gleise fehlen und 2. suche ich mir selber die Leute aus, die die Strecke zum testen erhalten -
@Thurbo GTW und mich schockiert es was Du schreibst ohne den KISS zu besitzen...
-
leider Nein....
Stillstand, da keine Hilfe
-
es ist einfach immer das gegeneinander anstatt miteinander Arbeiten das man seit X Jahren beobachten kann und mich total nervt. Darum kommt die Schweiz im TS auch nicht vorwärts...
-
@G.A. soso und dies kannst du anhand ein paar Bildern schon beurteilen, nicht schlecht...
der CH Markt ist so klein, da ist es ein Schwachsinn noch eine Colabüchse zu bauen
Es gibt noch genug Lokomotiven/Alternativen die es noch nicht gibt und die es für den TS braucht, wie z.B eine Dampflok (A3/5 etc), Lokomotiven ( Re 4/4I, BLS RE 425, Re 4/4 IV...) Rangierloks (Ee 922, Am 6/6, Em 3/3...), Triebwagen (BDe 4/4, RBe 4/4, RBDe 4/4..), Traktoren, Bauzüge, Rettungszüge und nicht vergessen die Ae 6/6 auf die wir schon ewig warten... -
@nomis3D
Hi. und warum baust du eine 460? völlig überflüssig!! Sinnvoller ist es Lücken zu füllen und nicht bestehende Loks nachzubauen -
@Gainmaster
leider nein, die Lok wurde an diesem Tag nicht bewegt, ich konnte mich aber lange im Führerstand aufhalten -
Guten Abend
Grundsätzlich ist die Lok gute gelungen.
Mich persönlich stört es, dass Infos und Fotos die man geliefert hat, nicht verwendet bzw. umgesetzt wurden
bei diesen Loks war z.B der eine Führerstand immer auf Französisch, der andere auf Deutsch angeschriebenFalls jemand sich die Mühe machen möchte die Lok zu repainten, dem Stelle ich gerne all meine Fotos vom Führerstand und Aussen zur Verfügung.
-
so, Danke für die Infos, habs mal kurz aktualisiert, Feinbearbeitung folgt später.
@maku38 Bitte keine Diskusionen hier (siehe 1. Post), Merci -
Moins und Willkomma. Endli amol eina us miener Heimat