Wenn Erz in E-Wagen dann aber nicht bis oben hin beladen dass die Federn brechen
Zum Thema Rübenkampagne kann ich nur sagen: Oh ja! Aber dann brauchen wir auch noch andere E-Wagen-Bauarten. Sonst wird das zu eintönig.
Wenn Erz in E-Wagen dann aber nicht bis oben hin beladen dass die Federn brechen
Zum Thema Rübenkampagne kann ich nur sagen: Oh ja! Aber dann brauchen wir auch noch andere E-Wagen-Bauarten. Sonst wird das zu eintönig.
Ich hab es dann endlich mal geschafft die ganze Ruhrtalbahn zu fahren
Am Anfang gab's erstmal ne schicke Parallelfahrt:
Vor Westheim stand ich dann aus mir nicht erkennbaren Gründen fünf Minuten vorm Esig.... Immer diese Fahrdienstleiter
Einfach Geil, wenn man das nahezu echte Feeling einer V160 haben will
Die einzeln stehende Ne2 steht ebenfalls links vom Gleis, sollte dies das Gegengleis einer Zweigleisigen Strecke sein. Und eine einzeln stehende Ne2 wird nicht mit Ne3 angekündigt.
Der Abstand zwischen Vor-, und Hauptsignal darf 1.500m nicht überschreiten.
Wenn das auf dem Bild eine Zweigleisige Strecke ist, steht das Vorsignal links eh am richtigen Standort, da die Signale welche für das Gegengleis gültig sind in der Regel links vom Gleis stehen. Ausnahme wäre, wenn hier mehrere Strecken nebeneinander liegen.
Generell sind Formsignale aber höchst selten im Gleiswechselbetrieb (also links vom Gegengleis) zu sehen.
Also für deine Situation:
Am zurück liegenden Hauptsignale darf kein Vorsignal am selben Mast sein, wenn das nächste Hauptsignal erst nach 4 km kommt. Stattdessen muss im Abstand von 1.000m* (Regelabstand) ein vollwertiges Vorsignal samt Ne2 vor dem Hauptsignal stehen.
*Dieser Abstand darf bis zu 50% vergrößert werden. Mir ist gerade aber solch eine Situation mit Formsignalen nicht bekannt.
Warum nur zur deko? Soweit ich weiß kann man da Züge bespannen und auch hinbringen. Das einzige was nicht geht, ist die Züge da ohne Diesellok zu rangieren. Enden da nicht sogar Lr-Züge? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.
Sehr schön! Hab mir schon sorgen gemacht, da man so lange nichts von dir gehört hat
Ich würde mal instinktiv auf ne 101 tippen
Wie hast du denn die halbe (zurück gebaute) Weiche auf dem zuletzt geposteten Bild erstellt?
Ist das ne Kasten 10er? Bzw. 140/141/150?
Also an der Seite liegt es nicht. Ich komme (mobil) auf die Seite drauf.
Jetzt pochen alle auf das MFD . Ich will hoffen, dass auch die MFA-Varainte mitgeliefert wird. Wenn nicht, bleibt's Produkt beim Verkäufer.
Alle die modern fahren wollen, können sich ja den ICE4 holen
Jenes welches unter 'Ansicht -> Anzeigen -> Raster' zu finden ist? ([Alt]+[STRG]+[Umschalt]+[,])
Ich schaffe es dieses Mal leider auch nicht.
Jetzt gerade noch in der Nachtschicht und morgen wieder früh raus für 'Osnabrück unter Dampf'.
Ich wünsche euch viel Spaß!
Die Tage mal ein paar Personenzüge nachgestellt:
In diesem Zusammenhang digitalisiere ich ein paar Zugbildungen.... Sehr Aufwändig, aber das Buch zerfällt fast schon zu Staub:
Von euch hat nicht zufällig einer eine ZpAR aus den 70ern abzugeben?
Osnabrück Hbf Bft Schinkel, wo ein Halt zum knapp 120°C warmen Getriebeöl abkühlen lassen eingelegt werden wird.
Vor dem Berg? Unpraktisch
dieses Geräusch
Ich gehe davon aus, dass du das Steuerventil-Geräusch meinst? Das hört man eigentlich bei jedem Wagen (auch Güterwagen) sofern denn die Bremse auch wirksam ist.
Im September gibt's die Strecke auch bei mir im Shop.
Schön zu hören. Dann warte ich und pfeif auf die 5€. Hauptsache ich muss nicht noch einen Account anlegen.