Ich finde die BR 204 passt dort tatsächlich besser hin. Gerade mit der fahrt zwischen Riesa und Nünchritz.
Verbesserte BR 112. Gerade was die Lampenringe betrifft.
Ich finde die BR 204 passt dort tatsächlich besser hin. Gerade mit der fahrt zwischen Riesa und Nünchritz.
Verbesserte BR 112. Gerade was die Lampenringe betrifft.
In my POV it's a quite good improvement. Especially compared to this picture (second pic).
https://store.steampowered.com…mburg__Lbeck_Route_AddOn/
If you want to give the lights a further adjustment, the rings of the lamps are more slim. My guess it's two thirds of the current thickness.
, https://upload.wikimedia.org/w…Db-re-5-br-112-718034.jpg
One other topic are the buffers of the loco. They are smaller and more round as the DTG ones.
Thanks for your work.
For free.
It's listed under improvement.
★ ® [Improvement] Meißen branch for Bahnstrecke Riesa - Dresden
otherwise it would be a Route Add-On
▲ ® [Route Add-On] ...
WOW!!!
Die Stichstrecke nach Meißen kommt "kurz" nachdem die Haupstrecke released wurde und wird im heutigen Stream mit Bildmaterial vorgestellt.
Siehe aktuelle Roadmap
I made a lil research. He's a Vehicle Artist from DTG.
https://uk.linkedin.com/in/jakeleecooper
It could be a hint related to steam?
Who is Jake?
Zum aktuellen Streitgeschehen ein kleines Video vom Miniatur Wunderland.
Ich war mir nicht ganz sicher ob es eher in die Kategorie Musikvideo passt...
Für Donnerstag, den 26. August 2021 um 21:00 Uhr ist der erste Preview-Stream
für Rush Hour: Dresden-Riesa durch DTG angekündigt worden.
Der 10 % Rabatt ist inzwischen verfügbar.
Preis für das Rush Hour Season Ticket 35,99 €.
Drüben im DTG Forum gibt es gerade eine Diskussion rund um das neue Passagiersystem, was mit dem Rush Hour Update ebenfalls für Bakerloo Line und Schnellfahrstrecke Köln-Aachen eingeführt werden sollte.
DTG hat gerade bestätigt, dass das Update nur die Laufanimationen betrifft und nicht die erhöhte Passagieranzahl auf den Bahnsteigen, die Dioramen und Kleidung der Leute.
Anbei der Link.
Was ich mir vom "Scenario Planner 2.0" wünschen würde ist, dass endlich eigene Zugverbände erstellt werden können. Das ist aus meiner Sicht, einer der größten Mankos des aktuellen Scenario Planner's.
Laut dem dargestellten Fahrplan der S1 im Artikel, geht es von Meißen kommend über Dresden Hbf hinaus sogar bis Dresden Reick.
War das in der TS-Version ebenfalls der Fall?
Der versprochene Artikel zu Dresden - Riesa.
Was spricht dagegen, dass die Ruhr-Sieg-Nord mit der Rhein-Ruhr-Ost in Hagen miteinander verbunden werden?
Naja, ganz schön waere auch mal ein Editor um selbst Strecken bauen zu können.
Europa besteht nicht nur aus (noch) UK und Deutschland.
Mit den richtigen Tools würdrn wir auch schnell Strecken aus Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Rumänien, Tschechien, etc. sehen, die ebenfalls wünderschöne Strecken haben.
Freue mich auch schon auf die V10C. Ein bissel im DKK rangieren.
Da kommt nix.
Normalerweise veröffentlicht DTG alle 2-3 Tage vor dem Release einigePresseartikel und Bilder. Da kam aber die letzten Tage keine Update.
Wahrscheinlich kommt das DLC mit dem Update fur die MSB (Speculatius).
Für 100 € würde ich das Paket dann nehmen, damit bin ich groß geworden.
Und vom Ostbahnhof, Lichtenberg geht es wieder zurück nach Cottbus.
@bahnjan da hättest Arbeit für die nächsten 5 Jahre und 150 € wer mir die Sache dann wert über Königs-Wusterhausen.
+1
(Drei Wörter Rebel)
Ausserdem: Solange die Lok einwandfrei funktioniert, und die Strecke sie nur temporär durch mangelndes PZB limitiert, heißt das nicht, dass sie keine Daseins-Berechtigung hat.
Wenn die PZB auf der Strecke nicht funktioniert, funktioniert (für mich) auch die Lok nicht richtig. Das ist aber persönliche Ansichtssache.
Ich habe nie gesagt, dass die Lok "keine" Existensberechtigung hat. Bitte erneut den Beitrag lesen.
Das entscheidet doch jeder für sich selbst oder. Wenn du warten willst, dann warte. Rennt nicht weg. Irgendwann sind die genannten Probleme ja aus der Welt.
Genau das wollte ich damit sagen.
Aber die kann auch auf anderen Strecken eingesetzt werden und hat damit auch eine Existenzberechtigung.
Das sehe ich anders.
Die Lok hat aus meiner Sicht aktuelle nur eine stark eingeschränkte Berechtigung.
a) Sie wird auf einer Strecke mit u.a. fehlerhafter Sicherungstechnik (Signale, PZB, etc.) umgesetzt, was die Spielfreude trübt.
b) Die Lok kann nicht frei oder auf anderen Strecken eingesetzt werden kann, da der Editor fehlt.
Diese beiden Punkt grenzen die Verwendung ziemlich ein.
Edit:
Ich will die BR 182 garnicht schlecht reden. Sie sieht toll aus. Die Frage ist nur ob sie jetzt gekauft werden muss oder auf einen späteren Sale gewartet wird, bis die Strecke gefixt bzw. der Editor verfügbar ist.