Eigentlich Schade, dass diese Funktion soviel Gefahren in sich birgt. Zur Überprüfung des Handlungsablaufes einer Aufgabe ist sowas doch sehr hilfreich. Habe das im MSTS immer oft genutzt, auch wenn man die Ergebnisse nicht immer 100% übernehmen konnte, da Ablauf im Editor oftmals anders als in der realen Aufgabe.
Aber man spart Zeit und kann sich gewisse Abläufe ansehen. Ich finde das ständige Abfahren der gesamten Aufgabe immer recht zeitaufwendig.
Aber auch bei diesem RW Problem hoffe ich auch noch auf Besserung, genau wie bei den häufige Signalfehlern. Da hilft wohl nur Abwarten.
Beiträge von RHD2
-
-
Mal dazu noch eine kurze Frage: Hast Du, bevor der Fehler auftrat, die Szenario Abspielfunltion genutzt ? Ich bin der Meinung das dass möglicher weise zu dieser Fehlfunktion führen kann.
Aber gut zu hören, dass auch andere solche Probleme haben. Hatte schon manchmal das Gefühl ICH bin zu blöd so eine Aufgabe zu erstellen.Weiterhin viel Erfolg mr. x ! -
@ Sts
Auf die Idee mit der F1 Taste hätte ich auch mal selbst kommen können. Wieder nicht lange genug überlegt. Signal Update habe ich gerade runtergeladen. Komme aber heute nicht mehr zur Installation. Dank nochmal für die Hilfe. Gebe Nachricht, ob es was gebracht hat.
Schönes Wochenende für alle!
Gruß Frank -
Schönen Guten Morgen, erstmal Dank für die Hinweise.
Angekoppelt habe ich den langen Wagenzug, aber leider ohne Ladung. Richtig muß die Aufgabe heißen GR2-09 (!!) Container nach Siegen.
Ein Signal Update habe ich noch nicht.
Das Problem mit dem Mixzug kennen ich auch. Auch hier eine plötzliche Entgleisung.
Gut, dann werde ich mal das Signal Update hier im Downloadbereich suchen und versuche es korrekt zu installieren.
Aufgefallen ist mir noch folgendes: Oft gibt es zu Aufgabenbeginn keine genauen Anweisungen wo welche Wagen anzukuppeln sind o.ä. So auch in der GR Aufgabe (lief problemlos) Schwerer Zug nach Finnentrop. Da muß man sich immer erstmal orientieren wo was steht. Auch ein Hinweis über die von RW " gewünschten" Fahrwege wäre sinnvoll, denn da sir der RW ja auch manchmal zickig.Gruß Frank
-
Wollte gestern o.g. Aufgabe fahren. Erste Überraschung: Der Containerzug ist leer. Keine Container drauf. Also Doppelklick auf den Waggon, rechts Fenster auf. Aber hinter dem Container Symbol ist ein Haken, was doch eigentlich bedeutet, dass der Wagen beladen sein müsste ?!
Egal- Fahrt beginnt. Kurz hinter Eichen, bei eingehaltener Vmax plötzlich Entgleisung mit der Meldung: Entgleisung durch Kollision mit KI Zug.
Im Fahrplan nachgeschaut, waren zu dieser Zeit noch zwei KI Züge im Bereich. Beide berührten die Fahrstrecke des Spielerzuges nicht.
Wo liegt hier der Fehler, kann man den irgendwie beheben?
Gruß Frank
-
@ Spooner
Auch von mir eine Entschuldigung. wer RICHTIG lesen kann ist klar im Vorteil. Freue mich auf die Überarbeitung. Bin schon jetzt sehr gespannt.
@ der Doctor
Das hört sich auch sehr gut an. Ich denke in dem Projekt steckt wahnsinnig viel Zeit. Ich würde die Strecke auch "blanko", also ohne Aufgaben nehmen. Die Aufgaben bastele ich mir dann selber. Wenn denn die Signale richtig funktionieren, ist das alles halb so anstrengend.Wünsche Euch beiden bei Euren Projekten weiterhin viel Erfolg. Ich bin in freudiger Erwartung.
Gruß Frank
-
@ Prellbock
Eine ganz ausgezeichnete Idee !
-
Entschuldigung,
ich dachte bisher immer die Sperrsignale werden alle mit Sh 0/Sh 1 bezeichnet, egal ob Licht oder Formsignal. Wieder was dazu gelernt.
Bin immer noch am rumbasteln, ob man das Signal nicht doch noch irgendwie auf Fahrt bekommt. Dabei habe ich folgende merkwürdige Beobachtung gemacht.
Durch einen Fehler meinerseits wurde der Spielerzug auf Gleis 10 platziert. Startpunkt ist aber Gl 11. Bei Start der Szenario Abspielfunktion fuhr der gesamte Zug vor und setzte dann in das markierte Startgleis zurück. Dies brachte das Signal zum Umschalten auf Hp2. Habe dann aus dem Stumpfgleis eine Rangierabteilung nach Gleis 14 fahren lassen. Sozusagen ebenfalls "von hinten" den Signalbereich durchfahren. Dabei bockt aber das Signal wieder und verbleibt in Stellung Hp 0. Werde mir wohl wieder einen anderen Startpunkt suchen müssen. Mal schauen.Gruß Frank
-
Also diese Signalfehler in Hasi sind schon extrem nervig. Es ist schon blöd, wenn man ständig rote Signale überfahren muß. Das hat mit einem realitätsnahen Fahren nicht viel zu tun. Habe bisher nur für Ha-Si drei Szenarios entworfen. Solange man mit einem Personenzug die Hauptgleise befährt, geht alles noch einigermaßen. Habe jetzt zwei Güterzug Aufgaben in Arbeit. Eine ist fast abgeschlossen. Neue ist in Anfangsstadium, aber auch da bei Start in Hagen Abstellbahnhof wieder nur HP 0/Sh 0.
Ist diese Problematik auf anderen Strecken eigentlich auch so verbreitet?
Hoffe das die v2.2 für HaSi irgendwann erscheint um hier vielleicht etwas Abhilfe schaffen zu können.Gruß Frank
-
@ Absolutes Chaoz
habe mich nun nochmal sehr genau mit dem Objektgruppenfilter befasst. Und siehe da: Wie immer saß das Problem VOR dem PC. Also manchmal stelle ich mich als PC "Späteinsteiger" wirklich dämlich an. Nach einem genauen Blick auf die Liste stellte ich fest, dass es da noch ein scroll Funktion gibt. Liste nach unten bewegt-und siehe da RS Italia und Slovenske Locomotiv erschienen, Haken gesetzt und alles ist super. Nun gibt es noch mehr Abwechslung im Fahrzeugpark.
Nochmals viele Dank für die geleistete Hilfe, versuche mich nächstes mal nicht ganz so dämlich anzustellen.
Gruß Frank
-
Das ist mein Problem. In dieser Liste tauchen die Italia Modelle nicht auf. Glaube ich jedenfalls. Gur Glauben ist nicht Wissen. Schaue heute abend nochmal genau nach. Bin aber der Meinung das gestern genau angesehen zu haben. Egal. Komme jetzt an RW gerade nicht ran. Melde mich nochmal. Danke.
Gruß Frank
-
Hallo alle Zusammen,
das Problem mit dem Öffnen der Dateien habe ich gelöst. Dank an @ Rolf Schreiter. Mit einer heruntergeladenen .rar Entpackungsdatei habe ich alles in den Paket Manager gebracht und von dort in RW installiert. Die Güterwagen (Eanos repaint) und auch die BR 294 (ebenfalls repaints/Pressnitztalbahn) sind im Editor vorhanden und auch schon eingesetzt. Alles Super!
Was ich nicht finde, sind die beiden Lokpacks E 483 Und BR 185 von einem auslänndischen freeware Bastler. Die Maschinen erscheinen im Paket Manager, sind aber im Editor nicht sichtbar. Ich denke das liegt daran, dass die anderen Sachen repaints sind und daher schon aml irgendwie vorhanden, während die KI Lokmodelle völlig neu sind.
Habe schon im Editor versucht die Modelle zu finden (auf der rechten Seite, wo man die Häkchen setzen muß zur Freischaltung). Aber auch dort tauchen sie nicht auf.
Weiß jemand Rat?
Gruß Frank
-
Hallo, da ich gerade an einer Aufgabe arbeite, habe ich mir hier auf rail-sim.de einige Freeware Downloads geladen (einige Waggons und Ki Loks). Diese sind alle mit einer rar. Datei verpackt. Ich schaffe es nicht diese Datei zu öffnen. Über den Paket Manager kommt eine englischsprachige Meldung, die ich nicht ganz verstehe. Im Wiki steht dazu, dass nicht rwp. Dateien über Assets eingepflegt werden müssen. Habe ich noch nicht gemacht. Kann da jemand Anleitung geben?
Hoffe die Frage wurde jetzt nicht auch schon hundertmal gestellt. Habe vorher viel durchgeschaut, aber nichts gefunden.
Gruß Frank
-
Die PZB ist nicht ganz so einfach zu beherrschen. Habe selbst lange gebraucht. Beachten muß du schonmal die unterschiedlichen Zugarten (U/M/O). Je nach Zugart verändern sich die einzuhaltenden Bremskurven/Höchstgeschwindigkeiten. Generell kann man sich merken: Bei Warnstellung Vorsignal (zwei gelbe oder gelb/grüne Lichter) immer Wachsamkeitstaste drücken. Befreien niemals bei leuchtenden 500 Hz oder 1000Hz Lampe!
Das war nur ein ganz kurzer Abriß. Gute Erklärungen gibte es dazu im Handbuch für PTP2 falls Du das hast. Ansonsten mal im Internet googeln unter dem Stichwort PZB. Da gibt es auch gute Erklärungen. Aber zur richtigen Beherrschung muß man viel üben. Auch hier ist wie bei anderen Dingen im RW Geduld gefragt.Gruß Frank
-
Hallo,
ja viel Geduld ist wahrlich gefragt. Gestern sechs Stunden an der Aufgabe gebastelt und immer noch nicht fertig. ABER. Habe einen Signalhalt hinbekommenViele Probleme gibt es bei der Fahrt über Nebengleise. Aufgabeninhalt ist ein Gag mit Kesselwagen der oft über Nebengleise umgeleitet werden soll. Hier funktioniert die Stellung der Sh Signale kaum.
Beim Abfahren der Strecke gab es sogar eine Fehlleitung durch falsche Weichenstellung in ein Stumpfgleis in Plettenberg. In Echt wäre ich jetzt tot
. Okay, mit sowas spasst man nicht ! Ich hatte den Fahrweg vorher in der Karte (rote Linie) extra überprüft-alles okay. Dann der Crash. Also hier ist der RW wirklich noch zu überarbeiten. Hoffe da tut sich nochmal was. Gebe weiter Bericht wie erfolgreich/nicht erfolgreich ich war. Dank nochmal an Alle für die Tipps.
Gruß Frank
-
@Absolutes Chaoz
Ich versuche das auf der Strecke Hagen-Siegen. Start ist in Kreuztal Gbf. Endpunkt ist Hagen. Habe schon versucht, einen Zug von Kreuztal Pbf in den Lauf des Spielerzuges zu bringen. Führt aber alles zu Fehlermeldungen. Sollte denn der "Blockzug" gegenüber dem Spielerzug niederrangig oder höherrangig sein?
Bei Überholungen muß der überholende Zug höherrangig sein (nehme ich jedenfalls an). Doch ist das auch für den Blockzug nötig? Was die Fahrtregelung durch den imaginären "Dispatcher" angeht liegt bei RW aber noch einiges im argen. Denke das müsste auch einfacher zu gestalten sein. Nun gut. Morgen ist auch noch ein Tag. Werde weiter probieren. Dank erstmal für die Hinweise.
Mir ist gerade aufgefallen, dass dieses Thema eigentlich nicht hier passt. Hab mich da leider vertan. Sorry.
Gruß Frank
-
Hallo liebe Gemeinde,
wie ich gelernt habe, kann man in RW 3 Signale nur auf HP 0 bringen, indem ein Zug sich im Streckenblock vor mir befindet. Habe dies nun ausprobiert, erhalte aber immer Fehlermeldungen. Schon in der Fahrplanübersicht erscheint unten der Hinweis "Fehler". Ein anders mal konnte ich die Aufgabe starten, nach einigen Minuten erneut Fehlermeldung :" Kollision mit Zug Xyz". Das war genau der Zug, den ich als vorausfahrenden bestimmt habe. Ich hatte den Spielerzug als Standart Güterzug definiert, den vorausfahrenden als Sonderzug. Trotzdem hat es nicht funktioniert.
Wo liegt der Fehler ?
Gruß Frank
-
Habe diesen Thread mit Interesse verfolgt.
Ich bin ja nun auch neu in der RW Gemeinde. Wie viele andere habe ich mich davor 10 Jahre hauptsächlich mit dem MSTS befasst. Da hat man viele Erfahrungen gemacht und kannte sich am Ende recht gut aus.
Nun sitzt man vor dem neuen Simulator und will natürlich möglichst gleich so einsteigen, wie man beim Alten aufgehört hat. Da liegt wohl das Problem, denn das funktioniert nicht.
Da der TSRW noch ein wenig umfangreicher und damit auch komplizierter ist als der MSTS, wird die Einarbeitungszeit in den Simulator und natürlich den Ediotor wahrscheinlich Jahre in Anspruch nehmen. Schließlich hat man auch nicht jeden Tag Zeit, manchmal vergehen Tage bevor man wieder was machen kann, dann muß man sich oft wieder neu einlesen. Alles nicht so einfach. Ich glaube man braucht da viel Geduld.Natürlich nutze auch ich die möglichen Informationen, doch gerade das Handbuch muß man, wie jede "gute" Anleitung 20 mal lesen bevor man was kapiert und selbst dann klappt es oft nur, wenn man viel rumprobiert. So bin auch durch lesen und probieren darauf gekommen wie der Hinweis "gehe über" im Fahrplan erzeugt wird
. Das arbeiten mit dem Editor ist halt eine langer Übungs-und Erfahrungsweg. Werde mich aber nicht so schnell unterkriegen lassen, obwohl es manchmal schwer ist nicht aufzugeben und hinzuschmeissen.
Also an alle Neueinsteiger: Weiterhin geduldig "fortbilden". Auch ich habe da noch einen langen Weg vor mir. Hoffe da aber trotzdem auch auf weitere Unterstützung hier im Forum. Bisher kann ich mich da wahrlich nicht beklagen.
Schönes Wochenende für Alle
Gruß Frank
-
@ Sts und Absolutes Chaoz
Dank für eure schnellen Antworten. Aufgabe gestartet habe ich nicht aus dem Editor, dieses Problem ist mir bekannt.
Habe nun schon oft gehört, dass die Signalschaltung der Hagen-Siegen Strecke oftmals nicht so richtig funktioniert. Ich hoffe, dass sich das bei den ganzen neuen Strecken, vor allem die, welche noch erscheinen sollen, dann nicht mehr so ist.
Werde mal einen neuen Startpunkt/Startgleis für meine Aufgabe prüfen.Gruß Frank
-
Hallo Zusammen,
habe mich erneut mit dem Szenariobau befasst.
Diesmal ist ein Ganzzug mit der BR 151 der Inhalt. Start ist auf der Strecke Siegen-Hagen auf dem Abstellgleis 14 des Bahnhofs Kreuztal.
Ich habe erstmal den Fahrweg festgelegt. Es sind noch keine stehenden Verbände oder KI Züge eingefügt. Wenn ich die Aufgabe starte zeigen die ersten beiden Signale (Sh am Gl.14 und Hp an der Zufahrt zum durchgegehenden Hauptgleis) Sh0 bzw. HP 0. Das Ausfahrsignal Kreuztal zeigt dann HP1. Wie kann es sein das hier der Fahrweg nicht komplett frei ist? Kann man das irgendwie ändern? Habe festgestellt, dass das ständige nachlesen im TS Magazin und in RW recht umständlich und anstrengend ist. Gibt es eigentlich eine Szenariobau Beschreibung für RW3 ähnlich der damaligen Aufgabenbau Beschreibung von Lord Tulpe für den MSTS ? Bisher habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß Frank