Beiträge von ShortSeb

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Wirklich? kann man da solche komplizierten Szenarien bauen?

    Also zumindest das Vorhaben von mir müsste mit dem Funktionsumfang möglich sein.

    Im Grunde kann man sich im spielinternen Szenario Editor nur einen Fahrplan für sich selbst erstellen und Fahrpläne für KI Züge. Das war's. Keine besonderen Ereignisse, Trigger, benutzerdefinierte Signalstellungen oder ähnliches.

    Im Grunde beschränkt sich der Editor darauf, sich einen individuellen Fahrplanmodus zu basteln.

    ...oder kann man da Dateien editieren, In der Portaldatei für Scenarien nutzbar auf etrue setzen?

    Auf der Konsole kann man leider gar keine Dateien editieren. *denk*



    Also ich habe es bereits geschafft, dss Züge nach ihrem letzten Halt weiter zum Portal fahren und dort verschwinden. Das scheint so weit zu funktionieren.

    Nur beim Spawnen scheint immer noch irgendwo was rumzuspacken. Die Zeiten passen, genug Puffer ist ebenso dazwischen. Dennoch spawnen Züge danach aber entweder garnicht, plötzlich gleichzeitig in einander oder befinden sich plötzlich auf "keinem gültigen Weg".

    Es kann sein, dass bei der Lok keine vorgefertigten Zugverbände mitgeliefert werden. Heißt, du musst erst einmal einen komplett neuen Zugverband mit dieser erstellen, um die Lok danach entsprechend fahren zu können. Hast du schon einmal versucht, einen komplett neuen Zugverband zu erstellen und dabei nachgesehen, ob die Lokomotive dort in der Liste zu finden ist?

    Du kann’s Züge aus Portalen starten und in Portalen enden lassen.

    Allerdings testen, ob Du durch die Portale durchkommst und bis zur Startzeit nichts rumsteht.

    Ahhhh, okay. Habe mir das soeben einmal angesehen und denke, so halbwegs verstanden zu haben, wie das mit den Portalen funktioniert. Aktuell gibt es allerdings kurz vor den Portalen trotzdem noch Zugsalat nach den Spawns. ^^

    Manche Züge fahren nach dem Spawnen in die Strecke, bleiben nach dem nächsten Weichenbereich aber immer irgendwo stecken und wissen nicht mehr weiter, obwohl die Route eigentlich korrekt, klar und frei ist.

    Es ist echt zum Haare raufen. *dumm*


    Portal für Szenarieneinbau, den Patch dazu gibts im Download.

    Ups. Hätte vielleicht dazu erwähnen sollen, dass es sich um den Editor auf der Konsole handelt. *lach*

    Jetzt wäre es aber wirklich schon mal langsam Zeit für etwas detailiertere Gleise. Das ist meckern auf hohem Niveau, es fällt mir nur jetzt wieder extrem auf, da ich wieder eine Zeit lang in TSW unterwegs bin. Klar kann man beide Programme nicht vergleichen, aber wenn ich mir ansehe, welche Gleise auch im TSC, besonders bei so manchen tschechischen Strecken, sogar bei Freeware mittlerweile möglich sind und verwendet werden, stelle ich mir schon die Frage, ob diese platten Modellbahngleise wirklich noch notwendig sind.

    Hallo, liebe Community!


    Mein Plan ist simpel: Ich möchte auf der Strecke Rosenheim - Salzburg ein Musterszenario erstellen, bei dem ich mit meinem Zug von Rosenheim nach Salzburg und wieder retour fahre und dabei an jedem Bahnhof halte. Dabei sollen mir bei der Hinfahrt ein paar schicke KI Züge entgegen kommen und bei der Rückfahrt ein paar andere. Soweit, so gut. Nur gerade bei den KI Zügen beginnen die Probleme.


    Hürde #1:

    Das Szenario bzw. meine Fahrt beginnt im 09.30. Eigentlich dachte ich, ich könnte alle KI Züge, die mir auf der Hinfahrt entgegen kommen sollen, mit versetzten Uhrzeiten direkt in Salzburg starten lassen, sodass sie mir dann in den entsprechenden zeitlichen Abständen entgegen kommen. Das funktioniert schon einmal nicht. Ich dachte nämlich, dass ein KI Zug, dessen Fahrt ich beispielsweise erst um 10.00 beginnen lasse, auch erst im 10.00 spawnt. Falsch. Egal, wann ich die Abfahrtszeit einstelle, der Zug spawnt immer direkt bei Spielstart mit und steht bis zur Abfahrtszeit dann allen andern im Weg rum bzw. alle Züge stehen direkt bei Beginn ineinander und blockieren sich gegenseitig.

    Das habe ich dann damit gelöst, dass ich die Züge entlang der Strecke getrennt von verschiedenen Bahnhöfen in meiner Gegenrichtung starten lasse. Das hat dann soweit funktioniert. Die Hinfahrt passt, das sah schon ziemlich gut aus.


    Hürde #2:

    Die Züge, die mir erst bei der Rückfahrt entgegen kommen sollen. Wende ich hier die gleiche Methode an, wie bei der Hinfahrt, so stehen mir die KI Züge schon bei der Hinfahrt im Weg und ich komme nicht einmal mehr bis Salzburg, da diese ja schon direkt bei Szenariobeginn mit spawnen, selbst, wenn sie erst zwei Stunden später abfahren sollen. Leider kann ich mir die Züge auch nicht auf irgendein freies Abstellgeis aus dem Weg räumen, weil die auswählbaren Startpunkte im Szenarioeditor sehr begrenzt sind. Das heißt, auch, wenn es in der Nähe von Bad Endorf ein Abstellgleis gibt, so kann ich den Zug dort nur entweder auf Bahnsteig 1 oder 2 spawnen lassen, sodass er dann entweder mir oder der KI aus der Gegenrichtung den Weg blockiert.


    Hürde #3:

    Testweise hatte ich dann einmal Hürde #2 nicht genommen, da die Hinfahrt nach Hürde #1 ja bereits funktionierte. Also mit KI Gegenverkehr nach Salzburg und gänzlich ohne Gegenverkehr wieder zurück nach Rosenheim. Tja. Dann komme ich genau bis nach Prien, weil sich dahinter bis Rosenheim eine lange Schlange mit den Zügen gebildet hatte, die mir bei der Hinfahrt Richtung Rosenheim entgegen kamen. Die KI Züge spawnen nämlich nicht nur unabhängig von ihrer Abfahrt direkt bei Spielbeginn, sie despawnen auch nicht, nachdem sie ihre Fahrt beendet haben, sondern bleiben an ihrem Ziel einfach stur bis zum Sankt Nimmerleinstag stehen.


    Ich komme an dieser Stelle jetzt einfach nicht mehr weiter. Also es muss doch irgendwie möglich sein, einen Zug erst zu einer bestimmten Uhrzeit spawnen zu lassen, wenn dieser auch wirklich fahren soll. Genau so muss es doch auch möglich sein, diesen Zug wieder verschwinden zu lassen, nachdem er sein Ziel erreicht hat. Sonst macht doch der ganze Editor im Vergleich zum freien Spiel überhaupt keinen Sinn. Hinzu kommt, dass ich dann nicht einmal zumindest den Zug auf einem freien Abstellgleis oder einem Stumpfgleis spwanen lassen kann, sondern nur auf vorgegebenen Punkten, die meistens nur Bahnsteige mitten auf der Hauptstrecke bilden. Rosenheim zum Beispiel bietet eine riesige Abstellanlage vis a vis vom Bahnhof. Trotzdem kann ich diese ganzen Gleise überhaupt nicht nutzen, sondern kann KI Züge nur direkt am Bahnsteig spawnnen lassen, wo sie dann mich und andere blockieren.


    Gibt es da irgendeinen Trick oder eine Funktion, die ich nur noch nicht entdeckt habe? Im Moment weiß ich nämlich echt nicht mehr weiter.

    Auf die 1020 freue ich mich auch. Denke aber das die Mittenwaldbahn-Strecke die einzigste ist, wo man diese einsetzen kann.

    Ich hatte erst kürzlich den Szenarioeditor von TSW für mich entdeckt. Er ist zwar äußerst simpel und außer KI Züge von A nach B (und C) zu schicken, kann man eigentlich nicht viel damit anfangen, aber für solche Dinge ist er dann halt wieder doch perfekt.


    Für ein paar Strecken einfach einen groben "Musterfahrplan" mit KI Zügen basteln, die 1020 als Spielerzug und/oder als KI mit auf die Strecke ballern, fertig. Geht alles. *ja*

    Bei dem ganzen gerede mit der Konsole wirds mir schlecht.

    Tja, aber auf der Konsole hat DTG mit TSW quasi eine Monopolstellung. DTG wäre ziemlich dämlich, diese Absatzzahlen für "die paar PC Spieler" im Vergleich zu dem gesamten Konsolenmarkt aufzugeben. Gerade wenn man sich Märkte wie Großbritannien oder die USA ansieht, ist der PC Markt echt schon ein "german thing".


    Aber ja, ich verstehe auch nicht, warum man die mittlerweile völlig veralteten Konsolen der Xbox One und PS4 immer noch mitschleppen muss. Xbox Series S ist leider etwas anderes, da Microsoft hier eine Umsetzung selbst vorschreibt. Und selbst die Series X Version läuft nicht so gut, wie die PS5 Version, wobei rein auf dem Papier die Series X theoreeeetisch noch etwas leistungsstarker wäre. Ich dachte mir bei TSW4 schon, ich würde mir das nur einbilden. Aber selbst, wenn man sich nun zu TSW5 im Netz einige Erfahrungsberichte zu Vergleichen zwischen PS5 und Series X ansieht, scheint da wohl doch etwas dran zu sein. DTG scheint die PS5 da wohl einfach ein wenig besser im Griff zu haben, als das Pendant von Microsoft, obwohl sich beide Konsolen von den reinen Hardwarekomponenten kaum unterscheiden.

    Und nein, das hat nichts mit Fanboy Gerede zu tun, da ich, wie bereits angedeutet, sowohl die PS5 als auch die Series X (und Series S) bei mir stehen habe.


    Aber grundsätzlich bin ich schon begeistert, was der TSW auf der PS5 und der Series X aus der Hardware rausholt. Da kann ich eigentlich wirklich nicht meckern.

    Also mein PC würde diese Grafikpresets vom TSW5 in 4K nicht so flockig packen, wie meine PS5. Daher bin ich schon ganz froh, mich ganz gemütlich mit dem Controller in der Hand vor den großen 4K TV pflanzen und gemütlich lümmelnd TSW genießen zu können. *ja*


    komisch, ich sehe auf PC kann man die BR 204 auswählen, aber auf PS5 nicht?

    PS4 würde ich ha verstehen, aber PS5??

    Sicher, dass das kein Irrtum ist? =O

    Einen Grund dafür könnte ich mir nämlich gerade auch nicht vorstellen. Und warum ausgerechnet die BR 204? *denk*

    Nur mir dann leider ein paar Jahre zu spät. *lach*

    Ich denke nicht, dass mich eine 1020 für den TSC noch großartig hinter dem Ofen hervorlocken könnte, wenn ich sie erst mal in TSW in meinen Fingern habe. Vor Allem, wenn sie in TSW auch noch so umgesetzt wird, wie bisher vorgestellt.

    Das soll natürlich nicht heißen, dass ich mich nicht gerne vom Gegenteil überzeugen lassen würde. Aber seit Jahren hatte ich auf eine 1020 gewartet. Jetzt kommt sie für TSW. Und damit werde ich wohl glücklich sein. Reicht. *ja*