Der Originalfahrplan ist auch kaputtgepatched. Zwar tritt das Problem mit dem Güterzug nicht mehr auf, dafür bekommt z.B. die RB in Wächtersbach und der Güterzug in Wirtheim viel zu früh Ausfahrt, wodurch sich der ganze Verkehr staut 🌚
Beiträge von train:bird
-
-
Zwei Kleinigkeiten noch zum Sound:
- Der Kompressor hat keinen Loop. Er stoppt im Betrieb mehrmals und bricht dann abrupt ab. Wenn man schon Samples aus dem MSTS benutzt, kann man sich doch da wenigstens ein bisschen Mühe mit geben
- Die Drehzahlerhöhung beim Einsatz der elektrischen Bremse bricht abrupt ab, wenn man vor Erreichen der Nenndrehzahl die Bremse wieder auslegt. Was auch immer dann in der Realität passieren würde, aber könnte man evtl. dann den Loop einfach überspringen und direkt zum Out-Cue übergehen?
Ansonsten danke für die ganzen Korrekturen. Mit der Instrumentenbeleuchtung muss ich noch ein bisschen rumspielen, um für mich die passende Einstellung zu finden.
- Der Kompressor hat keinen Loop. Er stoppt im Betrieb mehrmals und bricht dann abrupt ab. Wenn man schon Samples aus dem MSTS benutzt, kann man sich doch da wenigstens ein bisschen Mühe mit geben
-
Die Lok anders herum aufstellen (Lokführer nach hinten), dann ist Licht an. Außerdem der Nummer ein "15kV_" voranstellen, dann ist der AC-Bügel oben. BR-218
(Bezug zu RE: Train Simulator Screenshot-Thread - (1. Beitrag beachten!))
-
Děkujeme. Spricht etwas dagegen, den Downloadlink direkt zu posten?
-
So, nach einer Woche überweigen die "Nein"-Stimmen. Das ist für mich vollkommen ok und ich werde die Idee erstmal nicht weiter verfolgen. Danke an alle, die sich beteiligt haben.
-
Alles klar, danke für die Infos!
Das gute bei vR ist ja, dass viele Probleme noch mit Updates ausgebessert werden.
Eine Regelung der Beleuchtung (wenn auch vielleicht fiktiv) wäre super, gerade auch vor dem Hintergrund dass der TSC nur eine rudimentäre Beleuchtungssimulation hat.
-
Ist es nicht so, dass die Zugkraft ausschließlich durch die Drehzahl des Dieselmotors geregelt wird? Dann geht für mich der Anstieg und Abfall der Zugkraft (Motorstrom) beim Auf- und Abschalten zu schnell, verglichen mit dem Sound. Da geht ein wenig das Gefühl einer schwerfälligen Großdiesellok verloren.
Auch fühlt es sich irgendwie unrealistisch an, dass bei 120 km/h Fahrstufe 3 reicht um die Geschwindigkeit zu halten, die Kiste aber selbst auf Fahrstufe 15 die 140 km/h nicht erreicht. Das war schon bei der 218 so.
Andere Kleinigkeiten:
- Beim Verlegen der direkten Bremse von Lösen nach Halten wird ein Zischen abgespielt, das passt da nicht hin. Sollte vermutlich beim Anlegen abgespielt werden.
- Die Instrumentenbeleuchtung ist echt sehr hell, selbst bei Nacht oder im Tunnel.
- Die Scheinwerfertexturen haben einen Grünstich und sind zu kontrastarm (ich fahre ohne Lens Flares).
Sonst eine schöne Lok! Schade um die Sache mit Linus, finde den Sound trotzdem ganz gut.
-
Ich interpretiere, dass es ein Laptop ist ohne dedizierte Grafikkarte?
Wenn es auch auf niedrigsten Einstellungen nicht funktioniert, wird es nicht laufen.
-
Koploper und SNG haben einen sehr schönen Sound. Auch das sorgt für Fahrspaß, da brauchts nicht immer ne Gebirgsstrecke. Nur leider wird DTG den wie üblich
verkackennicht hinreichend detailliert umsetzen, sodass nur das Warten und Hoffen auf einen Mod bleibt. -
Oh weh, da ist einer auf die Werbetexte von VPN-Anbietern reingefallen.
Bitte nicht googlen, da kommt nur Werbung für VPNs.
Z.B. hier lesen: https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#vpn-anbieter
-
Moin,
vor ein paar Wochen wurden ja die Screenshot-Threads für TSC und TSW neu angelegt und dabei neue Regeln eingeführt, insbesondere die folgende:
Zitat- Darstellung der Bilder: Fügt eure Bilder entweder als Vorschaubilder ein (Dateianhänge > Vorschau einfügen) oder lasst die Bilder einfach unter Dateianhänge, ohne diese einzufügen, um die Übersichtlichkeit zu wahren. So werden die Bilder nicht überdimensioniert dargestellt.
Ich finde die Regel persönlich nicht so toll, deswegen habe ich mich seitdem nicht mehr mit Bildern beteiligt und schaue da auch nur noch selten rein. Für Leute, die mal eben den Fortschritt ihrer Projekte zeigen wollen oder einem Szenariobauer zeigen wollen, dass sie sein Szenario gefahren sind, ist das natürlich super. Ob die Übersichtlichkeit aber jetzt wirklich besser wird, wenn jeder 10 fast identische Minibildchen, mitunter mit gruseligen Einstellungen, Mastschäden (in einem Simulator
) und Kuju-Wetter, dort abkippen kann, wo ich mir dann die raussuchen muss die vielleicht interessant/schön sind – ich weiß es nicht.
Daher kam mir die Idee eines weiteren, ähnlichen Threads, mit den folgenden Änderungen bei den Regeln:
- Pro Beitrag ist genau ein Bild erlaubt, dieses muss im Großformat eingebunden werden
- Die Bilder sollen zeigen, wie schön und realistisch TSC und TSW aussehen können, durch interessante und durchdachte Bildgestaltung, hochwertige Add-Ons/Mods/Repaints/AP-Wetter/Shader und was noch so dazu gehört
So würde man Leute dazu bringen, sich das schönste Bild einer Fahrt rauszusuchen und dieses zu zeigen. Außerdem rückt das Bild mehr in den Vordergrund.
Bevor ich jetzt einfach damit losschieße, wollte ich mal in die Runde fragen, ob sowas überhaupt gewünscht ist und auch andere Leute interessiert. Denn wenn ich der einzige wäre, der dort postet, wäre unter Beachtung der Regel "keine Doppelposts" ziemlich schnell Ebbe
VG
t:b
-
Warum benutzt ihr überhaupt Steam mit einem VPN? Was soll das bringen?
-
Wenn dein Monitor nur 60 Hz kann, solltest du die Framerate auch auf 60 begrenzen (in den Einstellungen von TSW). Spart nebenbei noch Energie und die Kiste läuft leiser und kühler.
Wenn eine neue Grafikkarte kaum Verbesserung bringt, hast du an irgendeiner Stelle ein Bottleneck. Das kann die CPU sein, die Schnittstelle, oder schlicht und einfach das Spiel an sich.
Bis die CPU kommt, teste doch einmal diesen Mod: https://www.trainsimcommunity.…-quality-enhancement-v202
Lies dir die Anleitung aufmerksam durch, fange erstmal mit einem mittleren Preset an. Dort ist viel beschrieben, wie man die optimale Performance und Grafikqualität aus TSW herausholt.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, habe ich mit einem 9800X3D, einer 7800XT und diesem Mod auf 1440p mit VSync in fast allen Situationen 60 fps mit sehr konstanten Frametimes, also keinen (Mikro-)rucklern. Das macht wirklich viel Spaß.
Zu Treibereinstellungen kann ich nicht viel sagen, da ich Linux benutze. Es empfiehlt sich jedoch, vor einem Herstellerwechsel den alten Nvidia-Treiber restlos zu entfernen und immer den aktuellen Treiber vom Hersteller zu verwenden, nicht das, was Windows einem vorschlägt.
-
Die Frage war, unter welchem Pfad sich die Utilities.exe befindet.
Antwort:
Ein möglicher Pfad wäre: C:\Programme\Steam\steamapps\common\RailWorks
Ansonsten in Steam Rechtsklick auf den Train Simulator, Eigenschaften, dort müsste der Installationspfad auch gelistet sein.
-
Genau, musste da an die irgendwann mal eingeführte "anglizierte" Aussprache der Blechelse von "Fernbahnhof" denken
(mittlerweile auch schon wieder durch Sprachsynthese ersetzt)
Aber top! Einen Gleistausch bekomme notfalls sogar ich hin
-
Cool!
Freue mich schon, von Frankfurt on the Main South nach Frankfurt on the Main Föhnbahnhoff zu fahren
Rein prophylaktisch gefragt, wird es auch eine Variante mit EZY-Gleisen geben? Das müsste ja gerade noch vR sein wenn ich richtig sehe.
-
Deadlocks gibt es in beiden Fahrplänen mit und ohne Expert 101. Besonders ärgerlich, wenn man damals die Deluxe Edition mit dem Flix gekauft hat, denn von den wenigen Fahrten ist mindestens eine nicht abschließbar (1819).
Aus der Antwort vom DTG Support diesbezüglich lese ich heraus, dass sowas als unerheblich angesehen wird ("bei der Vielzahl an Fahrplanfahrten...").
-
Das ist mal wieder korrekt.
-
Nein. Es gibt keine Oberleitung (falls das auf dem Bild nicht ersichtlich ist).
-
Das Symbol auf der Uhr ist kein chinesisches Schriftzeichen. Der waagrechte Strich oben sind lateinische Buchstaben. Kann man nicht lesen, aber sonst wärs wiederum zu einfach.