Mir gefällt die Strecke sehr gut, über sicherlich vorhandene "Unstimmigkeiten" und Abweichungen im Detail kann ich nichts sagen, da ich die Strecke nicht kenne. Im Gegensatz zur GBE Strecke sicherlich eine deutliche Verbesserung. Die Performance ist bei mir okay, so 30-40fps. sind es immer bei voller Detailstufe. Fehlende Fahrdrähte habe ich nicht bemerkt, vielleicht gab es ja auch schon ein Update. Die Vegetation gehört bei RSSLO aber dringend erweitert.
Beiträge von Jochaan1961
-
-
Ich habe mir den Railjet erst jetzt zugelegt weil ich nun fast alle Österreichischen Strecken habe und er mir irgendwie fehlt. Die 40€ sind gut angelegt und keinesfalls zu viel Geld wenn man den bloßen Liefer -und Funktionsumfang des Zuges berücksichtigt. Ein Railjet in HO kostet von Roco fast 1200€ und mit dem kann ich nur "in der Runde" fahren. Die Texturen und das Modelling sind hervorragend gemacht, der Sound passt sehr gut und der Bedienumfang ist schon beeindruckend. Ich würde dieses Produkt durchaus auch mit denen von vR gleichsetzen. Absolut empfehlenswert und daher von mir die höchste Bewertung.
-
Also ich habe mich jetzt mal mit diesem Editor auseinandergesetzt und beim Versuch, ein QD zu erstellen stürzt das Dinge jedes mal ab, wenn ich versuche, einen Zielpunkt zu setzen. Jedes Mal! Bin gerade bei der Ennstalbahn und da es dort kein QD von Bischofshofen nach Selzthal gibt (nur umgekehrt) habe ich mich nach längerem Studium der Anleitung daran gesetzt. Aber keine Chance. Auch verschwindet das Dialogfeld jedesmal (wie anpinnen? Es verschwindet jedesmal!) Und dann bin ich auf der F9 Kartenansicht und kann keinen Endpunkt markieren. Wie einfach war dagegen der MSTS-Editor!
Update: Beim X-ten Male hat es nun doch geklappt! QD Bischofshofen-Selzthal ist fertig. Bis Schladming läuft's, nur einmal steht ein rotes Signal im Weg. Am KI-Verkehr kann's wohl nicht liegen, der ist nämlich noch nicht fertig.
-
Vielen Dank für all die Ratschläge. Aber ich habe weder die Zeit noch die Geduld mich mit diesen komplizierten und umständlichen Editoren herumzuschlagen. Die Frage, ob vielleicht ein erfahrener Aufgabenbauer bereit wäre das zu erledigen war ernst gemeint. Ich hätte dafür auch eine Gegenleistung erbracht. Da das offensichtlich nicht der Fall ist hat sich das erledigt. Vielen Dank noch mal an alle!
-
Ja, soweit schon klar. Aber...als "Anlieger" der Strecke Münster-Bremen hätte ich gerne als QD einen RE-Dienst "Osnabrück - Bremen" . Den gibt es aber nicht, denn viele Stationen die der RE anfährt gibt es dort nicht. Es gibt eine Aufgabe "RE9 Bremen-Osnabrück" und da passt auch alles, aber für den Weg Osnabrück -Bremen eben nicht. Zudem fährt in dieser Aufgabe eine 145er diesen Dienst was in der Realität nur für wenige Wochen der Fall war. Denn die 146er bedient diesen Dienst. Davor waren 111er und sogar noch 110er dort im Einsatz.
-
Wie erstelle ich oder wer erstellt mit QD's mit KI Verkehr für Münster-Bremen? Wie kann man solche integrieren?
-
Die 146 EL gibts doch bei vR...
Danke! Hab ich doch glatt übersehen. Ist bereits gekauft! Sehr gutes Fahrzeug!
-
Eine vernünftige BR 146 wäre auch fein. Die von DTG sind nicht wirklich gut.
-
Die Orientrote 120er gibt's doch bei vR.
-
Screenshots habe ich jetzt gemacht. Würde mich mal interessieren. Es scheint aber am Rollmaterial zu liegen, denn mit manchen Fahrzeugen funktioniert es.
-
Jedesmal wenn ich nach Binz fahren möchte gibt's eine Fehlermeldung. Und in Binz starten geht auch nicht.
-
Ist reichlich Verkehr dort. Es kommen Dir in fünf Minuten zwei 612er, ein 605er und drei 648er ( heißen die so?) entgegen. Ist mir ein wenig eintönig aber wie war das mit dem Jammern auf hohem Niveau?
-
Ja, das dachte ich auch, aber mit dem gibt's beim Start eine Fehlermeldung und man kann nicht starten.
-
Gibt es eigentlich einen DBPzfa 765 auch für Dieselloks? Ich habe nur den alten aus Trier-Gerolstein. Der hat dunkel getönte Scheiben und sieht nicht so gut aus.
-
Die Firma RSSLO hat mir jetzt die Strecke direkt zum Download in meinen Account gelegt. Hab sie gerade installiert und siehe da: Alle Gleise sind da, KI-Verkehr ist da! Vielen Dank an RSSLO, das nenne ich Service!
-
Mir gefällt die Strecke weil sie ohne Fahrdraht daherkommt. Um meine 218er oder 245er mal laufen zu lassen ist das okay. Nachdem ich mir ein Video vom Original angesehen habe ist meine Euphorie etwas gedämpft worden. Ja, die Tunnelportale oder die Ortschaften wirken etwas fad und kommen an das Original nicht heran. Na ja...die Gleise stören mich nicht, es fehlen auch keine alles okay soweit. Das Rollmaterial ist jetzt so schlecht nicht, richtig gut aber auch nicht. Der 612er von RSSLO gefällt mir besser, der 605er ist ganz okay. Unterm Strich gefällt mir das Paket, ich würde es zum Normalpreis nicht wieder kaufen. Im Sale gibt's aber eine Empfehlung.
-
Kann auch einfach dauern bis die gleise geladen werden.
Auf einer RSSLO Strecke habe ich während der Fahrt auch keine OL mehr, bis ich stehen bleibe und sie dann nach etwa 40 Sekunden geladen ist.
Das probiere ich mal aus!
-
Das ist jetzt aber wirklich das letzte Mal! Aber diese Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten. Der neue "Hovercraft-Schnelltriebwagen". Kommt ganz ohne jede Fahrstrecke aus und verkehrt exclusiv zwischen Immenstadt und Oberstdorf im Allgäu.
Mit jeder Neuinstallation fehlen die Gleise an anderen Stellen.
-
Bei meiner ersten, durchgehenden Fahrt mit einer 3-teiligen 612er Garnitur von RSSLO ist mir folgendes an der Strecke aufgefallen.
- Die Performance ist eher unter Durchschnitt. Erst ab Schnabelwaid komme ich auf >50fps., sonst eher so um die 30-40fps. Auf anderen Strecken liegt mein Rechner so bei 60-80 fps., außer in Bahnhofsbereichen natürlich. Das wundert mich etwas denn sooo viele optische Highlights werden ja nicht geboten, obwohl ich die Strecke nach wie vor mag.
- Das Licht der Sonne wirkt irgendwie fahl. Kenne ich von der Allgäubahn. Es wirkt irgendwie "bedeckt", auch ohne Wolken.
- Es sind gefühlt alle 612er der DB im KI-Verkehr unterwegs. Und alle 605er. Weniger wäre mehr, Güterzüge gibt's offenbar gar nicht. Aber: Es ist KI-Verkehr im Haus!
- Beim Halt in Schnabelwaid wechsele ich in die Aussenansicht und...mein Zug ist weg! Nur noch die erste Hälfte der ersten Garnitur stand einsam am Bahnsteig. Zwei komplette Garnituren plus die hintere Hälfte der ersten Garnitur waren verschwunden. Hab leider keinen Screenshot gemacht. Blöd!
Thaddäus Ja, die Bremsen sind beim 612er von DTG wirklich schlecht.
Was mich nervt ist auch, dass man ständig "nachschubsen" muss. Von "Leistung halten" keine Spur. Ich bin ständig entweder zu schnell oder zu langsam unterwegs. Na ja, vielleicht muss ich auch noch üben. Ich fand die Fahr/Bremssteuerung der 245er am Anfang auch mies. Jetzt, dank AFB, fahre ich sie von allen Dieseln am liebsten.
-
Kommt bei mir wenn ich den TS über Steam Starte. Starte ich über die Verknüpfung aus dem Spielverzeichnis läuft alles normal. Merkwürdig das ist.
Ja sehr. Bei mir startet das Spiel gar nicht über die Verknüpfung.