Ich habe es jetzt mehrfach probiert. Abgesehen davon dass es sich jetzt realistischer anfühlt ist es bisher nicht wieder aufgetreten. Aber wer weiß...
Beiträge von Jochaan1961
-
-
Also ich als bekennender QD-Fahrer freue mich über jeden QD mit KI-Verkehr, aber was SAD auf dieser kleinen Stichstrecke aufgegleist hat ist schon heftig. Wo bitteschön sollen denn die beiden RE's hin, die einem auf dem Weg von Klosterheim nach Brennitz-Nord entgegen kommen? In Klosterheim ist das Gleis zu Ende!! Und das ewig rote Signal bei Waldheim ist schon nervig wenn man zum fünften Male dieses QD fährt und auf diesen Klüngelzug mit der 294er wartet. Ich habe den KI-Verkehr auf einen entgegenkommenden Personenzug und einen KI-Güterzug reduziert. Und in FR Brennitz-Nord nach Klosterheim ebenso. Und siehe da...ich hatte seither keinen Absturz mehr. Ohne einen Anspruch darauf, jetzt DIE Lösung für das bestehende Problem gefunden zu haben.
-
Ich habe da wohl den Zug verpasst. Gibt's denn da schon offizielle Verlautbarungen?
So, hab jetzt mal gelesen. Na ja, 50km Erweiterung klingt ja erstmal sehr gut. Die Idee mit der Verbindung zwischen IKB und BLS ist sehr interessant. So 20km zwischen Kortensheim und Altenburg würden reichen. 10km auch.
-
Ja, und wenn man abspeichert lässt sich, bei mir jedenfalls, der Speicherstand danach nicht laden. Oder die Lok (gerne vR-Loks) fährt nicht weiter. Selten dass es mal klappt. In der BLS Version ohne Fahrdraht nach Klosterheim tritt das nicht auf. Aber da fliegen auch nicht andauernd 747er durch das Bild.
-
Weiß jemand wie man das schreckliche Quietschen den dieser ansonsten gut gemachte Zugverband beim befahren von Kurven erzeugt, wegbekommt?
-
Egal ob 64-bit oder nicht, der BLS ist die einzige Strecke die auf meinem System immer wieder abstürzt. Vor allem von Brennitz-Nord nach Klosterheim St. Ludwig kurz nach dem Abzweig zur eigentlichen Nebenbahn. Ich hab mich dran gewöhnt.
-
Viel Geld für wenig Stecke. Aber ich freue mich immer wenn es etwas neues gibt. Ich bewundere Euren Enthusiasmus mit dem Ihr gleich an das verbessern solcher Dinge wie Vegetation o.ä. geht.
-
Ich bin auch bereit, für ein schönes Repaint zu bezahlen. Schließlich ist das eine Menge Arbeit und Zeit die da aufgebracht wird. Das muss honoriert werden. Respekt und Lob sind da nicht genug!
-
Gibt es eine Möglichkeit den 442er komplett gegen den 423er, 425er oder meinetwegen den 426er zu tauschen? Loco Swap oder RW-Tools laufen auf meinem System nicht, da gibt's nach der Installation nur Fehlermeldungen.
-
Wenn ich etwas nicht so gut finde ist es das ewig selbe Rollmaterial. Und der Taurus aus dem Hause RSSLO ist wirklich nicht so toll. Der City Jet hingegen ist schon "Leiwand".
-
Oliver Dir ist aber schon klar, dass das eine neulackierte Lok ist, oder? Die wurde von privat in diesen Zustand zurückversetzt. Man sieht ja auch am Halterkürzel, dass sie nicht mehr im Besitz der DB ist.
Ist doch wurscht wem die gehört! Eine Lok in dem Erscheinungsbild ist eine Freude!
Nein wusste ich nicht - ist mir eigentlich auch vollkommen egal.
Ob die Lok der DB gehört oder sonst jemand, mir geht es um die Optik.
Aber gut ich stell schon keine Bilder mehr ein.
Quatsch! Weiter posten!
-
Kein Support auf Kritik und Wünsche..ist am billigsten. Eure Mails landen alle gleich in den Papierkorb oder Spam Ordner.
Die kann man nur abstrafen durch Nichtkauf.
Die Strecke sieht irgendwie bunt aus..mit Gleis und Vegetationswechsel ist das auch nur eine halbe Sache am Ende.
Und dann noch Österreich
...da siehts halt in Nordteich oder Wattenscheidt besser aus.
Da habe ich mit RSSLO andere Erfahrungen. Die Allgäubahn hatte ich bei Steam gekauft, dort fehlten rund 30% der Gleise, waren einfach nicht da. Auf meine Mail haben die relativ zeitnah geantwortet. Nach dem Einschicken von Screenshots hatte ich am nächsten Tag einen freien Download der Strecke in meinem RSSLO Konto. Nochmals Danke an dieser Stelle dafür. Das ist schon ein feiner Support.
huch, was ist da furchtbar? Hab mir das jetzt extra mal angeguckt, ich find das perfekt: er kommentiert sachlich, was er tut und sieht - so stell ich mir ein informatives Youtube Video vor... oder wollt ihr hier Drama a la "Shurjoka gegen TuchenTV"? Solche Kriegstreiberei ist wohl eher für die Abfalltonne..
Frage ich mich auch! Think Rail? Also ich finde den Kanal gut. Eine breite Palette von Eisenbahn- und TS-Videos wird da geboten, alles sachlich kommentiert. Nur wenn er versucht lustig zu sein isses manchmal etwas wirr aber sonst? Klasse und abboniert!
-
Ich muss mich lol515 anschließen. Ich habe doch mehr erwartet. Das die Lok aufgerüstet da steht, es hätte wie bei der 112/120er ja einen automatischen Aufrüstvorgang geben können, stört mich. Dann keine Fenster die man öffnen kann, keine Sonnenblenden...und für die Bedienung der Lok braucht es keinen Blick in's Handbuch. Das Modell sieht sehr gut aus aber dennoch! Ich habe ursprünglich vier Sterne gegeben, tendiere nach einem Tag jetzt aber zu drei Sternen. Expert -Line Stelle ich mir anders vor.
-
Ich schließe mich an. Die Strecke läuft jetzt richtig gut und die neuen Kornfelder sehen wirklich besser aus. Danke für das Update.
-
Besten Dank!
-
Wie kommt man an dieses Update für Kiel-Flensburg?
-
Da hast Du natürlich Recht, die Performance ist manchmal schon schwach, da geht's dann selbst mit einem guten Rechner mit 20fps. durch's Land. Und die ewig gleichen Industriegebäude mit den blauen Streifen sind schon etwas fad...
-
Ich freue mich über Neuerscheinungen für den TS. Ja, an den Linienstern, Köbltzer Bergland oder Münster - Bremen kommen die Slowenen nicht ran, aber das Streckennetz in Österreich wird dichter. Wer's zu arg findet, der soll's halt nicht kaufen.
-
Ich habe jetzt von Osnabrück bis Bassum insgesamt acht AI-Spawner gesetzt und bin die Strecke bis Bassum gestern Abend einmal abgefahren. Nur der zweite und der dritte Spawner erzeugen einen KI-Zug, alle anderen nicht. Alle Einstellungen sind gemäß der Anleitung zu QD's vorgenommen worden, die Zuglängen wurden entsprechend gewählt, die Spawner stehen im Abstand von 10-15km. Das entspricht in etwa dem zu erwartenden Zugaufkommen an dieser Strecke, die ich sehr genau kenne weil ich dort seit 20 Jahren Aufnahmen mache. Die Wahrscheinlichkeiten der Erzeugung habe ich auf 0.900 gesetzt.
Beim erneuten Testlauf heute erzeugte nur noch der zweite Spawner einen Zug. Es erscheint eine RE und ein ICE. Intercitys, Güterzüge erscheinen nicht.
-
Also, ich habe nach langer Zeit jetzt mal einen QD für "Brennitzer Linienstern" gebastelt. Geht von Brennitz-Flughafen bis nach Kortensheim. Dazu drei AI Spawn Points die auch, wenn auch nicht immer, hübsche KI-Züge auf die Strecke stellen. Wie kann ich erreichen, dass in jedem Fall ein KI Zug auftaucht, einfach 1,000 in Feld zwei vor die gewünschte Zugart eintragen?
Dann habe ich eine längere Strecke "Osnabrück-Bremen" mit einem QD versehen. Fahrweg getestet, klappt alles reibungslos. Nun die AI Spawner gesetzt und zwar einen in ca. 20km Abstand. Die KI Züge sollen immer nacheinander starten und die Punkte sind so gesetzt, dass keiner im Bereich des anderen liegt um KI-Kollisionen zu vermeiden. Aber es erscheint beim erneuten abfahren der Route kein KI-Zug. Stört evtl. von mir gesetztes Rollmaterial, das ich als statische Objekte jeweils an Gleisabschnitten platziert habe, die nicht im Fahrweg liegen? Beim QD für den Brennitzer Linenstern funktioniert das trotzdem. Kann man AI-Spawn Punkte beim Nachbearbeiten löschen, um nicht komplett von vorne anfangen zu müssen?