Beiträge von Jochaan1961

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ich habe jetzt mal die 612er von RSSLO und DTG intensiv "Probe gefahren" und miteinander verglichen und für mich persönlich macht das RSSLO Modell das Rennen. Der hat mehr Möglichkeiten den Lokführer rauszulassen (Aufrüstvorgang, Türmechanismus), und er legt sich so schön in die Kurven (bin Motorradfahrer) ist vom Klang aber nicht so dolle. Beim DTG Modell gefällt mir das Cab nicht, der Sound ist mir zu aufdringlich und von der Bedienung irgendwie mehr Karo einfach. Was beiden zu eigen ist, ist die unbefriedigende Fahr/Bremssteuerung, denn beide wollen ihr Tempo nicht wirklich halten, ersetzen also keine AFB. Allerdings ist hier die RSSLO Variante für mich auch klar im Vorteil. Und den bremse ich nach 5 Minuten üben,üben und üben direkt am "H"-Schild. Und von aussen sieht der RSSLO 612er für mich auch besser aus. Also...

    ich nehme den 612 von RSSLO und lasse den von DTG stehen.

    SFS Hannover-Kassel-Würzburg.

    Hamburg-Berlin

    Hannover-Berlin

    Hamburg-Altona-Husum

    Diese Strecken aus dem MSTS fehlen mir schon etwas.

    Ach ja, Hannover-Bielefeld-Dortmund und endlich einmal bitte bitte...

    Münster (Westf.) - Köln und

    Hamburg-Bremen. Sonst nichts! 8o

    Ich hab die Strecke seit gestern Abend. Einmal von Nürnberg nach Bayreuth gefahren und für gut befunden. Über den "Wiedererkennungswert" kann ich nichts sagen aber ich finde die Strecke gut gemacht, schön anzusehen und gut fahrbar. Lang genug ist sie auch und das Rollmaterial ist auch gut. Eine schöne Dieselstrecke.

    Ich habe das heute ausprobiert und er ist weg! In Brennitz gibt's jetzt nur noch ICE, BR 111 und Güterverkehr. Und die Frameraten zwischen HBF und Brennitz-Nord liegen jetzt bei 29-55. Vorher ging es auch mal auf unter 10 runter. Aber selbst fahren kann man ihn.

    Ich habe die Strecke jetzt auch und habe mit "Das Add-On hat mir gut gefallen, ich würde es weiterempfehlen" bewertet. Zum einen natürlich weil es eine nicht elektrifizierte Strecke ist, zum andern weil sie sich sehr angenehm fahren lässt. Ich empfinde die Vegetation gar nicht so schlecht und die Umgebung hat etwas. Schade dass fast alle Bahnsteige zu hoch sind und in den Tunneln kommt fast MSTS-Feeling auf. Allerdings sieht der einzige Tunnel den ich "persönlich" kenne innen auch so aus. (Lengerich). Ich habe die Strecke im Sale zusammen mit der BR245 (zwei Ausführungen) und dem BR628 für 19,95€ erstanden. Der Kundenkontakt mit GBE war allerdings vorbildlich!.

    Oktavia von Seckendorff Der Crash ist davon abhängig, was für zufälliges KI-Rollmaterial im QD aufgegleist wird. Wenn zb mehrfach der blöde 442 geladen wird, gibts nen Dump. Hab ihn deshalb schon runtergeschmissen, ich fahre den sowieso nicht. Muss man einfach neu laden, bis man mal "Glück" hat und performancefreundlichere Züge geladen werden. Ist ungünstig, dafür hat man aber auch viel KI-Verkehr.

    Wie hast Du die denn runtergeschmissen? Ich hatte auch schon mal den Gedanken die zu reduzieren. So um 85%!


    Unterm Strich ist der Linienstern zusammen mit dem Köblitzer Bergland sicher die schönste Strecke im TSC. Bis auf die vielen Talente und die ständigen 40km/h Begrenzungen. Aber ich finde beide einfach großartig.

    RSSLO hat auf meine Anfrage geantwortet. Ob ich die Strecke bei Steam erworben hätte. Bekommt Steam denn andere Pakete von den Herstellern? Oder verändert Steam nachträglich etwas daran? Ich finde das sehr merkwürdig. Na ja, ich werde jetzt doch an das Update herangehen. Weiter oben steht die Gleise aus Konstanz-Villingen würden reichen, wahrscheinlich um die Gleise an sich auszutauschen, die im Original doch sehr an die ersten Märklin Gleise erinnern. Es kann ja nur besser werden. Wie tausche ich denn die Gleise gegen die VR-Variante?

    Es ist natürlich auch schon mal Ungeduld dabei, jedenfalls bei mir. Ich mochte die 245er sofort war von der Steuerung allerdings eher verwirrt. Nach einigem herumprobieren habe ich es jetzt raus und mit AFB lässt sich die Lok super einfach fahren. Vorher habe ich die immer "herumgeschubst" in dem ich immer Leistung aufgeschaltet hab, dann wieder abfallen lassen, dann wieder Leistung aufgeschaltet usw. In der Folge war ich immer entweder zu schnell oder zu langsam. Mit AFB klappts ganz gut. Mit dem Sound komme ich gut zurecht, in Natura klingt die Lok ja auch eher wie eine 145er mit "Nebengeräuschen".

    Bei meinen Grafikeinstellungen steht alles auf "Max". Sichtweite, Detaildichte, alles eben. Merkwürdig dass nach der Neuinstallation jetzt ab Oberstdorf durchgehend bis Immenstadt alle Gleise liegen. Merkwürdig ist aber auch, dass bei zweigleisigen Abschnitten die Gleise nur in der Gegenfahrtrichtung fehlen. Fahre ich dann in die andere Richtung zurück fehlen die Gleise an denselben Stellen nur eben wiederum in Gegenfahrtrichtung. Und in den Updates für diese Strecke wird ja auch vom "Ersatz für fehlende Gleise" gesprochen. Na ja, ist halt schade weil es so wenige nicht elektrifizierte Strecken gibt.