Stimmt denn die Antwort?
Ne Stopfmaschine von "Dunkler & Billiger", sorry, meinte Plasser & Theurer.
Stimmt denn die Antwort?
Ne Stopfmaschine von "Dunkler & Billiger", sorry, meinte Plasser & Theurer.
Bzgl. 2.: Welche Lok habt ihr denn dazu gekauft? Ältere Lok-DLC, welche es bereits für TSW3 oder eher gab, funktionieren nur, wenn man auch das entsprechende Strecken-DLC hat.
Was meinst du mit "aktive BÜ's"?
Funktionierende BÜ's (Rot für Autos, Autos nutzen BÜ, warten bei rot, funktionierende Schranken) gab es bereits mit TSW2. In wie weit es soetwas schon für TSW 2020 gab, weiß ich nicht, da ich erst mit TSW2 eingestiegen bin und nicht durchblicke, welche der Strecken es bereits für 2020 gab.
BÜ's, welche auch mal auf Störung gehen können, mit BÜ-Überwachungssignal sowie das KI-Züge an Pfeiftafel pfeifen, gibt es seit der NIddertalbahn. Allerdings gibt es dieses Störungsfeature leider nur auf der Niddertalbahn.
Für einen Simulator deiner Wahl ein Diorama von deiner Heimat (nicht direkt von deinem Haus) bauen & davon ein Screenshot hier rein schicken 😀
Kann es sein, dass wir irgendwo in China sind? Das Symbol auf der Uhr, wo in DE das DB-Logo wäre, sieht mir sehr nach einem chinesischen Schriftzeichen aus.
Edit: Wenn ich ein kleinen Bildausschnitt mit dem Schriftzeichen/Symbol dem Google-Übersetzer (Bildübersetzung) übergebe, meint dieser, da steht in deutsche übersetzt: Energie. Er verrät mir allerdings nicht, was die Ausgangssprache nicht.
Wenn ich jedoch vorgebe, dass Chinesisch die Ausgangssprache ist dann bekommt er es nicht mehr übersetzt.
Es muss irgendwo unter Wasser sein, damit so ein Wal auch überlebt. Entweder gehören die Gebäude im Hintergrund demzufolge zu Bikini Bottom (wobei ich keine der markanten Gebäude finde) oder wir sind in einer der riesigen Stauseen Chinas, bei denen beim Anlegen Dörfer & Städte unter Wasser gesetzt worden. Als 3. Möglichkeit fällt mir noch Atlantis ein, dafür scheinen mir jedoch die zu sehenden Gebäude zu modern aus.
😜
Auf nach Bad Muskau im Vogtland! 😜
Bei Mittenwald ist irgendwie ein Riss auf der Karte. Bin mir nicht ganz sicher, ob man den auch aus der Lok sieht. Man sieht ihn jedoch spätestens, wenn man in Mittenwald rumläuft oder die Außenperspektive nutzt.
Edit: Auf der anderen Seiter von Mittenwald hat man diese auch. Allerdingfs sind diese mir erst beim Rumfkiegen auf der Suche nach der Seilbahn aufgefallen.
Unabhängig davon: Was bedeutet folgendes Signal, welches im österreichischen Teil der Strecke öfters an den Gleisen steht?
Zu Dresden passt das Mauerwerk nicht. Der Bahndamm im Bereich der Bögen ist aus großen Sandsteinblöcken gemauert.
Ich denke, wir sind irgendwo auf der Berliner Stadtbahn.
Übrigens kommen ich nicht so richtig mit der Map klar. Die öffnet man zwar mit der Taste 9. Aber eine Weiche kann ich damit nicht verstellen.
Und wie genau geht das? Wenn ich die Taste 9 drücke komme ich zwar rein. Aber ich weiß dann nicht mehr weiter.
Für 6 km habe ich gefühlt 10 Minuten verbraucht um dort mit den Pfeiltasten und Shift hinzukommen.
In Train Simulator Classic ist das viel einfacher mit den Weichenstellen der Taste G. Aber in Train Sim World funktioniert das mit Taste G nicht.
In der Map müsste auf der Weiche ein Kreis mit Dreieck drin sein. Dort einfach draufklicken.
Im CreatorsClub gibt es von jedem Güterwagen eine oder mehrere beladene Versionen. Die müsstet man m.W. (nicht getestet) im Formation-Editor verwenden können.
Seit wann dies? Bei mir hatte ich da bisher keine Probleme (allerdings bin ich seit 1 Woche nicht mehr zum Spielen gekommen, da mein Bildschirm defekt ist).
Ansonsten nutze ich auch den Mastery-Unlocker; aktuelle Version: https://www.trainsim.cz/?mod=article&showid=2819&query=
Dabei ist so eine im DACH-Bereich in TSW nicht zum ersten Mal verbaut. Auf der Berinabahn sind sind auch welche verbaut.
Laut Changelog sollte es so sei.
Weiß jemand, was mit “Freddy’s Holy Shrine” gemeint ist?
Ich bin grad etwas verwirrt, dass laut Handbuch auf dem deutschen Teil der Strecke neben den Formsignalen (normal & bayrisch) nur das Sv-Signalsystem verwendet wird:
Sv-Signale gab es doch nur bei der Hamburger Hochbahn & Berliner S-Bahn.
Vermutlich wurde da bei Schreiben einfach H/V mit Sv verwechselt.
(Ich hoffe die Google Bildersuche findet keine Ergebnisse (Bei mir zumindest nicht))
Rein aus Neugier, nachdem das Rätsel bereits gelöst wurde, geschaut: Google findet es direkt.
Ich sehe es genauso wie Gregorby, bin allerdings etwas verwirrt, dass die deutsche Strecke von Halycon nicht irgendwie mit aufgelistet ist, obwohl diese offiziell bekannt gegeben wurde (zwar war die Ankündigung nicht von DTG, sondern von Halycon selbst, aber in Absprache mit DTG).
Ja, die eckigen Klammern dabei nicht vergessen.
Bsp.:
[media]https://youtu.be/8u1mpFvs1GU?si=crRu9xgCFp3Ou5Lg[/media]
ergibt: