Die Signale haben vermutlich Selbststellbetrieb, bzw Zuglenkung.
Beiträge von Barrett
-
-
Noch ein bisschen Railroader:
Während die schweren Streckenloks für den Westteil der Strecke schon in der Nachtruhe sind, drücken BART #30 und #31 den letzten Mischer des Tages über den Buckel.
Anschließend werden sie die ausgehenden Frachten in die Übergabegleise stellen und #20 stellt die letzten Eingänge zur Snowbird Fabrik
Auch die Kohlemine Robinson arbeitet bis spät in die Nacht, #1203 lässt die ausgehenden Kohlen sanft in die richtigen Gleise laufen, damit der Ausgang am Morgen schon vorsortiert ist.
Am anderen Ende der Strecke holt #1205 die letzten Frachten von der Sylva Papiermühle
#1207 muss sich in Bryson West schwer ihr Brot verdienen, alleine die Eingängefür Blue Ridge Steel liegen meist schon bei über 2000t. Die Maschine hat sich schnell bezahlt gemacht.
# 1900 verlegt einen Materialwagen nach Sylva, und wird dann dort ins neue BW einrücken. Am Morgen wird sie den Kohlezug nach Robinson übernehmen.
Während der Rangierdienst und der Westteil der Strecke größtenteils verdieselt ist, wird der Nahbereich Bryson noch mit Dampf bedient, auch der Passagierdienst wird im Ostteil von der P-48 #6001 gezogen, im Westen übernimmt dann die Western Maryland H9 #801 -
Stell sie mal auf ZMS.
ZDS 120 ist nur für Verbund 101+120 -
Der GPA ist aber sehr wohl aktiv, wenn er Hl4 bekommt.
Das langsamste hat immer die höchste Priorität,Wichtig für jemanden der sich mit Signalen nicht so auskennt: Da stehen Ks und Hl Signale, den Unterschied sollte man sich schonmal vorher angucken, dann steht man nicht so oft
Die Zwangsbremsung hast du bekommen, weil der Prüfabschnitt für 100 bei 120 auslöst, und du vermutlich 121 gefahren bist
Richtungsanzeiger sind örtlich unterschiedlich, H bedeutet in einem Bahnhof evtl schon was völlig anderes als im letzten, da hilft nur Ortskunde. -
Zitat von SignalbuchSignal Hl 4
Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h ermäßigen.
Ein grünes Blinklicht. -
Kirschi82 Bitte passe noch den Threadtitel an, so kann damit keiner was anfangen!
Die Überschrift eines neuen Themas muss aussagekräftig sein und den Inhalt des Themas gezielt und kurz wiedergeben. Eine aussagekräftige Überschrift führt zu einer schnelleren Lösung des Problems und sorgt dafür, dass spätere Besucher mit dem gleichen Problem das Thema schneller finden.
Beispiel:
schlecht: "Problem mit dem Train Simulator"
besser: "Problem mit der BR101"
am besten: "BR101 - PZB lässt sich nicht einschalten".
MfG Barrett
-
Findet da regülärer SPNV statt oder nur Museums und Tourismusbetrieb?
Und ist die Strecke schon vor 2000 reaktiviert worden? -
Hallo theAaron herzlich willkommen im Forum, bitte verpasse deinem Thread noch einen sinnvollen Titel, der jetzige ist absolut nichtssagend.
Edit: Super, so ist der Titel besser danke! -
Letzte Aktivität des Users: 2023 von daher wohl nein.
Ich mache hier dicht, wenn was neues kommen sollte, kann der Ersteller sich bei den Mods melden. -
Ob eine Art "Weitwinkel" TSC unterstützt wird müsste man mal testen, Im Fenstermodus "großziehen" geht ja anscheinend nicht wenn ich dich richtig verstanden habe.
TSC kann problemlos Triplewide, wenn man das im Fenster ohne Eyefinity spielt braucht man allerdings Zusatzsoftware, ich nutze dafür Borderless Gaming.
Eyefinity spackt leider seit Jahren mit jedem weiteren Windows oder Treiber Update mehr rum, daher nutze ich das nicht mehr. -
Kann der TSC alternativ Vollbild-Fenster? Oder Randloses Fenster? Dann sollte das Problem nicht auftreten
Deine Bildschirmauflösungen sind aber sehr seltsam, irgendwas überschreibt da den einen scheinbar. -
Schalt das Spiel in den Fenstermodus mit Alt+Enter, dann hast du das Problem nicht.
-
Ich kann nur die sehen die auf den Screenshots sind, der TS ist schon lange von der Platte verschwunden bei mir
Mir fiel nur ein, dass die in Delmenhorst halt so sind -
Wenn wir grad dabei sind:
Das Esig vom Gegengleis GG in Delmenhorst ist auch Kompakt, außerdem die Einfahrvorsignale und die Vorsignale der Zwischensignal, sowie die Ausfahrsignale in den beiden Hauptgleise Richtung Bremen
-
Bremen Huchting, sieht sehr gut aus, allerdings sollten da H/V Kompaktsignale stehen
-
Noch ein bisschen was von meiner kleinen Railroader Eisenbahn:
BART 6000 ist soeben mit dem Mischer aus Sylva in Bryson angekommen, als die beiden GP-9 9000 und 9001 mit dem Expressgüter Andrews - Sylva durch Bryson donnern
Wieder viel los in Bryson, während #700 eine Alco RS1 ihren Nahverkehr nach Alarka umfährt, wartet #13 auf die Durchfahrt unserer nagelneuen SW1 Nummer 1207 die als Ersatz für das verunfallte Boxcab #1005 mit Fahrstufe 8 in das Industriegebiet Bryson West eilt.
#1207 wird in Bryson West dringend benötigt, denn die Eingänge sind mittlerweile zu schwer und lassen sich mit unserem alten 0-6-0 Switcher #10 nur noch in mehreren Teilen auflösen. 1207 wird mit ihren fast 50.000 Lbs am Rad den Betrieb wesentlich beschleunigen.
Während 1207 die Wagen aufteilt warten 502,504 und 503 mit 29 Schachteln darauf, dass im Bahnhof Platz ist um den Ausgang nach Andrews zusammenzubauen.
-
Ein bisschen Railroader:
Kreuzung in Topton: BART 9003,9002 und 3000 warten auf den Personenzug aus Bryson
In Alarka Jct muss dann noch Nummer 700 mit dem Nahverkehr nach Alarka abgewartet werden.
Etwas aus den Anfängen der Bahn: Nummer 11 oder 12 mit Flachwagen für das Sägewerk Whittier
Die Diesel kommen!: Nachtruhe in Bryson:
Mit 3800tons und 7 Maschinen (4 GP9 und 1 GP38 vorn und 2 GP9 als Helper am Schluss) Sturm auf den Red Marble Grade. -
So ich hab hier mal durchgefegt, also bitte weiter zum Thema!
Wie üblich gilt: Wenn ontopic mit verschwunden ist den Post einfach neu verfassen und nicht rumnölen! -
Wenn ich das richtig im Kopf habe machst du es genau falsch rum, es wird mit hoher Leistung angefahren und dann auf die niedrige umgeschaltet.
Wenn ich das richtig verstehe, ermöglicht die Trafoumschaltung die Ausnutzung der vollen Zugkraft bis 140 km/h d.h. darüber nützt sie dir eh nix mehr.
Umgeschaltet wird nur bei abgelaufenem Schaltwerk.
-
Ich bin die Strecke etliche Male selbst gefahren (Also vorne rechts in richtigen Eisenbahnen) und bin da jetzt als Fdl tätig, und muss sagen mir gefällt die Umsetzung überhaupt nicht.
Überall hängen Bäume ins Profil, man hat das Gefühl man fährt durch einen Urwald.
Die Signal- und Bahntechnik ist eine absolute Katastrophe, da klappt die Brücke auf, während man drauf steht, Züge fahren auf Sh1 auf die Strecke, und danach gehts in Delmenhorst mit Vr1 aufs Hp2 zu....
Wer sie unbedingt haben möchte weil er aus der Gegend kommt, ok.
Wer eine halbwegs brauchbare Strecke mit funktionierender Signaltechnik möchte sollte vom Kauf absehen.