Barrett Erstmal danke für das Lob . Was die Signale angeht, da muss ich mich wohl nochmal genauer mit auseinander setzen. Ich komme zwar gut mit Signalbildern klar, aber die Signale an sich sind für mich oft schwer zu unterscheiden. H/V Kompaktsignale haben dann von der Bauform her schon Ähnlichkeit mit KS Signalen oder?
Beiträge von Malkondo
-
-
Und der nächste Teil von "Güterdienst im Norden" sollte demnächst veröffentlicht werden.
-
"Güterverkehr im Norden Teil 4" ist eingereicht.
-
irregulären Assetblock
Genau so ist es
Gras Asset von Konstanz- Vilingen?
Das ist auch bei Münster - Bremen dabei.
Bremen-Neustadt und Delmenhorst-Heidkrug
Du hast ins schwarze getroffen
-
So, auch hier geht es endlich mal ein wenig weiter. Ist ja schon etwas her
-
Ein wenig dies, ein wenig das.
-
Der nächste Teil von "Güterdienst im Norden" ist eingereicht.
-
So, ich habe mal ein wenig weiter gebaut. Ich bin jetzt an der A1 in Höhe Ausfahrt Bremen-Hemelingen angekommen. Ich denke wenn ich bis Dreye gekommen bin, werde ich eine neue Version der Strecke veröffentlichen. Ich will ja auch die Strecke in das Jahr 2025 verfrachten. Habe mir inzwischen aber überlegt, das ich es erstmal nur abseits der Strecke machen werde. Also Gebäude und Straßen u.s.w. Ansonsten kann man momentan ja keine Szenarien für die Strecke erstellen, da diese nach Änderung der Gleise und Marker nicht mehr funktionieren würden. Eventuell mache ich dann, wenn ich die Ausgestaltung fertig habe, noch eine weitere Version, in der dann auch die Gleise auf aktuelle Gegebenheiten geändert werden. Mal abwarten.
Hier mal die Bilder:
-
-
W.I.P. Güterdienst im Norden Teil 2:
-
Trackrule einer anderen Strecke zubenutzten
Du kannst die gewünschte Strecke einfach in deinem Projekt freischalten und dann die Trackrules von dort nutzen.
-
Neues Szenario eingereicht: "Güterdienst im Norden Teil 1: Schichtbeginn"
-
Ich habe mal schnell ein Video erstellt, in dem ich versuche es dir zu erklären. Vielleicht hilft es dir ja
Falls es noch nicht sichtbar ist, wird es vielleicht noch verarbeitet.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auf Münster - Bremen? Ist wohl irgendwie an mir vorbei gegangen
-
ole.r22 Das habe ich z.B. noch gar nicht gewusst
. Ist aber eine Überlegung wert. Danke für den Hinweis.
-
TuevInspektor Du musst zuerst den gewünschten Wert einstellen und danach den Bahnsteig einfügen.
-
E63 Erstmal gern geschehen
Wegen den Szenarios. Alles was im Bereich zwischen Münster und Osnabrück angesiedelt ist sollte ohne Probleme funktionieren (bisher). Im Bereich Bremen habe ich ein Paar Gleismarkierungen geändert, daher kann es dort zu Problemen kommen. Später werde ich auch in den anderen Bereichen an den Gleisen rumpfuschen müssen. Daher werden viele Szenarios dann nicht mehr funktionieren.
-
Das muss noch von Aerosoft durchgewunken werden
Habe heute das Update erhalten.
-
So, ich habe mal wieder ein paar Bilder im Gepäck und eine kleine Ankündigung zum Jahresbeginn. Ich habe die Rollbahn in Version 1.1 hochgeladen. Ich bin mit der Ausgestaltung zwischen Bremen Hbf und Bremen-Hemelingen weitestgehend fertig und deshalb wollte ich euch die aktualisierte Version zur Verfügung stellen. Ihr findet sie im Download Bereich des Forums. Viel Spaß beim anschauen und gerne Feedback geben. Es werden keine neuen Assets benötigt.
In Hemelingen habe ich die zwei Abstellgleise gegenüber vom Bahnhofsgebäude von der Strecke abgetrennt, da diese in der Realität auch nicht mehr verwendet werden. Ansonsten ist die Baustelle in Bremen-Sebaldsbrück (für die Brücke an der Strecke nach Hannover) angedeutet und das Gewerbegebiet in Höhe Stresemannstraße/Steubenstraße angepasst. Des weiteren noch kleinere Veränderungen links und rechts der Strecke. Abgesehen von der Vegetation natürlich.
-
geht es nur über das einzeln setzten der Vegetation
Das kann ich so bestätigen. Asset-Blöcke gehen gar nicht mit der AP Vegetation. Es ist dann sogar mitunter schwer diesen Block wieder zu löschen, da alles extrem ruckelt und hakelt.