Das stimmt, der Lokführer im Original musste die ZZA im Steuerwagen einstellen und ist dann zur Lok. War bei der 218 und vielen anderen Baureihen ja auch so.
Beiträge von Becherglas
-
-
Ich greife zu, reichlich Farbvarianten. Vielleicht kommt ja noch die 232 als Wendebüchse?
-
-
-
Spiele für "später" kaufen geht sogar mit App und ausländischer SIM-Karte.
-
Na nichts, nur ein Test.
-
Bei mir ging Steam über VPN noch nie (forbideen oder nur Fragmete der Seite sichtbar). Habe es auch nicht weiter probiert, Jahre her.
-
Ja so mitgenommen müssen die aussehen.
-
Ja klar, aber ein hübscher Exot.
-
Sehen gut aus die Holcim, leider in Deutschland etwas selten. Die Schweizer wird es freuen.
-
Ich denke viele haben bei Steam auch zugeschlagen, leider lesen ja viele nicht bevor sie Erweiterungen kaufen. Das wird sich auch nicht ändern.
-
Eierförmig wirkt das.
-
Ein Streckenbau ist immer eine Momentaufnahme, die nicht immer aktuell sein kann.
-
Bei RSSLO immer die neue auf die alte rauf, hatte ich auch bei einer ÖBB-Strecke, weiss aber nicht mehr welche.
-
-
Hamburg-Itzehoe, vielleicht noch bis Brunsbüttel. Zumindest könnte man dann in Itzehoe viele Lokwechsel durchführen. Gerne auch Anfang der 2000er.
-
Ich meine, die Entwickler hätten sich diesbezüglich irgendwann mal geäußert
Ja haben sie, aber ein vR-Script werden sie trotzdem nicht kriegen.
-
Geht das überhaupt anders bei dem Steuerwagen, ich lass von der EL-143 nur ziehen, alles andere will ja nich.
-
Nach Austausch einiger 145er (top Lok, aber nicht wirklich KI geeignet) und anderem Zeug bekommt die Stecke eine 1+
-
Wäre interessant zu wissen ob eine gesicherte Datei noch funktioniert und sich installieren lässt.