Ich hab hier Probleme mit dem letzem Szenario auf Köln - Koblenz. Und zwar bekomme ich einfach keine Ausfahrt in Köln, das Signal will einfach nicht grün werden! Weiters bekomme ich am Start eine Fehlermeldung das irgend eine Kollision nicht beseitigt werden konnte: BR218 Abschlepper Bonn oder so ähnlich.
Hab es mit und ohne dem Streckenupgrade versucht, leider immer ohne Erfolg!
Könnte das @luckygod bitte vielleicht mal abchecken?
Beiträge von Stefan
-
-
Eine Frage zum letzten Video @Taurus0815: Warum schaltest du die Stromabnehmer manuell und lässt sie nicht auf automatisch? Funktioniert eine automatische Stromabnehmerauswahl im TS nicht?
-
Das langsame Aufsteuern der Leistung passiert nur mit aktiver AFB, ansonsten geht die Leistung schon sofort auf maximum hoch wenn man den Hebel ganz nach vorne knallt. Schätze mal das es hier in RW keinen Unterschied macht ob mit oder ohne AFB?
-
Aber openrailwaymap.org sollte alle neuen Informationen haben.
Im Falle Salzburg ist diese Seite tatsächlich sehr aktuell und genau! Attnang-Puchheim hingegen ist hier nicht wirklich auf dem neusten Stand, da sind noch einige Gleise eingezeichnet die es nicht mehr gibt!Signale sind leider auf keinem Bf eingezeichnet, auch nicht wenn man das entsprechende Kartenthema auswählt!
-
Was hat sich den alles geändert?
Da wäre zum Beispiel Liefering wo eine neue Haltestelle für die S-Bahn errichtet wurde. Und am Hauptbahnhof sind die Gütergleise hinter den Bahnsteigen stark verändert worden. Google Earth ist ja auf dem Stand von mitten unter der Baustelle!
-
-
Es geht weiter hier, supa!
-
Ihr wisst aber schon das ein moderner Reisezugwagen die Hll über die Hbl füllt und somit tatsächlich sehr kurze Lösezeiten hat?
-
Die ganze Sache mit dem Gleit und Schleuderschutz basiert auf verschieden schnell drehenden Achsen bei der Eisenbahn. Wenn es so rutschig ist das alle Achsen sofort stehen oder exakt gleich schnell drehen wird es kein eingreifen so einer Einrichtung geben. Dafür sind auf jeder Achse Geber montiert die genaue Geschwindigkeitswerte an die Elektronik liefern.
-
-
Tolle Sache was hier gebaut wird! Und vor ein paar Jahren war es auch noch richtig bunt auf dieser Strecke!
@michael249 hast du genug Pläne vom Vorbild um die Strecke möglichst real zu gestalten? -
Tag/Nachtschaltung ist richtig, das ist so bei den echten Signalen. In der Nacht wird die Spannung verringert damit sie nicht so blenden!
-
Sie müssten nur den weißen Strich an das Signal machen dann würde das passen.
-
Sorry, aber ich seh hier wirklich nirgends ein Schutzsignal der neuen Bauart mit dem weißen Strich in der Mitte! Nur die können ein Verschubverbot aufgehoben drauf haben, bei den alten ohne weißen Strich gibt es nur Fahrverbot aufgehoben!
-
Na wenigstens haben die Schutzsignale mit eingebautem Verschubsignal.
Seh ich aber keine hier!? Wie kommst da drauf?
-
@Amisia Die Sache mit dem Kuju Ordner klingt interessant, der ist bei 12,1 GB groß. Keine Ahnung ob das viel ist? Was könnte man hier alles Auslagern ohne Probleme zu bekommen? Nur die Sachen aus dem Rollmaterial Ordnern oder sonst auch noch was?
-
Es ist einfach ein Krampf mit der RAM Auslastung! All das hochdedaillierte, teuer erstandene Rollmaterial is ja eigentlich für die Katz wegen diese Limitierung. Schade darum und um die tollen Aufgaben.
Aber weiß jetzt eigentlich wer bei welchen Einstellungen man am meisten RAM Recourcen einsparen kann??
-
Auch von hier hab ich schon einige der Bundesbahn Aufgaben durch. Einfach toll gemacht. Umso blöder das bei den letzten 2 Aufgaben auf HagSig v3 der RAM überläuft! Das erste mit der der orangen 111 hab ich mit reduzierten Grafikeinstellungen durchgebracht, ein zweiten mit dem orangen 420 hat es bis jetzt noch nicht geklappt. Aber mit so extrem reduzierter Qualität macht es einfach keinen Spaß, da kann ich ja gleich zum MSTS wechseln!
-
Ich hab versucht ein paar Aufgaben von hier zu meistern, machen einen sehr sehr guten Eindruck! Back to the 80's konnte ich mit allen Einstellungen auf Anschlag ohne Probleme durchfahren. Nur bei bei IR 2008 "Neptun" und IR 2411 Dortmund - Frankfurt hatte ich so meine Probleme! IR 2008 läuft auf max settings bis kurz vorm 2. Halt total flüssig und stürzt dann ab. IR 2411 konnte ich gar nicht starten und selbst bei extrem reduzierten Grafikeinstellungen komm ich nicht sehr weit bis es abstürzt!
Gibt es hier irgend welche Empfehlungen, welche Einstellungen man reduzieren kann um den RAM zu entlasten, ohne die Qualität merklich zu verschlechtern? Was sind eigentlich die resourcenhungrigsten Einstellungen bezüglich Ram im TS??? -
Die Presse, ja ja....
Wenn der Tfzf das so will dann kann es so passieren wie geschildert. Anders ist das so was von unwahrscheinlich.
Ich frag mich nur warum der Fdl den Zug nicht gestoppt hat?