Danke vR_Ulf für das schnelle Update.
Noch eine Frage, was hat es denn mit der Luftströmungskontrolle auf sich?
Mein erster Gedanke war die geänderte Ansaugung die bei vielen 234 zu finden ist, dem war anscheinend nicht so.
Gruß und danke,
Dennis
Danke vR_Ulf für das schnelle Update.
Noch eine Frage, was hat es denn mit der Luftströmungskontrolle auf sich?
Mein erster Gedanke war die geänderte Ansaugung die bei vielen 234 zu finden ist, dem war anscheinend nicht so.
Gruß und danke,
Dennis
Schön das nicht nur ich auf die Idee gekommen bin den Draht im Köblitzer Bergland zu entfernen. Und so kommt es das 218 116 die Versorgung des Kraftwerks übernimmt ehe sie am Nachmittag Züge des Nahverkehrs übernimmt.
Außerdem benötigten zwei 650er der HZL eine Hilfslok zur Überführung in die Werkstatt nach Immendingen.
Nach knapp zwei monatiger Abwesenheit durch Umzug melde ich mich zurück.
Eine fiktive Strecke wie "Im Köblitzer Bergland" beflügelt gerne auch mal die Phantasie. So wird aus der Rinckentalbahn die "Lokalbahn Köbler Wald". Zum Einsatz kommt eine ehemalige 2067. Das Farbschema der Lok ist angelehnt an "Lok 24" der Augsburger Localbahn, ebenso der Begleitwagen.
Auffällig oft vor dem Absturz wiederholen sich folgende Zeilen:
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] - Verify failed:
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] -
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] - D:\build\CoreRelease\Code\DLLs\NetworkManager\cLevelCrossingProperty.cpp : 139
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] -
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] - Expression: mEntity != 0
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] -
2024.11.27 02:00:21.465 - [RunTimeError] -
Vielen dank Spikee für deine Rückmeldung.
Ich muss zugeben den Fehler die ID beizubehalten habe ich grade bei Child-Objekten von Loks öfter gemacht. Da gibt es nun wohl bedarf nachzuarbeiten. Daher die Frage ob die ID auch nummerisch fortlaufend sein darf.
Zur LogMate im Bezug auf ein Absturzproblem verursachen mehrere Dateien "RunTimeError". Da werde ich noch nicht ganz schlau draus.
Viele Grüße und Danke,
Dennis
Eine grosse Fehlerquelle sind händisch bearbeitete xmls, da kann schon mal eine doppelte ID reichen um Fehlverhalten auszulösen (jede ID muss einmalig sein innerhalb eines Blueprints).
Vielen Dank Spikee für deinen Beitrag. Da ich selbst grade auf Fehlersuche bin kommen mir noch zwei Fragen dazu. Darf die ID nummerisch fortlaufend sein oder müssen gewisse "Sprünge" bei Nummerierung eingehalten werden?
Inwieweit können die Einträge der LogMate aufschlussreich sein wo der Fehler liegt? Hast du da einen Überblick?
Viele Grüße und danke,
Dennis
Also am Verkehr kanns eigentlich nicht liegen, denn zum Test bin ich die Strecke auch schon ganz ohne Verkehr gefahren. Ergebnis war leider das Selbe, OOM kurz vor Martinsheim, etwa in Höhe E-Sig, wie immer.
Im Moment bin ich etwas ratlos wo ich nach dem Fehler/Problem suchen soll. Der Support von SAD hatte mir zu einer Dateiüberprüfung geraten, aber wenn sonst alle Strecken tadellos funktionieren, teils mit vR-Loks als KI-Verkehr, glaub ich eher weniger das der TS selbst ein Problem hat.
In der BLS Version ohne Fahrdraht nach Klosterheim tritt das nicht auf.
Interessant. Nur was ist dort anders außer das der Fahrdraht entfernt wurde?
Zum Test habe ich die Flugzeuge mal entfernt, löst aber das Problem der Abstürze nicht. Weitere Tests bei mir haben ergeben zum OOM kommt es nur auf der Nebenbahn nach Klosterheim wenn man sich dem Bahnhof Martinsheim nähert.
Vor allem von Brennitz-Nord nach Klosterheim St. Ludwig kurz nach dem Abzweig zur eigentlichen Nebenbahn.
Ja genau, die selbe Stelle. Meist schaff ich es noch an dem darauf folgenden Hp zu halten, nach der Abfahrt ist Schluss.
Hier die letzten Zeilen des Log-Files:
Bitte entschuldigt die Qualität und das fehlerhafte Datum, aufgrund anstehenden Umzugs hat der PC auf dem der TSC läuft derzeit keine Internetverbindung.
Interessant das Tiles fehlen sollen obwohl es sich um eine frische Installation handelt. Wären die vermissten Tiles bei euch vorhanden?
Was mich auch irritiert sind die Fehler im Zusammenhang mit den Bahnübergängen.
In weiser Vorraussicht hatte ich vor dem OOM abgespeichert. Nach Neustart des TSC und Fortsetzen der gespeicherten Fahrt konnte ich ohne OOM weiter fahren.
Ja natürlich, seit meim Wiedereinstieg in die TS-Szene mit dem damaligen TS2020 läuft dieser ausschließlich mit 64-Bit.
Wirklich auffällig ist das der OOM immer im Bereich des Flughafens auftritt.
Hallo zusammen
Frage habt ihr auch regelmäßig Probleme mit "Out of Memory"? Normal läuft mein TS sehr stabil, jedoch bei dieser Strecke wirklich auffällig. Ebenfalls auffällig, dies geschieht meist kurz vor oder nach dem Flughafen, egal welchen Streckenast ich befahre. Gibt es dafür eine Lösung?
Ich danke euch und schöne Grüße,
Dennis
Der TS machts möglich: Bedienfahrten auf der Rheintalbahn, aushilfsweise mit einer 298.
Großer Dank geht an dieser Stelle an milchi für seine tollen V100-Repaints.
Zwei neue Child`s müssen erstellt werden, wegen der Animation der Lüfter.
Servus Wie kommt es denn das Childs neu erstellt werden müssen? Ich hatte dein Repaint seinerzeit auf eine 218.4 von vR übertragen, unter Beibehaltung deiner Childobjekte und hier trat das Problem mit den Kühlerjalousien nicht auf.
Ich suche alte Diesellokomotiven und meine ich hätte da mal was gesehen?
Zu MSTS-Zeiten gab es von "GermanRailroads" sowohl eine Lollo als auch die V100. Im TSC haben wir solche Schätze leider nicht.
...und ich bin da voll kommen mit zufrieden.
Ja so gehts mir auch. Bei der DB in Kempten Mechaniker gelernt, dann zum Lokführer bei der Vogtlandbahn (alex) und mit Umweg über die BYB dann zur SVG. Da bin ich nun seit über 10 Jahren mit allen Höhen und Tiefen. Mit wenigen Ausnahmen bin ich fast jeden Tag wieder zu Hause, der Dienstplan bleibt zu 70% wie er ist und Abwechslung gibt es in Form von verschiedenen Auftraggebern. Was mich außerdem schon so lange hier hält, unsere Vorgesetzten und GF stehen zu 100% hinter ihrer Truppe.
Benjamin78468 Ab kommender Woche steht auch bei mir die 232-Schulung an und bin sehr gespannt. Ob die Lok jedoch meine Leidenschaft für 212/218/225 übertreffen kann, wird sich zeigen.