das Modell was du meinst hat dann einen 3.ten Panto drauf, aber es gibt keine mit nur 2 aber unterschiedlichen Pantos.
Beiträge von GER/JUSI Lp
-
-
es ist euch auch scheinbar nicht aufgefallen dass die Flixtrain Vectron ingame immernoch vorne den Schweizer Panto drauf hat, der wechselt sich entweder garnicht oder automatisch da die Länderauswahl entfernt wurde.
-
ich hau mal hier noch einen Link für eine Deutsche Vorstellung am Samstag rein, die zusammen mit Trainsimplay und Lukas von DTG/TSG erfolgt: https://www.youtube.com/live/l7VivdZBxls
Ost-Trieb weil TSG viele Entwickler sind und nicht nur Maik Goltz, es wird nur immer gedacht dass er der Kopf von TSG ist, was aber falsch ist
-
mixlivetobi ja es wird früher oder später auf TSC hochgeladen
BlueAngel ja alles mit Blender und PC Editor gemacht, es gibt keine andere Möglichkeit
Anbei noch ein paar Alibibilder von Klickbaren Zugschlusstafeln, Loreley und LZB -
Wenn man dann noch auf Details achtet und die richtigen Farbcodes benutzt kann auch sowas dabei rauskommen, das unteranderem die richtigen Nummern aller Loks verwendet, die richtigen Griffe, die richtigen Puffer,die richtigen Anschriften, den Richtigen FIS Typen, den richtigen Panto und auch zum Beispiel die richtige Panto Farbe, LZB für die Nummern die diese irl besitzen und auch in die KI reinsubbt:
-
wir sind hier im TSW5 beriech, nicht im TSC
-
Nein kann man nicht da diese Loks alle kein KWS haben.
-
Du musst wenn du einen n-wagen fährst in der 111 auf KWS gehen
-
die immer noch Hoffnungen haben. Vergesst es. Ihr könnt mit dem Public Editor keine Freewarenstrecken bauen
Das ist schwachsinn, natürlich kann man mit dem Editor strecken bauen und kochen, der Editor kann auch Kochen aber halt über eine Konsole und nicht über einen Button, das einzige was Freddie gemacht hatte war dass er sein Plugin zerschossen hat wenn du richtig lesen würdest, wie sonst würden so viele Freeware projekte bestehen?
-
das war das Suspension Update: https://live.dovetailgames.com…d-4-game-update-august-13
-
Also mir wäre neu dass die HBL Dostos(TSW2) neuer sind als die SRM Dostos(TSW4), weil bei den HBL Dostos funktionieren die Türen richtig und bei den SRM (neuesten) Dostos sind die Türen verdreht
-
änder doch einfach deine Tastenbelegung, es ist beides auf Y aber du kannst Motor Start ja auch auf M oder so legen
-
Nein muss er nicht Clasho siehe:
Erstens: im HUD in der Hilfe
Zweitens: ist er in der oberen Zugart da gilt 65km/h auf 45km/h in ein paar Metern, weiß aber nicht mehr wieviel es waren.
und um die Frage teilweiße zu beantworten, dir hat aufjedenfall der GPA eine gewischt, bin mir aber nicht genau sicher warum, da müsste man mehr dazu sehen.
-
also bei uns hat die Formel immer anwendung.
-
Waeshoe es gibt auch Güterzüge mit zwei wagen die in U rumfahren, oder 1200t Züge die in O rumfahren, es kommt nicht aufs Gewicht sondern auf die Brh an und die werden so ausgerechnet.
Gesamtbremsgewicht
100 -
SeniorCaptain es geht hier um TSW4 und da kann man die einzelnen Wagen umstellen.
-
Mittelschwabenbahn das ist so nicht richtig, denn wenn das Wagenzuggewicht über
- 800t liegt ist die Lok in Bremsstellung G zu stellen
- 1200t liegt die Lok+ die ersten fünf Wagen in Bremsstellung G zu stellen
- 1600t generell alle Fahrzeuge in G (es gibt dafür noch andere Regelungen aber darauf werd ich jetzt nicht genauer eingehen)
Quelle: Ril 915.01 -
Ist eigentlich schon jemanden aufgefallen dass bei der Bremsanschrift 2x 6t Handbremsgewicht steht
glaube da wurde ne 1 vergessen.
-
Hat sonst noch jemand den Bug, dass wenn man den Fst wechselt die Lok nur in die Richtung von Fst 1 fährt, egal welche Richtung man vorwählt?
ist echt ein sehr nerviger Bug ich hoffe dass der bald gefixt werden kann. -
Es ist zwar etwas heller auf Hamburg - Lübeck, nur ist das immer noch ein Fahren in "the Dark". Und das um 10:30 Uhr
Auch auf Aachen -Schnellstrecke siehts recht duster aus. Auch hier sieht der Container bogey heller aus...und damit besser.
Das liegt daran dass die Strecken auch die alte Beleuchtung haben,
Zugheizung im Sommer eingeschaltet?
Ja weil das kein Heizung ist, sondern die Stromversorgung also Zugsammelschiene (Fachbahnerisch halt Zugheizung genannt)