Die DB 185er sind schweitztauglich und kommen über st. Margrethen nach Wolfurt. Sie übernehmen dort die Red-Bull Züge, die aus Bludenz mit einer ÖBB 1x16 kommen.
mfg
Die DB 185er sind schweitztauglich und kommen über st. Margrethen nach Wolfurt. Sie übernehmen dort die Red-Bull Züge, die aus Bludenz mit einer ÖBB 1x16 kommen.
mfg
Was auch immer vorgefallen ist, wünsche ich auch alles Gute. Persönliche Interessen haben immer Vorrang und sollten nicht vernachlässigt werden.
@ hochwald
Den Arlberg-Orient-Express gibt es schon lange nicht mehr. Über den Arlberg fährt tatsächlich der Venice-Simplon-Orient-Express VSOE. Auch wenn dieser Zug den Simplon gar nicht mehr sieht. Sämtliche Wagen sind auch so angeschrieben.
Ich hatte letztes Jahr ein mal das Vergnügen diesen Zug vom Bahnhof Brenner nach Bludenz zu führen, allerdings mit einem 1144 Tandem und nicht mit einem Taurus-Tandem .
In Österreich hat dieser Zug die Nummern 13468 Brenner-Buchs SG und 13469 Buchs SG-Brenner. Das betrifft natürlich nur den Stammlauf.
Die 218er könnte man auch zwischen Wolfurt und Lindau-Reutin einsetzen. Ein paar der Arlbergumleiter wurden schon in Wolfurt umgespannt. Geführt wurden diese Züge fast ausschließlich von Wolfurter Personal, die auch mit 2 EC-Paaren zwischen Lindau hbf und München hbf unterwegs sind.
mfg
Zwischen dem Flirt und Minuetto liegen aber Welten. Der Minuetto ist ein Produkt von Alstom und der Flirt kommt von Stadler. Der Minuetto wird ausschließlich in Italien eingesetzt. Somit ist der Ale 501 oder Aln 501 komplett falsch auf dieser Strecke.
http://it.wikipedia.org/wiki/Minuetto_(treno)
http://de.wikipedia.org/wiki/FLIRT
mfg
Grundsätzlich wird die Lzb mit Einschalten der Fahrzeugbatterie aktiviert. Das Ausschalten der Lzb erfolgt zusammen mit der Pzb über den zugehörigen Lss (zb.: wenn das Fahrzeug mit Tf besetzt ist aber nicht als Führendes im Zugverband gereiht ist). Das Abschalten der Lzb erfolgt über den Lzb-Störschalter, die Pzb ist weiterhin aktiv (zb: bei Störung der Lzb oder der Tf nicht über eine Lzb-Schulung verfügt).
Für die Aufnahme in die Lzb sind keine Bedienhandlungen durch den Tf notwendig, anders als bei ETCS .
mfg
Wahnsinn. Die Bahnhöfe sind sehr toll umgesetzt . Beim Bahnhof St. Anton nicht das ehemalige Tunnelportal vergessen .
mfg
Das Testvideo ist jetzt auch online.
mfg
Aus der Beschreibung im Video erkennt man, dass es sich um die Schynige Platte-Bahn handelt. Dies ist eine 800 mm Zahnradbahn. So ein Zug wie im Video sieht natürlich bescheuert aus, aber die Radien dürften einigermaßen hinkommen.
mfg
Ich als Tfz verwende beim ÖBB 4024 den Tempomat nur, wenn ich die Buchfahrplangeschwindigkeit erreiche. Bei S-Bahnzügen, bei denen ich die Bfpgeschw. zwischen den Haltestellen nicht ausfahre macht es keinen Sinn diesen zu verwenden. Im Westen Österreichs haben die S-Bahnzüge so bemessene Zeitreserven, dass ein Beschleunigen auf ca. 100km/h und anschließendes Rollenlassen ausreicht. dazu braucht man keinen Tempomaten. Bei den REX-Zügen ist es ein komfortables Hilfsmittel. Beim Talent bleibt die Beschleunigung, gleich ob man mit Tempomat oder ohne fährt, nicht so wie bei der Afb.
mfg
Habe im Def ein Foto des Ur-4020 gefunden noch ohne Computernummer. Klick
Die ersten 4020 dürften im Raum Innsbruck unterwegs gewesen sein.
mfg
Die Kombipacks mit dem Vojager sind nun verfügbar.
mfg
Die weiße Umrandung am Vorsignal hat aber nichts mit einem GA zu tun. Die weißer Umrandung informiert den Tfzf nur über ein auf Bremsweglänge stehendes Schutzsignal. Bei Stellung "Vorsicht" am Vs muss der Tfzf mit einem Schutzsignal in Stellung "Fahrverbot" rechnen. Den weißen Rand gibt es aber nur wenn die signalisierte Geschwindigkeit über 40 km/h beträgt.
mfg
Meine Hausstrecke als Addon Die ersten Screens sind schon mal vielversprechend. Besonders die Screenshots aus Wald am Arlberg und vom "Brazer Bogen". Bei der Signalisierung hat sich aber ein Fehler eingeschlichen. Hauptsignal Frei mit 60km/h und ein GA 6? Das wird sich in ganz Österreich nirgends finden. Und einen Gva 5 am Vorsignal gibts im Bereich Tirol/Vorarlberg nur einmal und zwar befindet sich der am Brenner. Aber im großen und ganzen bin ich von den gezeigten Bildern ziemlich beindruckt. Wird für mich als streckenkundiger Tfzf ein Pflichtkauf werden
mfg
Bin zwar kein 151 Tf aber meines Wissens nach ist am E-Bremssteller eine Taste, mit der er vom Führerbremsventil ausgekoppelt werden kann. Es gibt noch eine Schraube mit der er die ganze Zeit ausgekuppelt werden kann, die ist aber nur bei Störung der E-Bremse zu verwenden.
mfg
Da es sich am Bahnsteigende um ein Zwischensignal handelt, das Frei mit 40km/h signalisiert, müsste der Tfzf 40km/h bis zum nächsten Haupsignal fahren. Um den Betriebsablauf aber zu beschleunigen wurden solche Geschwindigkeitsanzeiger (GA) angebracht. Sobald der gesamte Zug diesen passiert hat, darf der Tfzf auf max. 100km/h beschleunigen (laut Buchfahrplan). Solte das Zwischensignal das Ersatzsignal anzeigen ist der FormGA aber ungültig. Somit muss bis zum nächsten Hs 40km/h gefahren werden.
mfg
Ja das mit der Zugart ist so eine Sache. Bei uns in Österreich kommt es auf die vorhandenen Bremshundertstel im Zug darauf an welche Zugart eingestellt wird. Bremshundertstel ergeben sich aus dem Bremsgewicht und dem Gesamtzuggewicht und stellen die Bremsleistung des Zuges dar. Die untere Zugart wird dann bei Zügen unter 65% angewendet die mittlere von 66-110% und die obere bei Zügen darüber. Es kann dann schon mal vorkommen dass ein Reisezug in der mittleren und ein Güterzug in der oberen unterwegs ist. Die Bremsstellung hat nichts mit der Pzb-Zugart zu tun. Die Stellung R wird bei Reisezügen verwendet (schnell und stark wirkende Bremse). Bei Güterzügen bis 800 Tonnen P (schnell wirkende Bremse) und über 800 Tonnen ist beim Triebfahrzeug die Stellung G (langsam wirkende Bremse) zu verwenden. Bei über 1200 müssen dann auch die ersten 5 Wagen in G sein (nicht bei Zügen die aus gleichem Wagenmaterial bestehen, dann nur Tfz in G). Das wird in D nicht viel anders sein. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Wenn nicht stehe ich gerne weiter zur verfügung.
mfg
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. In Österreich gibt es so etwas in dieser Art nicht. Ich glaube nicht, dass das in Deutschland anders wäre. 100% sicher bin ich mir aber nicht.
mfg
Hallo alle miteinander.
Erstmal möchte ich sagen ,dass ich ganz erstaunt bin was hier eine tolle Arbeit abgeliefert wird.
Hätte nie gedacht, dass so etwas in Railworks möglich wäre.
Zur Info: alle 143 haben eine Zeit-Zeit Sifa bekommen. Es besteht zwar noch die Möglichkeit auf die davor angewendete Aufforderungssifa umzuschalten, allerdings kann dies nur eine Werkstätte vornehmen und nicht der Triebfahrzeugführer.
mfg