Genau, der Churchill-Pfeil ist es!
Hier ein paar Infos dazu und der leider nicht gerade gelungene Handy-Schnappschuss aus dem wie immer lichtdurchfluteten Bahnhof Bern, dem Juwel unter den Schweizer Bahnhöfen
Genau, der Churchill-Pfeil ist es!
Hier ein paar Infos dazu und der leider nicht gerade gelungene Handy-Schnappschuss aus dem wie immer lichtdurchfluteten Bahnhof Bern, dem Juwel unter den Schweizer Bahnhöfen
Es ist leider nicht der aus dem Verkehrshaus. Das Fahrzeug ist noch fahrfähig und auch öfters mal in der Schweiz unterwegs.
Ich glaube das, und der Hinweis auf die baulichen Unterschiede, welche auf dem Foto erkennbar sind, sollte die Lösung ermöglichen.
Weil hier auf dem Forum einem ja echt nix geschenkt wird : Die "Gattung" stimmt schon mal. Aber welche der Modellreihen denn?
(Ich frage nur, weil ich meinen würde, dass man das vom Ausschnitt her bestimmen kann.)
Eine schöne Schweizerin (oder müsste man eher sagen ein Schweizer?) ist es wohl Auch ist das Bild dort entstanden, wo die Re 4/4 der BLS wohl ab und zu durchfuhren früher. Aber es ist leider keine BLS-Re 4/4...
Mal sehen, ob das hier erkannt wird (bzw. ob zu viel oder zu wenig zugeschnitten wurde )
Zuerst dachte ich, dann ist es der ABe 4/4 (https://de.wikipedia.org/wiki/SOB_ABe_4/4_71), doch da fehlt der "Tritt" unten. Ist es ein EAV-Triebwagen? Gemäss Wikipedia hatte die SOB jedoch keinen solchen. Ich bin verwirrt
Sorry, schon wieder Edit: Gemäss Wikipedia hat die SOB die ex WM BDe 4/4 1–2 gekauft. Wusste gar nicht, wie gross die Vielfahlt der Triebwagen der SOB war...
"Während der BDe 576 041 in der Zwischenzeit abgebrochen wurde, restaurierte die DSF den BDe 576 042 als WM BDe 4/4 2."
Also der ex-WM ex-SOB BDe 4/4 der DSF? Passt zum Bild denke ich: https://de.wikipedia.org/wiki/…e_4-4_T%C3%A4gerwilen.jpg
Wegen dem ganzflächigen Rot (nicht nur Front) würde ich auf SOB tippen. Ein Ex-BT Triebwagen (RBe 4/4?).
Edit: Die haben kein „R“ in der Bezeichnung (weil nur Reihe B, jetzt habe ich es begriffen ). Dann wohl BDe 4/4 bzw. BDe 576 der SOB, also der hier: https://de.wikipedia.org/wiki/…gen_(Schweiz)?wprov=sfti1
Fahrleitung, stimmt:
https://www.bav.admin.ch/bav/d…ugbeeinflussung/etcs.html
ZitatStreckenabschnitt zwischen Bern und Olten, Basislinien durch Lötschberg, Gotthard und Ceneri, Streckenabschnitten zwischen Lausanne und Siders
Das stimmt. Nur die Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist (zwischen Bern und Olten) und die Strecken von Lötschberg-, Gotthard- und Ceneri-Basistunnel (inkl. Zufahrten) sind mit ETCS L2 ausgerüstet. Der Rest hat Euro-ZUB / ETCS L1 LS (Limited Supervision), siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/ETCS_in_der_Schweiz
Zur Bremse, siehe der Kommentar eines Lf hier: https://rail-sim.de/forum/wcf/…-rivet/#wall/comment16936
ZitatBeim realen Fahrzeug und normaler Bremsbedienung wird diese erst mit 2 - 3 km/h vor dem Halt mit etwa 0,7 bar Bremszylinderdruck aktiviert und bleibt so bis zur nächsten Abfahrt bestehen. Das Fahrzeug bremst also fast bis zum Stillstand rein elektrisch.
Die Beschreibung betrifft den FLIRT (RABe 523) von Rivet, das Bremsverhalten dürfte aber beim Traverso in etwa das gleiche sein. Da hat Simtrain dann wohl etwas zu simpel gescriptet?
Zum Vergleich: Den Rivet-FLIRT kann man ausschliesslich mit dem Kombihebel fahren, ebenso den KISS von TrainworX (pneumatische Bremse kommt bei beiden etwas zu früh, aber lieber so als gar nicht).
Mehr Bulk und ISO Tanks wären auf jeden Fall gut, egal welches Tragwagen-Modell
Just wow!
Wow, this is amazing news on the PIS! Thank you very much for your feedback.
Hi oldsnake
First of all, thanks a lot for this awesome piece of software, it makes TS so much more fun to drive!
I wanted to bring up a suggestion Kim_olesen1 did make some time ago, which is to have some sort of basic EBULA (from German DB) or LEA (from Swiss SBB, see https://de.wikipedia.org/wiki/…onal_Electronic_Assistant) by having the track/speed information displayed in the taskbar in a vertical order, moving on with the position of the train. Is that something you might consider implementing?
I am asking for a feature (along with the choice to costumise the hud/tasklist to anyones personal liking) to be added.
For me personally, i’d prefer not to have the rolling trackinspector at all, but to have it integrated in the tasklist. That is closer to how reality works. And i don’t want to be shown the aspect of the next signal either. That is not how German railways work. Nor do i want to see if the next speed allowance is more or less. Ebulas do not show that either. They show what the allowed speed is in the next section. Not if it’s more or less.
Then I have another suggestion: As the information given by PIS announcements may vary across different countries (or even lines), would it be possible to make those announcements customisable as well? E. g. in Switzerland there are no announcements such as to step back from the platform before departure or regarding unattended luggage. And instead of train numbers, line numbers (IC 1 / IR35 / S11) are announced etc.
Third suggestion: would it be possible to make the elements of the HUD scalable - and maybe even to “squeeze” them (to adapt them 3D to a part of the cab), so it fits e.g. over a speedometer or display in the cab?
I know I am suggesting or asking for a lot here and am well aware that these features would be really deluxe. But who knows, maybe you would like to add some features? Then I would absolutely love to have an EBULA-like feature
Just to be clear: RWE2 is already amazing as it is, I am a big fan!
Insgesamt ist der Schotter und die Umgebung viel zu dunkel, das Gras ist braun statt grün, die Ausgestaltung mehr als lieblos, der Sound des Flirt hat für mich wenig mit einem Schienenfahrzeug zu tun und die Bahnhofsanzeigen sind die aus Deutschland.
Das mit der Tönung der Scheiben wurde ja schon erwähnt, dürfte wohl noch geändert werden. Der Aussensound beim Anfahren kommt meiner Meinung ganz gut hin (das ist der FLIRT der 1. Generation) und Bahnhofsanzeigen gibt es in der Schweiz mindestens drei Typen, einer davon ist ähnlich dem der DB (der kam meines Wissens als erstes bei der S-Bahn Zug zum Einsatz, könnte also passen)…
Beim Bahnübergang stimme ich dir allerdings zu. Hoffe das schaut sich jemand nochmal genau an bei Rivet
ein Gebäude … , das in Wirklichkeit Dunkel ist. Im Spiel aber Hell?
Äh… andere Jahres- und Tageszeit?!?
Ja, das wird es wohl sein. Auf der Strecke ist ETCS Level 1 Limited Supervision (ETCS L1 LS), siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/…n_der_Schweiz?wprov=sfti1
Kal000px , will there be different options for AI use, in order to have the right pantograph up? I have this psychological issue whenever I use a loco as AI in a scenario on a Swiss route and the wrong pantograph (wide instead of narrow slide plate) is up
Hat wohl gewirkt, für mich gehts jedenfalls: https://www.trainworx.nl/produ…420-pack-for-ts20xx-v4-0/
(bzw. die Re 420 in den Bundles hier: https://www.trainworx.nl/produ…dons/swissproductbundles/)
Beim Tacho ist mir der Gedankengang auch nicht ganz klar, der zu diesen absurden Einteilungen geführt hat.
Ich nehme mal an, man hat den Tacho in Meilen pro Stunde entwickelt und dann die Werte einfach im km/h umgerechnet. Könnte das tatsächlich sein?!?