Beiträge von FrankEDDB

    BlackyTrains , ich habe auch nicht erwartet das sich der ICE4 wie ein Formel-1-Wagen nach vorne schießt.

    Ich wunder mich eben nur darüber, daß offenbar schon ab 80 km/h die Leistung reduziert wird und das bei einem Zug der bis zu 250 bzw. 265 km/h fahren kann.

    Das ist ja dann etwa auf Vmax 250 bezogen dann, ab 32% der maximalen Geschwindigkeit wird die Leistung kontinuierlich reduziert.

    Ich persönlich kann mir es nur schwer vorstellen das es sich auch beim realen ICE 4 verhält.

    Ja keine Frage, ich habe auch mal mit dem ICE4 von GBE getestet auf der TGV Strecke, ähm nunja, also das wurde mir schnell klar das dies nicht realistisch ist, der war so extrem schnell auf seinen 250 km/h, das hätte alle Fahrgäste im letzten Wagen zusammengesammelt. *lach*


    Ich habe auch keinen realen Vergleich zum echten ICE 4, aber für mein Gefühl könnte der 3DZUG ICE 4 vielleicht doch noch ein wenig mehr Beschleunigen können und nicht schon ab 80 km/h scheinbar die Leistung zu reduzieren. Eine Leistungsreduktion wenn man auf seine Höchstgeschwindgikeit beschleunigen möchte, würde ich so ab ca. 200 km/h erwarten.


    Ich bin ja auch zum Vergleich mit den ICE 1 (vR aus Brennitzer Linienstern) und ICE 3 (DTG aus Mannheim - Karlsruhe) gefahren und bei denen habe ich schon ein besseres Beschleunigungsgefühl.

    xtrame90 , habe den ICE 4 direkt bei 3DZUG gekauft.


    Tilmann , ich nutze keinen extra Antivirenschutz, nur den Win 10 Prof eigenen, muß ich mal testen.

    =================================================================

    So hab ihn nochmal installiert und vorher unter Win10 Prof. > Einstellungen für Viren- & Bedrohungen eine Ausnahme für den Ordner angelegt, in dem sich die Installations.exe befindet.


    Dann folgender Test, auf der o.g. TGV-Strecke, da ich dort fast gleich auf der 300 km/h Strecke bin.

    Ich habe ohne AFB dann aus dem Stand gleich den Fahrschalter ganz nach vorne, also 100%, gelegt und dann mal oben links im Detail Lok-Info (F5) auf das Verhalten der Werte des Leistungsreglers beobachtet. Bis 80 km/h war er bei 100%, aber ab dann wurden es immer weniger %.

    100 km/h = 80%

    130 km/h = 74%

    150 km/h = 66%

    180 km/h = 56%

    200 km/h = 52%

    und so weiter.

    Ich bin Tests sowohl mit als auch ohne AFB gefahren, ich konnte keinen wirklich spürbaren Unterschied feststellen.


    Mir ist es schon auf unterschiedlichen Strecken mit höherem Tempobereichen (mehr als ca. 140) aufgefallen.

    - Bahnstrecke Strasborg-Karlsruhe

    - Brennitzer Linienstern (das gab überhaupt den Anlass für mich, das ich das ganze teste)

    - Frankfurt High Speed

    - IKB-Im Köblitzer Bergland v3 reloaded

    - Ingolstadt-Nuernberg (KBS 900) v1.01

    - LGV Rhône-Alpes & Méditerranée - Lyon nach Marseille

    Hallöle,


    ich habe mal folgendes Anliegen, Problem oder wie man es benennen möchte.


    Bei mir kommt der ICE4 von 3DZUG so ab ca. 100-120 km/h nicht so wirklich auf Geschwindigkeit bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit bei 265 km/h.


    Es gibt ja oben links die möglichkeit sich Detail Lok-Info (F5, bei ausgeschaltetem F3 bzw. F4) anzeigen lassen und egal welchen ICE4 von 3DZUG ich auswähle, es wird immer Motor Aus angezeigt und oberhalb von ca. 100-120 km/h geht es bei Leistungregler nie über 55-60%.


    Um Vergleiche zu machen habe ich mal immer das gleiche Szenario gemacht:

    - Strecke: LGV Rhône-Alpes & Méditerranée - Lyon nach Marseille

    - Streckenabschnitt: Abfahrt: 03. Avignon > Zielort: 05. Lyon Saint-Exupéry

    - Wetter: Frühling, Bewölkt, 09:30


    Wenn ich dann eben bei immer dem gleichen Test-Szenario mal mit anderen Fahrzeugen fahre, dann habe ich bei allen anderen Fahrzeugen Motor Ein und der Wert bei Leistungregler geht oftmal bei der Beschleunigung ab 100-120 km/h ca. 70% bis 100%, womit dann eben auch eine zügigere Beschleunigung vollzogen wird.


    Was habe ich nun schon versucht:

    - Neuinstallation des 3DZUG ICE 4 v1.3 (soweit mir bekannt, die aktuelle Version), vorher natürlich den ICE 4 deinstalliert und auch den Ordner 3dz_ICE4 unter ..RailWorks\Assets\3DZUG entfernt.

    - Testzug erstellt: WON 1 + WON 2 + WON 9 + WON 11 + WON 14 (WON 1+14 sind antriebslose Endwagen, WON 2+9+11 sind angetriebene Mittelwagen, WON 9 noch mit Stromabnehmer) Bezeichnungen aus dem 3DZUG ICE 4 Handbuch.


    Aber es macht im Grunde keinen Unterschied im Verhaltes des 3DZUG ICE 4, also ob ich mit meinem kurzem Testzug fahre oder dem längerem mitgeliefertem 3DZUG ICE 4 (12 Wagen) nehme.


    Ich hoffe ich habe alle notwendigen Angaben geschrieben und vielleicht kann man mir auch helfen, damit der ICE 4 dann mal besser beschleunigt.


    Vielen Dank schonmal im voraus für Hilfen und / oder Tips. :)

    Laut VR auf Facebook gibt es das Paket für Kunden, die bereits das Paket mit den normalen Containern erworben haben, bis einschließlich Sonntag zu einem reduzierten Preis. Deshalb kostet es für uns weniger.

    Ich habe mir gestern die vR - Sgns gekauft, aber der vR - Sgna Tanktainer wird mir sowohl auf der Produktseite, als auch im Warenkorb mit 9,95 € Brutto angezeigt,

    also nix von einem reduziertem Preis. *ka*

    Auf der Produktseite des Sgns wird mir auch angezeigt Bereits erworben.

    Hallo,


    Heute hat das Minatur Wunderland-Team ein 1 stündiges 360° Video von der Anlage veröffentlicht, also wen es interessiert. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aha wieder was dazu gelernt. :thumbup:


    Ich hab es mal bei der BR120_VRot_EL ausprobiert, natürlich vorher von allen Dateien die ich bearbeite Sicherheitskopien angelegt.

    Also in der .xml mal die vorhandenen Einträge für Key_C rausgelöscht und dann beim Eintrag für AFB verringern Key_C eingetragen.

    Allerdings konnte ich dann die Lok gar nicht aufrüsten, somit habe ich dann die orginal Dateien wieder hergestellt und nehme es eben bei den vR-Lok so hin, also mit der AFB-Belegung. *=)*


    Aber gut das es mal angesprochen wurde. ;)

    Danke erstmal, ich habs mal ausprobiert und habe vielleicht auch den Grund gefunden, weshalb vR das eben anders belegt hat.

    C ist scheinbar für die Bedienung das linken Scheibenwischer belegt.


    Wenn ich da z.B. 2 Dateien drin habe nämlich gleicher Name aber einmal .bin und .xml, auf welche greift der Trainsim dann zu, sollten da vielleicht unterschiedliche Einträge drin stehen ?

    Inputmapper Datei :?:*ka*

    Ich bin zwar nicht mehr so ganz ein Trainsim-Neuling, aber das sagt mir so nichts, wie könnte denn eine solche Datei heißen ?


    Nachtrag: Ist das z.B.: im Unterverzeichnis InputMappers/Bpmbdzf_101_EL.xml bzw. Bpmbdzf_101_EL.bin ?

    Darin fan ich dann z.B. folgende Einträge:


    <iInputMapper-cInputMapEntry d:id="10946">

    <State d:type="sInt32">0</State>

    <Device d:type="cDeltaString">Keyboard</Device>

    <ButtonState d:type="cDeltaString">ButtonDown</ButtonState>

    <Button d:type="cDeltaString">Key_Y</Button>

    <ShiftButton d:type="cDeltaString">Shift</ShiftButton>

    <Axis d:type="cDeltaString">NoAxis</Axis>

    <Name d:type="cDeltaString">DecreaseControlStart</Name>

    <Parameter d:type="cDeltaString">VSollSteller</Parameter>

    <NewState d:type="sInt32">0</NewState>

    </iInputMapper-cInputMapEntry>

    <iInputMapper-cInputMapEntry d:id="10956">

    <State d:type="sInt32">0</State>

    <Device d:type="cDeltaString">Keyboard</Device>

    <ButtonState d:type="cDeltaString">ButtonUp</ButtonState>

    <Button d:type="cDeltaString">Key_Y</Button>

    <ShiftButton d:type="cDeltaString">Shift</ShiftButton>

    <Axis d:type="cDeltaString">NoAxis</Axis>

    <Name d:type="cDeltaString">DecreaseControlStop</Name>

    <Parameter d:type="cDeltaString">VSollSteller</Parameter>

    <NewState d:type="sInt32">0</NewState>

    </iInputMapper-cInputMapEntry>


    Und da dann einfach aus Key_Y dann Key_C machen ?

    Hallo,


    mir ist aufgefallen, daß bei den vR-Loks Expert-Line (ich habe folgende Pakete: DB BR101 ICE ExpertLine, DB BR101 InterCity ExpertLine + DB BR120 Bpmbdzf IC ExpertLine)

    die AFB-Geschwindigkeit über

    Y (erhöhen) und

    Shift+Y (verringert) wird. Kann man das verringern vielleicht wie sonst üblich auf C ändern ?


    Oder hat es einen Grund das die scheinbar nur bi den vR-Loks so umgesetzt wurde ?


    Ach ja ich beziehe mich bei den Tastenbelegungen natürlich auf eine deutsche Tastatur (QWERTZ). *=)*


    Danke schonmal im voraus für Tips und/oder Hilfen. *=)*