Beiträge von FrankEDDB

    Sensation in Lindau: RHEINGOLD 101 001 mit AKE TEE Rheingold & schöne Beifänge: BR248, BR213, BR218

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    101 001 mit dem AKE RHEINGOLD Sonderzug in Eriskirch & Lindau!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Keine Ahnung welches Problem dieser Script aus dem Link beheben soll, damit kann ich den Railjet (ÖBB 1116) nun gar nicht Schnell Aufrüsten und wenn die Lok geladen ist, kommen auch keine Infofenster mehr was Zuglänge und Zuggewicht angeht.


    Ich habe ja seit dem letzten Kleinupdate über STEAM bei der Taurus ÖBB 1216 das Problem, daß nach dem Schnellen Aufrüsten die Lok nicht losfahren kann, weil da keine Leistung (Ampere) "aufgelegt" werden.

    Deshalb schiebe ich ja auch keiner Firma oder so eine Schuld zu.

    Ich versuche immer bei Problemen es mit den Infos zu schreiben, die ich nachvollziehen kann und wer sich dann am Ende um das entdeckte Problem kümmert, das ist mir unterm Strich egal, solange sich überhaupt darum gekümmert und gelöst wird. :)

    Ich habe es eben mal mit einer TSC-Version vor dem letzten Update und damit fährt die Taurus wieder problemlos. Diesmal war auch das durchgestrichene kN im rechten DDI weg.


    Wer da nun genau die Schuld hat, keine Ahnung, ich bin da kein Experte. Ich bin nur Endkunde und muß feststellen das nachdem es über Steam ein Update für den TSC gab, das Addon nicht mehr richtig funktioniert.

    Vielleicht hat sich ja 3DZUG (Verkäufer) bzw. ja RWA (Ersteller) da Dinge umgesetzt, wo DTG oder wer auch immer was für den TSC zu sagen hat, jetzt Sachen in den letzten Updates etwas geändert haben, wodurch Dinge die bis vor kurzem problemlos im TSC funktionierten, nun Probleme machen.

    Und es kann ja nicht sein, daß man als Endkunde zwischen den unterschiedlichen Firmen hin- und hergeschoben wird, weil gewisse Firmen die Schuld anderen zuweisen.

    Na toll, einige Fehler werden behoben, wenn auch noch nicht vollständig, aber gleichzeitig treten neue Fehler auf.

    Seit diesem Update vom 06.06.2023 kann ich nicht mehr mit der 3DZUG (RWA) Taurus III (ÖBB 1216) - Gold Edition v1.3.1 losfahren, was letzte Woche noch ohne Pobleme funktionierte.


    - Über Schnelles Aufrüsten (Strg+Shift+Z) abgewartet bis die Meldung kommt, das die Lok aufgerüstet ist.

    - Dann noch die Lokbremse gelöst.

    - Leistungshebel per E+A entsperrt und Leistung erhöht, aber es wird keine Leistung aufgeschaltet. Was mir aber komisch vorkommt, beim allerersten entsperren kommt nach diesem üblichen Klackton noch so ein leicht hoher metallische Ton. Ich weiß nicht ob der schon immer war.


    Ich habe auch eine manuelle Aufrüstung versucht und das Addon neuinstalliert, nachdem ich vorher das Addon deinstalliert hatte, aber brachte beides nichts.


    Der JustSim Railjet funktioniert problemlos, nur so Info zum Vergleich.


    AFB funktioniert bei mir bei der vR Br101 auch noch nicht wieder richtig, bis 160 km/h funktioniert es scheinbar problemlos, aber sobald die Strecke für 160 km/h freigegeben ist und man AFB auf 160 einstellt, kommt es wieder dazu, daß sich der VSoll-Steller weder über Tastatur (Shift+Y) verändern läßt, noch per Maus den VSoll-Steller Hebel bewegen.


    Bei der vR Br120 konnte ich das oben beschriebene nicht feststellen.

    Die letzten Tage vom Stellwerk Gelnhausen [Kinzigtalbahn]


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2 Stunden Frankfurt Hbf [Zeitraffer]


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi bei mir wird das auch akustisch mitgeteilt aber ich sehe keine Zahlen.

    LG Marcel

    Aber die orange Raute ist doch auch da und wenn AFB damit funktioniert, dann fehlen nur die Zahlen, dann würde ich erstmal das Addon deinstallieren und nochmal installieren, vielleicht lief da was schief.
    Wenn die Zahlen dann immer noch nicht angezeigt werden, würde ich mal in anderen Loks schauen ob dort auch das Problem besteht.

    Also ich habe mir eben mal den ICE 1 aus Münster-Bremen in Münster geladen, nachdem ich Shift+A gedrückt habe wurde AFB aktiviert, was auch akustisch mitgeteilt wurde. Mit y und c läßt sich dann die gewünschte Geschwindigkeit vorwählen, was im Tacho (rechts) sowohl mit der kleinen orangen/roten Raute und im Display die Geschwindigkeit sogar in ca. 1 km/h Schritten angezeigt wird.

    Das Handbuch zum ICE1 (vR_ICE1_DE.pdf) findet sich bei mir unter I:\STEAM\steamapps\common\RailWorks\Manuals\DE\Muenster-Bremen (wobei I: meine Festplatte ist).

    In dem Handbuch ist außergewöhnlich ausgiebig über das AFB geschrieben.


    Und die Zugbremse wird dir auch rechts neben dem rechtem "LCD-Display" in der Rundanzeige mit rotem und geldem Zeiger angezeigt, wobei der gelbe Zeiger den aktuellen Druck der Bremse anzeigt.

    Keine Frage, es liegen noch irgendwie Bremsen an, wie man ja auch auf Bild 4 sehen kann.

    1. ist ja im HUD noch in der linken Bremsanzeige (die senkrechten Balkenanzeigen) noch irgendein Restbremsdruck drauf

    2. im DDI wird ja über den Taster SPUS aus noch angelegte Bremsen angezeigt wird.


    Ich habe es eben mal im RailJet im Schnellen Spiel ab Hamburg Hbf ausprobiert und konnte aber deine angezeigte Kostellation nicht nachstellen.

    Was mir da auffiel, nachdem das automatische Aufrüsten erledigt war, rollte mein RailJet leicht rückwärts, als alle Bremsen gelöst waren.


    Jetzt hast du ja nicht die RailJet-Wagen dran, könnte es vielleicht irgendwie mit den ÖBB-Nightjet-Wagen zusammenhängen ?

    Also das dort noch irgendwie eine Zugbremse anliegt ? Diese Wagen habe ich nicht.

    Wie ist es denn wenn du mal den RailJet als ganzes nimmst, also einen RailJet der mit dem RailJet-Addon mitgeliefert wurde.


    Ich würde das Szenario nochmal neu starten und dann sehen ob es wieder auftritt.

    Da hab ich mich noch nicht ran getraut - hab Angst mir den TS zu zerschießen - bin da etwas unbeholfen :D

    Da hilft es wenn man vor irgendwelchen Eingriffen, sich einfach den ganzen Ordner in dem man sich den TrainSim (von Hause aus unter STEAM) sich auf einen anderen Datenträger z.B. Festplatte kopiert, sprich eine einfache Sicherungskopie erstellt. :)

    Required DLCs:


    Hausach - Konstanz (TSG)

    Hallo,


    es mag vielleicht pingelig wirken, aber ich denke es wäre sinnvoller zu schreiben,


    - Villingen - Konstanz (vR)

    - Hausach - Villingen, Erweiterung für Villingen - Konstanz (TSG)


    Wer sich auskennt weiß das vermutlich, aber wer sich noch nicht so gut auskennt vielleicht nicht. ;)


    Danke für die kostenlosen Advents-Aufgaben. :thumbup:


    Schönen 3. Advent. *3adv*