Danke, alles andere hätte mich auch gewundert 😉
Beiträge von FDL_MMI
-
-
xander1986 Etwas unklar ausgedrückt. Ich meine die .pak Mods z.B. aus der trainsimcommunity
Kannst du ne Quelle nennen oder ist das nur eine Vermutung von dir?
Bis TSW4 gingen alte Mods auch auf neueren Versionen. Bei TSW4 anfangs nicht wegen der Core Änderung von TSW4 (bis DTG das gefixt hatte per Patch), was bei TSW5 mWn nicht geändert wurde. So laufen auch alte Mods wieder, die seit Jahren kein neues Update bekommen haben…
-
und sich erstmal um die korrekte Umsetzung des Eisenbahnbetriebs gekümmert hätte. Genug Freiwillige die sich mit den Ril. auskennen, die dabei helfen würden gäbe es sicherlich. Denn wozu hat man im HUD im Anfängermodus eine Erklärung der PZB wenn diese nicht korrekt ist? Naja.
Das stößt man doch auf taube Ohren bei der Community.
Die wünschen und feiern doch Zugbegleiter Modus, Schnellreisen auf der Map, Karten auf Bahnhöfen aufhängen etc.
Wurde ja jetzt schon sehr häufig hier thematisiert. Die Minderheit wie wir möchte gerne zumindest eine anständige Signalisierung, es muss ja nicht 100% perfekt sein wie in Zusi, aber zumindest 90%, davon ist der TSW aber auch noch weit weg.
Aber wir drehen uns da im Kreis, aber kommen wird das sicher nicht.
Gut das selbst Lukas gestern im Stream aufgefallen, dass bestimmte Signailsierungen falsch waren
-
Die 114 und 143 fahren bei mir im Raum Frankfurt jeden Tag mehrmals am Stellwerk vorbei. Die klingen halt typisch für 143er und 114er intensiver und lauter beim Vorbeifahren als im TSW. Auch wenn die anläuft und die FMLs anlaufen, klingen die in real eher so in der Art wie ein riesiger Staubsauger der anläuft, im TSW dagegen harmlos (schon bei der 143er). Ich meine auch gehört zu haben das bei der 114er im Stream derselbe Fehler bei den FMLs wie der 143er war, wenn die anspringen laufen die 2-3sek und werden kurz still vom Sound, ehe dann nach 2-3sek wieder Sound kommt.
Es gibt ja für die 143er eine Soundmod die die FMLs und die Laufgeräusche angeht. Die Mod klingt zwar auch nicht 100% real (100% möchte ich auch gar nicht erwarten) aber schon deutlich näher am Original als der Urzustand im TSW. Leider wurde die Mod nicht mehr weiterentwickelt aber vielleicht kommt so eine noch für die 114. Wenn es 1:1 dieselbe wäre, welche auch nicht perfekt ist, würde das aber klargehen. Immerhin sind die FMLs ein Aushängeschild der 143/114/112 und liebe die, täglich in ihrer Rohkraft zu hören.
Ich weiß zwar nicht was die Community und ihr alle am ICE-T habt bzw. liebt, ich bin vom T gar kein Fan aber GNT scheint gut umgesetzt zu sein. Das da jetzt auch Infos im Ebula Display dazu stehen, war eine gute Idee von DTG.
Szenerie und Vegetation der Strecke wurden ja auch scheinbar teils deutlich überarbeitet. Sah im Stream echt gut aus.
Route Hopping im Stream zeigte leider ein Problem, wenn man auf eine Strecke springt wo nicht viel los ist, hilft das einem nichts wenn man dann 30min auf nächsten Zug warten muss um den zu übernehmen. Ich habe das mal nachgeschaut, als Matt gesprungen ist auf Kassel-Würzburg hätte er in Fulda knapp 30min auf nächsten ICE warten müssen um den dann zu übernehmen (wenn ich das richtig verfolgt habe). Da ist ein Beenden der aktuellen Strecke und Laden der neuen Strecke übers Hauptmenü deutlich schneller und entspannter.
Kam nur mir das so vor und
a) saßen in der ICE Fahrt für ICE Verhältnisse kaum Leute drin wie schon bei Aachen-Köln und Kassel-Würzburg?
b) gab es bei der Zugbegleiter Fahrt im Regio kein richtiges Einsteigen der Fahrgäste? Die sind entweder per Wurmloch wohl in den Regio gestoßen worden oder sind von jetzt auf gleich vom Bahnsteig per hundertfacher Geschwindigkeit da rein geflogen?
Gut, war ja noch ne Preview Version aber das mit den Fahrgästen und wenig los in Zügen nervt schon im TSW4, selbst auf der ersten TSW Strecke Ruhr Sieg Nord ist in Zügen und beim Ein- und Aussteigen mehr los als auf den meisten neueren. Hoffentlich ist das bei Frankfurt Fulda anders.
Auf jeden Fall war Frankfurt Fulda eine gute Entscheidung gewesen. Die Strecke erweckt beim Zuschauen schon Vorfreude. Ich hoffe künftig knüpfen weitere Strecken an Frankfurt Hbf an.
-
Schade, die 114 ist leider eine 1:1 Kopie der 143 mit den selben alten Fehlern:
- FML Sounds
- milchige Sicht aus dem Führerstandfenster raus
- falscher Stromabnehmer bei den Ai Zügen hoch wenn Lok hinten schiebt (die Probleme hatten und haben alle 112er und 143er)
- selbige falsche Führerstandsgeräusche
- und noch Kleinigkeiten
Aber die Route Frankfurt Fulda gefällt. Muss man sich aber dann ab morgen selber in Ruhe anschauen. Nur ich hätte noch ein wenig mehr Ki Verkehr in und um Frankfurt erwartet. Kann aber auch am Fahrplan oder der Preview Version gelegen haben.
-
Weiß einer wer den Preview Stream heute macht? Ich hoffe doch Matt, nachdem damals der Steam zur 101 EL eigentlich für die Tonne war.
-
Wenn man sich immer über den Mangel an Realismus aufregt, warum spielt man dann aber mit HUD? (Ich weiß, gleich kommt dann wieder das Gemeckere das TSW ja kein Ebula hat etc.)
Wurde extra beim Screenshot extra aktiviert bevor man noch unterstellt es wäre gefaket weil es keine Zugfahrt darstellt etc.
-
.ini und Grafik Tweaks samt God Mode regeln die Überbelichtung schon, aber ja leider weiter in Vanilla vorhanden aber das war doch klar, sie haben an der Engine nichts gemacht. Alle Ressourcen gingen scheinbar in andere Dinge.
-
Hier mal wieder ein Beispiel, was hat DTG eigentlich an SH1? Das deren Lieblingssignalbild glaube ich. Auch in München kommt das fast immer.
Offensichtlich eine Signalstörung, weil das dahinterliegende Signal schon HP1 samt Vr1 zeigt. Klar das man dann als Zugfahrt SH1 bekommt, obwohl das Signal ein ZS dran hat. Logisch DTG.
Aber ja, Zugbegleiter Modus ist wichtiger und braucht es dringender im Game.
-
Was man gerade so hört bzw. mitbekommt von dem ein oder anderem Streamer, der schon Frankfurt-Fulda in der Preview gefahren ist, soll die Strecke sehr gut sein und wohl die Beste deutsche TSW Strecke überhaupt sein (gut wenn das auch anders wäre, wäre es auch eher enttäuschend).
Mal gespannt.
-
Nennt sich glaube ich Train Sim Classic... vielleicht schönmal gehört
Ja danke, aber keine Lust mehr drauf.
-
Naja ich hoffe dennoch, dass sich TSW weiter gut verkauft und DTG noch Gewinn dran macht und das weiterentwickelt.
Was haben wir denn noch an Neuentwicklungen mit deutschem Content?
SIM Rail hat Potential, aber deutscher Content mit deutscher Signaltechnik Fehlanzeige (das braucht wenn auch noch Jahre).
Und abseits davon?
Gibt es nichts mehr was einem den Beruf oder die Leidenschaft auch zuhause ermöglicht mit zudem schönen deutschen Content wie zB jetzt Frankfurt-Fulda (um zumindest ein klein wenig beim Thema zu bleiben).
Bis ein Sim Rail so eine Strecke mit gleichem Inhalt bietet, dauert es noch lange Zeit - wenn überhaupt und nur dank mithilfe der Community anstatt dem Entwickler selber. Erstere sind ja schon dran, aber Community Projekte dauern halt deutlich länger weil es ja in der Freizeit mit entwickelt wird (bin aber im Thema SIM Rail offen gesagt nicht ganz drin, kriege das nur am Rande mit).
-
Gestern im Stream von Larwan hat man auch wieder gesehen, wie fehlerbehaftet die LZB und Signale halt noch im TSW ist/sind, sowohl unter aktiver LZB Beeinflussung als auch im LZB Ende Verfahren und im Übergang von LZB-Ende hin zu PZB, was ja auch Tfs bestätigten. Das ist mir streckenübergreifend ja auch öfters aufgefallen.
Deshalb war mein Wunsch ja gewesen, das alles mal im TSW zu überarbeiten aber ich denke wir sollten hier einen Cut machen was das Thema Überarbeitung der Signaltechniken im TSW angeht oder das Thema auslagern denn TSW 5 bietet nun mal das nicht als neues Features und daher weiter drüber zu diskutieren ob sinnvoll (weil Bahner bzw. Sim Gamer) oder nicht sinnvoll (weil Gelegenheitsspieler bzw. 0815 Spieler) führt am Ende sowieso zu nichts.
Von meiner Seite aus können wir zum Thema zurückkommen, Release des TSW 5
Alles andere können wir nächstes Jahr nochmal diskutieren, wenn TSW 6 vor der Tür steht.
-
Nur nochmal zur Berichtigung: Die TSW Standard DTG Signale samt Signalbilder sind schon mal um Welten besser als der DTG TSC Standard, selbst ggü neueren TSC DTG Strecken.
Prinzipiell stimmen auch die Signalbilder, selbst dauerhaft eingerichteter GWB mit ZS6 als Formsignal gibt es und ist korrekt dargestellt, d.h. prinzipiell kann DTG und TSW auch korrekte Signale abseits von Hp und Ks.
Es sind halt diese 2-3% die nicht immer funktionieren oder korrekt dargestellt werden, ist Meckern auf hohem Niveau gar keine Frage.
Bei einer SIM kann man aber erwarten, dass grundlegende Dinge die dazugehörigen (im Falle vom Bahnbetrieb sind es nun mal Signale und Signaltechniken) bestenfalls zu 100% funktionieren, was im TSW trotz 4 Versionsstufen noch nicht der Fall ist.
Wenn man eine andere SIM entgegensetzt, zB Omsi etc, erwartet man doch auch, dass da die Ampeln auf der Straße, die essenziell sind für den Betrieb und die In-Game Erfahrung) richtig funktionieren und man nicht Grün angezeigt statt rot (etwas übertrieben jetzt von mir).
Deshalb hatte ich ja die Hoffnung, dass anstatt so Dinge wie Streckenkarten an der Strecke aufhängen (ganz ehrlich wer hat auch nur 10% aller Karten von allen selber im Besitz befindlichen Strecken aufgehongen?? ) oder so Dinge wie irgendwelche unnötigen Eier zu suchen im Trainingscenter oder verlorene Dinge in Bahnhöfen wiederfinden nun mal die grundlegende Technik erweitert wird. Scheinbar will aber die Mehrheit andere Dinge, ist ja auch ok. Wie gesagt zu 97/98% passt das ja.
Was die im TSW bisher auch nicht hinbekommen (jedenfalls bei mir) ist auf neueren strecken endlich mal eine vernünftige Fahrgastbeförderung auf die Beine zu stellen. Wie oft hab ich, fahre ich leer durch die Gegend (sieht immer total fremd und bescheuert aus), Fahrgäste steigen einfach nicht ein oder gefühlt alle Fahrgäste steigen am nächsten Bahnhof/Haltepunkt alle aus, danach kaum mehr welche.
Selbst die alte Strecke Ruhr-Sieg Nord kann das besser als alle neue Strecken bei mir, da sind die Züge immer voll besetzt.
Wäre jetzt mir persönlich auch wichtiger als Zugbegleiter (wenn will man kontrollieren wenn keiner drin sitzt oder nur drei/vier Leute?) oder Schnellreisen.
Ich bin gespannt ob TSW5 das Problem (zumindest bei mir) endlich mal fixt.
Aber allem trotz, fahre ich im TSW mittlerweile dennoch lieber als TSC.
-
Ich sag das 80% überhaupt keinen Plan haben was Zs7 oder SH1 ist. Also interessiert es niemanden.
Dann sollte der Name SIM aus Train SIM World gestrichen werden, sorry aber selbst wenn 80% da draußen keinen Plan davon haben und meinen dennoch, eine SIM zu spielen, sollte in einer Simulation die realen Gegebenheiten schon soweit wie möglich umgesetzt werden, egal in welcher SIM.
Sonst sollen sie es Train Arcade World nennen und weiter Rangierfahrten mit ZS7 fahren lassen, Zugfahrten im Bahnhof mit SH1 Abfahrt geben usw.
-
Also nochmal bezüglich Fehler in Signalanlagen:
Habe das erste mal im normalen Fahrplanmodus ein ZS7 erhalten, allerdings völlig falsch und Fehl am Platz.
War auf der Strecke Bremen - Oldenburg und der Fdl im TSW schickt meinen RE, der im Bremen Hbf endete, mit ZS7 anstatt SH1 in die Abstellung???
WTF?
Das meinte ich, anstatt sich um belanglose Dinge wie Schnellreisen, eine bessere Map Übersicht, Zugbegleiter Modus etc. zu kümmern, die die Mehrheit ohnehin nur ein zweimal nutzt, sollte man endlich mal die Signaltechnik angehen. Wenn TSW abseits von HP0, 1 und 2 was anderes anzeigt/anzeigen muss, ist es zu 98% falsch, angesehen von anderen Signalanlagentechniken, die auch immer noch falsch sind.
Aber vielleicht bin ich auch einfach zu nerdig/bahnbelastet.
-
Problem könnte jetzt werden, wenn DTG sich die ganzen Kritiken der User (ignorieren wir mal das manche übertrieben sind) zu Herzen nimmt und Entwickler von den anderen Projekten abzieht zugunsten des Feinschliffs der englischen Strecke und Züge, dass dann der letzte Feinschliff von Frankfurt Fulda und des Flixtrains leidet.
Würde nach wie vor sagen, dass für DTG englischer Content die Priorität hat.
Kenne aber keine Verkaufszahlen welches Land sich im TSW am besten verkauft, kann ja nur entweder englischer oder deutscher Content sein.
-
So lange es nur die englischen Strecken betrifft.
Wir können ja auch mal Glück haben, sonst gibt sich DTG ja mehr Mühe bei den englischen, vielleicht ja jetzt bei der deutschen Strecke mehr…
Nur jetzt zu sagen alle sind Fehlerbehaftet halte ich doch für übertrieben.
-
Weiß nicht warum hier von LZB Ende ausgegangen wird, dass das falsch im TSW ist oder war (es muss genauso wie in Zusi und TSC PZB frei bestätigt werden), genauso das PZB Wachsam bei LZB Ende bestätigt werden muss, auch das hat niemand behauptet und ist auch im TSW so nicht.
Wenn aber während LZB Ende ein Zs3v kommt, dann, so meine Aussage, ist es im TSW falsch, aber mittlerweile denke ich gar, dass das lokabhängig ist und gerade die Loks aus TSW Anfangszeiten da eher spinnen als die neueren oder das ältere strecken wie MÜN-AUG vielleicht auch das Problem sind.
-
Falls du eins von mir meinst, würde mich interessieren welches. Auch wenn das wahrscheinlich schon über ein Jahr draußen ist, könnte ich mir das mal ansehen, normalerweise fahre ich meine Szenarien immer selbst Test.
Genaues Szenario weiß ich gerade nicht, jedenfalls Strecke Dresden-Chemnitz, ein BR 101 (DTG 101) Szenario, wo man auf einem Teil der Tharanter Rampe mit ZS6 auf dem Gegengleis fährt.
Irgendwann kommt man dort zu Bahnhof x, wo man auf HP0 zufährt und auf dem Regelgleis schon ein Zug, glaub ein Regio, steht, ebenfalls vor HP0.
Im Bahnhof steht eine einzelne Lok (glaub 185), die uns beide blockiert, weil dort kein Ki Lokführer drin ist und somit die Lok nichts macht und wir beide können weder vom Gegengleis noch vom Regelgleis einfahren.
Spawne ich die Lok weg, passierte leider auch nichts.