Eigentlich schade um eine wirklich schöne Strecke, auf der man das normale Rollmaterial einsetzen und die tollen Szenarien von dw-agency spielen konnte.
Vielleicht findet sich ja eine Lösung zu dem Problem.
Beiträge von Raytano
-
-
Also ich finde das es eine Strecke ist, die Ihren eigenen abwechslungsreichen Reiz mit sich bringt.
Was mich anfänglich irritiert hat, sind die unterschiedlichen Schotteruntergründe an den Weichenstellen. Aber wie sich zwischenzeitlich rausgestellt hat, muss das wohl so sein.
Ich habe mir die ansonsten schöne Strecke bei der letzten Rabattaktion von Just Trains vor ca. vier Wochen zugelegt und muss sagen, das ich den Kauf bis heute nicht bereue.
Zu der Strecke selber gibt es ja auch einen gut gemachten und empfehlenswerten Testbericht hier bei Rail-Sim.de.
Und als einer der nicht wirklich ein Freund von englischen und Ami Strecken ist bzw. war und sich mittlerweile von der ein oder anderen englischen-/ US Strecke hat überzeugen lassen, kann von meiner Seite her sagen das sie auf jedenfall eine Weiterempfehlung wert ist. Auch wenn es nicht für die Topplatzierung reicht. -
Also im Vergleich zu manch anderer Strecke, hat sie von mir auch nur ein Ok bekommen, zwar läuft sie wie Kiter bereits anmerkte nach dem Update auf TS 2013 performer, aber der wirkliche Reiz bleibt für mich aus. Dafür ist sie mir persönlich etwas mit ein paar Ausnahmen zu kahl. Was aber ja wohl eher typisch ist für die meisten Ami Strecken.
-
Also ich hab das Problem das bei mir die Albula V1 nicht mehr läuft. lädt nach dem Szenarioauswahl zwar aber dann kommt das allseits so geliebte SBH.
Ne Neuinstallation hat mir leider auch nichts gebracht.
Und V2 will ich mir wegen der Schmallspurgleise nicht installieren, auch wenn es noch so eine schöne Strecke ist. -
Aber da waren auch von RSC schon paar interessante Vorschläge dabei, wie zum Beispiel die Linie von Paris nach London. So was würde mich auch mal interessieren.
Wo hast du das den gelesen? Den Teil muss ich übersehen haben.
Irgendwie ging es in der Umfrage doch um, was man spielt, kennt oder sich im vergangenen Jahr zugelegt hat. -
Was soll man noch dazu sagen? Im Prinzip haben meine Vorredner alles schon gesagt.
Dem kann ich mich nur anschließen. Deshalb auch von mir die Top Bewertung.Das einzige Negative waren die Weichenradien ! landschafts maßig sehr gut!
Naja, demnächst wird es ja irgendwann das Update 3.0 geben. Wo solche kleinen Mackel wie die Weichenradien im Vergleich zu der Qualität und der liebevollen Ausgestaltung der ganzen Strecke von Bahnjan behoben werden sollen.
-
-
Ist leider nun mal so.
Deshalb setze ich auch unter anderem direkt auf Hersteller wie vR.
Zwar hab ich vielleicht nicht soviel Szenarien wie bei den Produkt von RSC. Und vielleicht zahl ich anfänglich auch etwas mehr wie bei Steam.
Aber dafür stimmt der Kundenservice meist, die nach und nach kommenden Aufgaben für das jeweilige Add on sind stimmig und du hast einen Ansprechpartner der kundenorintiert denkt und mit dem du direkt in Kontakt treten kannst ohne tagelang auf eine Antwort wie bei Steam zu warten. Dort erhälst du ja in der Regel erst immer irgendeine standartisierte Antwort was man in der Vergangenheit hier so gelesen hat.
Also letztendlich gesehen zahlst Du aufgrund des Service beim Kauf im vR Shop nicht mehr und du unterstützt dabei noch den Hersteller. -
Dann kann man als Besitzer des alten BigBoy nur hoffen, dass sich RSC kundenorientiert umentscheidet und ein kostenloses Update (wie beim Donner Pass) des im Prinzip ja noch "fehlerhaften BigBoys" anbietet. Auf Szenarien für Sherman Hill könnte ich locker verzichten, da ich die Strecke noch gar nicht habe und ich sowieso mein Augenmerk auf den Christmas Sale hin habe.
Wo ich zumindestens geplant hatte mir ggf.die TS 2013 Delux Version zu holen.
Ansonsten schöne Bilder Rolf. -
Also ich habe mir die Horsehoe Curve damals bei dem Update auf RW3 als Angebot für glaub ich 12,49.-€ geholt und bin nicht enttäuscht worden.
Würde mir heute eine gute Fee eines von zwei Addons in dem Fall die Horsehoe Curve oder die NEC schenken, würde ich mich klar nochmals für die Horsehoe Curve entscheiden.
Da sie mit ihren langen beeindruckenden Zügen deren Ende man beim Umrunden der Horsehoe Curve sieht und der im Vergleich zur NEC abwechslungsreicheren Landschaft aufwartet.
An manch englische oder deutsche Payware Strecke (WCML oder Im Köblitzer Bergland) kommt sie von der Schönheit und den Details her allerdings auch nicht heran, weshalb sie von mir nur die zweitbeste Bewertung bekommen hat. -
Leider nimmt vR (noch?) keine PSC...
Was ist PSC? Hört sich ja an wie eine Krankheit oder eine weibliche monatliche Eigenschaft.
Ich hab bislang immer mit PayPal gezahlt und noch nie Probleme im vR Shop damit gehabt.So Du die Updates überhaupt bekommst, ich weiß noch von Updates aus GR Zeiten , die nie von Steam an ihre Kunden weitergereicht wurden, darum kaufe ich immer lieber beim Hersteller.
Kann mich dem nur anschließen. Man hat ja des öfteren in der Vergangenheit erlebt, wie von Steam bzw. RSC Updates tröpfchenweise bis gar nicht weiter gereicht wurden.
Und über die Qualität enthaltender Szenarien und Updates von RSC kann man sich auch streiten.
Siehe ICE 1. Da wird mal ganz schnell der ICE zu ner S-Bahn degradiert. Und dessen GR Vorgängerversion konnte nach einem Update die Scheiben bei Regen plötzlich von innen sauber wischen. -
Dito. Kann mich den Worten von Rolf auch nur anschließen. Ich habe bis heute den Kauf dieser so Detailverliebten und abwechslungsreichen Strecke nicht bereut.
Überrascht war ich auch, mit welch guter Performance trotz seiner vielen ausgeschmückten Details die Strecke auf meinem Rechnenknecht läuft.
Besonders das Update auf TS 2013 hat meiner Meinung nach die Strecke nochmals auf ein anderes Level gehoben/aufgewertet und den Reiz und die Freude auf ihr zu fahren erhöht.
Auch wenn ich selber bisher kein wirklicher Freund von ausländischen Strecken bin bzw. war, gehört die SECML meiner Meinung nach, zu einer der wenigen Strecken wo man getrost sagen kann.
Must Have!!!Edit: Zu der Strecke unteranderem hab ich mir noch die bei Armstrong Powerhouse erhältlichen Addons Class 43 MTU Sound Pack Pro, die MK1/MK2/MK3 Coach und Wagon Sound Packs und das empfehlenswerte Lightning Enhancement Pack geholt. Und ich kann nur sagen Wow.
-
Richtig. Unterschied ist nur wie Ulf schon sagte:
wichtig wäre noch zu sagen, dass die Steam und die Aerosoft Variante NICHT kompatibel zu den Aufgaben aus dem vR Shop sind.
Diese Fahrzeuge nutzen aus technischen Gründen eine andere Dateistruktur.
Und das Du evtl. zukünftige Updates zu der BR 143 aus dem Steam Shop, nicht von vR erhälst, sondern von RSC bzw. über Steam.
-
Werde es wohl auch nicht kaufen, warum für ein KI-Fahrzeug am Ende 29Euro ausgeben.
Das würde mich auch interessieren, woher der Preis von 29 Euro herkommt.
Zumal bislang die PlusPacks von TTB immer so um die 14.-€ gekostet hat. Glaub hier verwechselst du das mit den Steam Addons.Ach so, der Lint kommt nicht als selber fahrbares Modell, Alles klar. Sonst hätte ich den vielleicht gekauft.
Hm. Rolf. Glaub nicht, dass man den K1 Lint extra kaufen muss. Die Antwort steht ja eigentlich mehr oder weniger schon hier.
Ich denke mal das er in einen der beiden kommenden PlusPacks inkludiert sein wird.Der KI_Zug steht übrigens nicht (nur) in direkter Verbindung mit dem 294er-PluPack.
-
Moin Kiter,
Also bei vR bekommst Du zwei Varianten.1. die normale Variante als DR Ausführung also keine Expert Line ohne die Rotlinge .
siehe hier:2. sowie die Expert Line Ausführung mit fahrbaren Steuerwagen und den dazugehörigen Rotlingen:
hier zu finden :die BR 143 für 13,99.-€ im Steam Shop, wo Du meinst, ist die gleiche EL Variante wie im Shop von virtual Railroads siehe Punkt 2, nur das die dort noch zusätzlich über Steam vertrieben wird.
Während das TTB PlusPack143 auf die alte BR 143 und das Wagenmaterial von GR zugreift, dass im Grundpaket von TS 2010 / 2012 dabei war und auch bei dem Addon Köln-Düsseldorf bis auf die Dosto bzw. Im Köblitzer Bergland dabei ist. -
Wer mehr über die ursprünglich geplanten ICE-T Varianten erfahren möchte, wird auf der Seite der "DMG" (Deutsche Maschinentechnische
Gesellschaft) dazu fündig.
Im Anhang ist der Link zu der Seite der DMG sowie zu dem PDF Dokument in dem Zeichnungen der ursprünglich geplanten ICE-T Varianten mit hochliegender Führerkabine und der Aussichtslounge wie beim Settebello bzw. dem Golden Pass Panoramic zu sehen sind.Settebello
7
Golden-Pass-Panoramic
-
Bin gerade auf ein kurzes Video von Maik auf Youtube gestoßen, dass ich Euch nicht vorenthalten will.
In dem Video wird das neue zukünftige Feature "RadomSkin" (zufällige Auswahl von Skins bei Fahrzeugen von vR) gezeigt.
Leider funktioniert das mit dem einbetten des Videos irgendwie bei mir gerade nicht.
Deshalb hier der Link zu dem Video von vR. -
Und wieder ein neues kurzes Video vom schicken Blubber Diesel BR 294 von TTB.
Interessant auch der Triebzug der Bayrischen Regiobahn im Video.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für alle die gerne ihren Garten gepudert oder besser gesagt regelmäßig gedüngt haben wollen, empfiehlt sich ein Umzug an die Bahnlinie Stauchitz Kreis Pirna.
Hier mehr zu dem Thema.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also nachdem jetzt das Bundle der BR 111 rauskam würde mich eher interessieren, was aus der BR 111 in Ozeanblau/beige und der Orientroten Varieante geworden ist?
Außerdem, inwieweit sich die kommende BR 120 EL von der normalen unterscheiden wird, außer daß ich vielleicht getrennte Pantosteuerung, Auf/Ab Steuerung LZB/PZB, hab und nen fahrbaren Steuerwagen ranhängen kann.
AFB, Cablight hat die "normalo Version" ja auch schon.
Wobei die getrennte Pantosteuerung meiner Erinnerung nach laut Maik, bereits für die normale BR 120 als Update wohl mal angedacht war.