Beiträge von Raytano

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Nee, eigentlich habe ich die BIN Datein schon aus dem Ordner der BR 218 von Fopix kopiert und dann die entsprechende BIN Datein wie in der Beschreibung steht gelöscht.
    Eben die Engine.bin usw.Bin mir da ziemlich sicher.


    Denn Cache habe ich mehrmalls gelöscht und auch den Temp Ordner geleert.
    Zusätlicht habe ich mit dem Asset Tool von Andy M die unützen XML Datein ect. gelöscht, was bislang ja immer wunderbar funktioniert.
    Und zusätzlich RW-Tools nach 0 Bit Datein suchen lassen.


    Dinge die ich nach jeder Installation grundsätzlich mache.
    Hat leider alles nichts gebracht.

    So, jetzt hab ich mein Repertoire der zahlreichen schönen Repaints zu der BR 218 von Fopix auch erweitert.
    Dafür möchte ich mich zunächst einmal bei all den Erstellern (Kris, Markus Schöbel und ice.) bedanken


    Allerdings habe ich bei allen drei Wiebe Repaints ein kleines Problem, wo ich nicht weiß was ich evtl falsch gemacht habe.
    Irgendwie erscheint bei mir wo das Wiebe Logo sein sollte ein weißes Feld, wo wahrscheinlich das DB Logo normal wäre.


    Ich habe alles wie in der Beschreibung steht gemacht und bin die ganzen Bin Datein die kopiert und gelöscht werden sollten mehrmals durchgegangen.
    Aber irgendwie erschließt sich mir der Fehler nicht. Oder ich habe Tomaten auf den Augen.
    Bei den anderen Repaint Modellen allerdings besteht das Problem aber nicht.


    Ich habe auch nochmal die Datein neu heruntergeladen und nochmals neu installiert, aber geändert hat sich an dem Problem leider nix.
    Hier mal die Bilder von den Wiebe Modellen.
    Die Beschreibung der Änderung und im nächsten Bild die geänderten Datein.


    Da es zu dem Thema der BR 218 Repaints mehrere Threads gab, hab ich jetzt einfach mal meine Frage hier rein gesetzt.
    Sollte ich es im falschen Thread haben, bitte dann an die Admins, Mods meine Frage zu verschieben

    Flugstunden :ugly:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute kam die Ankündigung des lang erwarteten Addon´s "BR 294 Pluspack" vom TrainTeamBerlin im Shop von Halycon.
    Als Erscheinungsdatum ist der 14.03.2013 angegeben.


    Mehr Infos zu dem BR 294 PlusPack findet ihr hier im Shop von Halycon.
    bzw. ich denke, dass sich auch noch BigBenjy über die genauen Einzelheiten dazu hier zeitnah im Forum äußern wird.


    Ps, Wie bei den vorangegangenen PlusPacks des TrainTeamBerlin wird auch hier wieder, mit dem Kauf des BR 294 PlusPacks die Spendenaktion des TrainTeamBerlin unterstüzt.
    Also wieder das Kleingeld zusammen suchen gehen und die Geldbörse zutackern solange. :ugly:

    Vieleicht haben es die einen oder anderen schon mitbekommen, aber für diejenigen die es noch nicht Wissen der Hinweis von mir,
    dass jetzt im Shop von virtualRailroads die aus dem Shop von TAD bereits bekannte Alco RS 11 direkt erhältlich ist.


    Hier der Link zu der Alco Rs 11
    Des Weiteren sind jetzt vom Eisenbahnwerk neu hinzugekommen, die schön gestalteten Donnerbüchsen zum kleinen Preis von 9,95 Euro.
    Das Set beinhaltet:
    Die unten angeführten sechs Personenwagen der DB aus dem Jahre 1956.


    DB ABie-28
    DB Bie-28
    DB Aie-29
    DB ABie-29
    DB Bie-29
    DB BA-476


    Außerdem gibt es ein Update für die Taehms 887 Schwenkdachwagen auf Version 3.0.
    Die Version 3.0 beinhaltet:


    - neues 3D Modell
    - neue Bremseinstellungen
    - neue Kupplungseinstellungen
    - QuickDrive hinzugefügt
    - Beladung möglich / realistisches Fahrverhalten

    Will ich mal nicht hoffen das Asus auch an der Technik von Kernkraftwerken beteiligt ist. :ugly:
    Denn traurig ist trotzdem, dass ein etwas mehr als vier Monate altes Notebook schon die ersten Hardwaredefekte aufzeigt.
    Wenn ich da noch ein mein altes Asus l3000d aus 2004 denke, das läuft und läuft und läuft. Wenn es auch wie eine startende MIG tut.
    Trotzdem mal hier kurz ein Zwischenstand meinerseits nachdem ich gerade mit dem Asus Support telefoniert habe.


    Aussage ist folgende:


    Hardwaredefekt wahrscheinlich.


    - Garantie ist nicht, da die Garantie des vorherigen Gerätes zzgl. der Reparaturdauer von 73 Tagen angerechnet wurde und im Oktober damit abgelaufen ist. ( Was mir aber auch klar war)
    - Gewährleistung nur über den Händler möglich. ( Der 500 km weit entfernt von mir hier ist.)
    - Kulanz. Nö, trotzdem hat man mir eine Nummer von einer Eskalationsstelle gegeben, wo ich mein Anliegen vortragen könnte und dann ggf. über eine Reparaturabwicklung entschieden würde.


    Aber nachdem ich mir in der Zwischenzeit ein Blick zum Thema Asus und Kulanzantrag in den verschiedensten Foren verschafft habe. werd ich das Thema auch wohl absegnen können.
    Was den den Defekt angeht, so geh ich mal davon aus, dass es wohl wahrscheinlich eher die Mini PCI Karte als die Antenne erwischt hat, dann neben dem Wlan auch die Bluetootheinheit mit integriert ist und auch den Geist aufgeben hat.
    Bleibt also letztendlich die einzigste Lösung sich eine neue Mini PCI Karte zuzulegen und selber zu verbauen. Und hierzu wäre meine nächste Frage.
    Bislang ist eine Atheros Karte verbaut. Aber was ich so gelesen habe, wurde in Bezug auf die gleiche Wlanproblematik zumeist Atheros/Qualcomm erwähnt.
    Meine Frage daher, kann ich auch nen anderen Hersteller verbauen. und welche wären da empfehlenswert und zuverlässig?


    Ich habe jetzt mal zwei Angebote rausgesucht und hätte dazu gerne Eure Meinung gehört.


    Das eine ist die hier.


    Ebay. Intel Centrino Wireless-N 2230 interne WLAN Bluetooth Karte Half Mini PCI-E

    die andere evtl. die


    Ebay.NEW BroadCom BCM94312HMGB BCM2070 Half Mini card PCI-E Express WLAN+BlueTooth

    Dank dir Prellbock für die Auskunft.
    Den Verdacht, dass der Wlan Adapter oder die Antenne einen weg haben, hatte ich auch schon. Aber da ich das Notebook wie gesagt erst seit Ende August als Austauschgerät für mein altes Notebook erhalten habe, konnte oder wollte ich mir das nicht vorstellen.
    Das mit dem Gerätmanager war mir bis dato noch gar nicht bekannt, da ich bisher davon ausging, dass wenn das jeweilige Gerät nicht funktioniert es als deaktiviert mit Ausrufezeichen im Gerätemanager angezeigt wird.
    Also bleibt mir letzendlich wieder nix anderes übrig, als mich wieder einmal mit dem ach so tollen Support von Asus herum zu schlagen. :rolleyes: Und solange den Wlan Stick zu benutzen..

    Seit letzter Woche beschäftigt mich folgendes Problem mit meinem Notebook das ich erst Ende August letzten Jahres im Zuge eines Austausches erhalten habe.


    Ich war Abends im Akkubetrieb übers Wlan im Netz unterwegs, als sich irgendwann der Akku zur Wort gemeldet hat, dass er jetzt bald gerne an die Steckdose möchte weil er nur noch für ca. 30 Minuten Saft hätte.
    Kurz darauf passierte es aber dann auch schon, dass plötzlich der Wlan Empfang abrach. Also habe ich das Notebook an die Steckdose gehängt um dann später wieder im Netz zu surfen.


    Als andertags der Akku wieder voll war und ich wieder ins Netz wollte, ging dieses plötzlich nicht mehr. Über den Hotkey FN +F2 erschien zwar die Wireless Console mit dem jetzt deaktivierten Wlan und Bluetoothsymbolem, auch übers Lan war der Zugang ins Net plötzlich nicht mehr möglich.
    Als ich dann in die Adaptereinstellungen vom Netz und Freigabecenter gegangen bin, war dort nur zu lesen das sowohl der Lan wie ich auch der Wlan Adapter deaktiviert seien.
    Beide ließen sich aber auch von dort aus nicht mehr aktivieren. Also habe ich im Gerätemanager nachgesehen und dort war zu lesen das sowohl der Lan als auch der Wlanadapter einwandfrei funktionieren.


    Nebenbei versuchte ich als Gegenkontrolle das es nicht am Router noch liegen könnte, mit dem Handy bzw. Netbook per Wireless Lan ins Netz zu gelangen. Was einwandfrei ging.
    Auch die Energie Einstellung habe ich kontrolliert und dahingehend abgeändert, dass der Rechner erstmal den Wlan im niedrigen Energiestatus nicht abschalten kann. Aber denkste.
    Über Tante Google fand ich dann schließlich einige Berichte die von ähnlichen Vorfällen berichteten. Und deren Probleme sich dadurch gelöst hatte, dass einfach neuere Treiber von Atheros, ATK ect. installiert wurden. Also habe ich zunachst mir die Treiber zu dem Atheros AR 9002 WB sowie die Wireless Consolle 3 und die neuen ATK Treiber übers Netbook heruntergeladen und die alten Treiber auf dem Notebook deinstalliert, den Rechner neu gestartet und die neuen Treiber installiert.


    Das Ergebnis war gleich Null. Also nochmal das selbe Spiel von vorne nur diesesmal mit den Treibern von der Seite Asus Treiber.de. Da es schon öfters geheißen hat, das wohl die Treiber auf der Seite von Asus auch nicht immer die aktuellsten sind. Aber wieder hat es nichts gebracht.
    Daraufhin habe ich Win 7 auf den Rechner kpl. neu aufgesetzt. Und siehe da, plötzlich ging auch wieder das Lan. Nur das Wlan war immer noch nicht davon zu überzeugen seinen Dienst aufzunehmen. :wacko:
    Zwischenzeitlich habe ich mir ein Fritz Wlan Stick zugelegt, um mal zu sehen ob darüber mit dem Notebook die Möglichkeit besteht übers Wlan ins Internet zu kommen. Und dies funktioniert auch wieder einwandfrei. Nur der Interne Wlan Empfänger ließ sich bis heute nicht dazu zu überreden seinen Dienst wieder aufzunehmen. Obwohl der Gerätemanager immer noch sagt, dass, das Gerät einwandfrei funktioniert.


    So langsam weiß ich nicht mehr weiter, wie ich das interne Wlan / Bluetoothmodule wieder zum laufen bringen kann und ich stelle mir Frage, ob es evtl. sein kann, dass mir der Gerätemanager ein defektes Gerät als funktionierend anzeigt.
    Ps. Unten habe ich mal die Screenshots zum Netz -und Freigabecenter, dem Gerätemanager und die IP Config angehängt.

    @ Bahnjahn


    Erst einmal Danke für deine Bemühungen mit der Liste.
    Von meiner Seite ist, dem vorher angeführten Dingen nichts mehr groß hinzuzufügen außer,dass bei mir die Br 218 gar keine Abgasfahne hat, die Schalter im Führerstand auf der linken Seite am Fenster bis auf das Signalhorn gar keine Funktion besitzten obwohl man sie benutzen kann.
    Im Führerstand selbst und draußen sind die angehängten Wagen lauter zu hören als der Motor. Und der Ventilator auf dem Dach macht bei mir auf Arbeitsverweigerung.
    Und fährt man die BR 218 allein ist von den Schienenstößen fast nichts zu hören. und selbst das wenige was man dann hört, erinnert einen klanglich nicht an Schienenstöße.
    Da würde ich mir wünschen, dass es sich vielleicht wie bei den PlusPacks von TTB anhört, sofern das realistisch ist.

    Sorry, meinte das damit. Hab da kein Plan von der Materie.


    Zitat von »Spooner«


    Also ich hab ja die 151 schon gepimped, nur ohne Stufenschaltwerksound... ^^


    Ich denke schon, das man den Sound dann verpflanzen kann... *klatschen*



    Zitat von BigBenjy
    Nein, das wird so einfach nicht klappen. U.a. das Schaltwerk ist gescripted und nutzt daher eigene Soundtrigger.

    So heute Aband wurde auf der Sete von TrainTeamBerlin die neuen Feature vorgestellt, die im neuen BR 151 PlusPack enthalten sein werden.


    Hier mal der Auszug dazu:


    - neue Scriptfeatures BR151:
    SiFa
    vereinfachte PZB, Zugart M
    Lüftersteuerung
    Türkontrolle
    Stromabnehmer unabhängig voneinander steuerbar, definierte Voreinstellungen
    im KI-Verkehr
    Zugkraftanzeiger verbessert


    - völlig neuer Sound BR151
    akkurate Umsetzung aller relevanten Geräusche
    zwei unabhängig nutzbare Hornsounds

    Drei neue Lackierungen der BR151


    151 049, die designierte Museumslok in Grün, Zustand um 2007
    verkehrsrot, DB Cargo
    verkehrsrot, Railion

    überarbeitete IR/IC-Wagen des Standardfahrzeugpakets
    neuer, originalgetreuer Sound
    verbesserte Türanimation

    überarbeitete Güterwagen des Standardfahrzeugpakets
    neuer, originalgettreuer Sound
    verbesserte Türanimation

    Überarbeitung ALLER deutschen RW-Standardgüterwagen


    völlig neuer Sound: verschiedene Wagentypen = verschiedene Rollgeräusche
    hochrealistsiche Sounds aus zahlreichen Einzeldateien zusammengesetzt
    alle Wagen haben neue Brems- und Kuppelverhalten bekommen -> Züge mit mehreren Tausend Tonnen Anhängelast nun kein Problem mehr
    Zg2-Tafel wird am Zugschluss automatisch eingeblendet

    zusätzlich neue, hochaufgelöste Lackierungen für Standardgüterwagen

    14 Versionen des Falns-Schüttgutwagens (5 x DB und 9x PKP)
    4 Versionen des Fas126-Schüttgutwagens (DB Cargo / Railion)
    Zug der Berliner Parkeisenbahn (Lok V10C plus drei Rekowagen) als Ladegut für den Standard-Schwerlastwagen
    überarbeitete Signalskripte (Kuju HP-System) V1.3 für realistischere Szenarien

    6 neue Szenarien für die Strecken Hagen-Siegen, Köln-Düsseldorf und "Im Köblitzer Bergland" (je 2 pro Strecke)


    durch Einsatz der neuen Signalskripte deutlich realistischere Betriebsabläufe möglich
    teils Einsatz der bekannten und beliebten Stations- und Fahrdienstleiteransagen
    Verbesserungen wirken auf Standardfahrzeuge und damit auch auf viele weitere Szenarien
    in der Regel keine Neuinstallation des Addons im Falle eines Updates für Railworks nötig (Näheres im Handbuch)


    Hier mal der Link zu der Seite von Train Team Berlin


    Was mich interessieren würde, anscheinend werden bei dem BR 151 PlusPack ja einige Standartfahrzeuge klangtechnisch gepimt. Was ist aber wenn man das BR 143/101 PlusPack schon hat, wo ja auch schon das Standartmaterial (IR/IC und Güterwagen) soundtechnisch optimiert wurden.


    Auf jedenfall vorab ein :ilikeit: für die erwartungsgemäß mal wieder tolle Arbeit von TTB.

    Dann mal von meiner Seite her, was nettes für die Ohren. :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, laut der Facebookseite von TaD (Trains and Drivers), wird die Alco RS 11 von vR über dessen Shop ab Mitte Dezember wohl vertrieben werden.
    Mit dabei sein werden Szenarien für die Horseshoe Curve.


    Zitat aus der Facebookseite von TaD:
    Alco RS 11 by virtual Railroads
    The first american engine brought to you by" virtual Railroads", available at Trains and Drivers mid of December 2012. Including scenarios for the Horseshoe Curve made by Trains and Drivers. Model designed and built by "virtual Railroads".
    Available soon at the TaD Shop: virtual Railroads ALCO RS-11 locomotive addon including 4 scenarios for the HSC route. Guess who mad the scenarios :)


    Desweiteren gibt es zu der Lok auf der Seite von TaD schon ein erstes Video zu sehen.
    https://www.facebook.com/photo.php?v=318730244907214&set=vb.291796344175110&type=2&theater.


    Scheint mal wieder mit dem Link zum Video bei mir nicht zu funktionieren:. *ka*
    Also dann mal hier der Link zu der Facebookseite von TaD:

    So nachdem Update des BR 101 PlusPacks hat nun auch das Goodiepaket das nötige Update erhalten.


    Zitat von TrainTeamBerlin: Wer das Update 1.1 des PlusPacks installiert und das Goodiepaket bereits installiert hatte, sollte die neue Datei nochmals runterladen und installieren!
    Mehr Infos zum BR 101 PlusPack Goodiepaket und dem Update findet ihr hier:


    Edit: Onkel Benjy war schneller mit der Info:

    Seit heute ist für das TTB BR 101 PlusPack das erste Service Update verfügbar.
    Das Update erhaltet ihr nach einer kurzen Registrierung der Seriennummer der früheren Versionen auf der der Seite von MyHalycon.


    Im Update enthalten ist


    - Einbau der "überarbeiteten Signalskripte" in der aktuellen Version 1.3
    - Einbau der TAB-Trigger in einigen Szenarien der Version 1.0, so wird stellenweise kein Einsatz der TAB-Taste mehr nötig sein
    - Behebung des Meshfehlers an der Werbung der 101 047 "Feuerwehr" - an den Dachlüftern nun kein Flackern mehr
    - Völlig Überarbeitung der Lokskripte mit vielen Verbesserungen, u.a.
    - nochmals verbesserter Zugkraftanzeiger
    - bessere Behandlung von Überlagerungen der PZB-Beeinflussungen
    - PZB nun auch auf "München - Augsburg" funktionsfähig
    - Quickdrive-Zugverbände für alle Werbeloks inkl. Vorschaubildern
    - drei völlig neue Fahrzeuge und zwei neue Szenarien für die Strecke "Köln - Düsseldorf" sowie weitere Anpassungen


    Weiter sind jetzt folgende Fahrzeuge mit dem Update neu hinzugekommen:


    - 101 004 - rot ohne Werbung, betriebsverschmutzt
    - 101 060 - Werbung "Bundespolizei"
    - 101 144 - Werbung "Hertha BSC"


    Mehr Information zu dem Update und der Versionshistorie erhaltet ihr auf der Seite von TrainTeamBerlin.

    Yep. So wie ich das bislang aus den ganzen Threads der letzten Wochen entnehmen konnte ist es wohl schon so, dass sich diejenigen die mit dem TS 2013 erst eingestiegen sind das European Community Asset Pack zulegen müssen um das alte Rollmaterial aus RW3 zu bekommen.