Begegnungen...
Und sandige Gleise
Begegnungen...
Und sandige Gleise
Nein dann bewegt sich der Steuerwagen keinen Meter mehr.
Und wenn man vom Steuerwagen in die 112 wechselt, zuckt sich bei der gar nix. Alles schon jahrelang verzweifelt versucht, die ist da etwas zickig weil es sie leider nur kalt gibt.
So ist es, die 112 kann man schon hinten ran hängen, sie baumelt dann halt abgebügelt mit Sieht jetzt eher mäßig aus.
Oh glaub mir, ich auch!
@TrainFW da bist du nicht der einzige der hofft... Vergeblich^^ Aber bis auf das fehlende Schlusslicht geht es zumindest mit der vR/MF-146.0
Eine kleine Lok erobert die Welt... oder so ähnlich
Einmal Konschtanz und zurück bitte!
Mach ich mit
Auf nach Koblenz Hbf!
Hallo zusammen
Ich habe hier noch Punkte, die mir bei weiteren Testfahrten aufgefallen sind.
Dass der AB-Wagen ohne Beschriftung fährt ist glaube ich schon bekannt, jedoch hat der Steuerwagen ebenso eine falsche. Er ist als DAB.... beschriftet, führt jedoch nur 2. Klasse.
Desweiteren ist mir bei Fahrten im Steuerwagen aufgefallen, dass die Innenbeleuchtung, so man sie einschaltet, nur in den ersten zwei Wagen (Stw und der folgende Wagen) leuchtet, der Rest des Zuges ist leider dunkel.
Habe dies mit 6 und 4 Wagen in unterschiedlichen Reihungen getestet.
Desweiteren, dies ist nur ein kleines Detail aber Sowohl in der Lok als auch im Steuerwagen fehlen mir irgendwie einen Schwanenhals-Mikrofon. (Anbei ein schneller Screen aus dem TSW-766er dort ist es vorhanden.)
Soweit erst einmal wieder von mir.
Möchte an der Stelle jedoch noch erwähnen dass sich die Garnitur bis auf die etwas starken Bremsen super fahren lässt und der Sound wirklich sehr sehr gelungen ist
Hallo
Mir ist eben noch etwas aufgefallen, weiß aber nicht ob das an mir liegt.
Ich habe in zwei Szenarien auf der KoVi-Route den Spielerzug gegen die neue Garnitur getauscht.
Beim Testen musste ich dann feststellen, dass bei einem die AFB tadellos funktioniert, beim anderen jedoch nicht.
Man kann den Sollwertgeber ganz nach vorn stellen, die gelbe Nadel bleibt auf 0 und die Lok beschleunigt demzufolge auch nicht.
Desweiteren, wie schonmal angesprochen, ist es nicht möglich bei Fremdloks am Zugschluss das Schlusssignal irgendwie zu aktivieren.
Das habe ich auch schon versucht, ein paar Minuten zumindest aber das klappt auch nicht. Nur wenn ich ihn eine Stunde später fahren lasse aber dann ist ja der Sinn der Überholung auch wieder weg
Okay, darauf wird es wohl hinauslaufen, schade, denn gerade der Zug ist einer, von dem der Spielerzug überholt werden soll.
Aber wie gesagt, wenn ich es bei der 146.0 belasse und nur die Wagen tausche, ist der Fehler auch da.
Andersrum, wenn ich die TTB-Wagen lasse und die 146.2 vorspanne, taucht der Fehler nicht auf.
Liegt also wohl irgendwie an den neuen Wagen, warum auch immer.
Hmm nein leider nicht.
Guten Abend in die Runde,
fernab der Diskussion um den neuen Zug habe ich eine Frage.
Ich wollte auf der Strecke Münster-Bremen in einem Scenario den Spielerzug von der 146.0 mit TTB-Wagen auf die neue 146.2 mit ihren Wagen tauschen.
Nachdem dies erledigt war, tauchte auf einmal ein Fehler in einem KI-Zug auf, ohne dass ich diesen irgendwie verändert hätte. Er fährt auch nicht mehr los.
Selbiges passiert, wenn ich die 146.0 belasse und nur die Wagen tausche. (Was nicht so richtig klappt aber anderes Thema). Anbei ein Bild, es erscheint die Fehlermeldung "Fahrerfehler - Unbekannter Fehler"
Wie gesagt, außer dem Spielerzug habe ich nichts weiter geändert seit ich das Scenario zuletzt erfolgreich und Problemlos gefahren bin.
Wie kann sowas sein und wie kann man es beheben?
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Abend.
Auch von mir trotz Startschwierigkeiten die ersten zaghaften Bilder
Hallo,
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, an sich ein schönes Modell mit allerdings noch ein paar Startschwierigkeiten.
Mir ist bei einer ersten kurzen Testfahrt noch folgendes aufgefallen, was ich bisher noch nicht gelesen habe:
-Kurz nach dem routinierten Betätigen der Sifa kommt der Sifa-Leuchtmelder. Ist hier etwa eine Aufforderungs-Sifa verbaut worden? Eine Zeit-Zeit-Sifa scheint es mir jedenfalls nicht zu sein.
-Desweiteren, ist die Sifa auch in der Außenansicht aktiv? Das wurde bei einigen vR-Fahrzeugen schöner gelöst.
-Ebenso sind mir die Zugziele etwas zu wenig, wie schon angesprochen fehlen mir Karlsruhe und Offenburg, sowie (für einen freizügigen Einsatz der Wagen) auch Leipzig Hbf.
-In einem kurzen Test mit anderen Fahrzeugen musste ich feststellen, dass ich vom Steuerwagen aus den Schluss der Fremdlok nicht aktivieren kann (im besonderen Fall: MF/vR-146.0).
Natürlich für Fremdloks keine Haftung, schön wäre es dennoch.
-Wenn ich im Steuerwagen sitze und die Fahrgastraumbeleuchtung einschalte, leuchtet sie zwar in der Außenansicht, wenn ich mich Führerstand jedoch umdrehe und in den Fahrgastraum blicke,
ist alles Dunkel. (Es fehlen ja leider schließbare Rollos wie z. B. beim TSG-425)
Nunja ein noch etwas holpriger Start, aber vom Sound und den Funktionen im großen und ganzen bin ich begeistert, ebenso von den Texturen!
Ein schönes Szenario von @TrainFW auf der neuen Anhalter Bahn.
Warum der überholende ICE jedoch mit offenen Türen fährt... Bestimmt die Klimaanlage mal wieder defekt...
Kleiner Einwand, die 35.10 (alt: 23.10) war keine Reko- sondern eine Neubaulok der DR
Heute war mir mal wieder nach TSW.
Streckenkunde auffrischen für den BabyBullet
Mit den Ansagen stimme ich vollkommen zu. Eine Art freies FIS sozusagen.
Ebenso mit den Figuren, wobei aber auch im TSW die Abwechslung nicht sonderlich groß ist. Gibt halt viele Mehrlinge.
Alles nur Details am Rande aber die machen eben das gewisse Etwas.