Nochmal eine kleine Fahrzeugparade in Garmisch, diesmal aber in anderer Farbe sowie weitere gesammelte Werke
Beiträge von Capricorn
-
-
Großartige Arbeit! Klasse
-
Wen das interessiert, in Ingolstadt gammelt auch grad eine rum.
Leider nur ein Notschuss während des kurzen Aufenthalts
-
Servus!
Bei der Flixtrain war es glaube ich STRG+F
-
Nochmal Gemischtes von der Mittenwaldbahn
-
ElectricRetro89 Im CreatorsClub gibts die schon: Link
-
steamtrain25 Ja du bist definitiv einer der üblichen Verdächtigen da wir scheinbar wirklich komplett die selben Strecken befahren!
Ist richtig auch an dich C:TE und da ihr beide ja gleichzeitig geantwortet habt, streitet euch drum
-
Sun_King_135 Du trittst mir damit sicherlich nicht zu nahe, wenn du genau gelesen hast unterschreibe ich die Aussagen bezüglich der Monotonie im Fuhrpark ja auch. Nur wie schon gesagt, was willst du noch alles rein packen bei dem Preis? Es ist nunmal eine sehr abwechslungsreiche Zeit und da würde es eine Menge verschiedene Fahrzeuge brauchen.
Zu dem Punkt mit den Gebäuden, dass ist eben das Problem an historischen Strecken, der eine erinnert sich genau daran wie es wann wo aussah, der andere so wie ich kam zum Zeitpunkt zu dem die Strecke spielt gerade mal auf die Welt, ein anderer war noch nicht mal im Ansatz geboren. Ich denke, da muss man einfach ein Auge zudrücken. Das historische Flair kommt rüber, und das zählt.
Die Sache mit dem Preis wird immer wieder zu Diskussionen führen, die zu nichts führen. Ich z. B. finde den Preis absolut gerechtfertigt, gerade im Vergleich mit der Ludwigsbahn die nur 3 oder 4 Euro billiger war und für den Bestandskunden absolut keinerlei Neufahrzeuge zu bieten hatte und gestalterisch nicht mal im Ansatz an die Mittenwaldbahn ran kommt. Ich vergleiche es da eher mit der WCML von JustTrains, die für den selben Preis eine zwar längere Strecke beinhaltet, die dafür aber von der Fahrzeit fast identisch ist und auch mit nur einer neuen Lok (Class87), einer komplett neuen Art von Reisezugwagen (Mk3) sowie einem oder zwei neuen Güterwagen und ansonsten sehr gut verbesserten Bestandsfahrzeugen (Class47, 101 und 08) daher kommt. Und die würde ich da qualitativ absolut gleichwertig bewerten. Aber wie gesagt, immer persönliche Auslegungssache...
-
Heimvorteil? Ach wegen meinem Profilbild oder? Ne ich war da aber gefühlt schon 10 Mal an der Stelle da ich früher oft da Urlaub gemacht habe
Führerstandsbilder... Mal schauen ob es die üblichen Verdächtigen wieder so schnell lösen.
-
-
Ja ich hab ja auch etwas dazu gesagt, natürlich wären mehr Fahrzeuge schön. Aber man muss auch sehen was so eine Fahrzeugentwicklung kostet, und wo fängst du an, wo hörst du auf? Typisch für die Mittenwaldbahn der 80er waren auch die Mitteleinstiegswagen. Und für die ÖBB bräuchte man mindestens zwei oder drei verschiedene Typen. Auch wäre eine Rangierlok der ÖBB schön gewesen aber wie gesagt, dann hätte das AddOn vermutlich 10 Jahre gedauert und 150 Euro gekostet. Allerdings, es gibt ja den Bmz der ÖBB, wenn man dem vielleicht eine schicke C1-Lackierung verpasst hätte... Aber ist auch kein Beinbruch. Das wichtigste ist dabei, die 111 und diese sogar verändert und angepasst, nicht wie bei der Rheinstrecke wo man dann in den 1990ern mit einer orientroten 110 mit PZB V2.0 und CirElke2 fahren durfte. Auch kein Beinbruch aber dem Kenner fällt es eben auf. Aber ein Grund für einen Refund ist das alles nicht. Es ist ein Spiel. Muss aber jeder selber wissen. Und wenn man bedenkt wie wir alle im TSC angefangen haben... da hat es auch Jahre gedauert bis wir die Fahrzeugauswahl zum Kauf hatten, die wir heute haben. Und Fahrzeuge im TSW scheinen eben nicht mal eben so schnell gemacht zu sein.
So noch meine Meinung dazu.
Und zum Ende von mir noch eine Fehlermeldung, bei einer Fahrplanfahrt, bei welcher man einen aus IC-Wagen gebildeten Eilzug in Innsbruck vorbereiten soll wird direkt nach dem Start wegen eines angeblich überfahrenen roten Signals abgebrochen, obwohl man schon noch sehr weit weg steht.
-
Noch ne Runde? Noch ne Runde!
-
Stimme ich vollkommen zu! Der Hammer!
-
Das freut mich sehr. Ich finde die Strecke ebenfalls sehr gut gelungen, auch ich bin sie früher in der Lehre ab und zu gefahren. Ja, der Sound der 1020 steht doch etwas hinter dem der 111 die ich wie schon die verkehrsrote Variante mega gelungen finde. Ansonsten stimme ich aber zu, dass der Fuhrpark noch etwas Abwechslung bräuchte aber da habe ich ja nun schon viel drüber geschrieben. Absolute Kaufempfehlung!
-
Wie gesagt, maximal seltsam das ganze. Ich hab die Strecke auch nicht und ich verstehe auch gar nicht warum man die bräuchte.
-
BR-218 Das ist ja super komisch, ich hab genau die selbe Konstellation wie du, Linke Rheinstrecke vorhanden, Ludwigsbahn nicht und ich kann sie auswählen.
-
warum brauch ich die Ludwigsbahn für den Fahrplan mit der 103?... bei DTG steht das man die Ludwigsbahn braucht.
Also ich habe die Ludwigsbahn nicht und kann die 103 auswählen.
-
Das würde ich doch sehr hoffen (1044 HUST
)
In den Strecken von TSG steckt so viel Potential in einer abwechslungsreichen Epoche
-
-
juergeneck Hier mal ein Bild als noch x-Wägelchen da unterwegs waren