Beiträge von Capricorn
-
-
juergeneck Hier mal ein Bild als noch x-Wägelchen da unterwegs waren
-
Ich mach mir auch lieber erstmal einen eigenen Eindruck. Allein schon die Epoche macht das aber für mich zu einem ... "Autokauf"
-
Außerdem würden dann ja realistisch die Baureihen 2442 und 4024 dabei sein, und wir wissen alle, wer sich zuerst über das recycelte Rollmaterial beschweren würde
Nene das ist schon gut so, gerne mehr aus dieser Zeit. Aber wie gesagt es wäre halt schön, wenn es in weiterer Zukunft noch etwas dazu zu kaufen gäbe. Hatte ja bei der Niddertalbahn schon auf ein V100 DLC gehofft aber naja..
-
Gemischtes der letzten Zeit, zusammenhanglos und querbeet.
-
Also was ich bisher sehen konnte, hat mir sehr gut gefallen. Die Strecke sieht wie schon die Niddertalbahn, wundervoll aus!
Und es stehen bayrische Formsignale
Auch die Fahrzeuge wirken sehr gelungen, die 111 hat mir aber auch vorher schon gefallen.
Den ersten Fehler den ich jetzt schonmal entdecken konnte (und als Tf im realen Leben nicht kenne, bin die Strecke in der Lehre selbst gefahren): In Klais gibt es eine Ausfahrt mit Hp1 und einem Zs3 Kz5. Da sollte ein Hp2 dazu kommen.
Edit: Noch einen Screenshot von einer YT-Führerstandsmitfahrt angehängt, wenn auch aus dem Jahr 2019. Aber da standen die alten Signale noch.
-
Ja, das fande ich auf der Niddertalbahn schon so klasse, nicht nur Bäume sondern auch Gräser, Farne und sonstiges Unterholz die den Wald erst wie einen Wald wirken lassen.
-
Kalkabfuhr im Harz
-
Tatsächlich sind die 1020 in der Zeit teilweise sogar Vorspann vor der 111 vor internationalen Reisezügen gefahren, vielleicht gibt es ja sogar ein Szenario oder eine Fahrplanfahrt. Ich verlinke Hier mal einen älteren Beitrag aus dem historischen Drehscheibe Forum der den Betrieb im Jahr 1990, also ein Jahr nach der TSW Version zeigt. Angemeldete User können da schöne Bilder sehen.
Es ist natürlich bei so einer Strecke immer schwierig was man an Fahrzeugen mitliefert, und ich möchte da auch gar nicht zu viel verlangen. Es ist halt eine sehr bunte und in dem Fall auch noch internationale Eisenbahn die da abgebildet wird. Am schmerzlichsten werde ich tatsächlich ein paar ÖBB-Reisezugwagen wie die Mitteleinstiegs- oder Schlierenwagen vermissen, ohne die der Innsbrucker Hauptbahnhof und seine weitläufigen Gleisanlagen vermutlich nicht so belebt wirken werden. Aber das kann man natürlich auch nicht verlangen. Dass war ja auch mein Hauptproblem an der linken Rheinstrecke, es gab zu der Zeit nunmal viel mehr Fahrzeuge also nur mintgrüne n-Wagen, orientrote IC-Wagen und eine 103 und eine 110.3. Aber wo fängt man an, wo hört man auf. Da wäre es für den TSW halt schön, wenn es einfach Wagenpakete wie für den TSC zu kaufen gebe (Ich erinnere an die großartigen Eurofima-Wagen von RWA, einfach weils hier zum Thema passt) welche dann in Fahrplänen auftauchen und abgestellt irgendwo rumstehen. Leider gibt es sowas bisher ja noch gar nicht und macht den Betrieb nicht ganz so spannend und abwechslungsreich, wie er gerade zu dieser Zeit war.
Just my 50 Schilling
-
So viele schöner Elfer
Und dann komm ich wieder mit Schottland.
Aber Abwechslung muss sein
-
Ich korrigiere, der Fehler war im Szenario Schönwetterfahrt, kurz vor der Rückfahrt kam ein 423-Doppel und hielt nicht vor dem Esig an (der Fahrweg führt in das Gleis in dem man selbst steht) sondern fuhr bis zur letzten Weiche und blieb dann da stehen. Diesen habe ich dann etwas verschoben.
-
Auch hier nochmal falls es im anderen Thread untergeht, ich hatte einen spinnenden Ki-Zug beim Szenario Frühdienst, eine andere S21, die habe ich bisschen zeitlich verschoben und dann gings. Ansonsten tadelos.
-
Also ich bin bisher drei von den vier Szenarien gefahren und bis auf einen spinnenden Ki-Zug habe ich keine Probleme feststellen können.
-
S-Bahn Stuttgart.. ähh München... nee... Doch Berlin!
Unterwegs im 2009er Ersatzverkehr mit der 423 in der Hauptstadt aus dem neuen Szenariopaket von TTB.
-
Und im freien Spiel kann man sie sicher auch mal mit einem Güterzug über den Semmering schippern lassen.
Edit: mat0598 Warum eigentlich? Also wird nicht damit zu rechnen sein, die 111 und die Silberlinge auf der linken Rheinstrecke zu sehen? Würde mal ein wenig Abwechslung bringen auf der doch recht faden Strecken was den Verkehr angeht...
-
die alten bayerischen Formsignale
Da bin ich gespannt ob die umgesetzt wurden, mit dem Signalbild "RU" , das kenne ich noch als Kind aus Garmisch. Bisher hat man von den Bahnanlagen von Garmisch noch keine großen Bilder gesehen meine ich oder?
-
Ausgezeichnete Streckenkunde
Dazu ein Bild von der selben Stelle mit besserer Sicht.
-
Links eine S-Bahn, rechts irgendwas mit Güterverkehr. Das ist soweit richtig. Desweiteren befindet sich rechts aktuell auch eine Baustelle, hier nur durch den Nebel verdeckt.
-
Auch wenn du bei meinen Rätseln immer gut mit dabei bist, diesmal liegst du falsch
-
Ne, tatsächlich hat Google geholfen, dieses Holzstück oder was da raus steht war dann doch zu offensichtlich. Ich habs zwar gelöst, musste aber erstmal schauen, wo das überhaupt ist
Ich mach wieder mit lustigen Führerstandsbildern weiter. Immer Halt... Von wegen Vorfahrt für den Fernverkehr, ich steh da mehr wie mit Regio...