Ich habe nun, nach einer Woche intensivem Testens, für "Das AddOn hat mir gut gefallen; Ich würde es weiterempfehlen." gestimmt.
ACHTUNG:
Bei meiner Bewertung habe ich berücksichtigt, dass sich diverse Funktionen des TSW 2 noch in den Kinderschuhen befinden und entsprechend im Laufe der Zeit geupdatet werden, wie es DTG in den Streams bekanntgab. Das betrifft unter anderem den Livery Designer und den Szenarieneditor. Ich möchte zusätzlich auch noch kurz auf die Roadmap eingehen, die ich ebenfalls nicht mit in die Endwertung aufgenommen habe.
Grafik / Performance: [9/10] (AMD Ryzen 5 2600, GTX 1660 Ti, 16GB DDR4 ; Voreinstellung HOCH ; VSYNC aktiv = 56 - 60 fps = OK)
Die Grafik im TSW 2 unterscheidet sich nur geringfügig von jener des TSW 2020 (bei mir auch als TSW (1) bezeichnet). DTG führt das erste Mal in einem seiner Zugsimulatoren einen dynamischen Himmel ein, welcher soweit auch ganz gut aussieht. Mir ist auch aufgefallen, dass der Licht-, bzw. Schattenwurf sich etwas verändert hat. Das Licht fällt, würde ich sagen, realistischer als im TSW 2020, der Schatten allerdings nicht (
).
Die Performance ist der des TSW 2020 relativ ähnlich. TSW 2 ist etwas ressourcenfressender als der TSW 2020, aber nicht so arg, dass ich sagen würde, es mache einen großen Unterschied.
Ton: [8/10] "Köln - Aachen"
Der Ton für die deutschen Züge, in dem Fall die BR 406 (ICE 3M) und die BR 442 (Talent 2) stammen von Maik Goltz und sind qualitativ sehr gut. Keine Mängel bzgl der Tonqualität. Bezüglich des Tons sind mir allerdings zwei, drei Fehler aufgefallen, näher erläutern möchte ich diese hier jetzt aber nicht.
Strecke: [10/10] "Köln - Aachen"
Chapeau! Ich bin begeistert von der Strecke. Bislang bin ich diese Strecke zwar nur einmal gefahren, aber wiedererkennen konnte ich so einige Stellen. Optisch gibt die Strecke wirklich viel her.
Mitgeliefertes Rollmaterial: [8/10] "Köln - Aachen"
Im TSW 2 werden für die Strecke "Köln - Aachen" zwei EMUs mitgeliefert. Einmal die BR 442, auch bekannt als Talent 2, und einmal die BR 406, in dem Fall ICE 3M.
Der ICE 3M ist ein echter Hingucker; Sowohl technisch als auch optisch, sowohl von innen als auch von außen. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Vom Talent 2 bin ich nur bedingt begeistert. Optisch sowohl innen als auch außen ein sehr schönes Fahrzeug und gut getroffen. Allerdings bin ich mir bzgl der Technik nicht ganz sicher. Die einzelnen Schalter bewegen sich recht schwerfällig, zu langsam für meinen Geschmack, wenn man sie über die Tastatur ansteuert. So kommt es, dass der entsprechende Ton entweder stark verzögert oder garnicht erst kommt.
Spielspaß: [9/10] "Köln - Aachen"
Ich habe mittlerweile geschlagene 11 Stunden (Stand: 27.08.2020) auf der Strecke "Köln - Aachen" verbracht und ich muss an der Stelle sagen, dass ich der Strecke nicht müde wurde und ihr auch erst einmal nicht müde werde. Es macht sehr viel Spaß in der wirklich schönen Grafik des TSW mit dem ICE 3M auf die mittlerweile erlaubten 250km/h zu beschleunigen und die Landschaft an sich vorbeisausen zu sehen. Der wirklich schöne Ton und der, beim Erreichen des LZB Endes geforderte, AFB Nullstellungszwang sorgen für einen erweiterten Spielspaß und für zusätzlichen Realismus. Ich finde es zwar schade, dass die Strecken noch immer nicht viel länger sind als jene zu Zeiten des TSW 2020, aber dafür bietet die Strecke "Köln - Aachen" genügend Unterhaltung um die ein oder anderen Stunden im TSW 2 zu verbringen.
Der Szenarieneditor: [nicht gewertet]
Bislang gibt der Szenarieneditor noch nicht wirklich viel her. Dafür fehlen Funktionen und Rollmaterial (sowohl aus der Preserved Collection, als auch generell). Alle Strecken, die Teil der Preserved Collection sind oder zukünftig noch erscheinen, sind mit dem Szenarieneditor kompatibel, was ich persönlich super finde. So lässt sich nach und nach bsw. auf der Strecke "Köln - Aachen" der KI - Verkehr relativ realistisch darstellen.
Mit kommenden Funktionen wird der Szenarieneditor für alle vermutlich wesentlich interessanter, sowohl für Ersteller, als auch für Spieler.
Der Livery - Designer: [nicht gewertet]
Der Livery - Designer ist derzeit ein nettes Tool, mit dem relativ (!) einfach eigene Repaints für sein Rollmaterial entwerfen kann. Großes Manko: Rollmaterial aus der Preserved Collection ist nicht mit dem Livery - Designer kompatibel. Derweil fehlen zudem noch diverse Vorlagen und allgemein das ein oder andere Designertool, mit dem man auch wirklich etwas anfangen kann. Allerdings hat DTG ja bereits ein Update für den Livery - Designer angekündigt...
Die Roadmap: [Meinung, nicht gewertet]
Am 18.08.2020 veröffentlichte DTG eine Roadmap, die diverse DLCs ankündigt und über ihre jeweiligen Entwicklungsstände informiert. Aktualisiert wird sie alle zwei Wochen. Ich persönlich freue mich auf jedes deutsche DLC und zusätzlich auf das Französische, welches den TSW um die Strecke "Marseille - Avignon" erweitern soll. Von den anderen Strecken und Lokomotiven weiß ich nicht wirklich viel. Ich bin nicht wirklich so der Fan der amerikanischen oder britischen Eisenbahn. Die Roadmap ist eine wirklich gute Idee, mit der DTG arbeiten möchte.
Endwertung:
Grafik / Performance
|
[9/10] |
Ton |
[8/10] |
Strecke
|
[10/10] |
Mitgeliefertes Rollmaterial
|
[8/10] |
Spielspaß |
[9/10] |
Der Szenarieneditor / Der Livery - Designer / Die Roadmap
|
[nicht gewertet]
|
Gesamtwertung:
|
[ 8,8 / 10] |