Beiträge von crjulian

    Also, was ich heute im Stream gesehen habe fand ich tatsächlich sehr schick. Optisch gibt die Strecke viel her, genauso wie das Rollmaterial, in dem Fall BR 403 und BR 423. Ich war sehr überrascht, als ich im Führerstand der 403 das MFD erkennen konnte; Mensch, was für eine geile Sache! ^^

    Das Gleisvorfeld von München ist ja mal mega geworden... :liebe:

    Auch die Anzeigetafeln an den Bahnhöfen finde ich so, wie sie jetzt sind, ganz schick und ein gutes Feature. Ich bin sehr gespannt auf das Release - Datum und generell auf die Strecke. :)

    Schad find ich eigentlich das halt bis jetzt kaum passendes Material hat :D

    Ja, da fehlt noch ein bisschen was :D

    Und das wird auch sicherlich noch ne ganze Weile dauern, bis das uns erreicht :|


    Einzig die 111 will keiner erstellen wie es aussieht

    Bislang ist der TSW 2 sage und schreibe 2 Monate alt. Beim TS haben manche AddOns auch ein bisschen Zeit gebraucht, bis sie kamen. Nur weil die 111 momentan noch nicht angekündigt wurde, heißt das nicht, dass sie nie kommen wird. Jetzt warte erst einmal ab. Was anderes bleibt dir sowieso nicht, also... ;)

    Ich finde es cool, dass DTG versucht, die Preserved Collection mit dem Livery - Designer kompatibel zu machen ^^

    Interessant ist aber, wie schnell die Strecke "München - Augsburg", im Vergleich zur "Isle of Wight" von Rivet Games, die "Upcoming" - Etappe wieder verlassen hat, was aber vermutlich an der Größe von DTG liegt. Wer weiß, vllt bekommen wir in 1, 2 Wochen schon die Strecke. :/


    Dann war die Strecke München Augsburg aber schon früh geplant wenn die so schnell kommt.

    Die Strecke war ja schon in der ersten Roadmap in der "In Production" - Sektion. Sie war sicherlich eines der ersten AddOns, die von DTG geplant wurden :/

    jozopa

    Matt meinte in dem Stream zur Bakerloo Line, dass man die Türen des 1970er Stock absichtlich nicht öffnen kann. Ebenfalls ist es beabsichtigt, dass man nicht durch die Tunnel laufen kann, da man dem Spieler verdeutlichen möchte, dass man das als Normalsterblicher in der Realität auf keinen Fall tun soll; Die Türen wegen der gefährlichen Stromschiene, die Tunnel dahingehend, dass der Abstand zwischen tunnelwand und Zug nur wenige Centimeter misst.


    Das mit der Vordertür finde ich selbst ätzend, da man die ganze Zeit gezwungen ist über die Fahrgasttüren den Zug zu verlassen (Danke an der Stelle für die Mod) . Allerdings finde ich die Sperre beim Tunnel nicht verkehrt; Ich meine... Welche Attraktionen hat ein Tunnel, die man auf keinen Fall verpassen sollte? :D


    Wie dem auch sei... Die beiden Punkte von deiner Liste, jozopa , sind geplante Features gewesen und daher keine Bugs.


    Liebe Grüße,


    Julian :)

    Ich finde die Idee relativ interessant; Gerade jene bzgl. der Wetterübertragung und des Koops zwischen Tf und Fdl finde ich ziemlich gut. Die Grafik finde ich persönlich jetzt nicht so gut wie im TSW 2, aber das ist persönliche Preferenz, das beurteilt jeder anders ^^

    Die Züge sehen sowohl von außen als auch von innen sehr schön und lebensecht aus; Das ist schonmal ein Pluspunkt. Allerdings bin ich vom Rest nicht so ganz überzeugt, gerade was die Gleise betrifft (Die erinnern mich sehr stark an Trainz und auf Trainz bin ich seit einiger Zeit nicht gut zu sprechen (Das hat damit aber jetzt erst einmal nichts zu tun)).

    Der Mann auf Bild 1 erinnert mich sehr sehr stark an jenen aus dem Bus Simulator 2012 -ich denke sogar, dass es exakt der gleiche ist- , was ich tatsächlich ziemlich witzig finde, da der einen außerordentlichen Hüftschwung hatte (zumindest habe ich es so in Erinnerung) und ich den BS12 wirklich mag :liebe:.

    Ich finde es an der Stelle schade, dass es anscheinend noch kein deutsches Rollmaterial gibt; Aber Polen ist jetzt erst einmal dran und das ist auch gut so, nachdem es Polen anscheinend nicht wirklich in den TS geschafft hat (um hier einmal Hauptstadtbahner zu zitieren).

    Mal schauen, was da noch auf uns zukommt. Q3 2021 soll es ja soweit sein, habe ich bei Steam gesehen; Da wird sich bestimmt noch ein bisschen was ändern, sowohl bei der Grafik als auch beim Rollmaterial und der Streckenauswahl.

    Also... Fazit von dem Ganzen: Wird bestimmt interessant, nur wenn nichts Deutsches folgt, werde ich vermutlich zweimal drüber nachdenken müssen, ob ich mir den Simulator irgendwann zulegen und die entsprechenden Signal- und Sicherungssysteme lernen werde (Ich bin halt leider ein Fan der deutschen Eisenbahn *ka*). Auf jeden Fall behalte ich das mal im Auge, vor allem nachdem der TS für mich leider auch keine Option mehr ist :/

    Ich glaube viel eher, dass sie die TS - Strecken als erstes bauen, da diese bereits im TS vorgebaut wurden, sprich man nicht mehr von Grund auf mit der Planung und Ausmessung beginnen muss. Da die Strecken bereits im TS existieren, ist man daher nicht wirklich gezwungen jene Vorbereitungen zu treffen, sondern man kann anhand dieser Strecken die Strecken für den TSW 2 bauen.

    Ich denke DTG möchte jetzt relativ viel in vergleichsweise kurzer Zeit liefern, weswegen sie sich auf die alten Bekannten stützen, was meiner Ansicht nach vollkommen legitim ist. Der TSW 2 ist draußen, aber neue Strecken gibt es sonst keine (Die Preserved Collection zählt nicht als "neu"). Daher höchst wahrscheinlich diese Herangehensweise. Sobald eine neue Vielfalt geboten werden kann, bzw geboten wird, wird sich DTG sicherlich an neue, noch unangetastete Strecken/-abschnitte wagen, da die Kunden vorerst genügend versorgt sein werden.


    Diese Taktik finde ich ehrlich gesagt vollkommen in Ordnung.

    Ich freue mich jetzt erst einmal auf das, was angekündigt wurde und dann sehen wir weiter.

    DTG genießt derzeit mein Vertrauen, was den TSW 2 betrifft.

    Hallo zusammen, *hi*


    Ich habe vor kurzem diverse Videos und Screenshots u.A. hier im Screenshot - Threat gesehen, in denen so manches Rollmaterial auf Strecken verwendet wurden, für die sie nicht gedacht sind.

    Beispielsweise wären das folgende Konstellationen:


    Bakerloo Line - Br 442

    Sand Patch Grade - Br 406


    Wie genau funktioniert das? Bislang habe ich noch keine spielinterne Möglichkeit gefunden, vllt stelle ich mich auch einfach nur zu blöd an :D


    Wäre super, wenn ihr mir dort helfen könntet, da ich die anderen Strecken auch gern einmal fahren würde (Ich fahre sie deshalb nicht, weil ich weder das britische, noch das amerikanische Rollmaterial wirklich mag.).


    Liebe Grüße,


    Julian :)

    Das dürfte allerdings eher weniger ein Problem sein, da die wirklich schönen Bilder, meines Erachtens nach, sowieso am Tag, bzw. Frühabend entstehen. Wenn man nachts fährt, sitzt man doch ohnehin die meiste Zeit drinnen. Von daher ist das kein allzu großes Problem, wie ich finde :/

    Pennywise (anbei, coole Idee :D),


    Dabei handelt es sich vermutlich um einen Fehler im Dach. Das blaue Licht rührt von der Innenbeleuchtung des Dosto - Oberdecks her; Dort befinden sich die blauen Lichter im Wagen. Es wird also vermutlich so sein, dass die Lichter durch ein falsch gebautes Dach nach außen scheinen.


    Eine Frage... Wie hast du die Fahrgastraumlichter eingeschaltet bekommen. Bei mir will das warum auch immer nicht funktionieren. Sowohl im Führerstand, als auch auf den einzelnen Schalttafeln nicht :/

    Ich fände ja die Strecke Saarbrücken - Trier super. Mit nem schönen Flirt 3 und 'ner 1440 :liebe:

    Von mir aus auch mit älterem Material, sprich: 425 und 143 + Dosto

    Was Saarländisches sollte dann aber doch endlich einmal kommen :/

    Ich habe nun, nach einer Woche intensivem Testens, für "Das AddOn hat mir gut gefallen; Ich würde es weiterempfehlen." gestimmt.


    ACHTUNG:

    Bei meiner Bewertung habe ich berücksichtigt, dass sich diverse Funktionen des TSW 2 noch in den Kinderschuhen befinden und entsprechend im Laufe der Zeit geupdatet werden, wie es DTG in den Streams bekanntgab. Das betrifft unter anderem den Livery Designer und den Szenarieneditor. Ich möchte zusätzlich auch noch kurz auf die Roadmap eingehen, die ich ebenfalls nicht mit in die Endwertung aufgenommen habe.


    Grafik / Performance: [9/10]  (AMD Ryzen 5 2600, GTX 1660 Ti, 16GB DDR4 ; Voreinstellung HOCH ; VSYNC aktiv = 56 - 60 fps = OK)

    Die Grafik im TSW 2 unterscheidet sich nur geringfügig von jener des TSW 2020 (bei mir auch als TSW (1) bezeichnet). DTG führt das erste Mal in einem seiner Zugsimulatoren einen dynamischen Himmel ein, welcher soweit auch ganz gut aussieht. Mir ist auch aufgefallen, dass der Licht-, bzw. Schattenwurf sich etwas verändert hat. Das Licht fällt, würde ich sagen, realistischer als im TSW 2020, der Schatten allerdings nicht (:D).

    Die Performance ist der des TSW 2020 relativ ähnlich. TSW 2 ist etwas ressourcenfressender als der TSW 2020, aber nicht so arg, dass ich sagen würde, es mache einen großen Unterschied.


    Ton: [8/10] "Köln - Aachen"

    Der Ton für die deutschen Züge, in dem Fall die BR 406 (ICE 3M) und die BR 442 (Talent 2) stammen von Maik Goltz und sind qualitativ sehr gut. Keine Mängel bzgl der Tonqualität. Bezüglich des Tons sind mir allerdings zwei, drei Fehler aufgefallen, näher erläutern möchte ich diese hier jetzt aber nicht.


    Strecke: [10/10] "Köln - Aachen"

    Chapeau! Ich bin begeistert von der Strecke. Bislang bin ich diese Strecke zwar nur einmal gefahren, aber wiedererkennen konnte ich so einige Stellen. Optisch gibt die Strecke wirklich viel her.


    Mitgeliefertes Rollmaterial: [8/10] "Köln - Aachen"

    Im TSW 2 werden für die Strecke "Köln - Aachen" zwei EMUs mitgeliefert. Einmal die BR 442, auch bekannt als Talent 2, und einmal die BR 406, in dem Fall ICE 3M.

    Der ICE 3M ist ein echter Hingucker; Sowohl technisch als auch optisch, sowohl von innen als auch von außen. Mehr muss man dazu nicht sagen.

    Vom Talent 2 bin ich nur bedingt begeistert. Optisch sowohl innen als auch außen ein sehr schönes Fahrzeug und gut getroffen. Allerdings bin ich mir bzgl der Technik nicht ganz sicher. Die einzelnen Schalter bewegen sich recht schwerfällig, zu langsam für meinen Geschmack, wenn man sie über die Tastatur ansteuert. So kommt es, dass der entsprechende Ton entweder stark verzögert oder garnicht erst kommt.


    Spielspaß: [9/10] "Köln - Aachen"

    Ich habe mittlerweile geschlagene 11 Stunden (Stand: 27.08.2020) auf der Strecke "Köln - Aachen" verbracht und ich muss an der Stelle sagen, dass ich der Strecke nicht müde wurde und ihr auch erst einmal nicht müde werde. Es macht sehr viel Spaß in der wirklich schönen Grafik des TSW mit dem ICE 3M auf die mittlerweile erlaubten 250km/h zu beschleunigen und die Landschaft an sich vorbeisausen zu sehen. Der wirklich schöne Ton und der, beim Erreichen des LZB Endes geforderte, AFB Nullstellungszwang sorgen für einen erweiterten Spielspaß und für zusätzlichen Realismus. Ich finde es zwar schade, dass die Strecken noch immer nicht viel länger sind als jene zu Zeiten des TSW 2020, aber dafür bietet die Strecke "Köln - Aachen" genügend Unterhaltung um die ein oder anderen Stunden im TSW 2 zu verbringen.


    Der Szenarieneditor: [nicht gewertet]

    Bislang gibt der Szenarieneditor noch nicht wirklich viel her. Dafür fehlen Funktionen und Rollmaterial (sowohl aus der Preserved Collection, als auch generell). Alle Strecken, die Teil der Preserved Collection sind oder zukünftig noch erscheinen, sind mit dem Szenarieneditor kompatibel, was ich persönlich super finde. So lässt sich nach und nach bsw. auf der Strecke "Köln - Aachen" der KI - Verkehr relativ realistisch darstellen.

    Mit kommenden Funktionen wird der Szenarieneditor für alle vermutlich wesentlich interessanter, sowohl für Ersteller, als auch für Spieler.


    Der Livery - Designer: [nicht gewertet]

    Der Livery - Designer ist derzeit ein nettes Tool, mit dem relativ (!) einfach eigene Repaints für sein Rollmaterial entwerfen kann. Großes Manko: Rollmaterial aus der Preserved Collection ist nicht mit dem Livery - Designer kompatibel. Derweil fehlen zudem noch diverse Vorlagen und allgemein das ein oder andere Designertool, mit dem man auch wirklich etwas anfangen kann. Allerdings hat DTG ja bereits ein Update für den Livery - Designer angekündigt...


    Die Roadmap: [Meinung, nicht gewertet]

    Am 18.08.2020 veröffentlichte DTG eine Roadmap, die diverse DLCs ankündigt und über ihre jeweiligen Entwicklungsstände informiert. Aktualisiert wird sie alle zwei Wochen. Ich persönlich freue mich auf jedes deutsche DLC und zusätzlich auf das Französische, welches den TSW um die Strecke "Marseille - Avignon" erweitern soll. Von den anderen Strecken und Lokomotiven weiß ich nicht wirklich viel. Ich bin nicht wirklich so der Fan der amerikanischen oder britischen Eisenbahn. Die Roadmap ist eine wirklich gute Idee, mit der DTG arbeiten möchte.


    Endwertung:


    Grafik / Performance
    [9/10]
    Ton [8/10]
    Strecke
    [10/10]
    Mitgeliefertes Rollmaterial
    [8/10]
    Spielspaß [9/10]
    Der Szenarieneditor / Der Livery - Designer / Die Roadmap
    [nicht gewertet]


    Gesamtwertung:                              
    [ 8,8 / 10]

    Habt ihr mal den Zug komplett ab- und nochmal aufgerüstet? Sprich, Hauptschalter geöffnet, Stromabnehmer gesenkt, Batterie aus, Sicherungssysteme aus. Also alles komplett auf Zustand 0. Vllt könnte das helfen. :/