Wenn es was neues zu Berichten gibt wird sich der Erbauer schon melden
Beiträge von 99 4011
-
-
Wenn es was neues zu Berichten gibt wird sich der Erbauer schon melden
-
Die SEL 234 278 für die VR 234
-
Verlängerung der Harzquerbahn nach Nordhausen sowie die Selketalbahn bis nach Quedlinburg
-
Westerland-Hamburg fehlt ja nur der Abschnitt Husum-Itzehoe den Rest gibt es ja schon durch Norddeutschland und die GBE Strecke Nordfriesland bzw Marschbahn
-
Erstmal vielen dank dafür das du die Halberstädter Triebwagen nachbauen willst (sie könnten durch den neuen Sommerfahrplan der HSB durchaus Nützlich auf der Brockenbahn werden) und weiterhin viel Erfolg und Spaß dabei
-
Kurz vor der Einfahrt von Treuchtlingen aus Nürnberg kommend wird mir Langsamfahrt erwarten mit 130 angezeigt und Kurz vor Donauwörth aus Treuchtlingen kommend habe ich trotz Freier Strecke HP0 und auch per TAB lässt sich das Signal nicht umstellen.
-
Stephan218 Ich kann dir Morgen auch mal per PN nen Video Schicken wo es zu sehen ist
-
In Gefühlt jedem Szenario. Start ist in Goslar auf GL.1 und dann will ich über das Regelgleis nach Langelsheim fahren und weiter auf die Innerstetalbahn aber das ESIG von Langelsheim zeigt immer Halt an. Unter TAB gibt er zwar die Strecke frei aber die Flügel bleiben unten.
-
Hab nur ich das Problem das Jedes mal wenn ich von Goslar kommend auf die Innerstetalbahn abzweigen will dass das ESIG von Langelsheim immer Halt anzeigt?
-
Die 1.5 wird Baddeckenstedt, Derneburg, Salzgitter-Bad, Calbecht, Stahlwerke Hütte Süd und Klein Mahner beinhalten...
Für Klein Mahner wäre Tatsächlich eine DB 41 mit Ölfeuerung geil aber das wird wahrscheinlich ein Traum bleiben
-
Versuch mal noch ein Stück vorzufahren und dann T zu Drücken.
-
Geplant ist erstmal die Verlängerung nach Hildesheim. Was danach kommt wissen nur die Erbauer selbst
-
Und bei der Allgäubahn dann gleich den Fahrdraht bis nach Hergatz hinzufügen. Wäre auch gut
-
Die Radsatzgruppe ging an den Verein Faszination Dampf e.V welcher die Schnellzugdampflok 01 1104 betriebsfähig Erhält und da dient diese Radsatzgruppe als Ersatzteillager für den Renner
-
Wobei die AKE Züge aus dem EIGENEN RHEINGOLD Park bestehen und nur die Zuglok (101 001) meistens vom DBM gestellt wird. Während die Arge Nostalgiezugreisen jedesmal den IC der 80er beim DB Museum in Koblenz mietet für die Sonderfahrten also Wagenpark + Serien 103er (113/245). Wobei am 14.12 für Nostalgiezugreisen gleich 3 Loks vor dem IC des DBM zum Einsatz kommen sollen: 103er von Koblenz nach Altenbeken und von dort mit Sandwich bestehend aus der 120 274 aus Arnstadt als Zuglok sowie 218 137 aus Lützel als Stromversorgung für den Zug bis nach Goslar
-
Zur 03.10 würd ich nicht nein sagen aber ne Vernünftige Altbau 01 mit Wagnerblechen wäre Schöner oder auch ne 23.10 oder ne Vernünftige DB 23 hätten was
-
Dirk alias 218 467 der VIS Halberstadt
-
Für den BPMMZ aus dem Hause VR (wird bei der 101 mitgeliefert) einmal die Variante in Blau Beige wie der ausm DB Museum Koblenz.
-
Moin. Nochmals eine Frage zur Berlin-Schöneweide: Ist geplant auch das BW von Berlin macht Dampf bzw der Dampflokfreunde Berlin nachzubauen?