Hatte glaube ich irgendwas gelesen, das es für Konsolen später kommt.
Beiträge von Clasho
-
-
Bei alten Strecken steht immer "TSW Compatibler Content" oder so dabei.
-
Es gibt jetzt 3 Fahrpläne für Köln - Aachen: den Basis Fahrplan, New Journeys und jetzt den. Da wird ja wohl jeder einen für sich passenden finden, wie kann man denn so viel meckern....
-
War das nicht so, das Joe diese Fahrpläne in seiner Freizeit erstellt? Da wird er sich bestimmt freuen, wenn du dich dafür bedankst, das er nicht noch mehr seiner Freizeit opfert...
-
Na ja, wenn Fahrzeuge mittlerweile über 4 Jahre brauchen, kommen halt solche Sachen. 2020 wurde die 420 und die 232 als im Bau befindlich angekündigt.
Vielleicht sollte sich TSG dahingehend mit befassen solche Sachen erst anzukündigen wenn das ganze schon fast Final ist.
Und wenn solche Fahrzeuge so lange brauchen, dann seh ich schwarz. Wer baut den bitte Jahre an Fahrzeugen im Payware Bereich.
Damals bei TSW2 hat man das angekündigt, den Fehler hat man eingesehen und seitdem erst kurz vor Release angekündigt und die 420 und die 232 wieder von der Roadmap genommen. Und da die beiden Sachen dann nicht mehr auf der Roadmap standen/stehen, braucht auch keiner was erwarten. Die 420 und 232 wurden halt von der Community enorm hoch gehyped, obwohl später dann schon gesagt wurde, das es Probleme gibt und aktuell niemand weiß wie es weiter geht. Und das da niemand Jahre dran baut ist ja klar. Wurden ja in der Zwischenzeit ausreichend andere Projekte umgesetzt: Niddertalbahn, 218, Expert 101....
-
Also die 420 ist jetzt wieder auf der Roadmap und in letzter Zeit gab es dazu ja auch konkrete Informationen, ein Release scheint also nicht mehr so weit entfernt zu sein. Warum das mit dem ursprünglichen Plan mit der 420 nicht geklappt hat, wurde ja ausführlich begründet. Außer der 232 wurde meines Wissens nach also alles entweder veröffentlicht, oder es wurde erst vor kurzem über den aktuellen Stand informiert. Wo ist also genau das Problem?
-
Und das hat offenbar nicht geklappt, daher jetzt diese Lösung. Man hat ja über die letzten Monate hier im Forum ausführlich lesen können, was für ein Aufschrei stattgefunden hat, weil der neue JTG Shop nicht wie geplant online gehen konnte. Also wo ist das Problem dabei, das die JTG Produkte jetzt Teil eines anderen Shops sind. Hat meines Erachtens nach nur Vorteile, also wo ist das Problem?
-
Soll ja auch der obere Teil das Frankfurter Hbfs dabei sein für Regional- und Fernverkehr. Da kann man ja auch das Route Hopping machen.
-
Auf der Strecke wäre das tatsächlich sinnvoll. Da schafft man es wahrscheinlich eher nicht, alle zu kontrollieren.
-
Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, das als nächste Core Route die SFS Köln - Rhein/Main kommt, auch wenn ich es mir wünschen würde. TSW5 hatte schon eine Core Route mit Frankfurt, dann kommt jetzt Frankfurt - Wiesbaden und die Pfälzische Ludwigsbahn ist auch fast um die Ecke. Ich gehe davon aus, das man mal wieder die Region wechseln wird. Langfristig kann ich mir die SFS Köln - Rhein/Main aber gut vorstellen, vielleicht bei TSW7 dann. Aber genug Spekulationen.
Ich finde es sehr gut, das Wiesbaden es in den TSW schafft. Im TSC gab es das meines Wissens ja nie und das als hessische Landeshauptstadt. Und die Ecke ist ja jetzt keine unterrepräsentierte Region...
-
Naja, man hat ja jetzt schon angefangen, manche DLCs nicht mehr für alle Konsolen verfügbar zu machen. Wenn man endlich mal den Schritt machen würde, auch den nächsten TSW nicht mehr für alle Konsolen verfügbar zu machen, dann hätte man wesentlich weniger Probleme.
-
Ich gehe nicht davon aus, das MSB irgendwann geupdatet wird. Als Kassel - Würzburg raus kam wurde ja schon gesagt, das man MSB damals ziemlich falsch gebaut hat (u.a. zu hoch), sodass man die MSB wohl komplett neu bauen müsste, was man dann wieder irgendwie finanzieren müsste. Ich meine, das bei der Maintalbahn auch gesagt wurde, das man Aschaffenburg komplett neu gebaut hat, aber da bin ich mir unsicher.
-
Ich habe zwar den Eindruck, dass sie das schon vorbereitet hatten, aber sie wollten sehen, ob wirklich eine Nachfrage danach besteht! .. Dies könnte auch die Möglichkeit eröffnen, dass SFS Frankfurt Köln irgendwann in naher Zukunft kommt. Dass sie das dort schon fertig hatten und jetzt eingebaut haben. Ein Komplettbau in 4 Wochen, es ist ein sehr großer Bahnhof und dann auch noch alle Gleise, das klingt für mich eher unwahrscheinlich.
Die Gleise sind vermutlich schon verlegt gewesen, damit die KI Züge so oder so darüber fahren können. Jetzt kann man selbst halt auch dort lang fahren.
-
Warum macht das auf deutschen Strecken keinen Sinn? Das sind Loks mit Gesichtern, die sind fiktiv, die machen überall gleich wenig Sinn.
-
Das du den TSW gekauft hast ist nicht nötig gewesen. Die Funktionen sind auch im Upgrade enthalten.
Eine TSW5 Strecke braucht man schon.
Und Anonym732158 : Bitte hör auf mit weißer Schrift zu schreiben, da ich den Darkmode nicht aktiviert habe, habe ich mich gerade erstmal gewundert, warum du nur zwei Bilder ohne Text gepostet hast....
-
Du meinst die "üble Nummer", die von der SBB vorgeschrieben wurde? Da solltest du die Schuld vielleicht eher bei der SBB suchen... Ich kann zu der Strecke hier nichts sagen, aber Rivet boykottiere ich sicher nicht, die Berninaline fahre ich regelmäßig.
-
Ich würde da umgekehrt also nicht zu viel rein interpretieren und glaube auch nicht, dass DTG da mit irgendeinem Hintergedanken arbeitet, weiterzubauen.
Das denke ich schon, das DTG einen Plan hat. Man wird das z.B. wohl auch schon vorher so geplant haben, das man mehrere Routen mit dem Frankfurter Hbf baut, nur für Frankfurt - Fulda hätte man den nicht gebaut. Genauso würde es mich nicht wundern, wenn im nächsten Jahr Frankfurt - Mannheim kommt, man hat ja jetzt sowohl Frankfurt, als auch Mannheim schon, würde sich also perfekt anbieten.
-
Also auf OpenRailwayMaps wird der Verlauf der Main-Lahn-Bahn Richtung Limburg über den Zweig Griesheim angezeigt aber auf Führerstandsmitfahrten wird anscheinend tatsächlich über Mainzer Landstraße gefahren.
Damit ergibt jetzt alles einen Sinn, weil der einzige fahrbare Dienst mit der 143 und den Dostos tatsächlich nur RB75 von Wiesbaden nach Mainz-Bischofsheim ist und somit auch die Wortwahl im Roadmap Artikel stimmt.
Die Main-Lahn-Bahn geht ja auch über Griesheim, aber halt nicht die Regionalzüge die dort fahren.
Und das der RB10 komplett weggelassen wird, denke ich auch nicht. Der wird wohl dann auch mit Dostos fahren.
-
Vielleicht denkt DTG auch dass das klar ist, das es KI Verkehr in Frankfurt Hbf oben gibt, weil das in Frankfurt - Fulda ja auch schon so ist.
-
Vielleicht weiß DTG auch einfach selbst noch nicht so genau was jetzt drin ist und was nicht. Aber ja natürlich, es wird sicher auch fahrbare Regionalbahnlinien in Wiesbaden geben, das war jetzt von mir doof ausgedrückt. Allerdings sind auch fahrbare Linien gleichzeitig KI Linien, wenn du sie nicht fährst.