Das ist eine tolle Anlage . Ich muss das trotzdem mal auf die richtige Spur(-weite) bringen: Ich hatte bereits oben verneint, dass es keine Parkeisenbahn in eurem Sinne sei. Weitere Hinweise auf sehenswerte Parkeisenbahnen nehme ich trotzdem gerne weiter an.
Beiträge von C:TE
-
-
Nein. Diese Waldbahn ist es nicht. Eine andere "Waldbahn" ist allerdings nicht allzuweit enrfernt.
-
Sieht aus wie unter 750 mm. Das kann dann nur eine Parkbahn sein.
Bis dahin widerspreche ich, es ist aber nicht weit weg von Parks.
-
Die Buchfahrpläne haben nicht mehr gereicht und Bildfahrpläne gab es nur noch digital. Deshalb hat man versucht mich in einen PESA Link zu sperren, das war auch viel heißer als auf einem Scheiterhaufen darin. Habe aber bis jetzt gebraucht, um eine der Türen geöffnet zu bekommen und kann jetzt Bilder hochladen.
Im Ernst, wegen den Unwetterschäden und Sperrungen bin ich mit meinen Umläufen nicht dahin gekommen, wo ich das Bild aufnehmen wollte. Hatte daher auf das Ende der Woche gehofft, musste jetzt aber spontan eine andere Stelle nehmen.
-
Könnte man nicht notfalls auch falls der Standort der spawnenden Marker bekannt ist, in diesen die gewählten Consists ändern?
-
Tee gibt es nur um 9h30 und 15h30
. Ich suche in Kürze mal was raus, die reale Bahn hatte allerdings vorgestern und gestern Vorrang vor einem Bilderrätsel im Internet gehabt
.
EDIT: Habe eine Stelle gefunden. Konnte heute aber nicht hinfahren wegen ausufernden Umleitungskonzepten und Ausfällen.
-
Die Pflastersteine sind wirklich geschickt abgeschnitten auf dem Bild. Hatte nach dem Check von Kröllwitz sogar Ammendorf überlegt, aber rausgeschmissen weil da ja der Überweg fehlt. Da war ich dann wohl zu müde gewesen.
-
Der Spurplan scheint das auszuschließen.
-
Das ist aber nur das selbe, was im RMV-Gebiet schon seit längerem am Beginnen ist, oder?
-
Die Groß- umd Kleinschreibung in den Namen hätte ja hier nicht zum ersten Mal einen r/woooosh-Moment ergeben. Der viel schlimmere Fall ist die Verwechselung von v und V, die auch schon ulkige Fehler mit (wenn nicht von Kollegen bemerkt) wesentlich unangenehmeren Folgen hervorgerufen hat.
Mit N-Wagen? Das wäre ja lustig, eine 218 mit Straßenbahn hinten dran.
SNCR
-
Im Bereich BOStrab kann man sicherlich noch die U-Bahn Frankfurt 2 nennen.
-
Bezieht sich die Frage auf den Raum Deutschland? Welches Kriterium ist dir wichtig (hoher Wiedererkennungseffekt, Betriebsablauf akkurat simuliert, grafisch ansehnlich, umfangreiches Betriebsprogramm, eingleisig, Epoche, EBO/BOStrab, Preis-Leistungs-Verhältnis)
-
Die Diskussion zum Thema Screenshots von nicht zur Veröffentlichung vorgesehenen Projekten ist eigentlich nur eine Regulationssache. Entweder man darf es, dann ist niemand verpflichtet etwas anderen zur Verfügung zu stellen und niemand hat einen Anspruch es zu bekommen. Wer Neid entwickelt hat in dem Fall kein Glück. Oder es wird angewiesen, keine nicht zu veröffentlichenden Projekte mit Bildern zu zeigen, dann müssen nicht konforme Bilder weg. Solange Fall 1 gültig ist, ist der ganze Streit darum auch hinfällig und subjektiv gesagt etwas infantil. Hobby-Screenshots in einem Nischen-Forum sind sicherlich nicht sonderlich geeignet zum Angeben in so großem Stil dass Neid sich lohnt. Dafür sollten wir unsere Zeit nicht aus dem Fenster werfen.
-
ISt es also korrekt, dass die BRB-Version und der XL-Patch nur mit der CT-Version kompatibel sind?
-
Hat jemand schnell im Kopf welche BY:RB40 der SOB freitags mit Br 628 gefahren werden außer den letzten beiden des Tages? War ehrlich gesagt seit dem Fahrplanwechsel nicht mehr auf dem und möchte mir nicht die Blöße geben, nach 20 Uhr noch den passenden Kollegen wegen lästigen Fragen rauszuklingeln
Edit: Habe ihn doch noch erreicht.
-
Wäre ja auch ein Gedankenspiel für Dagebüll.
Nachdem die S47 jetzt auch mit Hamstern fährt, gibt es in D eigentlich noch irgendeine Verbindung mit planmäßigen extrem kurzen Lok-Wagen-Zügen (Rosenheimer Wiesnexpress mal ausgeklammert)? Gemeint wären Zuglängen von kleiner gleich Lok+Wagen+Steuerwagen? Im echten Süden wäre mir nicht bekannt dass einer meiner Kollegen sowas bestellt hätte, aber das Gebiet der NVBW kenne ich nur oberflächlich. In Mitteldeutschland wurde der Einsatz auf der S47 ja wohl gekillt. Gibt es sonst noch solche Einsätze?
-
143er Danke. Das ist doch mal eine Aussage.
On a completely related Sidenote: Könnte man auch mit dem aktuellen Ausrüstungsstand die Br 411/415 noch mit dem ICE-TD (Zustand wie letzter Fahrgasteinsatz) in Traktion fahren?
-
Noch ein paar Hintergründe zu den gegebenen Tipps: Der Ronneburger Tunnel wird im SPNV nur von den RE1 und RE3 des NT-Netzes Thüringen aus Br 612ern durchfahren. Der RE3 wird im nahegelegenen Gera aus einer Dreifachtraktion üblicherweise auseinandergenommen mit einem Teil nach Altenburg, Greiz und einer Schwächung/Verstärkung an der Nordseite. Neben Ronneburg befindet sich Raitzhain, wo besagte Werksbahnen der früheren WISMUT abzweigen.
-
-
Edit.: Ursache scheint doch nicht zu sein, was ich dachte. Der nicht gelöschte Rest ist generisch und kann stehen bleiben.
Eisenbahnen benötigen zwischen Geraden und Kurven oder wenn sich die Krümmung der Kurve ändert einen Übergang, damit das nicht plötzlich passiert. Das Stück nennt sich Übergangsbogen und hat meist die Form einer Klothoide. Auf diesem Stück ändert sich auch langsam die Überhöhung auf den neuen Wert. Andernfalls käme es zu genau diesen plötzlichen Knicken, die man sonst im TS sieht.