Das scheint wirklich interessant, besonders vor dem Hintergrund dass LOTUS durch den Enginewechsel ja bekanntlicherweise eine jahrelange Verspätung haben wird bis ein ausgereifter Stand erreicht wird. Ist etwas zur Verfügbarkeit von Modding-Tools bekannt?
Beiträge von C:TE
-
-
Korrekt. Die namentliche Verwandschaft war dann doch wohl etwas kleinkariert, da die daneben gelegene Av. François Mitterand wohl außer Einheimischen keinen tangiert.
-
Der Frankreich-Tipp ist korrekt, auch wenn es nicht in Strasbourg ist. Die Infrastruktur weist darauf tatsächlich hin. Meine Reaktion auf den ersten Beitrag hat das wohl leider nicht deutlich genug gemacht.
-
Der betreffende Zug hatte Karlsruhe als Halt. Aber die Fotostelle habe ich damals an einem über hundert Kilometer davon entfernten Ort aufgenommen. Einige Züge des Fernverkehrs dort erreichen Karlsruhe, der eher Nahverkehr nicht.
-
Nein nicht Frankfurt, aber im Normalzustand verkehren hier Züge, die Frankfurt als Ziel haben. Es gibt aber auch u. A. Verkehre in andere deutsche Großstädte, nach Frankreich und in die Schweiz.
-
Nein, wir befinden uns nicht in Franken. Namemtluch gibt es da eine Verwandschaft.
Als weiterer Tipp verkehren hier häufig sowohl Fern- als auch Nahverkehrszüge mehrerer Linien.
-
Hatte viel mehr zu tun als angenehm, deshalb konnte ich die vorgesehene Stelle nicht fotografieren. Dafür als Ausgleich heute was besonders einfaches. Diesmal habe ich keine Unschärfe verbaut. Es ist lediglich schon ein paar Monate her, aber die Bebauung sollte sich nicht geändert haben.
(Morgen folgt ein erster generischer Hinweis, sollte bis dahin kein Versuch vorliegen.)
-
Ich hoffe ich kriege heute genug Haltezeit an meiner vorgesehenen Stelle, dann gibt es ein neues Bild in Kürze.
-
Ist das Moledo do Minho?
-
Zumindest in D:
Infrastrukturregisterwww.dbinfrago.comFür schematische Gleispläne meist ohne Nebengleise:
Openrailwaymap ist denke ich bekannt genug.
-
Das bezweifle ich, dass es nur 3-4 Minuten sind. So lang ist vielleicht ausschließlich die Haltezeit
Die exakten Zeitverluste sind äußerst fallspezifisch und gehen teils nach den Eingangsparametern sehr stark auseinander. Ohne eine Betrachtung von Zugleistungsrechnung, unterstellten Mindest- und Sonderhaltezeiten sowie Verbiegungen in der dazugehörigen Trasse kann man kaum präzise sagen, wie heftig die Auswirkung sind.
Wobei diese Präzision vermutlich nicht erforderlich ist um festzustellen, dass es auf der Fernbahn ziemlich voll sein wird.
-
Nein, das ist sicher nicht London St. Pancras. Das ist ein Bild von London St. Pancras
-
Die VTs für Hilpoltstein machen aber dann nicht das selbe auf der S2, oder?
-
Servus,ich habe festgestellt, dass die morgentliche S58403 (S6) in Neustadt (Aisch)-Mitte statt mit Br 425 mit Br 622 aus dem D-Netz aufgetaucht war. Ich nehme mal an, dass diese zum Ausgleich nach den Stationierungsbedingungen nach NN muss. Nun stellt sich mir aber die Frage, ob dieses Kuriosum täglich stattfindet und ob es weitere solche "Überraschungseier" bei der S-Bahn Nürnberg gibt.
-
nur helfen
Korrekt, ich bin weiterhin nur die Vertretung (Mitbewohner), da mein sonst schreibender Kumpel doch nicht aus dem KH entlassen werden konnte. Mehr als Raten tue ich an seiner Stelle aber nicht, weil er ggf. wochenlang nicht mehr unterwegs sein wird.
-
Ist das der zweiteilige Ortsname der mit Ba... anfängt und mit ...sen endet und sich örtliche Fußballfans aus einem bekannten Tal gerne vorm Bahnhof fetzen?
-
Teilweise musste ich schon feststellen, dass die Reihenfolge in welcher ich die Züge erstellt und bearbeitet habe, einen Unterschied gemacht hat. Ich kann mir aber nicht erklären, wie das von Softwareseite irgendwie Sinn ergeben soll. Eventuell passiert da in der Konfliktprüfung etwas in Einzelschritten abhängig vom Bedienerablauf.
-
Dann wäre es hier:
Ja, da wäre es. Die restlichen Fragen die zum Bild selbst aufgekommen waren, darf mein werter Freund selber beantworten. Zur Wahl oder wann er mit welchem Wäschetrockner die angefertigt hat weiß ich eben nichts. Der sollte aber heute abend/morgen wohl wieder aus dem KH zurück sein.
-
Ich würde gerne sagen, dass es stimmt, weil ich den Fund spitze finde. Da ich mir den Ort ja nicht ausgesucht habe, wäre das aber leider auch nicht wahr. Leider ist die Stelle >300km von mir weg, sodass ich da nicht mal schnell ein einfacheres Bild als Hilfe beschaffen kann. Nächster Tipp ist, es gibt dort ein ESTW, welches mehr als 6 Bst. fernsteuert und eine RE-Linie dort verkehrt zweimal pro Normtag als RB selber Nummer, um mehr Halte in der NVZ zu bedienen.
-
Die Strecke der Betriebsstelle hängt an einer der beiden genannten Strecken auch mit dran. Ab jetzt spätestens ist der Spurplan ein gutes Suchkriterium. Die im Eingangsppst genannte dumme Zwischengerade finde auch ich im Plan echt markant, ka was der Trassierer sich dabei gedacht hat.